G | SK | Sektion G — Physik |
G08 | KL | Signalwesen (Anzeige- oder Sichtvorrichtungen an sich G09F; Übertragung von Bildern H04N) |
G08G | UKL | Anlagen zur Steuerung, Regelung oder Überwachung des Verkehrs (Leiten des Eisenbahnverkehrs, Sicherungstechnik für den Eisenbahnverkehr B61L; Anordnung von Wegweisern oder Verkehrszeichen E01F 9/00; Radar-Systeme oder vergleichbare Systeme, ausgebildet zur Verkehrsüberwachung G01S 13/91; Sonar- oder Lidarsysteme, ausgebildet zur Verkehrsüberwachung G01S 15/88 , G01S 17/88) [2] |
G08G 1/00 | HGR | Anlagen zur Verkehrs-Regelung oder -Überwachung für Straßenfahrzeuge |
G08G 1/005 | UGR1 | . | einschließlich Führungsanzeigen für Fußgänger [5] |
|
G08G 1/01 | UGR1 | . | Erfassen des Verkehrsflusses zum Zweck der Zählung oder der Steuerung (G08G 1/07-G08G 1/14 haben Vorrang) |
|
G08G 1/015 | UGR2 | . . | mit Einrichtungen zur Unterscheidung zwischen zwei oder mehr Typen von Fahrzeugen, z.B. zwischen Kraftwagen und Fahrrädern |
|
G08G 1/017 | UGR2 | |
G08G 1/02 | UGR2 | . . | mit in die Straße eingebauten Schwellen (Schwellen oder andere Detektoren, die auf das Vorbeifahren von Fahrzeugen ansprechen, E01F 11/00) |
|
G08G 1/04 | UGR2 | . . | mit optischen oder Ultraschalldetektoren |
|
G08G 1/042 | UGR2 | . . | mit induktiven oder magnetischen Detektoren [5] |
|
G08G 1/048 | UGR2 | . . | mit Maßnahmen zum Ausgleichen von Umweltbedingungen oder anderen Einflüssen, z.B. Schnee, Fahrzeug hält am Ort des Detektors [5] |
|
G08G 1/052 | UGR2 | . . | mit Einrichtungen zur Bestimmung der Geschwindigkeit oder zu hoher Geschwindigkeit [5] |
|
G08G 1/054 | UGR3 | . . . | mit Fotografieren von zu schnell fahrenden Fahrzeugen [5] |
|
G08G 1/056 | UGR2 | . . | mit Einrichtungen zum Erkennen der Fahrtrichtung [5] |
|
G08G 1/065 | UGR1 | . | Zählen der Fahrzeuge in einem Straßenabschnitt oder in einem Parkbereich, d.h. Vergleich der Zahl von ankommenden und abfahrenden Fahrzeugen |
|
G08G 1/07 | UGR1 | . | Steuerung von Verkehrssignalen |
|
G08G 1/08 | UGR2 | . . | entsprechend der erfassten Zahl oder der Geschwindigkeit von Fahrzeugen |
|
G08G 1/081 | UGR2 | . . | mit mehreren Kreuzungen, die eine gemeinsame Steuerung haben [5] |
|
G08G 1/082 | UGR3 | . . . | Überwachung der Zeit zwischen dem Beginn der gleichen Signalphase bei benachbarten Kreuzungen [5] |
|
G08G 1/083 | UGR3 | . . . | mit Überwachung der Zeitzuteilung der einzelnen Phasen [5] |
|
G08G 1/085 | UGR2 | . . | mit einem freilaufenden Zeitgeber |
|
G08G 1/087 | UGR2 | . . | vorrangiger Eingriff in die Verkehrs-Regelung, z.B. durch ein Signal, welches von einem Notfall-Fahrzeug übermittelt wird [5] |
|
G08G 1/09 | UGR1 | . | Anordnungen zur Abgabe variabler Verkehrsinstruktionen (Anzeige-Einrichtungen für sich ändernde Informationen G09F 9/00) |
|
G08G 1/095 | UGR2 | |
G08G 1/0955 | UGR3 | |
G08G 1/096 | UGR2 | . . | versehen mit Anzeigevorrichtungen, in denen eine vorrückende Marke die verstrichene Zeit, z.B. die Grünphase, zeigt |
|
G08G 1/0962 | UGR2 | . . | mit einer im Fahrzeug angebrachten Meldeeinrichtung, z.B. für Sprachmeldungen [5] |
|
G08G 1/0965 | UGR3 | . . . | empfänglich für Signale von einem anderen Fahrzeug, z.B. einem Notfall-Fahrzeug [5] |
|
G08G 1/0967 | UGR3 | . . . | Systeme, die Verkehrsinformationen, z.B. Wetter, Geschwindigkeitsbegrenzungen, miteinbeziehen (Übertragung von Navigationsanweisungen zum Fahrzeug G08G 1/0968) [5] |
|
G08G 1/0968 | UGR3 | . . . | Systeme, die die Übertragung von Navigationsanweisungen zum Fahrzeug miteinbeziehen [5] |
|
G08G 1/0969 | UGR4 | . . . . | mit Bildschirmdarstellungen in Form einer Straßenkarte [5] |
|
G08G 1/097 | UGR1 | . | Überwachung von Verkehrs-Regelungssystemen, z.B. durch Auslösung eines Alarms, wenn zwei sich kreuzende Straßen gleichzeitig grünes Licht haben |
|
G08G 1/123 | UGR1 | . | Anzeige des Ortes von Fahrzeugen, z.B. fahrplanmäßig verkehrender Fahrzeuge (Übertragung von Navigationsinstruktionen zum Fahrzeug G08G 1/0968) [5] |
|
G08G 1/127 | UGR2 | . . | an eine zentrale Station [5] |
|
G08G 1/13 | UGR3 | . . . | mit Anzeigen in Form einer Straßenkarte [5] |
|
G08G 1/133 | UGR2 | |
G08G 1/137 | UGR3 | . . . | mit Anzeigen in Form einer Straßenkarte [5] |
|
G08G 1/14 | UGR1 | . | Anzeige einzelner freier Plätze in Parkbereichen |
|
G08G 1/16 | UGR1 | . | Anti-Kollisions-Systeme (Antriebs-Steuerungssysteme von Straßenfahrzeugen zum Vorausberechnen oder Vermeiden wahrscheinlicher oder drohender Kollision anders als durch Steuern eines bestimmten Unteraggregats B60W 30/08) [2, 2006.01] |
|
G08G 3/00 | HGR | Anlagen zur Verkehrs-Regelung oder Überwachung für Wasserfahrzeuge (Fahrwasserkennzeichnung B63B 22/16 , B63B 51/00) |
G08G 3/02 | UGR1 | |
G08G 5/00 | HGR | Anlagen zur Verkehrs-Regelung oder Überwachung für Luftfahrzeuge [2] |
G08G 5/02 | UGR1 | . | Automatische Landehilfen, d.h. Systeme, in denen Flugdaten ankommender Flugzeuge so verarbeitet werden, dass sich Landedaten ergeben (Landehilfen angeordnet im oder am Flugzeug B64D 45/04; optische und akustische Landehilfen B64F 1/18) |
|
G08G 5/04 | UGR1 | |
G08G 5/06 | UGR1 | . | Systeme für den Verkehr am Boden [2] |
|
G08G 7/00 | HGR | Anlagen zur gleichzeitigen Verkehrs-Regelung oder -Überwachung für mindestens zwei verschiedene Arten von Fahrzeugen [2] |
G08G 7/02 | UGR1 | . | Anti-Kollisions-Systeme [2] |
|
G08G 9/00 | HGR | Anlagen zur Verkehrs-Regelung oder -Überwachung für Fahrzeuge, insoweit als die Fahrzeuggattung unerheblich oder nicht angegeben ist [2] |
G08G 9/02 | UGR1 | . | Anti-Kollisions-Systeme [2] |
|
G08G 99/00 | HGR | Sachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2006.01] |