G | SK | Sektion G — Physik |
G06 | KL | Datenverarbeitung; Rechnen; Zählen |
G06T | UKL | Bilddatenverarbeitung oder Bilddatenerzeugung allgemein [6, 2006.01] |
G06T 1/00 | HGR | Universelle Bilddatenverarbeitung [6, 2006.01] |
G06T 1/20 | UGR1 | . | Prozessorarchitektur; Prozessorkonfiguration, z.B. Pipelining (Architekturen von Universalrechnern mit gespeichertem Programm G06F 15/76) [6, 2006.01] |
|
G06T 1/40 | UGR2 | . . | Neuronale Netzwerke [6, 2006.01] |
|
G06T 1/60 | UGR1 | . | Speicherverwaltung [6, 2006.01] |
|
G06T 3/00 | HGR | Geometrische Transformation in der Bildebene, z.B. zur Erzeugung eines ebenfalls bitweise organisierten unterschiedlichen Bildes [6, 2006.01] |
G06T 3/20 | UGR1 | . | lineares Transformieren des gesamten Bildes oder eines Teiles davon, z.B. Verschiebung ohne Maßstabsänderung [6, 2006.01] |
|
G06T 3/40 | UGR1 | . | Änderung des Maßstabes des gesamten Bildes oder eines Teiles davon [6, 2006.01] |
|
G06T 3/60 | UGR1 | . | Drehung des gesamten Bildes oder eines Teiles davon [6, 2006.01] |
|
G06T 5/00 | HGR | Verbesserung oder Wiederherstellung des Bildes, z.B. zur Erzeugung eines ebenfalls bitweise organisierten ähnlichen Bildes [6, 2006.01] |
G06T 5/10 | UGR1 | . | durch Filterung im nichträumlichen Bereich [6, 2006.01] |
|
G06T 5/20 | UGR1 | . | unter Verwendung lokaler Operatoren [6, 2006.01] |
|
G06T 5/30 | UGR2 | . . | Abtragen [Erosion] oder Erweitern [Dilatation], z.B. Verdünnen [6, 2006.01] |
|
G06T 5/40 | UGR1 | . | unter Verwendung von Histogrammen [6, 2006.01] |
|
G06T 5/50 | UGR1 | . | unter Verwendung von mehr als einem Bild, z.B. durch Mittelwertbildung, Subtraktion [6, 2006.01] |
|
G06T 7/00 | HGR | Bildanalyse [6, 2006.01, 2017.01] |
G06T 7/10 | UGR1 | . | Segmentierung; Kantenerkennung (bewegungsbasierte Segmentierung G06T 7/215) [2017.01] |
|
G06T 7/11 | UGR2 | . . | regionenbasierte Segmentierung [2017.01] |
|
G06T 7/12 | UGR2 | . . | kantenbasierte Segmentierung [2017.01] |
|
G06T 7/13 | UGR2 | . . | Kantenerkennung [2017.01] |
|
G06T 7/136 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung einer Schwellwertbildung [2017.01] |
|
G06T 7/143 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung wahrscheinlichkeitstheoretischer Ansätze, z.B. Modellierung mit Markov-Zufallsfelder (Markov random field [MRF]) [2017.01] |
|
G06T 7/149 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung deformierbarer Modelle, z.B. aktiver Konturen [2017.01] |
|
G06T 7/155 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung morphologischer Operatoren [2017.01] |
|
G06T 7/162 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung graphenbasierter Methoden [2017.01] |
|
G06T 7/168 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung von Methoden im Transformationsbereich [2017.01] |
|
G06T 7/174 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung von zwei oder mehr Bildern [2017.01] |
|
G06T 7/181 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung von Kantenwachstum; unter Einbeziehung von Verkettung von Kanten [2017.01] |
|
G06T 7/187 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung von Bereichswachstum; unter Einbeziehung von Bereichsverschmelzung; unter Einbeziehung von Markierung zusammenhängender Bereiche [2017.01] |
|
G06T 7/194 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung einer Segmentierung in Vordergrund und Hintergrund [2017.01] |
|
G06T 7/20 | UGR1 | . | Bewegungsanalyse (Bewegungsschätzung für Kodierung, Dekodierung, Kompression oder Dekompression digitaler Videosignale H04N 19/43, H04N 19/51) [6, 2006.01, 2017.01] |
|
G06T 7/207 | UGR2 | . . | für Bewegungsschätzung über Auflösungsstufen (Mehrfachauflösende Bewegungsabschätzung oder hierarchische Bewegungsabschätzung für Kodierung, Dekodierung, Kompression und Dekompression digitaler Videosignale H04N 19/53) [2017.01] |
|
G06T 7/215 | UGR2 | . . | Segmentierung auf Grundlage der Bewegung [2017.01] |
|
G06T 7/223 | UGR2 | . . | mittels Übereinstimmung von Blöcken (block matching) [2017.01] |
|
G06T 7/231 | UGR3 | . . . | mit vollständiger Suche [2017.01] |
|
G06T 7/238 | UGR3 | . . . | mit unvollständiger Suche, z.B. Dreischrittsuche [2017.01] |
|
G06T 7/246 | UGR2 | . . | mittels merkmalsbasierter Methoden, z.B. Verfolgung von Ecken oder Bildsegmenten [2017.01] |
|
G06T 7/254 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung einer Subtraktion von Bildern [2017.01] |
|
G06T 7/262 | UGR2 | . . | mittels Methoden im Tranformationsbereich, z.B. Fouriertransformation [2017.01] |
|
G06T 7/269 | UGR2 | . . | mittels gradientenbasierter Methoden [2017.01] |
|
G06T 7/277 | UGR2 | . . | unter Einbeziehung stochastischer Ansätze, z.B. Kalmanfilter [2017.01] |
|
G06T 7/285 | UGR2 | . . | mittels einer Folge von Stereo-Bildpaaren [2017.01] |
|
G06T 7/292 | UGR2 | . . | Verfolgung mit mehreren Kameras [2017.01] |
|
G06T 7/30 | UGR1 | . | Bestimmung von Transformations-Parametern zum Ausrichten von Bildern zueinander, z.B. zur Bildregistrierung [2017.01] |
|
G06T 7/32 | UGR2 | . . | mit korrelationsbasierten Methoden [2017.01] |
|
G06T 7/33 | UGR2 | . . | mit merkmalsbasierten Methoden [2017.01] |
|
G06T 7/35 | UGR2 | . . | mit statistischen Methoden [2017.01] |
|
G06T 7/37 | UGR2 | . . | mit Methoden im Tranformationsbereich [2017.01] |
|
G06T 7/38 | UGR2 | . . | Registrierung von Bildfolgen [2017.01] |
|
G06T 7/40 | UGR1 | . | Analyse der Bildstruktur (Wiederherstellung der Tiefe oder der Form aus der Struktur G06T 7/529) [6, 2006.01, 2017.01] |
|
G06T 7/41 | UGR2 | . . | basierend auf einer statistischen Beschreibung der Bildstruktur [2017.01] |
|
G06T 7/42 | UGR3 | . . . | mit Methoden im Transformationsbereich [2017.01] |
|
G06T 7/44 | UGR3 | . . . | mit Bildoperatoren, z.B. Filtern, Berechnung der Kantendichte oder lokale Histogramme [2017.01] |
|
G06T 7/45 | UGR3 | . . . | mit Berechnung der räumlichen Abhängigkeit der Intensitätswerte (co-occurrence matrix) [2017.01] |
|
G06T 7/46 | UGR3 | . . . | mit Zufallsfeldern [2017.01] |
|
G06T 7/48 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von Fraktalen [2017.01] |
|
G06T 7/49 | UGR2 | . . | basierend auf einer Strukturbeschreibung, z.B. mit Hilfe von Primitiven oder Regeln zur Positionierung [2017.01] |
|
G06T 7/50 | UGR1 | . | Ermittlung der Tiefe oder der Form [2017.01] |
|
G06T 7/507 | UGR2 | . . | aus der Schattierung (G06T 7/586 hat Vorrang) [2017.01] |
|
G06T 7/514 | UGR2 | . . | aus Oberflächenspiegelungen (Spekularität) [2017.01] |
|
G06T 7/521 | UGR2 | . . | aus Laserentfernungsmessungen, z.B. mittels Interferometrie; aus der Projektion von strukturiertem Licht (Lichtmuster) [2017.01] |
|
G06T 7/529 | UGR2 | . . | aus der Bildstruktur [2017.01] |
|
G06T 7/536 | UGR2 | . . | aus perspektivischen Effekten, z.B. durch Verwendung von Fluchtpunkten [2017.01] |
|
G06T 7/543 | UGR2 | . . | aus Linienzeichnungen [2017.01] |
|
G06T 7/55 | UGR2 | . . | aus mehreren Bildern [2017.01] |
|
G06T 7/557 | UGR3 | . . . | aus Lichtfeldern, z.B. von Lichtfeldkameras [2017.01] |
|
G06T 7/564 | UGR3 | . . . | aus Konturen [2017.01] |
|
G06T 7/571 | UGR3 | . . . | aus der Bildschärfe [2017.01] |
|
G06T 7/579 | UGR3 | . . . | aus der Bewegung [2017.01] |
|
G06T 7/586 | UGR3 | . . . | aus mehreren Lichtquellen, z.B. photometrische Stereo Methoden [2017.01] |
|
G06T 7/593 | UGR3 | . . . | aus Stereobildern [2017.01] |
|
G06T 7/60 | UGR1 | . | Analyse der geometrischen Eigenschaften [6, 2006.01, 2017.01] |
|
G06T 7/62 | UGR2 | . . | von Flächeninhalt, Umfang, Durchmesser oder Volumen [2017.01] |
|
G06T 7/64 | UGR2 | . . | der Wölbung oder Ausbuchtung (Konkavität oder Konvexität) [2017.01] |
|
G06T 7/66 | UGR2 | . . | von Bildmomenten oder Schwerpunkt [2017.01] |
|
G06T 7/68 | UGR2 | . . | der Symmetrie [2017.01] |
|
G06T 7/70 | UGR1 | . | Bestimmung der Position oder Orientierung von Objekten oder Kameras (Kamerakalibrierung G06T 7/80) [2017.01] |
|
G06T 7/73 | UGR2 | . . | mit merkmalsbasierten Methoden [2017.01] |
|
G06T 7/77 | UGR2 | . . | mit statistischen Methoden [2017.01] |
|
G06T 7/80 | UGR1 | . | Analyse aufgenommener Bilder zur Bestimmung intrinsischer und extrinsischer Parameter der Kamera, d.h. zur Kalibrierung der Kamera [2017.01] |
|
G06T 7/90 | UGR1 | . | Bestimmung von Farbeigenschaften [2017.01] |
|
G06T 9/00 | HGR | Bildcodierung, z.B. um von einem bitweise organisierten Bild zu einem nicht bitweise organisierten Bild zu gelangen (Kompression allgemein H03M; Kompression bei der Bildübertragung H04N) [6, 2006.01] |
G06T 9/20 | UGR1 | . | Codierung der Umrisse, z.B. durch Erkennung der Kanten [6, 2006.01] |
|
G06T 9/40 | UGR1 | . | Codierung in Baumstruktur, z.B. Quadtree, Octree [6, 2006.01] |
|
G06T 11/00 | HGR | Erzeugung von 2D [zweidimensionalen] Bildern [6, 2006.01] |
G06T 11/20 | UGR1 | . | ausgehend von Grundelementen, z.B. Linien oder Kreisen [6, 2006.01] |
|
G06T 11/40 | UGR1 | . | Ausfüllen ebener Bildflächen durch Hinzufügen von Flächenattributen, z.B. Farbe oder Textur [6, 2006.01] |
|
G06T 11/60 | UGR1 | . | Editieren von Zeichnungselementen und Text; Kombinieren von Zeichnungselementen oder Text [6, 2006.01] |
|
G06T 11/80 | UGR1 | . | Erzeugen oder Verändern eines manuell gezeichneten Bildes mittels manueller Eingabevorrichtung, z.B. Maus, Lichtgriffel, Cursortasten [6, 2006.01] |
|
G06T 13/00 | HGR | Animation [6, 2006.01, 2011.01] |
G06T 13/20 | UGR1 | . | 3D [Dreidimensionale] Animation [2011.01] |
|
G06T 13/40 | UGR2 | . . | von Figuren, z.B. Menschen, Tieren oder virtuellen Wesen [2011.01] |
|
G06T 13/60 | UGR2 | . . | von Naturerscheinungen, z.B. Regen, Schnee, Wasser oder Pflanzen [2011.01] |
|
G06T 13/80 | UGR1 | . | 2D [Zweidimensionale] Animation, z.B. mittels beweglicher Bildmuster [Sprites] [2011.01] |
|
G06T 15/00 | HGR | Darstellung [Rendering] von 3D [dreidimensionalen] Bildern [6, 2006.01, 2011.01] |
G06T 15/02 | UGR1 | . | Nicht fotorealistische Darstellung [2011.01] |
|
G06T 15/04 | UGR1 | . | Texturabbildung [Texture Mapping] [2011.01] |
|
G06T 15/06 | UGR1 | . | Raytracing [Strahlverfolgung] [2011.01] |
|
G06T 15/08 | UGR1 | . | Volumendarstellung [Volume rendering] [2011.01] |
|
G06T 15/10 | UGR1 | . | Geometrische Effekte [6, 2006.01, 2011.01] |
|
G06T 15/20 | UGR2 | . . | Perspektivische Berechnung [6, 2006.01, 2011.01] |
|
G06T 15/30 | UGR2 | . . | Kappen [Clipping] [6, 2006.01, 2011.01] |
|
G06T 15/40 | UGR2 | . . | Entfernen verdeckter Bildpartien [6, 2006.01, 2011.01] |
|
G06T 15/50 | UGR1 | . | Lichteffekte [6, 2006.01, 2011.01] |
|
G06T 15/55 | UGR2 | . . | Radiosität [Radiosity] [2011.01] |
|
G06T 15/60 | UGR2 | . . | Schattenerzeugung [6, 2006.01] |
|
G06T 15/80 | UGR2 | . . | Schattierung [Shading] [2011.01] |
|
G06T 15/83 | UGR3 | . . . | Phong Schattierung [Phong shading] [2011.01] |
|
G06T 15/87 | UGR3 | . . . | Gouraud Schattierung [Gouraud shading] [2011.01] |
|
G06T 17/00 | HGR | 3D Modellierung für Computergraphik [6, 2006.01] |
G06T 17/05 | UGR1 | . | Geographische Modelle [2011.01] |
|
G06T 17/10 | UGR1 | . | Volumenbeschreibung, z.B. mittels Zylinder, Würfel oder mittels einer Kombination solcher Körper [CSG = Constructive Solid Geometry] [6, 2006.01] |
|
G06T 17/20 | UGR1 | . | Gitternetz-Beschreibung, z.B. Polygonalisierung oder Mosaikbildung [tessellation] [6, 2006.01] |
|
G06T 17/30 | UGR1 | . | Oberflächen-Beschreibung, z.B. durch Polynome [6, 2006.01] |
|
G06T 19/00 | HGR | Bearbeiten von 3D-Modellen oder 3D-Bildern für Computergraphik [2011.01] |
G06T 19/20 | UGR1 | . | Editierung von 3D Bildern, z.B. Ändern von Formen oder Farben, Ausrichtung von Objekten oder Positionierung von Bildteilen [2011.01] |
|