G | SK | Sektion G — Physik |
G06 | KL | Datenverarbeitung; Rechnen; Zählen (Zählvorrichtungen für Spiele A63B 71/06 , A63D 15/20 , A63F 1/18; Kombinationen von Schreibgeräten mit Rechenvorrichtungen B43K 29/08) |
G06T | UKL | Bilddatenverarbeitung oder Bilddatenerzeugung allgemein (besonders ausgebildet für bestimmte Anwendungen, siehe die entsprechenden Unterklassen, z.B. G01C , G06K , G09G , H04N) [6, 2006.01] |
G06T 1/00 | HGR | Universelle Bilddatenverarbeitung [6] |
G06T 1/20 | UGR1 | . | Prozessorarchitektur; Prozessorkonfiguration, z.B. Pipelining (Architekturen von Universalrechnern mit gespeichertem Programm G06F 15/76) [6] |
|
G06T 1/40 | UGR2 | . . | Neuronale Netzwerke [6] |
|
G06T 1/60 | UGR1 | |
G06T 3/00 | HGR | Geometrische Transformation in der Bildebene, z.B. zur Erzeugung eines ebenfalls bitweise organisierten unterschiedlichen Bildes [6] |
G06T 3/20 | UGR1 | . | lineares Transformieren des gesamten Bildes oder eines Teiles davon, z.B. Verschiebung ohne Maßstabsänderung [6] |
|
G06T 3/40 | UGR1 | . | Änderung des Maßstabes des gesamten Bildes oder eines Teiles davon [6] |
|
G06T 3/60 | UGR1 | . | Drehung des gesamten Bildes oder eines Teiles davon [6] |
|
G06T 5/00 | HGR | Verbesserung oder Wiederherstellung des Bildes, z.B. zur Erzeugung eines ebenfalls bitweise organisierten ähnlichen Bildes [6] |
G06T 5/10 | UGR1 | . | durch Filterung im nichträumlichen Bereich [6] |
|
G06T 5/20 | UGR1 | . | unter Verwendung lokaler Operatoren [6] |
|
G06T 5/30 | UGR2 | . . | Abtragen [Erosion] oder Erweitern [Dilatation], z.B. Verdünnen [6] |
|
G06T 5/40 | UGR1 | . | unter Verwendung von Histogrammen [6] |
|
G06T 5/50 | UGR1 | . | unter Verwendung von mehr als einem Bild, z.B. durch Mittelwertbildung, Subtraktion [6] |
|
G06T 7/00 | HGR | Bildanalyse, z.B. um von einem bitweise organisierten Bild zu einem nicht bitweise organisierten Bild zu gelangen [6] |
G06T 7/20 | UGR1 | |
G06T 7/40 | UGR1 | . | Analyse der Bildstruktur [6] |
|
G06T 7/60 | UGR1 | . | Analyse der geometrischen Eigenschaften, z.B. Flächeninhalt, Schwerpunkt, Umfang eines Bildes [6] |
|
G06T 9/00 | HGR | Bildcodierung, z.B. um von einem bitweise organisierten Bild zu einem nicht bitweise organisierten Bild zu gelangen (Kompression allgemein H03M; Kompression bei der Bildübertragung H04N) [6] |
G06T 9/20 | UGR1 | . | Codierung der Umrisse, z.B. durch Erkennung der Kanten [6] |
|
G06T 9/40 | UGR1 | . | Codierung in Baumstruktur, z.B. Quadtree, Octree [6] |
|
G06T 11/00 | HGR | Zweidimensionale Bilderzeugung [2D], z.B. von einer objektorientierten Darstellung zu einem bitweise organisierten Bild [6] |
G06T 11/20 | UGR1 | . | ausgehend von Grundelementen, z.B. Linie, Kreis, Tabelle [6] |
|
G06T 11/40 | UGR1 | . | Ausfüllen ebener Bildflächen, d.h. durch Einfärben oder Strukturieren [6] |
|
G06T 11/60 | UGR1 | . | Editieren von Zeichnungselementen und Text; Kombinieren von Zeichnungselementen oder Text [6] |
|
G06T 11/80 | UGR1 | . | Erzeugen oder Verändern eines manuell gezeichneten Bildes mittels manueller Eingabevorrichtung, z.B. Maus, Lichtgriffel, Cursortasten [6] |
|
G06T 13/00 | HGR | Bildgestaltende Effekte [Animation] in zweidimensionalen Bildern [2D], z.B. mittels beweglicher Bildmuster [Sprites] [6] |
G06T 15/00 | HGR | Dreidimensionale Bilddarstellung [3D], z.B. von einem Modell zu einem bitweise organisierten Bild [6] |
G06T 15/10 | UGR1 | . | Geometrische Effekte [6] |
|
G06T 15/20 | UGR2 | . . | perspektivische Berechnung [6] |
|
G06T 15/30 | UGR2 | |
G06T 15/40 | UGR2 | . . | Entfernen verdeckter Bildpartien [6] |
|
G06T 15/50 | UGR1 | . | Lichteffekte, z.B. Verdunkeln [6] |
|
G06T 15/60 | UGR2 | |
G06T 15/70 | UGR1 | . | Bildgestaltende Effekte [Animation] [6] |
|
G06T 17/00 | HGR | Dreidimensionaler Bildaufbau [3D], z.B. aus Daten, die dreidimensionale Gegenstände beschreiben [6] |
G06T 17/10 | UGR1 | . | Aufbau geometrischer Körper [constructive solid geometry = CSG] mittels einfacher Grundkörper, z.B. Zylinder, Würfel [6] |
|
G06T 17/20 | UGR1 | . | Erzeugung mittels finiter Elemente, z.B. durch Gitternetze, die die Oberfläche beschreiben [6] |
|
G06T 17/30 | UGR1 | . | Beschreibung der Oberflächen durch Polynome [6] |
|
G06T 17/40 | UGR1 | . | Bearbeiten von 3D-Bildern, z.B. unter Verwendung von CAD-Grafik-Workstations [6] |
|
G06T 17/50 | UGR1 | . | Geografische Modelle [6] |
|