G | SK | Sektion G — Physik |
G06 | KL | Datenverarbeitung; Rechnen; Zählen (Zählvorrichtungen für Spiele A63B 71/06 , A63D 15/20 , A63F 1/18; Kombinationen von Schreibgeräten mit Rechenvorrichtungen B43K 29/08) |
G06N | UKL | Rechnersysteme, basierend auf spezifischen Rechenmodellen [7] |
G06N 1/00 | GEL | (überführt nach G06N 99/00) |
G06N 3/00 | HGR | Rechnersysteme, basierend auf biologischen Modellen (Analogrechner zur Simulation funktioneller Erscheinungen von Lebewesen G06G 7/60) [7] |
G06N 3/02 | UGR1 | . | unter Verwendung neuronaler Netzwerkmodelle (selbstanpassende Steuer- oder Regelungssysteme G05B 13/00; Bildmustervergleich G06K 9/00; Bilddatenverarbeitung G06T 1/40; phonetischer Mustervergleich G10L 15/16) [7] |
|
G06N 3/04 | UGR2 | . . | Architektur, z.B. Verbindungstopologie [7] |
|
G06N 3/06 | UGR2 | . . | Physikalische Realisierung, d.h. Hardware-Implementierung von neuronalen Netzwerken, Neuronen oder Teilen von Neuronen [7] |
|
G06N 3/063 | UGR3 | . . . | unter Verwendung elektronischer Mittel [7] |
|
G06N 3/067 | UGR3 | . . . | unter Verwendung optischer Mittel [7] |
|
G06N 3/08 | UGR2 | |
G06N 3/10 | UGR2 | . . | Simulation auf Rechnern für allgemeine Zwecke [7] |
|
G06N 3/12 | UGR1 | . | unter Verwendung genetischer Modelle [7] |
|
G06N 5/00 | HGR | Rechner, die Modelle auf Wissensbasis verwenden [7] |
G06N 5/02 | UGR1 | |
G06N 5/04 | UGR1 | . | Inferenzverfahren oder -baugruppen [7] |
|
G06N 7/00 | HGR | Rechnersysteme, basierend auf speziellen mathematischen Modellen [7] |
G06N 7/02 | UGR1 | |
G06N 7/04 | UGR2 | . . | Physikalische Realisierung [7] |
|
G06N 7/06 | UGR2 | . . | Simulation auf Rechnern für allgemeine Zwecke [7] |
|
G06N 7/08 | UGR1 | . | unter Verwendung von Chaos-Modellen oder nichtlinearen Modellen [7] |
|
G06N 99/00 | HGR | Sachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2010.01] |