IPC-Stelle: G04F 5/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
GSKSektion G — Physik
G04KLZeitmessung
G04FUKLMessen von Zeitintervallen (Messen von Impulskennwerten G01R , z.B. G01R 29/02; in Radar- oder ähnlichen Systemen G01S; Maser H01S 1/00; Erzeugung von Schwingungen H03B; Erzeugung oder Zählung von Impulsen, Frequenzteilung H03K; Analog/Digital-Umwandlung allgemein H03M 1/00) [2]
G04F 1/00HGRGeräte, die eingestellt und in Gang gesetzt werden können zum Abmessen von vorbestimmten oder festeinstellbaren Zeitintervallen, ohne Antriebsmechanismen, z.B. Eieruhren (Zeit- oder Zeitprogrammschalter, die sich selbsttätig abschalten, wenn das Programm vollendet ist H01H 43/00)
G04F 1/02UGR1
.durch Verbrauch vorher festgesetzter Materialmengen, z.B. durch Abbrennen einer Kerze
G04F 1/04UGR1
.durch Bewegung oder Beschleunigung entsprechend der Schwerkraft
G04F 1/06UGR2
. .durch Abfließen einer vorher festgesetzten Menge von feinkörnigen oder flüssigen Stoffen, z.B. Sanduhr, Wasseruhr
G04F 1/08UGR2
. .durch einen aus einer vorher festgelegten Strecke in Luft oder in einen zähflüssigen Stoff fallenden Körper
G04F 3/00HGRGeräte, die eingestellt und in Gang gesetzt werden können zum Abmessen von vorbestimmten oder festeinstellbaren Zeitintervallen, mit Antriebsmechanismen, z.B. Dosimeter mit Uhrwerk (Zeit- oder Zeitprogrammschalter, die sich selbsttätig abschalten, wenn das Programm vollendet ist, H01H 43/00)
G04F 3/02UGR1
.mit mechanischen Antriebswerken
G04F 3/04UGR2
. .Zusätzliche Anordnungen in Verbindung mit üblichen, nichtelektrischen Uhren für diesen Zweck
G04F 3/06UGR1
.mit elektrischen Antriebswerken
G04F 3/08UGR2
. .Zusätzliche Anordnungen in Verbindung mit üblichen, elektrischen Uhren für diesen Zweck
G04F 5/00HGRGeräte zum Erzeugen vorgewählter Zeitintervalle zur Verwendung als Zeitnormale (Erzeugung von Taktsignalen für elektrische Digitalrechnung G06F 1/04; automatische Frequenzsteuerung, -regelung oder -stabilisierung von Generatoren allgemein H03L)
G04F 5/02UGR1
.Metronome
G04F 5/04UGR1
.die Oszillatoren mit elektromechanischen Resonatoren benutzen [2]
G04F 5/06UGR2
. .mit piezoelektrischen Resonatoren [2]
G04F 5/08UGR2
. .mit magnetostriktiven Resonatoren [2]
G04F 5/10UGR1
.mit elektrischen oder elektronischen Resonatoren (G04F 5/14 hat Vorrang) [2]
G04F 5/12UGR1
.mit Fluidic-Bauelementen [2]
G04F 5/14UGR1
.mit Atomuhren [2]
G04F 5/16UGR1
.unter Anwendung von durch radioaktive Isotope erzeugten Impulsen [2]
G04F 7/00HGRGeräte zum Messen unbekannter Zeitintervalle durch mechanische Vorrichtungen (G04F 13/06 hat Vorrang) [2]
G04F 7/02UGR1
.durch Messen der Fallstrecke oder der Endgeschwindigkeit eines fallenden Körpers
G04F 7/04UGR1
.mit einem mechanischen Schwinger [2]
G04F 7/06UGR2
. .nur während des zu messenden Zeitintervalls laufend, z.B. Stoppuhr
G04F 7/08UGR2
. .Klein- oder Großuhren mit Stoppvorrichtungen, z.B. Chronograf
G04F 7/10UGR1
.Vorrichtungen, die getrennt von der Uhr zum Ingangsetzen oder Anhalten derselben verwendet werden [2]
G04F 8/00HGRGeräte zum Messen unbekannter Zeitintervalle mit elektromechanischen Mitteln [2]
G04F 8/02UGR1
.mit einem elektromechanischen Schwinger [2]
G04F 8/04UGR2
. .mit einem piezoelektrischen Schwinger [2]
G04F 8/06UGR2
. .mit einem magnetostriktiven Schwinger [2]
G04F 8/08UGR1
.Vorrichtungen, die getrennt von der Uhr zum Ingangsetzen oder Anhalten derselben verwendet werden [2]
G04F 10/00HGRGeräte zum Messen unbekannter Zeitintervalle durch elektrische Mittel [2]
G04F 10/02UGR1
.die Oszillatoren aufweisen mit passiven elektrischen Resonatoren, z.B. mit diskreten LC-Gliedern [2]
G04F 10/04UGR1
.durch Zählung der Impulse oder Halbwellen eines Wechselstromes [2]
G04F 10/06UGR1
.durch Messen der Phase [2]
G04F 10/08UGR1
.unter Anwendung von durch radioaktive Isotope erzeugten Impulsen [2]
G04F 10/10UGR1
.durch Messen von elektrischen oder magnetischen Größen, die sich proportional zur Zeit ändern [2]
G04F 13/00HGRGeräte zum Messen unbekannter Zeitintervalle durch Mittel, soweit nicht von den Gruppen G04F 5/00-G04F 10/00 umfasst [2]
G04F 13/02UGR1
.optisch [2]
G04F 13/04UGR1
.elektrochemisch [2]
G04F 13/06UGR1
.fluidisch [2]