G | SK | Sektion G — Physik |
G02 | KL | Optik (Herstellung optischer Elemente oder Geräte B24B , B29D 11/00 , C03 oder andere geeignete Unterklassen oder Klassen; Materialien an sich, siehe die zuständigen Stellen, z.B. C03B , C03C) |
G02B | UKL | Optische Elemente, Systeme oder Geräte (G02F hat Vorrang; optische Elemente, die speziell für den Gebrauch in Leuchtenvorrichtungen oder Leuchtensystemen ausgebildet sind, F21V 1/00-F21V 13/00; Messinstrumente, siehe die entsprechenden Unterklassen von Klasse G01 , z.B. optische Entfernungsmesser G01C; Prüfen optischer Elemente, Systeme oder Geräte G01M 11/00; Brillen G02C; Geräte oder Anordnungen zum Aufnehmen, Projizieren oder Betrachten von Fotografien G03B; Schallinsen G10K 11/30; Elektronen- und Ionen-"Optik" H01J; Röntgenstrahlen-"Optik" H01J , H05G 1/00; optische Elemente, baulich mit elektrischen Entladungsröhren vereinigt H01J 5/16 , H01J 29/89 , H01J 37/22; Mikrowellen-"Optik" H01Q; Vereinigung von optischen Elementen mit Fernsehempfängern H04N 5/72; optische Systeme oder Anordnungen in Farbfernsehsystemen H04N 9/00; Heizanordnungen, besonders angepasst für transparente oder reflektierende Flächen H05B 3/84) [1, 7] |
G02C | UKL | Brillen; Sonnenbrillen oder Schutzbrillen, soweit sie die gleichen Merkmale wie Brillen haben (Versuchsgestelle zum Prüfen der Augen A61B 3/04; Schutzbrillen oder Augenschützer, die nicht die gleichen Merkmale wie Brillen haben, A61F 9/00) |
G02F | UKL | Vorrichtungen oder Anordnungen, deren optische Arbeitsweise durch Änderung der optischen Eigenschaften des Mediums der Vorrichtungen oder Anordnungen geändert wird zum Steuern der Intensität, Farbe, Phase, Polarisation oder der Richtung von Lichtstrahlen, z.B. Schalten, Austasten, Modulieren oder Demodulieren; Techniken oder Verfahren für deren Arbeitsweise; Frequenzänderung; nichtlineare Optik; optische logische Elemente; optische Analog-Digital-Umsetzer (optische Einrichtungen für die Übertragung zwischen einem Messfühler und einem Anzeige- oder Aufzeichnungsgerät im Zusammenhang mit Messen G01D 5/26; Vorrichtungen, in denen mathematische Operationen mit optischen Elementen vorgenommen werden, G06E 3/00; elektrische Signalübertragungssysteme mit optischen Einrichtungen zum Umsetzen des Eingangssignals G08C 19/36; Aufzeichnen von Information mit elektrischen oder magnetischen Einrichtungen und Wiedergabe durch Abtasten optischer Eigenschaften G11B 11/00; statische Speicher mit optischen Elementen G11C 13/04; Übertragungssysteme, die elektromagnetische Wellen außer Radiowellen benutzen, z.B. Licht, Infrarotstrahlung, H04B 10/00; optische Multiplexsysteme H04J 14/00; Bildübertragung, z.B. Fernsehen, H04N) [2, 4] |