G | SK | Sektion G — Physik |
G01 | USK | Instrumente |
G01 | KL | Messen; Prüfen |
G01T | UKL | Messung von Kern- oder Röntgenstrahlung (Strahlungsanalyse von Stoffen, Massenspektrometrie G01N 23/00; elektrische Entladungsröhren zum Analysieren von Strahlen oder Teilchen H01J 40/00 , H01J 47/00 , H01J 49/00) |
G01T 1/00 | HGR | Messen von Röntgenstrahlung, Gammastrahlung, Teilchenstrahlung oder kosmischer Strahlung (G01T 3/00 , G01T 5/00 haben Vorrang) [2] |
G01T 1/02 | UGR1 | |
G01T 1/04 | UGR2 | |
G01T 1/06 | UGR2 | |
G01T 1/08 | UGR2 | . . | Fotografische Dosimeter |
|
G01T 1/10 | UGR2 | |
G01T 1/105 | UGR3 | . . . | Auswertevorrichtungen (G01T 1/115 hat Vorrang) [2] |
|
G01T 1/11 | UGR3 | . . . | Thermo-Lumineszenz-Dosimeter |
|
G01T 1/115 | UGR4 | . . . . | Auswertevorrichtungen [2] |
|
G01T 1/12 | UGR2 | . . | Kalorimetrische Dosimeter |
|
G01T 1/14 | UGR2 | . . | Elektrostatische Dosimeter (Aufbau der Ionisationskammer H01J 47/02) |
|
G01T 1/142 | UGR3 | . . . | Aufladungsvorrichtungen; Auswertevorrichtungen [2] |
|
G01T 1/15 | UGR1 | . | Instrumente, in denen durch einen Strahlungsdetektor erzeugte Impulse integriert werden, z.B. durch eine Dioden-Pumpschaltung |
|
G01T 1/16 | UGR1 | . | Messen der Strahlungsintensität (G01T 1/29 hat Vorrang) [2] |
|
G01T 1/161 | UGR2 | . . | Anwendungen auf dem Gebiet der Nuklearmedizin, z.B. In-vivo-Zählung [2] |
|
G01T 1/163 | UGR3 | . . . | Ganzkörper-Zähler [2] |
|
G01T 1/164 | UGR3 | |
G01T 1/166 | UGR4 | . . . . | mit relativer Bewegung zwischen Detektor und Gegenstand [2] |
|
G01T 1/167 | UGR2 | . . | Messen des Radioaktivitäts-Gehalts von Objekten, z.B. Verseuchung (Ganzkörper-Zähler G01T 1/163) [2] |
|
G01T 1/169 | UGR2 | . . | Untersuchung, Ortung von radioaktiv verseuchten Oberflächenbereichen [2] |
|
G01T 1/17 | UGR2 | . . | Schaltungsanordnungen, die nicht für eine besondere Art von Detektoren ausgebildet sind |
|
G01T 1/172 | UGR3 | . . . | mit Koinzidenz- Schaltungsanordnungen (G01T 1/178 hat Vorrang) [2] |
|
G01T 1/175 | UGR3 | . . . | Energieversorgungs-Schaltungen |
|
G01T 1/178 | UGR3 | . . . | zum Messen der spezifischen Aktivität bei Anwesenheit anderer, z.B. natürlicher, radioaktiver Substanzen in der Luft oder in Flüssigkeiten wie Regenwasser [2] |
|
G01T 1/18 | UGR2 | . . | mit Zählrohranordnungen, z.B. Geigerzählern (Zählrohre H01J 47/00) |
|
G01T 1/185 | UGR2 | . . | mit Ionisationskammer-Anordnungen [2] |
|
G01T 1/20 | UGR2 | . . | mit Szintillationsdetektoren |
|
G01T 1/202 | UGR3 | . . . | der Detektor ist ein Kristall |
|
G01T 1/203 | UGR3 | . . . | der Detektor besteht aus Kunststoff |
|
G01T 1/204 | UGR3 | . . . | der Detektor ist eine Flüssigkeit |
|
G01T 1/205 | UGR3 | . . . | der Detektor ist ein Gas |
|
G01T 1/208 | UGR3 | . . . | Speziell für Szintillations-Detektoren ausgebildete Schaltungen, z.B. für den Foto-Vervielfacher-Teil [2] |
|
G01T 1/22 | UGR2 | . . | mit Cerenkov-Detektoren |
|
G01T 1/24 | UGR2 | . . | mit Halbleiterdetektoren |
|
G01T 1/26 | UGR2 | . . | mit Widerstandsdetektoren |
|
G01T 1/28 | UGR2 | . . | mit Sekundäremissionsdetektoren |
|
G01T 1/29 | UGR1 | . | Messung an Strahlenbündeln, z.B. Lage oder Querschnitt des Bündels; Messung der räumlichen Verteilung von Strahlung [2] |
|
G01T 1/30 | UGR1 | . | Messen der Halbwertszeit einer radioaktiven Substanz |
|
G01T 1/32 | UGR1 | . | Messen der Polarisation von Teilchen |
|
G01T 1/34 | UGR1 | . | Messen des Wirkungsquerschnittes, z.B. des Absorptionsquerschnittes von Teilchen |
|
G01T 1/36 | UGR1 | . | Messen der spektralen Verteilung von Röntgenstrahlen oder Kernstrahlung |
|
G01T 1/38 | UGR2 | . . | Unterscheidung von Teilchen und Messen der relativen Masse, z.B. durch Messen der relativen Energieverluste mit der Entfernung [dE/dx] [2] |
|
G01T 1/40 | UGR2 | . . | Stabilisierung von Spektrometern [2] |
|
G01T 3/00 | HGR | Messen von Neutronenstrahlung (G01T 5/00 hat Vorrang) [2] |
G01T 3/02 | UGR1 | . | durch Abschirmen einer anderen Strahlung |
|
G01T 3/04 | UGR1 | . | durch kalorimetrische Vorrichtungen |
|
G01T 3/06 | UGR1 | . | mit Szintillationsdetektoren [2] |
|
G01T 3/08 | UGR1 | . | mit Halbleiter-Detektoren [2] |
|
G01T 5/00 | HGR | Aufzeichnen der Bewegungen oder Bahnspuren von Teilchen (Funkenkammern H01J 47/14); Verarbeiten oder Analysieren solcher Bahnspuren [2] |
G01T 5/02 | UGR1 | . | Verarbeiten von Bahnspuren; Analyse von Bahnspuren |
|
G01T 5/04 | UGR1 | . | Nebelkammern, z.B. Wilson-Kammer |
|
G01T 5/06 | UGR1 | |
G01T 5/08 | UGR1 | |
G01T 5/10 | UGR1 | . | Platten oder Blöcke, in denen Bahnspuren von Kernteilchen durch Nachbehandlung sichtbar gemacht werden, z.B. mit fotografischen Emulsionen oder Glimmer |
|
G01T 5/12 | UGR1 | . | Schaltungsanordnungen mit Vieldraht- oder Parallelplatten-Kammern, z.B. Funkenkammern (Röhren an sich H01J 47/00) [2] |
|
G01T 7/00 | HGR | Einzelheiten von Strahlungsmessinstrumenten |
G01T 7/02 | UGR1 | . | Sammelvorrichtungen zum Aufnehmen oder Speichern von zu untersuchenden Proben |
|
G01T 7/04 | UGR2 | |
G01T 7/06 | UGR2 | . . | durch elektrostatische Abscheidung (G01T 7/04 hat Vorrang) |
|
G01T 7/08 | UGR1 | . | Einrichtungen zum Weiterfördern aufgenommener Proben |
|
G01T 7/10 | UGR2 | |
G01T 7/12 | UGR1 | . | Einrichtungen zum Auslösen eines Alarms |
|