G | SK | Sektion G — Physik |
G01 | USK | Instrumente |
G01 | KL | Messen; Prüfen |
G01L | UKL | Messen von Kraft, mechanischer Spannung, Drehmoment, Arbeit, mechanischer Leistung, mechanischem Wirkungsgrad oder des Drucks von Fluiden (Messmethoden oder -vorrichtungen speziell für Metallwalzwerke B21B 38/00; Erfassen von Druckänderungen zur Kompensation bei Messungen anderer Veränderlicher oder zur Kompensation der Anzeige von Instrumenten bei Druckänderungen, siehe G01D oder die entsprechenden Unterklassen für die gemessene Veränderliche; Wägen G01G; Umsetzung eines Musters der Kraftverteilung in elektrische Signale G06K 11/00) [4] |
G01L 1/00 | HGR | Kraftmessung oder Messen der mechanischen Spannung allgemein (Messen der Aufprallkraft G01L 5/00; Messung des Drucks eines Fluids G01L 7/00-G01L 27/00; Messen der Verformung von Körpern als Folge einer Beanspruchung unter Verwendung von Kraftmesselementen G01B) [4] |
G01L 1/02 | UGR1 | . | durch hydraulische oder pneumatische Mittel |
|
G01L 1/04 | UGR1 | . | durch Messen der elastischen Verformung von Bauteilen, z.B. von Federn |
|
G01L 1/06 | UGR1 | . | durch Messen der dauernden Verformung von Bauteilen, z.B. von zusammengedrückten Körpern |
|
G01L 1/08 | UGR1 | . | durch Anwendung von ausgleichenden Gegenkräften |
|
G01L 1/10 | UGR1 | . | durch Messen der Änderungen der Frequenz von belasteten schwingenden Elementen, z.B. von gespannten Saiten (durch Widerstandsdehnungsmesser G01L 1/22) |
|
G01L 1/12 | UGR1 | . | durch Messen der Änderungen magnetischer Eigenschaften eines Materials, die sich aus der einwirkenden Beanspruchung ergeben |
|
G01L 1/14 | UGR1 | . | durch Messen der Änderungen der Kapazität oder Induktivität elektrischer Bauteile, z.B. durch Messen der Frequenzänderungen elektrischer Oszillatoren |
|
G01L 1/16 | UGR1 | . | durch Anwendung der Eigenschaften von piezoelektrischen Vorrichtungen |
|
G01L 1/18 | UGR1 | . | durch Anwendung der Eigenschaften von Piezowiderstandsmaterialien, d.h. von Materialien, deren ohmscher Widerstand sich entsprechend den Änderungen der Größe oder der Richtung der auf das Material einwirkenden Kraft ändert (Dehnungsmesser zum Messen geradliniger Ausdehnung oder Zusammenziehung G01B) |
|
G01L 1/20 | UGR1 | . | durch Messen der Änderungen des ohmschen Widerstandes fester Körper oder elektrisch leitender Gase oder Flüssigkeiten (von Piezowiderstandsmaterialien G01L 1/18); durch elektrokinetische Zellen, d.h. Flüssigkeit enthaltende Zellen, in denen auf eine ausgeübte Beanspruchung hin ein elektrisches Potenzial erzeugt oder geändert wird |
|
G01L 1/22 | UGR2 | . . | durch Dehnungsmessstreifen (Dehnungsmesser zum Messen einer geradlinigen Ausdehnung oder Zusammenziehung G01B) |
|
G01L 1/24 | UGR1 | . | durch Messen der Änderungen der optischen Eigenschaften eines Materials, wenn es beansprucht wird, z.B. durch fotoelastische Spannungsanalyse |
|
G01L 1/25 | UGR1 | . | durch Anwendung von Wellen- oder Teilchenstrahlung, z.B. Röntgenstrahlen, Neutronen (G01L 1/24 hat Vorrang) [4] |
|
G01L 1/26 | UGR1 | . | Hilfsmaßnahmen oder Vorrichtungen in Verbindung mit der Kraftmessung, z.B. zum Vermeiden der Beeinflussung durch die Querkomponenten der Kraft oder eine Überbeanspruchung |
|
G01L 3/00 | HGR | Messen des Drehmoments, der Arbeit, der mechanischen Leistung oder des mechanischen Wirkungsgrades allgemein |
G01L 3/02 | UGR1 | . | Umdrehungs-Transmissionsdynamometer |
|
G01L 3/04 | UGR2 | . . | bei denen der das Drehmoment übertragende Teil eine torsionsflexible Welle aufweist |
|
G01L 3/06 | UGR3 | . . . | mit mechanischer Signalgewinnung für die Anzeige |
|
G01L 3/08 | UGR3 | . . . | mit optischer Signalgewinnung für die Anzeige |
|
G01L 3/10 | UGR3 | . . . | mit elektrischer oder magnetischer Signalgewinnung für die Anzeige |
|
G01L 3/12 | UGR4 | |
G01L 3/14 | UGR2 | . . | bei denen der das Drehmoment übertragende Teil anders ist als eine torsionsflexible Welle |
|
G01L 3/16 | UGR1 | . | Umdrehungs-Bremsdynamometer, z.B. Bremsenart |
|
G01L 3/18 | UGR2 | |
G01L 3/20 | UGR2 | . . | durch Gas oder Flüssigkeit betätigt |
|
G01L 3/22 | UGR2 | . . | elektrisch oder magnetisch betätigt |
|
G01L 3/24 | UGR1 | . | Vorrichtungen zum Bestimmen der Leistung, z.B. durch Messen und gleichzeitiges Multiplizieren der Werte des Drehmoments und der Drehzahl, durch Multiplizieren der Werte der Zug- oder Antriebskraft und der Geschwindigkeit (Messen der Geschwindigkeit an sich G01P) |
|
G01L 3/26 | UGR1 | . | Vorrichtungen zum Messen des Wirkungsgrades, d.h. des Verhältnisses der Ausgangsleistung zur Eingangsleistung |
|
G01L 5/00 | HGR | Apparate oder Verfahren zum Messen der Kraft, z.B. verursacht durch Aufprall, der Arbeit, der mechanischen Leistung oder des Drehmoments für besondere Zwecke (Messen des Druckes eines strömungsfähigen Mediums G01L 7/00-G01L 21/00; Messen schneller Druckänderungen in Dampf, Gas oder Flüssigkeit G01L 23/00) |
G01L 5/03 | UGR1 | . | zum Messen der Auslösekraft von Ski-Sicherheitsbindungen |
|
G01L 5/04 | UGR1 | . | zum Messen der Spannung in Seilen, Kabeln, Drähten, Bändern oder ähnlichen biegsamen Organen |
|
G01L 5/06 | UGR2 | . . | mit mechanischen Vorrichtungen |
|
G01L 5/08 | UGR2 | . . | mit gasförmigen oder flüssigen Mitteln |
|
G01L 5/10 | UGR2 | . . | mit elektrischen Einrichtungen |
|
G01L 5/12 | UGR1 | . | zum Messen des Axialschubes in einer Drehachse, z.B. von Kraftanlagen |
|
G01L 5/13 | UGR1 | . | zum Messen der Zug- oder Antriebsleistung von Fahrzeugen |
|
G01L 5/14 | UGR1 | . | zum Messen der Kraft von Explosionen; zum Messen der Durchschlagkraft von Geschossen |
|
G01L 5/16 | UGR1 | . | zum Messen mehrerer Kraftkomponenten |
|
G01L 5/18 | UGR1 | . | zum Messen von Kraftverhältnissen |
|
G01L 5/20 | UGR1 | . | zum Messen der Seitenkraft an Rädern (Auswuchten G01M) |
|
G01L 5/22 | UGR1 | . | zum Messen der an Steuergliedern angelegten Kraft, z.B. an Steuergliedern von Fahrzeugen, Auslösern |
|
G01L 5/24 | UGR1 | . | zum Bestimmen des Dreh- oder Verwindungsmoments für das Anziehen einer Schraubenmutter oder eines anderen ähnlich beanspruchten Teils (Anordnungen in Schraubenschlüsseln oder Schraubenziehern B25B 23/14) |
|
G01L 5/26 | UGR1 | . | zur Aufnahme der Drehmoment-Drehzahl- Kennlinie |
|
G01L 5/28 | UGR1 | |
|
G01L 7/00 | HGR | Messen des stationären oder quasi-stationären Druckes eines Fluids oder eines fließfähigen festen Stoffes durch mechanische oder auf den Druck von Fluiden ansprechende Elemente (Übertragen oder Anzeigen der Verschiebung von mechanischen druckempfindlichen Elementen durch elektrische oder magnetische Einrichtungen G01L 9/00; Messen der Unterschiede zwischen zwei oder mehr Druckwerten G01L 13/00; gleichzeitiges Messen von zwei oder mehr Druckwerten G01L 15/00; Messen des Reifendruckes oder des Druckes anderer aufgeblasener Körper G01L 17/00; Vakuummeter G01L 21/00; hohle unter einem Innendruck verformbare oder verschiebbare Körper an sich G12B 1/04) |
G01L 7/02 | UGR1 | . | in der Form von elastisch-verformbaren Bauteilen |
|
G01L 7/04 | UGR2 | . . | in der Form von biegsamen, verformbaren Röhren, z.B. Bourdondruckmesser |
|
G01L 7/06 | UGR2 | |
G01L 7/08 | UGR2 | . . | mit biegsamen Membranen |
|
G01L 7/10 | UGR2 | |
G01L 7/12 | UGR3 | . . . | mit luftleerer Kammer; Aneroidbarometer |
|
G01L 7/14 | UGR4 | . . . . | mit Mitteln zum Einstellen des Nullpunktes |
|
G01L 7/16 | UGR1 | |
G01L 7/18 | UGR1 | . | mit Flüssigkeit als druckempfindlichem Medium, z.B. Flüssigkeitssäulenmesser |
|
G01L 7/20 | UGR2 | . . | mit einer dichten Kammer über dem Flüssigkeitsstand, wobei die Kammer luftleer ist oder ein Niederdruckgas enthält; Flüssigkeitsbarometer |
|
G01L 7/22 | UGR2 | . . | mit Schwimmern, z.B. Schwimmglocken |
|
G01L 7/24 | UGR2 | . . | mit Waagen in der Form von teilweise mit Flüssigkeit gefüllten Ringen |
|
G01L 9/00 | HGR | Messen des stationären oder quasi-stationären Druckes eines Fluids oder eines fließfähigen festen Stoffes durch elektrische oder magnetische, druckempfindliche Elemente; Übertragen oder Anzeigen der Verschiebung druckempfindlicher Elemente, verwendet zum Messen des stationären oder quasi-stationären Druckes eines Fluids oder eines fließfähigen festen Stoffes durch elektrische oder magnetische Einrichtungen (Messen der Unterschiede zwischen zwei oder mehr Druckwerten G01L 13/00; gleichzeitiges Messen von zwei oder mehr Druckwerten G01L 15/00; Vakuummeter G01L 21/00) |
G01L 9/02 | UGR1 | . | unter Ausnutzung der Änderungen in einem ohmschen Widerstand, z.B. von Potenziometern |
|
G01L 9/04 | UGR2 | . . | mit Dehnungsmessstreifen |
|
G01L 9/06 | UGR2 | . . | mit piezoresistiven Vorrichtungen |
|
G01L 9/08 | UGR1 | . | unter Anwendung von piezoelektrischen Vorrichtungen |
|
G01L 9/10 | UGR1 | . | unter Ausnutzung von Induktivitätsänderungen |
|
G01L 9/12 | UGR1 | . | unter Ausnutzung von Kapazitätsänderungen |
|
G01L 9/14 | UGR1 | . | mit Verschiebung von Magneten, z.B. Elektromagneten |
|
G01L 9/16 | UGR1 | . | unter Ausnutzung von Änderungen der magnetischen Eigenschaften des Materials, die sich aus der ausgeübten Beanspruchung ergeben |
|
G01L 9/18 | UGR1 | . | unter Anwendung von elektrokinetischen Zellen, d.h. Flüssigkeit enthaltenden Zellen, in denen bei einer Beanspruchung ein elektrisches Potenzial erzeugt oder geändert wird |
|
G01L 11/00 | HGR | Messen des stationären oder quasi-stationären Druckes eines Fluids oder eines fließfähigen festen Stoffes durch Mittel, soweit sie in der Gruppe G01L 7/00 oder G01L 9/00 nicht vorgesehen sind. |
G01L 11/02 | UGR1 | . | mit optischen Mitteln [6] |
|
G01L 11/04 | UGR1 | |
G01L 11/06 | UGR2 | |
G01L 13/00 | HGR | Vorrichtungen oder Apparate zum Messen der Unterschiede von zwei oder mehr Druckwerten von Fluiden |
G01L 13/02 | UGR1 | . | mit elastisch-verformbaren Gliedern oder Kolben als Fühlelemente |
|
G01L 13/04 | UGR1 | . | mit Schwimmern oder Flüssigkeiten als Fühlelemente |
|
G01L 13/06 | UGR1 | . | mit elektrischen oder magnetischen druckempfindlichen Elementen |
|
G01L 15/00 | HGR | Vorrichtungen oder Apparate zum gleichzeitigen Messen von zwei oder mehr Druckwerten von Fluiden |
G01L 17/00 | HGR | Vorrichtungen oder Apparate zum Messen des Reifendruckes oder des Druckes in anderen aufgeblasenen Körpern (besonders ausgebildet zum Befestigen an Fahrzeugen oder Reifen B60C 23/00; Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) |
G01L 19/00 | HGR | Einzelheiten von oder Zubehör für Apparate zum Messen des stationären oder quasi-stationären Druckes eines fließfähigen Mediums insoweit, als solche Einzelheiten oder solches Zubehör nicht besonderen Arten von Druckmessern eigentümlich sind |
G01L 19/02 | UGR1 | . | Anordnungen zum Verhindern oder zum Ausgleichen von Wirkungen, die durch Neigen oder Beschleunigen der Messvorrichtung hervorgerufen sind; Nullpunkteinstellung (für Aneroidbarometer G01L 7/14) |
|
G01L 19/04 | UGR1 | . | Mittel zum Ausgleichen von durch Temperaturänderungen hervorgerufenen Wirkungen |
|
G01L 19/06 | UGR1 | . | Mittel zum Verhindern einer Überbelastung oder eines schädlichen Einflusses des gemessenen Mediums auf die Messvorrichtung oder umgekehrt |
|
G01L 19/08 | UGR1 | . | Mittel zum Anzeigen oder Aufzeichnen, z.B. für Fernanzeige |
|
G01L 19/10 | UGR2 | |
G01L 19/12 | UGR2 | |
G01L 19/14 | UGR1 | |
G01L 19/16 | UGR1 | . | Skalen; Einbau von Skalen |
|
G01L 21/00 | HGR | Vakuummesser |
G01L 21/02 | UGR1 | . | mit einer Druckkammer, in der Gas, dessen Druck zu messen ist, komprimiert wird |
|
G01L 21/04 | UGR2 | . . | bei denen die Kammer durch eine Flüssigkeit abgeschlossen wird; Vakuummesser nach McLeod |
|
G01L 21/06 | UGR3 | . . . | betätigt durch Drehen oder Umkehren der Messvorrichtung |
|
G01L 21/08 | UGR1 | . | durch Messen der Änderungen bei der Übertragung akustischer Wellen durch das Medium, dessen Druck zu messen ist |
|
G01L 21/10 | UGR1 | . | durch Messen der Änderungen der Wärmeleitfähigkeit des Mediums, dessen Druck zu messen ist |
|
G01L 21/12 | UGR2 | . . | Messen der Änderungen des elektrischen Widerstandes des Messgliedes, z.B. des Glühfadens; Vakuummesser nach Pirani |
|
G01L 21/14 | UGR2 | |
G01L 21/16 | UGR1 | . | durch Messen der Änderungen des Reibungswiderstandes von Gasen |
|
G01L 21/18 | UGR2 | |
G01L 21/20 | UGR2 | . . | mit um eine senkrechte Achse schwingenden Gliedern |
|
G01L 21/22 | UGR2 | . . | mit Resonanzwirkungen eines schwingenden Körpers; Vakuummesser nach Klumb |
|
G01L 21/24 | UGR2 | . . | mit drehbaren Gliedern; Vakuummesser der Langmuir-Art |
|
G01L 21/26 | UGR1 | . | unter Ausnutzung des Radiometerprinzips, d.h. des durch die Bewegungskraft der Moleküle verursachten Druckes beim Übergehen von einem wärmeren zu einem kälteren Glied; Vakuummesser nach Knudsen |
|
G01L 21/28 | UGR2 | . . | mit Torsions-Dreh-Messgliedern |
|
G01L 21/30 | UGR1 | . | unter Ausnutzung von Ionisationseffekten (Röhren dazu H01J 41/02) |
|
G01L 21/32 | UGR2 | . . | mit elektrischen Entladungsröhren mit Glühkathoden |
|
G01L 21/34 | UGR2 | . . | mit elektrischen Entladungsröhren mit Kaltkathoden |
|
G01L 21/36 | UGR2 | . . | mit radioaktiven Substanzen |
|
G01L 23/00 | ZWE |
|
G01L 23/00 | HGR | Vorrichtungen zum Messen, Anzeigen oder Aufzeichnen von schnellen Änderungen, z.B. Schwingungen, im Druck eines Dampfes, Gases oder einer Flüssigkeit; Indikatoren zum Bestimmen der Arbeit oder Energie von Dampf-, Verbrennungs- oder anderen Druckmittelmaschinen aus dem Zustand des Arbeitsmittels |
G01L 23/02 | UGR1 | . | Mechanisches Anzeigen oder Aufzeichnen mit gespannten Federn oder Rückholfedern |
|
G01L 23/04 | UGR1 | . | mittels Vergleich des zu messenden Druckes mit einem bekannten Gegendruck |
|
G01L 23/06 | UGR1 | . | Anzeigen oder Aufzeichnen durch optische Mittel |
|
G01L 23/08 | UGR1 | |
G01L 23/10 | UGR2 | . . | druckempfindliche Glieder der piezoelektrischen Art |
|
G01L 23/12 | UGR2 | . . | durch Ändern der Kapazität oder der Induktivität |
|
G01L 23/14 | UGR2 | . . | durch elektromagnetische Elemente |
|
G01L 23/16 | UGR2 | . . | durch fotoelektrische Mittel |
|
G01L 23/18 | UGR2 | . . | durch Dehnungsmessstreifen |
|
G01L 23/20 | UGR1 | . | kombiniert mit Planimetern oder Integratoren |
|
G01L 23/22 | UGR1 | . | zum Aufdecken oder Anzeigen des Klopfens in Verbrennungsmaschinen; Geräte, bestehend aus druckempfindlichen Gliedern, die mit Zündeinrichtungen für Verbrennungsmaschinen vereinigt sind |
|
G01L 23/24 | UGR1 | . | zum Messen des Druckes in Einlass- oder Auspuffkanälen von Verbrennungskraftmaschinen |
|
G01L 23/26 | UGR1 | . | Einzelheiten oder Zubehör |
|
G01L 23/28 | UGR2 | |
G01L 23/30 | UGR2 | . . | Vorrichtungen zum laufenden Anzeigen von Stellungen der Kolben oder Kurbeln von Verbrennungskraftmaschinen in Verbindung mit Druckanzeigern |
|
G01L 23/32 | UGR2 | . . | Apparate, die für das Aufzeichnen von durch Anzeigeinstrumente gemessenen Druckänderungen besonders ausgebildet sind (Apparate zum Aufzeichnen stationärer oder quasi-stationärer Drücke G01L 19/08) |
|
G01L 25/00 | HGR | Prüfen oder Eichen von Apparaten zum Messen der Kraft, des Drehmoments, der Arbeit, der mechanischen Leistung oder des mechanischen Wirkungsgrades [2] |
G01L 27/00 | HGR | Prüfen oder Eichen von Apparaten zum Messen des Druckes von Fluiden [2] |
G01L 27/02 | UGR1 | |