IPC-Stelle: F42D 3/00 [Version 2013.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F42KLMunitionSprengverfahren
F42DUKLSprengen (Zünder, z.B. Zündschnüre C06C 5/00; Sprengpatronen F42B 3/00)
F42D 1/00HGRSprengverfahren oder -Vorrichtungen, z.B. zum Laden oder Verdämmen
F42D 1/02UGR1
.Anordnung von gekoppelten Sprengpatronen (Anpassung der Sprengpatronen dafür F42B 3/02)
F42D 1/04UGR1
.Anordnungen der Zündmittel
F42D 1/045UGR2
. .Vorrichtungen zur elektrischen Zündung (dynamo-elektrische Generatoren H02K) [5]
F42D 1/05UGR3
. . .Elektrische Schaltkreise zum Sprengen [5]
F42D 1/055UGR4
. . . .speziell geeignet zum Zünden von Mehrfachladungen mit zeitlicher Verzögerung [5]
F42D 1/06UGR2
. .Zur zeitlich versetzten Zündung von Mehrfachladungen (F42D 1/055 hat Vorrang)
F42D 1/08UGR1
.VerdämmungsverfahrenVerfahren zum Laden von Bohrlöchern mit SprengstoffenVorrichtungen dafür [5]
F42D 1/10UGR2
. .Zuführen von Sprengstoffen in körnigem oder breiigem ZustandZuführen von Sprengstoffen durch pneumatischen oder hydraulischen Druck [5]
F42D 1/12UGR2
. .Zuführen von Verdämmungsmaterial durch pneumatischen oder hydraulischen Druck [5]
F42D 1/14UGR2
. .Verdämmen und Laden von Hand [5]
F42D 1/16UGR3
. . .Verdämmungswerkzeuge [5]
F42D 1/18UGR2
. .Pfropfen für Bohrlöcher [5]
F42D 1/20UGR2
. .Verdämmungspatronen, d.h. Patronen mit Verdämmungsmaterial (flexible oder deformierbare Sprengpatronen F42B 3/087) [5]
F42D 1/22UGR2
. .Mittel zum Halten oder Positionieren von Spreng- oder Verdämmungspatronen in Bohrlöchern [5]
F42D 1/24UGR2
. .gekennzeichnet durch das Verdämmungsmaterial [5]
F42D 1/26UGR3
. . .Verdämmen mit einer aufschäumenden Masse [5]
F42D 1/28UGR3
. . .Verdämmen mit einer gallertartigen Masse [5]
F42D 3/00HGRBesondere Anwendungen der Sprengtechnik
F42D 3/02UGR1
.zum Sprengen von Bauwerken, z.B. Schornsteinen
F42D 3/04UGR1
.zum Sprengen von Gestein
F42D 3/06UGR1
.für seismische Zwecke
F42D 5/00HGRSicherheitsanordnungen
F42D 5/02UGR1
.Auffinden nichtdetonierter Ladungen
F42D 5/04UGR1
.Unschädlichmachen von Sprengstoffen, z.B. Zerstörung von Munition (Entfernen von Zündern, Entschärfen der Munition F42B 33/04 , F42B 33/06)Schadensvermeidung bei der Detonation von Sprengstoff [5]
F42D 5/045UGR2
. .Mittel zur Absorption oder Dämpfung von Detonationswellen [5]
F42D 5/05UGR3
. . .Sprengmatten [5]
F42D 5/055UGR2
. .Lärmdämpfende Mittel bei Sprengvorgängen (F42D 5/045 hat Vorrang) [5]
F42D 5/06UGR1
.Entladen von Bohrlöchern
F42D 99/00HGRSachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2009.01]