IPC-Stelle: F28F [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F28KLWärmetausch allgemein (Wärmeübertragungs-, Wärmeaustausch- oder Wärmespeichermittel C09K 5/00; Ausbildung oder Befestigung von Wärmetauschern in Klima-, Luftbefeuchtungs- oder Belüftungsanlagen F24F 13/30)
F28FUKLEinzelheiten von Wärmetauschern oder Wärmeübertragungsvorrichtungen für allgemeine Verwendung (Wasser- oder Luftableiter, Entlüftung F16)
F28F 1/00HGRRohrförmige BauteileZusammenbau von rohrförmigen Bauteilen (besonders ausgebildet für Bewegung F28F 5/00)
F28F 1/02UGR1
.Rohrförmige Bauteile mit einem Querschnitt, der nicht kreisförmig ist (F28F 1/08 , F28F 1/10 haben Vorrang)
F28F 1/04UGR2
. .mehreckig, z.B. rechteckig
F28F 1/06UGR2
. .eingedrückt oder gerillt im Querschnitt
F28F 1/08UGR1
.Rohrförmige Bauteile eingedrückt oder gerillt im Längsschnitt
F28F 1/10UGR1
.Rohrförmige Bauteile oder Zusammenbauten davon mit Vorrichtungen zum Vergrößern der Wärmeübertragungsfläche, z.B. mit Rippen, mit Vorsprüngen, mit Vertiefungen (eingedrückte oder gerillte Bauteile F28F 1/06 , F28F 1/08)
F28F 1/12UGR2
. .die Vorrichtungen sind nur auf der Außenseite des rohrförmigen Bauteils
F28F 1/14UGR3
. . .und erstrecken sich in der Längsrichtung (F28F 1/38 hat Vorrang)
F28F 1/16UGR4
. . . .die Vorrichtungen sind Bestandteil des Bauteils, z.B. geformt durch Strangpressen (F28F 1/22 hat Vorrang)
F28F 1/18UGR5
. . . . .das Bauteil ist aus gerippten Teilen aufgebaut
F28F 1/20UGR4
. . . .die Vorrichtungen sind auf dem Bauteil lösbar befestigt (F28F 1/22 hat Vorrang)
F28F 1/22UGR4
. . . .die Vorrichtungen haben Teile, die in weitere rohrförmige Bauteile eingreifen
F28F 1/24UGR3
. . .und erstrecken sich quer (F28F 1/38 hat Vorrang)
F28F 1/26UGR4
. . . .die Vorrichtungen sind Bestandteil des Bauteils (F28F 1/32 hat Vorrang)
F28F 1/28UGR5
. . . . .das Bauteil ist aus berippten Teilen aufgebaut
F28F 1/30UGR4
. . . .die Vorrichtungen sind auf dem Bauteil lösbar befestigt (F28F 1/32 hat Vorrang)
F28F 1/32UGR4
. . . .die Vorrichtungen haben Teile, die in weitere rohrförmige Bauteile eingreifen
F28F 1/34UGR3
. . .und erstrecken sich schräg (F28F 1/38 hat Vorrang)
F28F 1/36UGR4
. . . .die Vorrichtungen sind schraubenförmig gewundene Rippen oder Drahtspiralen
F28F 1/38UGR3
. . .und sind versetzt, um gewundene Flussmitteldurchgänge zu bilden
F28F 1/40UGR2
. .die Vorrichtungen sind nur auf der Innenseite der rohrförmigen Bauteile
F28F 1/42UGR2
. .die Vorrichtungen sind sowohl auf der Außenseite als auch auf der Innenseite der rohrförmigen Bauteile
F28F 1/44UGR3
. . .und sind aus Drahtgeflecht gebildet
F28F 3/00HGRPlatten- oder bandartige WärmetauschwändeZusammenbauten solcher Wärmetauschwände (besonders ausgebildet für Bewegung F28F 5/00)
F28F 3/02UGR1
.Wände oder Zusammenbauten davon mit Vorrichtungen zum Vergrößern der Wärmeübertragungsfläche, z.B. mit Rippen, mit Vorsprüngen, mit Rillen (F28F 3/08 hat Vorrang)
F28F 3/04UGR2
. .die Vorrichtungen sind Bestandteil der Wand
F28F 3/06UGR2
. .die Vorrichtungen sind an der Wand lösbar befestigt
F28F 3/08UGR1
.Wände ausgebildet zum Aufbau in lösbaren Stapeln, z.B. geeignet zum Abbauen für die Reinigung
F28F 3/10UGR2
. .Anordnungen zum Abdichten der Ränder
F28F 3/12UGR1
.Wände ausgebildet in Gestalt einer hohlen Platte, z.B. mit Kanälen
F28F 3/14UGR2
. .durch Trennen von Teilen eines Paares von verbundenen Blechen, um Kanäle zu bilden, z.B. durch Aufblähen (deren Herstellung B23P)
F28F 5/00HGRWärmetauschwände besonders ausgebildet zur Bewegung (Anordnungen zum Bewegen der Bauteile, siehe die entsprechende Unterklasse für die betreffenden Vorrichtungen)
F28F 5/02UGR1
.Drehtrommeln oder Walzen
F28F 5/04UGR1
.Hohle Flügelräder, z.B. Rührflügel
F28F 5/06UGR1
.Hohle Schraubenförderer
F28F 7/00HGRWärmetauschwände, die nicht von den Gruppen F28F 1/00 , F28F 3/00 oder F28F 5/00 umfasst sind
F28F 7/02UGR1
.Blöcke, die von Öffnungen für die Wärmetauschmittel durchdrungen werden
F28F 9/00HGRGehäuseEndkammernHilfsabstützungen für WärmetauschwändeZusatzteile innerhalb der Gehäuse
F28F 9/007UGR1
.Hilfsabstützungen für Wärmetauschwände [6]
F28F 9/013UGR2
. .für Rohre oder Rohrbündel [6]
F28F 9/02UGR1
.EndkammernEndplatten
F28F 9/04UGR2
. .Anordnungen zum Abdichten von Wärmetauschwänden in den Endkammern oder Endplatten (Verbinden von Rohren mit den Wänden allgemein F16L 41/00)
F28F 9/06UGR3
. . .durch lösbare Verbindungen
F28F 9/08UGR4
. . . .durch Keilverbindungen, z.B. konischer Endring
F28F 9/10UGR4
. . . .durch Schraubverbindungen, z.B. Stopfbuchse
F28F 9/12UGR4
. . . .durch Flanschverbindungen
F28F 9/14UGR4
. . . .durch Presssitze
F28F 9/16UGR3
. . .durch Dauerverbindungen, z.B. durch Walzen (Metallbearbeitungsverfahren allgemein B21 , B23 , besonders B21D 39/06 , B23K)
F28F 9/18UGR4
. . . .durch Schweißen
F28F 9/20UGR1
.Anordnungen von Wärmestrahlern, z.B. getrennt einsetzbare Strahlungswände
F28F 9/22UGR1
.Anordnungen zum Leiten des Wärmetauschmittels in aufeinanderfolgende Abteile, z.B. Anordnungen von Schikanen
F28F 9/24UGR1
.Anordnungen zum Erzeugen von wirbelnder Strömung des Wärmetauschmittels, z.B. durch Platten (F28F 1/38 hat Vorrang; allgemein F15D)
F28F 9/26UGR1
.Anordnungen zum Verbinden einzelner Elemente von Wärmetauschern, z.B. von Radiatoren (Verbinden verschiedener Elemente in Wassererhitzern F24H 9/14)
F28F 11/00HGRAnordnungen zum Abstopfen von undichten Wärmetauschkanälen (Absperren der Strömung von oder in Rohren allgemein F16L 55/10)
F28F 11/02UGR1
.Verwendung von Verschlussteilen, z.B. Stopfen, die unabhängig voneinander eingesetzt und betätigt werden (F28F 11/06 hat Vorrang)
F28F 11/04UGR1
.Verwendung von Paaren von Verschlussteilen, z.B. Stopfen auf zentral betätigten Stangen (F28F 11/06 hat Vorrang)
F28F 11/06UGR1
.Verwendung von selbsttätig das Rohr verschließenden Vorrichtungen
F28F 13/00HGRAnordnungen zum Verändern der Wärmeübertragung, z.B. Steigern, Abschwächen (F28F 1/00-F28F 11/00 haben Vorrang)
F28F 13/02UGR1
.durch Beeinflussen von Grenzbereichen der Wärmetauschmittel (Grenzschichtbeeinflussung allgemein F15D)
F28F 13/04UGR1
.durch Verhindern der Bildung von zusammenhängenden Kondensatschichten auf den Wärmetauschflächen, z.B. durch Fördern der Tropfenbildung
F28F 13/06UGR1
.durch Einwirken auf das Strömungsbild der Wärmetauschmittel
F28F 13/08UGR2
. .durch Verändern des Querschnitts der Strömungskanäle
F28F 13/10UGR2
. .indem der Strömung eine pulsierende Bewegung erteilt wird, z.B. durch Schallschwingungen
F28F 13/12UGR2
. .durch Hervorrufen von Turbulenz, z.B. durch Rühren, durch Steigern der Fließgeschwindigkeit (F28F 13/08 hat Vorrang)
F28F 13/14UGR1
.durch Ausstatten der Wärmetauschwände mit Zonen verschieden guter Wärmeleitung
F28F 13/16UGR1
.durch Anwenden eines elektrischen Feldes auf das Wärmetauschmittel
F28F 13/18UGR1
.durch Anwenden von Überzügen, z.B. Strahlung absorbierend, Strahlung reflektierenddurch Oberflächenbehandlung, z.B. Polieren
F28F 17/00HGREntfernen von Eis oder Wasser von den Wärmetauschern
F28F 19/00HGRVerhindern der Bildung von Ansätzen oder Korrosion, z.B. durch Verwendung von Filtern
F28F 19/01UGR1
.durch Verwendung von Mitteln zur Trennung von festen Bestandteilen aus den Wärmetauscherfluiden, z.B. Filter [6]
F28F 19/02UGR1
.durch Verwendung von Überzügen, z.B. glasartiger oder emailartiger Überzüge
F28F 19/04UGR2
. .aus Gummiaus Kunststoffaus Lack
F28F 19/06UGR2
. .aus Metall
F28F 21/00HGRGestaltungen von Wärmetauschern, gekennzeichnet durch die Wahl von besonderen Werkstoffen
F28F 21/02UGR1
.aus Kohle, z.B. Graphit
F28F 21/04UGR1
.aus Keramikaus Betonaus Naturstein
F28F 21/06UGR1
.aus Kunststoff
F28F 21/08UGR1
.aus Metall
F28F 23/00HGRMerkmale, die sich auf die Verwendung von Zwischenwärmeträgern beziehen, z.B. Auswahl der Zusammensetzung (Wärmeübertragungs-, Wärmeaustausch- oder Wärmespeichermittel C09K 5/00)
F28F 23/02UGR1
.Anordnungen zum Gewinnen oder Erhalten desselben in flüssigem Zustand
F28F 25/00HGRBestandteile von Rieselkühlern (Anordnungen zum Steigern der Wärmeübertragung F28F 13/00; Steuer- oder Regelanordnungen F28F 27/00)
F28F 25/02UGR1
.zum Verteilen, Umwälzen oder Speichern von Flüssigkeit (Versprühen oder Zerstäuben allgemein B05B , B05D)
F28F 25/04UGR2
. .Verteilungs- oder Speicherbehälter
F28F 25/06UGR2
. .Sprühdüsen oder Sprührohre
F28F 25/08UGR2
. .Spritzbretter oder -gitter, z.B. zum Umwandeln von Flüssigkeitsstaub in einen FlüssigkeitsfilmFüllkörper oder -betten zur Vergrößerung der Berührungsfläche (Füllkörper allgemein B01J 19/30 , B01J 19/32)
F28F 25/10UGR1
.zum Zuführen von Gas oder Dampf
F28F 25/12UGR2
. .KanäleFührungsflächen, z.B. zum Leiten von Strömen zu bestimmten Zonen
F28F 27/00HGR Steuer- und Regelanordnungen oder Sicherheitsvorrichtungen, besonders ausgebildet für Wärmetauscher oder Wärmeübertragungsvorrichtungen
F28F 27/02UGR1
.zur Steuerung oder Regelung der Verteilung der Wärmetauschmittel zwischen verschiedenen Kanälen (Anordnungen von Führungsplatten oder -flächen F28F 9/22 , F28F 25/12)
F28F 99/00HGRSachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2006.01]