IPC-Stelle: F26B 21/08 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F26KLTrocknen
F26BUKLTrocknen von festen Gütern oder Erzeugnissen durch Entfernen von Flüssigkeit (Trocknungsvorrichtungen für Mähdrescher A01D 41/133; Gestelle zum Trocknen von Früchten oder Gemüse A01F 25/12; Trocknen von Nahrungsmitteln A23; Haartrocknung A45D 20/00; Einrichtungen zum Abtrocknen des Körpers A47K 10/00; Trocknen von Haushaltsgegenständen A47L; Trocknen von Gasen oder Dämpfen B01D; chemische oder physikalische Verfahren zum Entwässern oder ähnlichen Trennen von Flüssigkeiten und Feststoffen B01D 43/00; Zentrifugen oder Zentrifugalapparate B04; Trocknen von Tonwaren C04B 33/30; Trocknen von Garnen oder Geweben verbunden mit anderweitiger Behandlung D06C; Trockengestelle für Wäsche ohne Heizung oder Luftumwälzung, Haushalts-Wäschetrockner oder -Wäscheschleudern, Wringen oder Bügeln von Wäsche D06F; Industrie-, Schacht- oder Brennöfen F27)
F26B 1/00ZWVerfahren zum Trocknen
F26B 1/00HGRVorbehandlung von festen Gütern oder Erzeugnissen zum Erleichtern des Trocknens
F26B 3/00HGRTrocknen von festen Gütern oder Erzeugnissen durch Verfahren mit Wärmeanwendung (Maschinen oder Vorrichtungen dafür F26B 9/00-F26B 19/00)
F26B 3/02UGR1
.durch Konvektion, d.h. die Wärme wird von einer Wärmequelle auf die zu trocknenden Güter oder Erzeugnisse durch Gas oder Dampf, z.B. Luft, übertragen
F26B 3/04UGR2
. .das Gas oder der Dampf wird umgewälzt über die zu trocknenden Güter oder Erzeugnisse oder umgibt sie (F26B 3/14 hat Vorrang)
F26B 3/06UGR2
. .das Gas oder der Dampf durchströmt die zu trocknenden Güter oder Erzeugnisse (F26B 3/14 hat Vorrang)
F26B 3/08UGR3
. . .um diese aufzulockern, z.B. zum Bilden eines Wirbelbettes
F26B 3/084UGR4
. . . .mit Wärmetausch im Wirbelbett [5]
F26B 3/088UGR4
. . . .unter Verwendung inerter, wärmestabiler Teilchen [5]
F26B 3/092UGR4
. . . .unter Bewegung des Wirbelbettes, z.B. durch Vibration oder Pulsieren [5]
F26B 3/097UGR4
. . . .unter Anwendung eines Magnetfeldes zum Stabilisieren des Wirbelbettes [5]
F26B 3/10UGR2
. .das Gas oder der Dampf fördert die zu trocknenden Güter oder Erzeugnisse
F26B 3/12UGR3
. . .in zerstäubter Form
F26B 3/14UGR2
. .die zu trocknenden Güter oder Erzeugnisse werden durch Schwerkraft bewegt
F26B 3/16UGR3
. . .in einem Gegenstrom von Gas oder Dampf
F26B 3/18UGR1
.durch Wärmeleitung, d.h. die Wärme wird von der Wärmequelle, z.B. Gasflamme, auf die zu trocknenden Güter oder Erzeugnisse durch unmittelbare Berührung übertragen
F26B 3/20UGR2
. .die Wärmequelle ist eine erhitzte Fläche (F26B 3/22 hat Vorrang)
F26B 3/22UGR2
. .die Wärmequelle und die zu trocknenden Güter oder Erzeugnisse haben eine Relativbewegung zueinander, z.B. in Form von Schwingungen
F26B 3/24UGR3
. . .die Bewegung ist umlaufend
F26B 3/26UGR3
. . .die Bewegung erfolgt durch Schwerkraft
F26B 3/28UGR1
.durch Strahlung, z.B. der Sonne
F26B 3/30UGR2
. .von Infrarotstrahlkörpern
F26B 3/32UGR1
.durch Erzeugung von Wärme in den zu trocknenden Gütern oder Erzeugnissen
F26B 3/34UGR2
. .durch Anwendung elektrischer Kräfte
F26B 3/347UGR3
. . .Elektromagnetische Heizung, z.B. Induktionsheizung oder Heizung mit Mikrowellenenergie [4]
F26B 3/353UGR3
. . .Widerstandsheizung [4]
F26B 3/36UGR2
. .durch Anwendung mechanischer Kräfte, z.B. durch Reibung (durch Ultraschallschwingungen F26B 5/02)
F26B 5/00HGRTrocknen von festen Gütern oder Erzeugnissen durch Verfahren ohne Wärmeanwendung (Trennen von Flüssigkeiten und Feststoffen durch Filtern B01D; Ersetzen von Flüssigkeit in feuchten Stoffen durch andere Flüssigkeiten, z.B. Wasser durch Alkohol, B01D 12/00; Trocknen durch Elektrophorese B01J)
F26B 5/02UGR1
.durch Anwendung von Ultraschallschwingungen
F26B 5/04UGR1
.durch Verdampfung oder Sublimation der Feuchtigkeit bei Unterdruck, z.B. im Vakuum
F26B 5/06UGR2
. .das Verfahren umfasst das Gefrieren
F26B 5/08UGR1
.durch Fliehkraft
F26B 5/10UGR2
. .das Verfahren umfasst das Gefrieren
F26B 5/12UGR1
.durch Saugkraft
F26B 5/14UGR1
.durch Druck, z.B. Wringendurch Bürstendurch Wischen
F26B 5/16UGR1
.durch Berührung mit absorbierenden Körpern, z.B. absorbierendem Materialdurch Zumischen von absorbierenden Stoffen
F26B 7/00HGRTrocknen von festen Gütern oder Erzeugnissen durch Kombinationsverfahren, die von keiner einzelnen der Gruppen F26B 3/00 oder F26B 5/00 umfasst sind
F26B 9/00ZWMaschinen oder Vorrichtungen zum Trocknen
F26B 9/00HGRMaschinen oder Vorrichtungen zum Trocknen von festen Gütern oder Erzeugnissen, die in Ruhe sind oder nur örtlich bewegt werdenHaushaltstrockenschränke
F26B 9/02UGR1
.in Gebäuden (Bauwerke besonderer Art E04H)
F26B 9/04UGR1
.in Pressen oder Klemmvorrichtungen
F26B 9/06UGR1
.in ortsfesten Trommeln oder Kammern
F26B 9/08UGR2
. .mit Bewegungsvorrichtungen
F26B 9/10UGR1
.im Freienin Pfannen oder auf Tischen in RäumenTrocknen von Haufen aus losen Gütern
F26B 11/00HGRMaschinen oder Vorrichtungen zum Trocknen von festen Gütern oder Erzeugnissen mit nicht fördernder Bewegung
F26B 11/02UGR1
.in bewegten Trommeln oder anderen im wesentlichen geschlossenen Behältern (F26B 11/18 hat Vorrang)
F26B 11/04UGR2
. .die sich um eine waagerechte oder schwach geneigte Achse drehen
F26B 11/06UGR3
. . .mit feststehenden Rührern
F26B 11/08UGR2
. .die sich um eine senkrechte oder steil geneigte Achse drehen
F26B 11/10UGR3
. . .mit feststehenden Rührern
F26B 11/12UGR1
.in feststehenden Trommeln oder anderen im wesentlichen geschlossenen Behältern mit bewegten Rührern (F26B 11/22 hat Vorrang)
F26B 11/14UGR2
. .die Rührer bewegen sich in einer waagerechten oder schwach geneigten Ebene
F26B 11/16UGR2
. .die Rührer bewegen sich in einer senkrechten oder steil geneigten Ebene
F26B 11/18UGR1
.auf oder in bewegten Tellern, Trögen, Pfannen oder anderen im wesentlichen offenen Behältern
F26B 11/20UGR2
. .mit feststehenden Rührern
F26B 11/22UGR1
.auf oder in ortsfesten Tellern, Trögen, Pfannen oder anderen im wesentlichen offenen Behältern mit bewegten Rührern
F26B 13/00HGRMaschinen oder Vorrichtungen zum Trocknen von Geweben, Faserstoffen, Garnen oder anderen Materialien großer Länge mit Förderung
F26B 13/02UGR1
.mit geradliniger Bewegung
F26B 13/04UGR2
. .mittels Walzen
F26B 13/06UGR1
.mit Bewegung in einer sinus- oder zickzackförmigen Bahn
F26B 13/08UGR2
. .mittels Walzen
F26B 13/10UGR1
.Anordnungen zum Zuführen, Erhitzen oder Stützen der Güterzum Regeln ihrer Bewegung, Spannung oder Lage (Erhitzungsverfahren F26B 3/00)
F26B 13/12UGR2
. .Regeln der Bewegung, Spannung oder Lage der Güter
F26B 13/14UGR2
. .Walzen (Saugflächen F26B 13/26)
F26B 13/16UGR3
. . .gelocht (F26B 13/18 hat Vorrang; mit Absaugung F26B 13/30)
F26B 13/18UGR3
. . .beheiztgekühlt
F26B 13/20UGR2
. .Stützung der Güter durch Strömungsmittel, z.B. Luft
F26B 13/22UGR2
. .Anordnungen von Gasflammen
F26B 13/24UGR1
.Vorrichtungen für Trocknungsverfahren ohne Wärmeanwendung (solche Verfahren an sich F26B 5/00)
F26B 13/26UGR2
. .Verwendung von Saugflächen, z.B. Bändern oder Überzügen auf Walzen
F26B 13/28UGR2
. .mit Anwendung von Druckmit Bürstenmit Wischen
F26B 13/30UGR2
. .mit Absaugung, z.B. durch gelochte Walzen
F26B 15/00HGRMaschinen oder Vorrichtungen zum Trocknen von Erzeugnissen mit FörderungMaschinen oder Vorrichtungen zum Trocknen von dichten Gutchargen mit Förderung (F26B 13/00 , F26B 17/00 haben Vorrang; Förderer allgemein B65G)
F26B 15/02UGR1
.mit ganzer oder teilweiser Kreisbewegung
F26B 15/04UGR2
. .in waagerechter Ebene
F26B 15/06UGR3
. . .in mehreren Ebenen übereinander
F26B 15/08UGR2
. .in senkrechter Ebene
F26B 15/10UGR1
.mit Bewegung in einer Bahn, auf einer oder mehreren geraden Linien, z.B. miteinander verbunden
F26B 15/12UGR2
. .die Geraden sind waagerecht oder schwach geneigt
F26B 15/14UGR3
. . .die Erzeugnisse oder Gutchargen werden von Behältern oder Gestellen getragen
F26B 15/16UGR3
. . .die Erzeugnisse oder Gutchargen werden von Rollwagen getragen
F26B 15/18UGR3
. . .die Erzeugnisse oder Gutchargen werden von endlosen Bändern getragen
F26B 15/20UGR2
. .die Geraden sind senkrecht oder steil geneigt
F26B 15/22UGR3
. . .die Erzeugnisse oder Gutchargen werden von endlosen Bändern getragen
F26B 15/24UGR4
. . . .in zickzackförmiger Bahn
F26B 15/26UGR1
.mit Bewegung in schraubenförmiger Bahn
F26B 17/00HGRMaschinen oder Vorrichtungen zum Trocknen von Gütern in lockerer, plastischer oder fließfähiger Form, z.B. Granulate, Stapelfasern, mit Förderung (F26B 13/00 hat Vorrang)
F26B 17/02UGR1
.die Förderung wird bewirkt durch das Fördergut tragende Bänderdie Förderung wird bewirkt durch Bänder, die das Fördergut über feststehende Flächen ziehen
F26B 17/04UGR2
. .die Bänder sind waagerecht oder schwach geneigt (F26B 17/08 hat Vorrang)
F26B 17/06UGR2
. .die Bänder sind senkrecht oder steil geneigt (F26B 17/08 hat Vorrang)
F26B 17/08UGR2
. .die Bänder sind in sinus- oder zickzackförmiger Bahn angeordnet
F26B 17/10UGR1
.die Förderung wird bewirkt durch Fluide, die z.B. aus einer Düse strömen (F26B 3/08 hat Vorrang) [5]
F26B 17/12UGR1
.die Förderung wird allein durch die Schwerkraft bewirkt
F26B 17/14UGR2
. .mit Bewegung der Güter in einem Gasgegenstrom
F26B 17/16UGR2
. .mit Bewegung der Güter entlang einer erhitzten Fläche
F26B 17/18UGR1
.mit Förderung durch umlaufende schraubenförmige Schaufeln oder andere Umlaufförderer in feststehenden Kammern
F26B 17/20UGR2
. .die Drehachse ist waagerecht oder schwach geneigt
F26B 17/22UGR2
. .die Drehachse ist senkrecht oder steil geneigt
F26B 17/24UGR1
.die Förderung wird bewirkt durch Schütten oder Werfen der Güter
F26B 17/26UGR1
.die Förderung wird bewirkt durch Schüttel- oder Schwingförderer, die die Güter über feststehende Flächen bewegenmit Bewegung durch schüttelnde oder schwingende Gestelle, Siebe oder Teller
F26B 17/28UGR1
.die Förderung wird bewirkt durch Walzen oder Scheiben mit auf oder zwischen ihnen bewegtem Gut, z.B. Saugtrommeln, Siebe
F26B 17/30UGR1
.die Förderung wird bewirkt durch sich drehende oder schwingende BehälterFörderbewegung durch sich drehende Böden
F26B 17/32UGR2
. .bewegt in waagerechter oder schwach geneigter Ebene
F26B 17/34UGR2
. .bewegt in senkrechter oder steil geneigter Ebene
F26B 19/00HGRMaschinen oder Vorrichtungen zum Trocknen fester Güter oder Erzeugnisse, die nicht von den Gruppen F26B 9/00-F26B 17/00 umfasst sind
F26B 20/00HGRKombinationen von Maschinen oder Vorrichtungen, die von zwei oder mehr der Gruppen F26B 9/00-F26B 19/00 umfasst sind
F26B 21/00ZWEinzelheiten allgemeiner Anwendungen
F26B 21/00HGRAnordnungen zum Zuführen oder zum Steuern oder Regeln des Flusses von Luft oder Gasen zum Trocknen von festen Gütern oder Erzeugnissen (Klimatisieren oder Belüften allgemein F24F)
F26B 21/02UGR1
.Umlauf von Luft oder Gasen in geschlossenem Kreislauf, z.B. vollständig innerhalb der Trocknungsanlage (F26B 21/14 hat Vorrang)
F26B 21/04UGR2
. .teilweise außerhalb der Trocknungsanlage
F26B 21/06UGR1
.Steuern oder Regeln, z.B. Regeln der Kennwerte der Gaszufuhr (F26B 21/14 hat Vorrang)
F26B 21/08UGR2
. .der Feuchtigkeit
F26B 21/10UGR2
. .der Temperaturdes Druckes
F26B 21/12UGR2
. .der Strömungsgeschwindigkeitder Strömungsmittelmenge
F26B 21/14UGR1
.Verwendung von Gasen oder Dämpfen außer Luft oder Wasserdampf
F26B 23/00HGRHeizanordnungen (Verwendung erhitzter Luft oder Gase F26B 21/00)
F26B 23/02UGR1
.Verwendung von Verbrennungswärme (F26B 23/10 hat Vorrang)
F26B 23/04UGR1
.Verwendung elektrischer Beheizung (F26B 23/10 hat Vorrang)
F26B 23/06UGR2
. .Widerstandsheizung
F26B 23/08UGR2
. .Induktive Heizungkapazitive HeizungMikrowellen-Heizung
F26B 23/10UGR1
.Verwendung von Rohren oder Kanälen, die die erhitzten Wärmeträger enthalten
F26B 25/00HGREinzelheiten allgemeiner Anwendung, die nicht von den Gruppen F26B 21/00 oder F26B 23/00 umfasst sind (Laden, Fördern oder Entladen allgemein B65G)
F26B 25/02UGR1
.Verwendung von Antriebsvorrichtungen, die nicht durch eine andere Unterklasse umfasst sind
F26B 25/04UGR1
.Bewegungs-, Rühr- oder Kratzvorrichtungen
F26B 25/06UGR1
.Kammern, Behälter oder Gefäße
F26B 25/08UGR2
. .Teile davon
F26B 25/10UGR3
. . .Böden, Decken oder BehälterbödenLäuterböden
F26B 25/12UGR3
. . .Mauern oder SeitenwändeTüren
F26B 25/14UGR2
. .Kammern, Behälter oder Gefäße einfacher Bauart
F26B 25/16UGR3
. . .im Wesentlichen geschlossen, z.B. Trommel
F26B 25/18UGR3
. . .im Wesentlichen offen, z.B. Teller, Tröge, Pfannen
F26B 25/20UGR1
.Walzen (F26B 25/06 hat Vorrang)
F26B 25/22UGR1
.Steuern oder Regeln des Trocknungsvorgangs in Abhängigkeit vom Feuchtigkeitsgehalt der festen Güter oder Erzeugnisse