IPC-Stelle: F25D 13/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F25KLKälteerzeugung oder Kühlungkombinierte Heizungs- und KältesystemeWärmepumpensystemeHerstellen oder Lagern von EisVerflüssigen oder Verfestigen von Gasen
F25DUKLKühlschränkeKühlräumeEisschränkeKühl- oder Gefriervorrichtungen, soweit sie nicht von einer anderen Unterklasse umfasst sind (Kühlvitrinen A47F 3/04; wärmeisolierte Gefäße für den Haushalt A47J 41/00; Kühlfahrzeuge siehe die entsprechende Unterklasse der Klassen B60-B64; wärmeisolierte Behälter allgemein B65D 81/38; Wärmeübertragungs-, Wärmeaustausch- oder Wärmespeichermittel, z.B. Kühlmittel oder Stoffe, die Wärme oder Kälte durch chemische Reaktionen, auf andere Weise als durch Verbrennung, erzeugen, C09K 5/00; wärmeisolierte Behälter für verflüssigte oder verfestigte Gase F17C; Klimatisierung oder Luftbefeuchtung F24F; Kältemaschinen, -anlagen oder -verfahren F25B; Kühlen von Messinstrumenten oder vergleichbaren Geräten ohne Kälteerzeugung G12B; Kühlen von Kraft- oder Arbeitsmaschinen oder Pumpen, siehe die entsprechenden Klassen)
F25D 1/00ZWVorrichtungen ohne Kühlung durch Kältemaschinen
F25D 1/00HGRVorrichtungen mit natürlicher Kaltluft oder mit Kaltwasser
F25D 1/02UGR1
.mit natürlichem Kaltwasser, z.B. Haushaltleitungswasser
F25D 3/00HGRVorrichtungen mit anderen KühlmittelnVorrichtungen mit kältespeichernden Körpern
F25D 3/02UGR1
.mit Eis, z.B. Eisschränke
F25D 3/04UGR2
. .zum Kühlen von ortsfesten Schränken
F25D 3/06UGR2
. .zum Kühlen von beweglichen Behältern
F25D 3/08UGR3
. . .tragbar [Kühltaschen], d.h. ausgebildet zum persönlichen Tragen
F25D 3/10UGR1
.mit verflüssigten Gasen, z.B. flüssige Luft
F25D 3/11UGR2
. .mit Vorrichtungen zum Fördern des Kühlgutes durch die Kühlzone [4]
F25D 3/12UGR1
.mit verfestigten Gasen, z.B. Trockeneis
F25D 3/14UGR2
. .tragbar, d.h. ausgebildet zum persönlichen Tragen
F25D 5/00HGRVorrichtungen, in denen durch endotherme chemische Reaktionen gekühlt wird, z.B. mit Kältemischungen
F25D 5/02UGR1
.tragbar, d.h. ausgebildet zum persönlichen Tragen
F25D 7/00HGRVorrichtungen, bei denen durch Verdunsten gekühlt wird ohne Wiederverwenden des Dampfes (Butter- oder Käseplatten mit Kühleinrichtungen A47G 19/26)
F25D 9/00HGRVorrichtungen ohne Kältemaschine und nicht von den Gruppen F25D 1/00-F25D 7/00 umfasst sindKombinationen von Vorrichtungen, die von mindestens zwei der Gruppen F25D 1/00-F25D 7/00 umfasst sind
F25D 11/00ZWVorrichtungen mit Kühlung durch Kältemaschinen
F25D 11/00HGRGeschlossene bewegliche Einheiten mit Kühlung durch Kältemaschinen, z.B. Haushaltskühlschränke
F25D 11/02UGR1
.mit Kühlfächern verschiedener Temperaturen
F25D 11/04UGR1
.zum Aufbewahren von tiefgefrorenen Waren (F25D 11/02 hat Vorrang)
F25D 13/00HGROrtsfeste Einrichtungen mit Kühlung durch Kältemaschinen, z.B. Kühlräume
F25D 13/02UGR1
.mit mehreren Kühlabteilungen, z.B. Kälteschließfächer
F25D 13/04UGR2
. .mit verschiedenen Temperaturen
F25D 13/06UGR1
.mit Vorrichtungen zum Fördern des Kühlgutes durch die Kühlzone
F25D 15/00HGRVorrichtungen oder Einrichtungen mit Kühlung durch Kältemaschinen, die nicht von den Gruppen F25D 11/00 oder F25D 13/00 umfasst sind, z.B. nicht selbstständige bewegliche Einheiten
F25D 16/00ZWE
F25D 16/00HGRVorrichtungen mit einer Kombination aus einer Kühlung durch Kältemaschinen und einer Kühlung ohne Kältemaschinen [5]
F25D 17/00ZWEinzelheiten oder Merkmale zu den von den Gruppen F25D 1/00-F25D 16/00 umfassten Vorrichtungen [5]
F25D 17/00HGREinrichtungen zum Umwälzen des KühlmittelsEinrichtungen zum Umwälzen von Gas, z.B. von Luft, innerhalb von gekühlten Räumen [3]
F25D 17/02UGR1
.Flüssigkeitsumwälzung, z.B. Sole
F25D 17/04UGR1
.zum Umwälzen von Gas, z.B. durch natürliche Konvektion [3]
F25D 17/06UGR2
. .durch Zwangsumlauf
F25D 17/08UGR3
. . .in Kanälen
F25D 19/00HGRAnordnung oder Einbau von Kühlaggregaten mit Bezug auf die Einrichtungen
F25D 19/02UGR1
.Einsteckbare Kühlaggregate
F25D 19/04UGR1
.Mehrere Kühlaggregate
F25D 21/00HGREnteisenVerhindern des VereisensEntfernen von Kondens- oder Tauwasser (Entfernen von Eis oder Wasser von Wärmetauschern allgemein F28F 17/00; Heizanordnungen, besonders angepasst für transparente oder reflektierende Flächen H05B 3/84)
F25D 21/02UGR1
.Anzeigen von Eis- oder Kondensatbildung
F25D 21/04UGR1
.Verhindern der Eis- oder Kondensatbildung
F25D 21/06UGR1
.Entfernen von Eis (Kreisläufe zum Abtauen F25B 47/02)
F25D 21/08UGR2
. .durch elektrisches Beheizen
F25D 21/10UGR2
. .durch Besprühen mit Fluid
F25D 21/12UGR2
. .durch ein vom Kältesystem getrenntes Umwälzsystem für heißes Fluid
F25D 21/14UGR1
.Sammeln oder Entfernen von Kondens- und TauwasserTropfwasserschalen
F25D 23/00HGRAllgemeine bauliche Merkmale (F25D 21/00 hat Vorrang)
F25D 23/02UGR1
.TürenDeckel (F25D 23/08 hat Vorrang)
F25D 23/04UGR2
. .mit besonderen Fächern, z.B. Butterkühlfächer
F25D 23/06UGR1
.Wandungen (F25D 23/08 hat Vorrang; Behälter mit Wärmeisolation B65D 81/38) [4]
F25D 23/08UGR1
.Bauteile ganz oder hauptsächlich aus Kunststoff bestehend
F25D 23/10UGR1
.Anordungen für den Einbau an besonderen Plätzen, z.B. Einbaukühlschränke, Eckmodelle
F25D 23/12UGR1
.Anordnungen von Fächern zusätzlich zu KühlfächernKombinationen von Kühlschränken mit anderen Einrichtungen, z.B. Öfen
F25D 25/00HGREinbringen, Halterung oder Entnehmen des Kühlguts
F25D 25/02UGR1
.durch Roste
F25D 25/04UGR1
.durch Fördervorrichtungen (allgemein B65G)
F25D 27/00HGRBeleuchtungsanordnungen (allgemein F21)
F25D 29/00HGRAnordnung oder Einbau von Regelungs-, Steuerungs- und Sicherheitseinrichtungen
F25D 31/00ZWE
F25D 31/00HGRSonstige Kühl- oder Gefriervorrichtungen