F | SK | Sektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen |
F25 | KL | Kälteerzeugung oder Kühlung; kombinierte Heizungs- und Kältesysteme; Wärmepumpensysteme; Herstellen oder Lagern von Eis; Verflüssigen oder Verfestigen von Gasen |
F25C | UKL | Erzeugen, Bearbeiten, Behandeln, Lagern oder Verteilen von Eis (gefrorene Süßwaren, einschließlich Speiseeis, und deren Herstellung A23G 9/00; Eindicken von Lösungen durch Entfernen gefrorener Lösungsmittel B01D 9/04; Wasserreinigung mittels Gefrierens C02F 1/22; Kältemaschinen, Kälteanlagen, Kälteverfahren F25B; Verfestigen von Gasen oder Gasgemischen F25J; Gefriertrocknung F26B) [2] |
F25C 1/00 | HGR | Eiserzeugung, Eisgewinnung (F25C 3/00 hat Vorrang) |
F25C 1/02 | UGR1 | . | Natureisgewinnung, d.h. ohne Kältetechnik |
|
F25C 1/04 | UGR1 | . | mittels ortsfester Formen |
|
F25C 1/06 | UGR2 | . . | mittels beiderseits offener oder beiderseits zum Öffnen eingerichteter Formen |
|
F25C 1/08 | UGR1 | . | durch Eintauchen von Gefrierkammern oder -platten in Wasser |
|
F25C 1/10 | UGR1 | . | durch Verwendung von umlaufenden oder auf andere Weise bewegte Formen (F25C 1/08 hat Vorrang) |
|
F25C 1/12 | UGR1 | . | durch Gefrieren von Wasser auf gekühlten Flächen, z.B. zum Herstellen von Eisplatten |
|
F25C 1/14 | UGR2 | . . | mit anschließendem Abschaben, Abbrechen oder Abkratzen der dünnen Eisschicht, z.B. zur Flockeneisherstellung |
|
F25C 1/16 | UGR1 | . | durch teilweises Verdampfen von Wasser im Vakuum |
|
F25C 1/18 | UGR1 | . | von einer besonderen Durchsichtigkeit oder Lichtdurchlässigkeit, z.B. mittels Einblasen von Luft |
|
F25C 1/20 | UGR2 | |
F25C 1/22 | UGR1 | . | Gestaltung von Gefrierformen; Füllvorrichtungen hierfür (Mengenmessung unter Volumenbestimmung G01F) |
|
F25C 1/24 | UGR2 | . . | für Kühlschränke, z.B. Eiskästchen |
|
F25C 3/00 | HGR | Verfahren oder Vorrichtungen besonders ausgebildet für die Eis- oder Schnee-Erzeugung für den Wintersport oder ähnliche Freizeitzwecke, z. B. für Sporteinrichtungen; Erzeugung von künstlichem Schnee (Unterbauteile oder Decken für künstliche Flächen für im Freien oder überdacht ausgeübten Schnee- oder Eissport E01C 13/10; Bearbeiten von Schnee- oder Eis-Oberflächen, um sie für Verkehrs- oder Sportzwecke verwendbar zu machen E01H 4/00) |
F25C 3/02 | UGR1 | |
F25C 3/04 | UGR1 | . | für Schlittenbahnen oder Skipisten; Erzeugung von künstlichem Schnee |
|
F25C 5/00 | HGR | Bearbeiten, Lagern oder Verteilen von Eis |
F25C 5/02 | UGR1 | . | Werkzeuge oder Maschinen zum Zerkleinern, Bewegen oder Ziehen von Eis |
|
F25C 5/04 | UGR2 | . . | ohne Gebrauch von Sägen |
|
F25C 5/06 | UGR3 | . . . | mit verformbaren und mit dem Eis in Berührung stehenden Körpern, z.B. mit aufblasbaren Körpern |
|
F25C 5/08 | UGR3 | . . . | durch Beheizen von mit dem Eis in Berührung stehenden Körpern |
|
F25C 5/10 | UGR4 | . . . . | mit erwärmtem Kältemittel; mit von Kältemittel erwärmten Flüssigkeiten oder Gasen |
|
F25C 5/12 | UGR3 | |
F25C 5/14 | UGR1 | . | Werkzeuge oder Maschinen zum Formen oder Endbehandeln von Eisstücken, z.B. Eispressen |
|
F25C 5/16 | UGR1 | . | Werkzeuge oder Maschinen für die Eisbehandlung, soweit sie nicht von einer anderen Unterklasse umfasst sind |
|
F25C 5/18 | UGR1 | |