IPC-Stelle: F24J 2/40 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F24KLHeizungHerdeLüftung (Pflanzenschutz durch Heizung in Gärten, Obstgärten oder Wäldern A01G 13/06; Bäckereiöfen und Zubehör zum Backen A21B; andere Kochvorrichtungen als Herde A47J; Schmieden B21J , B21K; besonders angepasst für Fahrzeuge siehe die entsprechenden Unterklassen von Klassen B60-B64; Verbrennungsvorrichtungen allgemein F23; Trocknen F26B; Industrieöfen allgemein F27; elektrische Heizelemente oder Anordnungen H05B)
F24JUKLErzeugung oder Verwendung von Wärme, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Mittel hierfür C09K 5/00; Maschinen oder andere Vorrichtungen zum Erzeugen mechanischer Energie aus Wärme, siehe die entsprechenden Klassen, z.B. F03G unter Ausnutzung natürlicher Wärme)
F24J 1/00HGRApparate oder Vorrichtungen, die Wärme aus exothermen chemischen Umsetzungen, auf andere Weise erzeugt als durch Verbrennung, verwenden (für Kochgefäße A47J 36/28; selbsterhitzende Kompressen A61F 7/03; Stoffe, die während des Gebrauchs durch irreversible chemische Reaktionen, auf andere Weise als durch Verbrennung, Wärme oder Kälte erzeugen, C09K 5/18)
F24J 2/00HGRVerwenden von Sonnenwärme, z.B. Sonnenkollektoren (Destillation oder Verdampfen von Wasser unter Verwendung von Sonnenenergie C02F 1/14; Dacheindeckungen mit Energie-Sammelvorrichtungen E04D 13/18; Vorrichtungen zum Erzeugen mechanischer Energie aus Sonnenenergie F03G 6/00; Halbleiterbauelemente besonders ausgebildet zur Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie H01L 25/00 , H01L 31/00; Halbleiterbauelemente mit Solarzellen-Anordnungen zur Nutzung der Wärmeenergie H01L 31/058; Stromerzeuger zur direkten Umwandlung von Lichtstrahlung in elektrische Energie H02N 6/00) [4, 5]
F24J 2/02UGR1
.Sonnenkollektoren mit Halterungen für zu erwärmende Gegenstände, z.B. Öfen, Herde, Schmelztiegel, Schmelzöfen oder Öfen für die Verwendung von Sonnenwärme [4]
F24J 2/04UGR1
.Sonnenkollektoren mit einem den Kollektor durchströmenden Wärmeträger [4]
F24J 2/05UGR2
. .umgeben von einem lichtdurchlässigen Gehäuse, z.B. evakuierte Sonnenkollektoren [6]
F24J 2/06UGR2
. .mit Einrichtungen zum Konzentrieren (optische Elemente oder Systeme an sich G02B) [4]
F24J 2/07UGR3
. . .Hochtemperatur-Empfänger, z.B. für Solar-Kraftwerke [6]
F24J 2/08UGR3
. . .mit Linsen als konzentrierenden Elementen [4]
F24J 2/10UGR3
. . .mit Reflektoren als konzentrierenden Elementen [4]
F24J 2/12UGR4
. . . .parabolisch [4]
F24J 2/13UGR4
. . . .halbkugelförmig [6]
F24J 2/14UGR4
. . . .halbzylindrisch oder zylindrisch-parabolisch [4]
F24J 2/15UGR4
. . . .kegelförmig [6]
F24J 2/16UGR4
. . . .mit ebenen Platten [4]
F24J 2/18UGR4
. . . .mit beabstandeten, gegenüberliegenden und in Wechselwirkung zueinander stehenden Reflektorflächen [4]
F24J 2/20UGR2
. .mit zwischen Platten strömendem Wärmeträger [4]
F24J 2/22UGR3
. . .mit vergrößerten Oberflächen, z.B. Vorsprüngen, Riffelungen (F24J 2/28 hat Vorrang) [4]
F24J 2/23UGR2
. .mit frei über Kollektorelemente rinnendem Wärmeträger [6]
F24J 2/24UGR2
. .mit rohrförmigen, wärmeaufnehmenden vom Wärmeträger durchströmten Kanälen [4]
F24J 2/26UGR3
. . .mit vergrößerten Oberflächen, z.B. Vorsprüngen (F24J 2/28 hat Vorrang) [4]
F24J 2/28UGR2
. .mit durchlässiger Füllmasse, mit Hohlräume aufweisenden oder porösen Werkstoffen [4]
F24J 2/30UGR2
. .mit Vorrichtungen zum Austausch von Wärme zwischen mehreren Medien [4]
F24J 2/32UGR2
. .mit Verdampfer- und Kondensatorbereich, z.B. Wärmerohr [4]
F24J 2/34UGR2
. .mit einer Wärmespeichermasse [4]
F24J 2/36UGR1
.Zusammenrollbare oder faltbare Kollektoreinheiten [4]
F24J 2/38UGR1
.mit Nachführeinrichtungen (F24J 2/02 , F24J 2/06 haben Vorrang; drehbare Stützen oder Gestelle dafür F24J 2/54; Peilgeräte zum Bestimmen der Richtung, aus der elektromagnetische Wellen empfangen werden, G01S 3/78; Steuerung oder Regelung von Standort oder Richtung G05D 3/00) [4]
F24J 2/40UGR1
.Steuerungs- oder Regelungseinrichtungen [4]
F24J 2/42UGR1
.Sonnenwärme-Systeme, soweit nicht anderweitig vorgesehen [4]
F24J 2/44UGR2
. .mit Schwerkraftumlauf [4]
F24J 2/46UGR1
.Bestandteile, Einzelheiten oder Zubehör für Sonnenkollektoren [4]
F24J 2/48UGR2
. .gekennzeichnet durch das Absorptionsmaterial [4]
F24J 2/50UGR2
. .Transparente Abdeckungen [4]
F24J 2/51UGR2
. .Wärmeisolierung (F24J 2/50 hat Vorrang) [6]
F24J 2/52UGR2
. .Halterungs- oder Befestigungsvorrichtungen [4]
F24J 2/54UGR3
. . .besonders ausgebildet für Drehbewegungen [6]
F24J 3/00HGRSonstiges Erzeugen oder Verwenden von nicht aus einer Verbrennung herrührenden Wärme (Verwenden von Sonnenwärme F24J 2/00)
F24J 3/06UGR1
.Verwenden von natürlicher Wärme [4]
F24J 3/08UGR2
. .Verwenden von Erdwärme (Vorrichtungen zum Erzeugen mechanischer Energie aus Erdwärme F03G 4/00) [4, 5]