IPC-Stelle: F23R [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F23KLFeuerungenVerbrennungsverfahren
F23RUKLErzeugen von Verbrennungsprodukten hohen Druckes oder hoher Geschwindigkeit, z.B. Gasturbinenbrennkammern (chemische Gesichtspunkte der Gaserzeugung C06D 5/00; Gasturbinenanlagen, gekennzeichnet durch die Anordnung der Brennkammer F02C 3/14; Anordnung von Nachbrennern in Strahltriebwerken F02K 3/10; Brennkammern von Raketentriebwerken F02K 9/00; Verwendung solcher Produkte für besondere Zwecke siehe die entsprechenden Klassen für die Verwendungszwecke)
F23R 3/00HGRBrennkammern mit kontinuierlicher Verbrennung für flüssige oder gasförmige Brennstoffe [3]
F23R 3/02UGR1
.gekennzeichnet durch die Ausbildung der Luft- oder Gasströmung (Umkehrstrom-Brennkammern F23R 3/54; Wirbelstrom-Brennkammern F23R 3/58) [3]
F23R 3/04UGR2
. .Lufteinlasseinrichtungen [3]
F23R 3/06UGR3
. . .Anordnung von Öffnungen längs des Flammrohres [3]
F23R 3/08UGR4
. . . .zwischen ringförmigen Flammrohr-Teilen, z.B. Teleskop-Flammrohre [3]
F23R 3/10UGR3
. . .Primärluft-Einlässe (F23R 3/06 hat Vorrang) [3]
F23R 3/12UGR4
. . . .mit Ausbildung eines Wirbels [3]
F23R 3/14UGR5
. . . . .unter Verwendung von Drallschaufeln [3]
F23R 3/16UGR2
. .mit Einrichtungen innerhalb des Flammrohrs oder der Brennkammer zum Beeinflussen der Luft- oder Gasströmung [3]
F23R 3/18UGR3
. . .Einrichtungen zum Stabilisieren der Flamme, z.B. Flammenhalter für Nachbrenner von Strahltriebwerken [3]
F23R 3/20UGR4
. . . .enthaltend Brennstoffeinspritz- Einrichtungen [3]
F23R 3/22UGR4
. . . .bewegbar, z.B. in eine unwirksame Lageeinstellbar, z.B. selbsteinstellend [3]
F23R 3/24UGR4
. . . .mit Strömungsvorhang [3]
F23R 3/26UGR2
. .Steuern oder Regeln der Luftströmung [3]
F23R 3/28UGR1
.gekennzeichnet durch die Brennstoffversorgung (Brenner F23D) [3]
F23R 3/30UGR2
. .mit Einrichtungen zur Brennstoff- Vorverdampfung [3]
F23R 3/32UGR3
. . .rohrförmig [3]
F23R 3/34UGR2
. .Brennstoffzufuhr in verschiedene Brennzonen [3]
F23R 3/36UGR2
. .Versorgung mit verschiedenartigen Brennstoffen [3]
F23R 3/38UGR2
. .mit rotierenden Einrichtungen zur Brennstoff-Einspritzung [3]
F23R 3/40UGR1
.gekennzeichnet durch die Verwendung von Katalysatoren [3]
F23R 3/42UGR1
.gekennzeichnet durch die Form oder Anordnung von Flammrohren oder Brennkammern [3]
F23R 3/44UGR2
. .Brennkammern mit einem im Querschnitt kreisförmigem Flammrohr in einem im Querschnitt kreisförmigen Gehäuse (Umkehrstrom-Brennkammern F23R 3/54) [3]
F23R 3/46UGR2
. .Brennkammern mit ringförmiger Anordnung von Flammrohren in einem gemeinsamen, im Querschnitt ringförmigen Gehäuse oder jeweils in eigenen Gehäusen [3]
F23R 3/48UGR3
. . .Flammrohr-Zwischenverbindungen, z.B. Übergangsrohre [3]
F23R 3/50UGR2
. .Brennkammern mit einem im Querschnitt ringförmigen Flammrohr in einem im Querschnitt ringförmigen Gehäuse (toroidförmige Brennkammern F23R 3/52) [3]
F23R 3/52UGR2
. .Toroidförmige [ringförmige] Brennkammern [3]
F23R 3/54UGR2
. .Umkehrstrom-Brennkammern [3]
F23R 3/56UGR2
. .Brennkammern mit rotierenden Flammrohren [3]
F23R 3/58UGR2
. .Zyklon- oder Wirbelstrom-Brennkammern [3]
F23R 3/60UGR2
. .HalterungenBefestigungs- oder Montagevorrichtungen [3]
F23R 5/00HGRBrennkammern mit kontinuierlicher Verbrennung für feste oder pulverförmige Brennstoffe (Wirbelschichtfeuerungen [Fließbettfeuerungen], besonders ausgebildet für den Hochdruckbetrieb F23C 10/16) [3]
F23R 7/00HGRBrennkammern mit intermittierender oder explosionsartiger Verbrennung [3]