F | SK | Sektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen |
F23 | KL | Feuerungen; Verbrennungsverfahren |
F23G | UKL | Einäscherungsöfen; Abfallverbrennung |
F23G 1/00 | HGR | Einäscherungsöfen für Leichen oder Tierkadaver |
F23G 5/00 | HGR | Verbrennung von Abfall (von besonderem Abfall F23G 7/00); Konstruktion von Müllverbrennungsöfen; Einzelheiten, Zubehör oder Regelung dafür [4] |
F23G 5/02 | UGR1 | |
F23G 5/027 | UGR2 | . . | pyrolytische oder Vergasungsstufe (Pyrolyse von Schlamm C02F 11/00; Zersetzende Destillation von kohlenstoffhaltigem Stoff C10B 53/00) [4] |
|
F23G 5/033 | UGR2 | . . | Zerkleinern oder Brechen [4] |
|
F23G 5/04 | UGR2 | |
F23G 5/05 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von Trocknungsrosten [4] |
|
F23G 5/08 | UGR1 | . | mit zusätzlicher Beheizung [4] |
|
F23G 5/10 | UGR2 | |
F23G 5/12 | UGR2 | . . | mit gasförmigem oder flüssigem Brennstoff (F23G 5/14 hat Vorrang) [4] |
|
F23G 5/14 | UGR2 | . . | mit Nachverbrennung [4] |
|
F23G 5/16 | UGR3 | . . . | in einer separaten Brennkammer [4] |
|
F23G 5/18 | UGR3 | |
F23G 5/20 | UGR1 | . | mit rotierenden oder oszillierenden Trommeln [4] |
|
F23G 5/22 | UGR2 | . . | wobei die Trommeln konische Form haben [4] |
|
F23G 5/24 | UGR1 | . | mit einer senkrechten, im wesentlichen zylindrischen Brennkammer [4] |
|
F23G 5/26 | UGR2 | . . | mit rotierendem Boden [4] |
|
F23G 5/28 | UGR2 | |
F23G 5/30 | UGR1 | . | mit einem Wirbelbett [4] |
|
F23G 5/32 | UGR1 | . | der Abfall wird einer Wirbelbewegung unterworfen, z.B. Zyklonbrenner [4] |
|
F23G 5/34 | UGR1 | . | der Abfall wird in einer Grube verbrannt oder zur Verbrennung in einem Haufen angeordnet [4] |
|
F23G 5/36 | UGR1 | . | mit einer konischen Brennkammer, z.B. Zeltbrenner (F23G 5/22 hat Vorrang) [4] |
|
F23G 5/38 | UGR1 | |
F23G 5/40 | UGR1 | . | tragbare oder mobile Müllverbrennungsöfen [4] |
|
F23G 5/42 | UGR2 | |
F23G 5/44 | UGR1 | . | Einzelheiten; Zubehör [4] |
|
F23G 5/46 | UGR2 | . . | Rückgewinnung von Wärme [4] |
|
F23G 5/48 | UGR2 | . . | Korrosionsverhinderung [4] |
|
F23G 5/50 | UGR1 | . | Regelungs- oder Sicherheitsanordnungen [4] |
|
F23G 7/00 | HGR | Verbrennungsöfen oder sonstige Vorrichtungen, besonders ausgebildet zum Beseitigen von Sondermüll oder minderwertigen Brennstoffen, z.B. Chemikalien (F23G 1/00 hat Vorrang; Verbrennungsklosetts A47K 11/02; Oxidation von Schlamm C02F 11/06; Brenner allgemein, Einzelheiten von Brennern F23D; Verbrennung von radioaktivem Abfall G21F 9/00) [4, 2006.01] |
F23G 7/02 | UGR1 | . | von Rückständen der Rohr- und Rübenzuckerherstellung oder dgl. [4] |
|
F23G 7/04 | UGR1 | . | von flüssigen Rückständen, z.B. Sulfitlauge [4] |
|
F23G 7/05 | UGR1 | |
F23G 7/06 | UGR1 | . | von Abfallgasen oder schädlichen Gasen, z.B. Abgasen (Auspuffvorrichtungen für Kraft- oder Arbeitsmaschinen allgemein oder für Brennkraftmaschinen F01N; von Unverbranntem aus einer Erstverbrennung von festem oder flüssigem Brennstoff innerhalb von Geräten F23B , F23C) [4] |
|
F23G 7/07 | UGR2 | . . | bei welchen die Verbrennung in Gegenwart von katalytischem Material stattfindet. [2006.01] |
|
F23G 7/08 | UGR2 | . . | mit Fackeln, z.B. in Kaminen [4] |
|
F23G 7/10 | UGR1 | . | von Feld- oder Gartenabfällen [4] |
|
F23G 7/12 | UGR1 | . | von Kunststoff oder Gummi [4] |
|
F23G 7/14 | UGR1 | . | von verunreinigtem Boden, z.B. durch Öl [4] |
|