IPC-Stelle: F23D 14/64 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F23KLFeuerungenVerbrennungsverfahren
F23DUKLBrenner (Verbrennung unter hohem Druck oder mit hoher Geschwindigkeit F23R)
F23D 1/00HGRBrenner für staubförmige Brennstoffe (Anordnung oder Befestigung von Brennern F23C 5/00)
F23D 1/02UGR1
.Wirbelbrenner, z.B. für Zyklonfeuerungen
F23D 1/04UGR1
.Brenner, die eine zylindrische Flamme ohne Zentrifugalwirkung erzeugen
F23D 1/06UGR1
.Brenner, die Breitflammen erzeugen
F23D 3/00ZWFlüssigkeitsbrenner
F23D 3/00HGRBrenner mit Kapillarwirkung
F23D 3/02UGR1
.Dochtbrenner
F23D 3/04UGR2
. .mit Flammenverteilern (F23D 3/12 hat Vorrang)
F23D 3/06UGR2
. .Hängende Dochtbrenner, z.B. zur Beleuchtung
F23D 3/08UGR2
. .Einzelteile von Dochtbrennern, Form, Bauart, Werkstoff des Dochtes
F23D 3/10UGR2
. .Blaubrenner
F23D 3/12UGR3
. . .mit Flammenverteilern
F23D 3/14UGR3
. . .mit Mischung von Luft und Brennstoffdampf in einer Kammer vor der Flamme
F23D 3/16UGR2
. .Verwendung von Kerzen (Kerzen an sich C11C)
F23D 3/18UGR2
. .Einzelheiten von Dochtbrennern
F23D 3/20UGR3
. . .Flammenverteiler
F23D 3/22UGR3
. . .Vorrichtungen zum Mischen von verdampftem Brennstoff mit Luft
F23D 3/24UGR3
. . .Dochthülsen
F23D 3/26UGR4
. . . .Sicherheitsvorrichtungen daran
F23D 3/28UGR3
. . .Dochteinstellvorrichtungen
F23D 3/30UGR4
. . . .unmittelbar auf den Docht wirkend
F23D 3/32UGR4
. . . .auf ein Dochtführungsrohr wirkend
F23D 3/34UGR4
. . . .DochtfeststellvorrichtungenDochbefestigungsvorrichtung
F23D 3/36UGR3
. . .Dochtputzvorrichtungen
F23D 3/38UGR3
. . .Vorrichtungen zum Auswechseln von Dochten
F23D 3/40UGR1
.mit Kapillarwirkung in einem oder mehreren porösen, starren Körpern
F23D 5/00HGRBrenner mit Verdampfung flüssiger Brennstoffe im Verbrennungsraum, mit oder ohne chemische Veränderung des verdampfenden Brennstoffs
F23D 5/02UGR1
.die Flüssigkeit bildet eine Lache, z.B. becherförmige Verdampfer, Schalenverdampfer
F23D 5/04UGR2
. .mit Topf-Verdampfer, d.h. einem teilweise eingeschlossenen Verdampferraum
F23D 5/06UGR1
.die Flüssigkeit bildet einen Film auf einer oder mehreren ebenen oder gekrümmten Oberflächen
F23D 5/08UGR2
. .auf kaskadenartigen Flächen
F23D 5/10UGR2
. .auf Gittern
F23D 5/12UGR1
.Einzelteile
F23D 5/14UGR2
. .Brennstoffmengenregler im Verdampfer
F23D 5/16UGR2
. .Sicherheitsvorrichtungen
F23D 5/18UGR2
. .Vorwärmungsvorrichtungen
F23D 7/00HGRTropfbrenner für flüssige Brennstoffe
F23D 9/00HGRBrenner, in denen ein intermittierender Strom von flüssigem Brennstoff auf eine heiße Oberfläche auftrifft
F23D 11/00HGRBrenner mit unmittelbarer Einspritzung des zerstäubten flüssigen Brennstoffs oder des verdampften flüssigen Brennstoffs in den Verbrennungsraum (Sprühen allgemein B05B , B05D)
F23D 11/02UGR1
.wobei die Verbrennung unter atmosphärischem Druck vor sich geht
F23D 11/04UGR1
.mit Zentrifugalzerstäubung
F23D 11/06UGR2
. .mit waagerechter Welle
F23D 11/08UGR2
. .mit senkrechter Welle
F23D 11/10UGR1
.die Zerstäubung wird durch ein gasförmiges Medium, z.B. Wasserdampf, hervorgerufen
F23D 11/12UGR2
. .gekennzeichnet durch die Form oder die Anordnung der Auslässe der Düse
F23D 11/14UGR3
. . .mit einem einzigen Auslass, z.B. Schlitz
F23D 11/16UGR2
. .Einsprühen einer Emulsion von Wasser und Brennstoff
F23D 11/18UGR2
. .das gasförmige Medium ist Wasserdampf, an der Düse erzeugt
F23D 11/20UGR3
. . .der Wasserdampf ist überhitzt
F23D 11/22UGR2
. .das gasförmige Medium ist verdampfter Brennstoff, z.B. für eine Lötlampe
F23D 11/24UGR1
.mit Zerstäuber für unter Druck stehende Brennstoffe
F23D 11/26UGR2
. .mit Sprühregelung
F23D 11/28UGR3
. . .mit Rückfluss von Brennstoff am Brenner, z.B. durch einen Beipass
F23D 11/30UGR3
. . .mit Rückleitung des unverbrannten versprühten Brennstoffs zum Vorratsbehälter
F23D 11/32UGR1
.durch elektrostatische Einrichtungen
F23D 11/34UGR1
.durch Ultraschall
F23D 11/36UGR1
.Einzelheiten
F23D 11/38UGR2
. .Düsen (Düsen allgemein B05B)Reinigungsvorrichtungen dafür
F23D 11/40UGR2
. .MischrohreBrennerköpfe
F23D 11/42UGR2
. .Inbetriebsetzungsvorrichtungen (Zündung F23Q)
F23D 11/44UGR2
. .VorwärmvorrichtungenVerdampfungsvorrichtungen
F23D 11/46UGR2
. .Vorrichtungen an dem Verdampfer zum Steuern oder Regeln der Brennstoffzufuhr
F23D 14/00ZWE
F23D 14/00HGRBrenner zum Verbrennen von Gas, z.B. Gas gespeichert unter Druck als Flüssiggas [4]
F23D 14/02UGR1
.Gasbrenner mit Vormischung, d.h. in welchen gasförmiger Brennstoff mit Verbrennungsluft vor der Brennzone gemischt wird [4]
F23D 14/04UGR2
. .Saugbrenner, z.B. Bunsen-Brenner [4]
F23D 14/06UGR3
. . .mit radialen Auslässen am Brennerkopf [4]
F23D 14/08UGR3
. . .mit axialen Auslässen am Brennerkopf [4]
F23D 14/10UGR3
. . .mit verlängertem rohrförmigen Brennerkopf [4]
F23D 14/12UGR1
.Strahlungsbrenner [4]
F23D 14/14UGR2
. .mit Sieben oder gelochten Platten [4]
F23D 14/16UGR2
. .mit durchlässigen Blöcken [4]
F23D 14/18UGR2
. .mit Katalysatoren für flammlose Verbrennung [4]
F23D 14/20UGR1
.Gasbrenner ohne Vormischung, d.h. in denen gasförmiger Brennstoff mit Verbrennungsluft bei Erreichen der Verbrennungszone gemischt wird (F23D 14/30-F23D 14/44 haben Vorrang) [4]
F23D 14/22UGR2
. .mit getrennten Luft- und Gasführungen, z.B. mit parallelen oder einander kreuzenden Zuführungen [4]
F23D 14/24UGR3
. . .wenigstens ein Fluid wird einer Wirbelbewegung unterworfen [4]
F23D 14/26UGR1
.mit Flammenhaltung (Zündung mit Pilot-Flamme F23Q 9/00) [4]
F23D 14/28UGR1
.in Verbindung mit einer Brenngasquelle, z.B. einem Azetylen-Erzeuger oder einem Behälter für Flüssiggas [4]
F23D 14/30UGR1
.Hängende Brenner, z.B. für Beleuchtung [4]
F23D 14/32UGR1
.mit einer Mischung aus Brenngas und reinem Sauerstoff oder sauerstoffangereicherter Luft (F23D 14/38 hat Vorrang) [4]
F23D 14/34UGR1
.Brenner speziell ausgebildet für die Verwendung mit Mittel zum Verdichten des Brenngases oder der Verbrennungsluft (F23D 14/38 hat Vorrang) [4]
F23D 14/36UGR2
. .wobei der Kompressor und der Brenner eine Baueinheit bilden [4]
F23D 14/38UGR1
.Brenner, z.B. für Schneiden, Löten, Schweißen oder Anwärmen (Düsen F23D 14/48) [4]
F23D 14/40UGR2
. .zum Schweißen (F23D 14/44 hat Vorrang) [4]
F23D 14/42UGR2
. .zum Schneiden (F23D 14/44 hat Vorrang) [4]
F23D 14/44UGR2
. .zum Gebrauch unter Wasser [4]
F23D 14/46UGR1
.Einzelheiten [4]
F23D 14/48UGR2
. .Düsen (zum Sprühen oder Beschichten B05B) [4]
F23D 14/50UGR3
. . .Reinigungsvorrichtungen [4]
F23D 14/52UGR3
. . .für Brennerfür Lötrohre [4]
F23D 14/54UGR4
. . . .für Schneiden oder Schweißen von Metall [4]
F23D 14/56UGR3
. . .zum Verteilen der Flamme über eine Fläche, z.B. zum Abtragen von festem Material, zum Oberflächenhärten, zum Erhitzen von Werkstücken (Abtragen durch Flammen B23K 7/00) [4]
F23D 14/58UGR3
. . .gekennzeichnet durch die Form oder Anordnung des Auslasses oder der Auslässe aus der Düse, z.B. ringförmig [4]
F23D 14/60UGR2
. .Vorrichtungen für gleichzeitiges Regeln von Brenngas und Verbrennungsluft (Regelung der Verbrennung allgemein F23N) [4]
F23D 14/62UGR2
. .MischvorrichtungenMischrohre [4]
F23D 14/64UGR3
. . .mit Injektoren [4]
F23D 14/66UGR2
. .Vorwärmung von Verbrennungsluft oder Gas [4]
F23D 14/68UGR2
. .Behandeln der Verbrennungsluft oder des Gases, z.B. durch Filtern, Befeuchten (allgemein B01) [4]
F23D 14/70UGR2
. .Prallbleche oder ähnliche Strömungshindernisse [4]
F23D 14/72UGR2
. .Sicherheitsvorrichtungen, z.B. Ansprechen infolge Ausfall der Gaszufuhr (Schutz oder Überwachung von Rohrleitungssystemen F17D 5/00) [4]
F23D 14/74UGR3
. . .Verhindern von Flammen-Abheben (F23D 14/70 hat Vorrang) [4]
F23D 14/76UGR3
. . .Schutz von Flamme und Brennerteilen [4]
F23D 14/78UGR3
. . .Kühlen von Brennerteilen [4]
F23D 14/80UGR3
. . .Auswahl eines nicht-giftigen Gases [4]
F23D 14/82UGR3
. . .Verhindern von Flammenrückschlag oder Rückströmen (F23D 14/70 hat Vorrang; in Gasleitungen A62C 4/02) [4]
F23D 14/84UGR2
. .Flammenausbreitung oder anderes Formen (F23D 14/70 hat Vorrang) [4]
F23D 17/00ZWAndere Brenner
F23D 17/00HGRBrenner zur gemeinsamen oder wahlweisen Verbrennung von gasförmigem oder flüssigem oder staubförmigem Brennstoff
F23D 21/00GEL(überführt nach F23D 99/00)
F23D 23/00HGRAnordnungen von zwei oder mehr Brennern (Gasbrenner mit Vorkehrung für Flammenhaltung F23D 14/26; Anordnung oder Befestigung von Brennern F23C 5/00; für industrielle Feuerungen F27)
F23D 99/00ZWE
F23D 99/00HGRSachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2010.01]