IPC-Stelle: F23B 80/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F23KLFeuerungenVerbrennungsverfahren
F23BUKLFeuerungsverfahren und Feuerungen für feste Brennstoffe (zur Verbrennung von Brennstoffen, die bei Raumtemperatur fest sind, aber in geschmolzener Form verbrannt werden, z.B. Kerzenwachs, C11C 5/00 , F23C , F23D; unter Verwendung von festen Brennstoffen in Luft suspendiert F23C , F23D 1/00; unter Verwendung von festen Brennstoffen in Flüssigkeit suspendiert F23C , F23D 11/00; unter Verwendung von festen und flüssigen Brennstoffen gleichzeitig oder wahlweise F23C , F23D 17/00)
F23B 10/00HGRFeuerungen, gekennzeichnet durch die Kombination von zwei oder mehr Brennkammern [2006.01]
F23B 20/00HGRFeuerungen, besonders ausgebildet zum Tragen oder Transportieren [2006.01]
F23B 30/00HGRFeuerungen mit Antriebsmitteln zum Bewegen des entzündeten BrennstoffsFeuerungen mit Antriebsmitteln zum Vorschieben des entzündeten Brennstoffs durch die Brennkammer [2006.01]
F23B 30/02UGR1
.mit beweglichen, z.B. vibrierenden Brennstoffträger-Oberflächenmit Brennstoffträger-Oberflächen, die bewegliche Teile aufweisen [2006.01]
F23B 30/04UGR2
. .mit Brennstoffträger-Oberflächen, die um eine horizontale oder geneigte Achse drehbar sind und den Brennstoff auf ihrer Innenseite aufnehmen, z.B. zylindrische Roste [2006.01]
F23B 30/06UGR2
. .mit Brennstoffträger-Oberflächen, die besonders zum Vorschieben des Brennstoffs durch die Brennzone ausgebildet sind [2006.01]
F23B 30/08UGR3
. . .mit Brennstoffträger-Oberflächen, die sich durch die Brennzone bewegen, z.B. mit Kettenrostfeuerungen [2006.01]
F23B 30/10UGR3
. . .mit Brennstoffträger-Oberflächen mit beweglichen, jedoch im Wesentlichen ortsgebundenen Elementen zum Vorschieben des Brennstoffs, z.B. mit Walzen oder sich hin- und herbewegenden Stangenrosten [2006.01]
F23B 40/00HGRFeuerungen mit Antriebsmitteln zum Aufnehmen von Brennstoffen in die Brennkammern [2006.01]
F23B 40/02UGR1
.durch Streuung auf der Brennstoffträger-Oberfläche [2006.01]
F23B 40/04UGR1
.von unten durch eine Öffnung in der Brennstoffträger-Oberfläche [2006.01]
F23B 40/06UGR1
.entlang der Brennstoffträger-Oberfläche [2006.01]
F23B 40/08UGR2
. .in topf- oder trogförmige Roste hinein [2006.01]
F23B 50/00HGRFeuerungen, bei denen der Brennstoff durch Schwerkraft in oder durch die Brennzone gelangt, z.B. von einem oberhalb der Brennzone angeordneten Brennstoffspeicher [2006.01]
F23B 50/02UGR1
.wobei der Brennstoff eine Säule, Stapel oder dicke Schicht bildet, mit der Brennzone am Grund [2006.01]
F23B 50/04UGR2
. .bei quer zu der Bewegung des Brennstoff laufender Bewegung der Verbrennungsluft und der Feuerungsgase [2006.01]
F23B 50/06UGR2
. .bei Abzug der Feuerungsgase durch eine oder mehrere Öffnungen in der Brennstoffträger-Oberfläche [2006.01]
F23B 50/08UGR2
. .mit Brennstoff-Umlenkkörpern, die freie Brennräume innerhalb der Brennstoffschicht bilden [2006.01]
F23B 50/10UGR2
. .mit der Brennzone am Grund von Brennstoffgefüllten Leitungsrohren, die an der Oberfläche eines Brennstoffbetts enden [2006.01]
F23B 50/12UGR1
.wobei der Brennstoff durch freien Fall oder durch Gleiten entlang einer geneigten Oberfläche zugeführt wird, z.B. von einem oberhalb des Brennstoffbetts endenden Förderers [2006.01]
F23B 60/00HGRFeuerungen, in denen der Brennstoff im Wesentlichen ohne bewegt zu werden verbrennt [2006.01]
F23B 60/02UGR1
.mit durch einen Rost zugeführter Verbrennungsluft [2006.01]
F23B 70/00HGRFeuerungen, gekennzeichnet durch Mittel zum Zurückführen von festen Verbrennungsrückständen zu der Brennkammer [2006.01]
F23B 80/00HGRFeuerungen, gekennzeichnet durch Mittel zur Erzeugung eines bestimmten Strömungswegs für die Feuerungsgase oder für unverbrannte, von dem Brennstoff abgegebene Gase [2006.01]
F23B 80/02UGR1
.durch Mittel zum Zurückführen von Feuerungsgasen in die Brennkammer oder in die Brennzone [2006.01]
F23B 80/04UGR1
.durch Mittel zum Führen der Strömung der Feuerungsgase, z.B. Prallbleche [2006.01]
F23B 90/00HGRFeuerungsverfahren, die keine bestimmte Vorrichtungsart betreffen [2006.01]
F23B 99/00HGRSachverhalte, die nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen sind [2006.01]
F23B 101/00ZWIndex-Schema die Anpassung von Feuerungen an Kesseln betreffend [2006.01]
F23B 101/00HGRAnpassung von Feuerungen an Kessel, bei denen die Brennkammer im inneren des Kessels gelegen ist, z.B. von gekühlten Oberflächen [2006.01]
F23B 103/00HGRAnpassung von Feuerungen zur Anordnung in oder gegen eine Öffnung eines Kessels, z.B. zum Ersetzen eines Ölbrenners [2006.01]
F23B 103/02UGR1
.zur Erzeugung einer im Wesentlichen horizontalen Flamme [2006.01]