IPC-Stelle: F22G 7/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F22KLDampferzeugung (chemische oder physikalische Einrichtungen zur Erzeugung von Gasen B01J; Erzeugung von Gas auf chemischem Wege, z.B. unter Druck, Sektion C; Beseitigung von Verbrennungsprodukten oder Verbrennungsrückständen, z.B. Reinigung von durch die Verbrennung verunreinigten Oberflächen der Rohre von Kesseln, F23J; Erzeugung von Verbrennungsprodukten hohen Druckes oder hoher Geschwindigkeit F23R; nicht zur Dampferzeugung bestimmte Wassererhitzer F24H , F28; Reinigen von inneren oder äußeren Flächen von Wärmeübertragungsleitungen, z.B. Wasserrohre von Kesseln, F28G)
F22GUKLDampfüberhitzung (Dampftrenneinrichtungen und ihre Anordnung in Kesseln F22B 37/26)
F22G 1/00HGRDampfüberhitzung, durch die Heizmethode gekennzeichnet (exotherme chemische Reaktionen ohne Zufuhr von freiem Sauerstoff, Einrichtungen zur Verwendung dieser Wärme F24J)
F22G 1/02UGR1
.mit Wärmezufuhr durch heiße Rauchgase aus der Feuerung des Dampferzeugers
F22G 1/04UGR2
. .durch Führen der heißen Rauchgase zu im Zwischenüberhitzungskreislauf arbeitenden getrennten Überhitzern, z.B. zwischen einer Hochdruck- und einer Zwischendruck-Turbinenstufe
F22G 1/06UGR1
.mit Wärmezufuhr vorwiegend durch Strahlung
F22G 1/08UGR2
. .von erhitztem Mauerwerk oder dgl.
F22G 1/10UGR1
.mit Vorkehrung zur Überhitzung durch Drosseln
F22G 1/12UGR1
.durch Mischen von Dampf mit Feuerungsgasen oder sonstigen Verbrennungsprodukten
F22G 1/14UGR1
.mit chemisch erzeugter Wärme
F22G 1/16UGR1
.mit getrennter, von der Wärmezufuhr des Dampferzeugers unabhängiger Heizquelle, z.B. durch Elektrizität, durch zusätzliches Verbrennen von Heizöl
F22G 3/00HGRDampfüberhitzer, gekennzeichnet durch konstruktive MerkmaleEinzelheiten oder Bauteile dafür (allgemeine Gesichtspunkte bezüglich geschlossener Wärmetauscher F28D)
F22G 5/00HGRRegelung der Überhitzungstemperatur (Regelung oder Steuerung von Dampferzeugern F22B; Regelung oder Steuerung allgemein G05)
F22G 5/02UGR1
.Anwendungen von Einrichtungen zur Verbrennungssteuerung oder -regelung, z.B. durch Tangentialbrenner, schwenkbare Brenner
F22G 5/04UGR1
.durch Beeinflussen des Rauchgasstromes, z.B. durch Aufteilen oder Umlenken
F22G 5/06UGR1
.durch Rückführen von Rauchgasen
F22G 5/08UGR2
. .Verhindern der Rückströmung von Feuerungsgasen durch ein Rückführungsgebläse
F22G 5/10UGR1
.durch Bewegen von Überhitzerabschnitten
F22G 5/12UGR1
.durch Temperaturänderung des überhitzten Dampfes, z.B. mittels Wassereinspritzung (Spritzmischer B01F 5/18)
F22G 5/14UGR2
. .mittels Frischdampf
F22G 5/16UGR1
.durch mittelbares Kühlen oder Heizen des überhitzten Dampfes in zusätzlichem geschlossenem Wärmetauscher
F22G 5/18UGR1
.durch Herumführen von Dampf um die Überhitzerabschnitte
F22G 5/20UGR1
.durch kombinierte Regelungsmaßnahmen
F22G 7/00HGRAnordnung, Einrichtung und Verteilung der Dampfüberhitzer
F22G 7/02UGR1
.in Heizrohren
F22G 7/04UGR1
.in Ummantelungen der Heizrohre
F22G 7/06UGR1
.in Flammrohren
F22G 7/08UGR1
.in Feuerkammern
F22G 7/10UGR1
.in Rauchkammern
F22G 7/12UGR1
.in Rauchgaszügen
F22G 7/14UGR1
.in Wasserrohrkesseln, z.B. zwischen den Reihen der Wasserrohre