IPC-Stelle: F21V 21/088 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F21USKBeleuchtungHeizung
F21KLBeleuchtung (elektrische Gesichtspunkte oder elektrische Bauelemente Sektion, siehe H , z.B. elektrische Lichtquellen H01J , H01K , H05B)
F21VUKLFunktionsmerkmale oder Einzelheiten von Leuchten oder Beleuchtungssystemenbauliche Kombinationen von Leuchten mit anderen Gegenständen, soweit nicht anderweitig vorgesehen [1, 7]
F21V 1/00HGRLeuchtenschirme
F21V 1/02UGR1
.Gestelle
F21V 1/04UGR2
. .feste (F21V 1/08 hat Vorrang)
F21V 1/06UGR2
. .faltbar oder zusammenlegbar
F21V 1/08UGR2
. .verstellbar
F21V 1/10UGR1
.Umlaufende Leuchtenschirme
F21V 1/12UGR1
.Zusammengesetzte Leuchtenschirme
F21V 1/14UGR1
.Umkleidungen für GestelleLeuchtenschirme ohne Gestell
F21V 1/16UGR2
. .gekennzeichnet durch das Material
F21V 1/18UGR3
. . .das Material besteht aus Papier
F21V 1/20UGR3
. . .das Material besteht aus Glas
F21V 1/22UGR3
. . .das Material besteht aus Kunststoff
F21V 1/24UGR3
. . .das Material besteht aus Metall
F21V 1/26UGR1
.Herstellung von Leuchtenschirmen
F21V 3/00HGRGlockenSchalenDeckgläser (mit brechenden Eigenschaften F21V 5/00; mit reflektierenden Eigenschaften F21V 7/00)
F21V 3/02UGR1
.gekennzeichnet durch die Form
F21V 3/04UGR1
.gekennzeichnet durch das Materialgekennzeichnet durch Oberflächenbehandlung oder Überzüge
F21V 5/00HGRRefraktoren für Lichtquellen
F21V 5/02UGR1
.von prismatischer Form (F21V 5/04 hat Vorrang)
F21V 5/04UGR1
.von Linsenform
F21V 5/06UGR1
.Lüsterbehang für Kronleuchter
F21V 5/08UGR1
.zur Erzeugung einer asymmetrischen Lichtverteilung [1, 7]
F21V 7/00HGRReflektoren für Lichtquellen
F21V 7/04UGR1
.Optischer Aufbau (F21V 7/22 hat Vorrang) [1, 7]
F21V 7/05UGR2
. .flach, eben [1, 7]
F21V 7/06UGR2
. .mit parabolischer Krümmung [1, 7]
F21V 7/07UGR2
. .mit hyperbolischer Krümmung [1, 7]
F21V 7/08UGR2
. .mit elliptischer Krümmung [1, 7]
F21V 7/09UGR2
. .mit einer Kombination verschiedener Krümmungen [1, 7]
F21V 7/10UGR1
.Mechanischer Aufbau [Konstruktion] (F21V 7/22 hat Vorrang) [1, 7]
F21V 7/16UGR2
. .mit Vorkehrungen zum Einstellen der Krümmung [1, 7]
F21V 7/18UGR2
. .mit Vorkehrungen zum Falten oder Zusammenklappen [1, 7]
F21V 7/20UGR2
. .besonders ausgebildet mit Vorkehrungen zum Kühlen, z.B. Kühlrippen [1, 7]
F21V 7/22UGR1
.gekennzeichnet durch das Materialgekennzeichnet durch Oberflächenbehandlungen oder Überzüge
F21V 8/00HGRVerwendung von Lichtleitern, z.B. Faseroptikeinrichtungen, in Beleuchtungsvorrichtungen oder -systemen (Lichtleiter an sich, Vorkehrungen zum Zusammenwirken mit anderen Lichtquellenformen G02B 6/00) [4]
F21V 9/00HGRLichtfilter (gefärbte Leuchtenschirme F21V 1/00)Auswahl von Lumineszenzmaterial für Abschirmungen (lumineszierende Stoffe an sich C09K 11/00; Elektrolumineszierende Lichtquellen an sich H05B 33/00)
F21V 9/02UGR1
.zum Nachahmen von Tageslicht (F21V 9/04 , F21V 9/06 und F21V 9/16 haben Vorrang)
F21V 9/04UGR1
.zum Herausfiltrieren von Infrarotstrahlung (Verwendung von mit Flüssigkeit gefüllten Kammern F21V 9/12)
F21V 9/06UGR1
.zum Herausfiltrieren von Ultraviolettstrahlung (F21V 9/16 hat Vorrang)
F21V 9/08UGR1
.zum Erzeugen von gefärbtem Licht, z.B. monochromatischemzum Vermindern der Lichtintensität (F21V 9/16 hat Vorrang)
F21V 9/10UGR2
. .mit Vorkehrungen zum Verändern der Farbe oder Intensität (F21V 9/12 hat Vorrang)
F21V 9/12UGR2
. .mit Flüssigkeit gefüllte Kammern
F21V 9/14UGR1
.zum Erzeugen von polarisiertem Licht
F21V 9/16UGR1
.Auswahl von Lumineszenzmaterial für Abschirmungen
F21V 11/00HGRAbschirmungen, die nicht von den Gruppen F21V 1/00, F21V 3/00, F21V 7/00 oder F21V 9/00 umfasst sind
F21V 11/02UGR1
.mit parallelen Lamellen oder Streifen, z.B. Jalousien (F21V 11/06 hat Vorrang)
F21V 11/04UGR2
. .verstellbar
F21V 11/06UGR1
.mit gekreuzten Lamellen oder Streifenmit Gittern oder Waben
F21V 11/08UGR1
.mit Blenden, die eine oder mehrere Öffnungen enthalten
F21V 11/10UGR2
. .Irisblenden
F21V 11/12UGR2
. .Schlitzblenden
F21V 11/14UGR2
. .mit vielen kleinen Öffnungen
F21V 11/16UGR1
.Verwenden von Scheiben ohne Öffnungen, z.B. feststehende (F21V 11/02 , F21V 11/06 haben Vorrang)
F21V 11/18UGR2
. .beweglich, z.B. Klappen, Schieber
F21V 13/00HGRErzeugen besonderer Charakteristika oder Verteilung des ausgestrahlten Lichts, mit Mitteln aus einer Kombination von Teilen, die in zwei oder mehr der Hauptgruppen F21V 1/00-F21V 11/00 vorgesehen sind (Ändern der Charakteristika oder Verteilung von ausgestrahltem Licht durch Verstellen von Teilen F21V 14/00) [1, 7]
F21V 13/02UGR1
.Kombinationen von nur zwei Arten von Teilen
F21V 13/04UGR2
. .die Teile bestehen aus Reflektoren und Refraktoren
F21V 13/06UGR3
. . .ein Reflektor ist drehbar
F21V 13/08UGR2
. .die Elemente bestehen aus Reflektoren und Filtern
F21V 13/10UGR2
. .die Elemente bestehen aus Reflektoren und Abschirmungen
F21V 13/12UGR1
.Kombinationen von nur drei Arten von Teilen
F21V 13/14UGR2
. .die Teile bestehen aus Reflektoren, Refraktoren und Filtern
F21V 14/00HGRÄndern der Charakteristika oder Verteilung des ausgestrahlten Lichts durch Verstellen von Teilen (Reflektoren mit Vorkehrungen zum Einstellen der Krümmung F21V 7/16; Lichtfilter mit Vorkehrungen zum Verändern der Farbe oder Intensität F21V 9/10; Abschirmungen mit Irisblenden F21V 11/10; verstellbare Befestigungsvorrichtungen für Leuchten F21V 21/14) [7]
F21V 14/02UGR1
.durch Bewegen der Lichtquellen [7]
F21V 14/04UGR1
.durch Bewegen der Reflektoren [7]
F21V 14/06UGR1
.durch Bewegen der Refraktoren [7]
F21V 14/08UGR1
.durch Bewegen der Abschirmungen [7]
F21V 15/00HGRSchutz von Leuchten vor Beschädigungen (Kühl- oder Heizeinrichtungen F21V 29/00; Abdichteinrichtungen gegen Gas oder Wasser F21V 31/00)
F21V 15/01UGR1
.Gehäuse, z.B. Material oder Zusammenbau von Gehäuseteilen (F21V 15/02 hat Vorrang) [7]
F21V 15/015UGR2
. .Einrichtungen zum Abdecken der Verbindungen zwischen nebeneinanderliegenden LeuchtenEndabdeckungen [7]
F21V 15/02UGR1
.Käfige
F21V 15/04UGR1
.Elastische Befestigung, z.B. Stoßdämpfer
F21V 15/06UGR1
.Wärmeisolierung [7]
F21V 17/00HGRBefestigen von Bestandteilen von Leuchten, z.B. Schirmen, Glocken, Refraktoren, Reflektoren, Filtern, Abdeckscheiben, Gittern oder Schutzkäfigen (von Lichtquellen oder Lampenfassungen F21V 19/00; Abdichteinrichtungen gegen Gas oder Wasser F21V 31/00)
F21V 17/02UGR1
.mit Vorkehrungen zum Verstellen (F21V 17/04-F21V 17/08 haben Vorrang; Änderungen der Charakteristik oder Verteilung des abgestrahlten Lichts durch Verstellen von Bauteilen F21V 14/00) [1, 7]
F21V 17/04UGR1
.auf oder durch die Lichtquelle
F21V 17/06UGR1
.auf oder durch die Lampenfassung
F21V 17/08UGR1
.auf oder an den Trag-, Aufhänge- oder Befestigungseinrichtungen der Leuchte, z.B. Zuleitungskabel, Ständer, Träger [7]
F21V 17/10UGR1
.gekennzeichnet durch die besondere Art und Weise der Befestigung (F21V 17/02-F21V 17/08 haben Vorrang) [7]
F21V 17/12UGR2
. .durch Verschraubung [7]
F21V 17/14UGR2
. .durch Bajonettverbindung [7]
F21V 17/16UGR2
. .durch Verformung von Teilen der BeleuchtungseinrichtungSchnappverbindung [7]
F21V 17/18UGR2
. .durch Drehriegelverschluss [7]
F21V 17/20UGR2
. .durch Kipphebel [7]
F21V 19/00HGRBefestigen von Lichtquellen oder Lampenfassungen (Befestigen von Lichtquellen nur durch die Fassung H01R 33/00)
F21V 19/02UGR1
.mit Vorkehrung zum Verstellen, z.B. Fokussieren (Ändern der Charakteristika oder Verteilung von ausgestrahltem Licht durch Verstellen von Teilen F21V 14/00) [1, 7]
F21V 19/04UGR1
.mit Vorkehrung zum Lichtquellenwechsel, z.B. mit Drehkopf
F21V 19/06UGR1
.Befestigen von Glühstrümpfen oder anderen Glühkörpern an LeuchtenteilenAufhängungen für Glühstrümpfe oder andere Glühkörper [1, 7]
F21V 21/00HGRTrag-, Aufhänge- oder Befestigungseinrichtungen für Leuchten (F21V 17/00, F21V 19/00 haben Vorrang)Handgriffe [1, 7]
F21V 21/002UGR1
.mit elektrischer Kontaktgabe, z.B. durch Zusammenstecken (F21V 21/35 hat Vorrang) [7]
F21V 21/005UGR1
.für mehrere Leuchten in einer End-zu-End-Anordnung, d.h. Lichtschienen [7]
F21V 21/008UGR1
.Aufhängung an einem Kabel oder gespannten Draht [7]
F21V 21/02UGR1
.Wand-, Decken- oder Boden-BefestigungenAnbringen von Pendeln oder Armen an den Befestigungen (F21V 21/08 hat Vorrang; Füße für bewegliche Ständerleuchten F21V 21/06)
F21V 21/03UGR2
. .Decken-Befestigungen, z.B. Deckenrosetten (F21V 21/04 hat Vorrang) [7]
F21V 21/04UGR2
. .Einbauvorrichtungen, z.B. Einbaurahmen
F21V 21/06UGR1
.Füße für bewegliche StänderleuchtenBefestigen der Ständer an den Füßen (F21V 21/08 hat Vorrang)
F21V 21/08UGR1
.Vorrichtungen für leichte Befestigung an einem gewünschten Platz
F21V 21/084UGR2
. .Befestigungen am Kopf (für medizinische Zwecke A61B 1/06) [7]
F21V 21/088UGR2
. .KlemmenKlammern [7]
F21V 21/092UGR2
. .Saugvorrichtungen [7]
F21V 21/096UGR2
. .Magnetvorrichtung [7]
F21V 21/10UGR1
.Pendel, Arme oder StänderBefestigen von Leuchten an Pendeln, Armen oder Ständern (verstellbare Befestigungsvorrichtungen F21V 21/14)
F21V 21/104UGR2
. .Pendel [7]
F21V 21/108UGR2
. .Arme [7]
F21V 21/112UGR2
. .Befestigen von Leuchten an Pendeln (F21V 21/002 hat Vorrang) [7]
F21V 21/116UGR2
. .Befestigen von Leuchten an Armen oder Ständern (F21V 21/002 hat Vorrang) [7]
F21V 21/12UGR2
. .verlänger- oder verkürzbar durch das Einfügen oder Entfernen von Zwischenstücken
F21V 21/13UGR1
.unter Federspannung stehende, an beiden Enden befestigte Stangen [Spannstative] [7]
F21V 21/14UGR1
.Verstellbare Befestigungsvorrichtungen
F21V 21/15UGR2
. .besonders ausgebildet für motorischen Antrieb, z.B. bei Fernsteuerung [7]
F21V 21/16UGR2
. .mit Drähten oder Schnüren
F21V 21/18UGR3
. . .betätigt durch Federn
F21V 21/20UGR3
. . .betätigt durch Gewichte
F21V 21/22UGR2
. .teleskopisch
F21V 21/24UGR2
. .Nürnberger Schere
F21V 21/26UGR2
. .Schwenkbare Arme
F21V 21/28UGR3
. . .einstellbar in mehr als einer Ebene
F21V 21/29UGR4
. . . .mit einem Kardangelenk
F21V 21/30UGR2
. .Schwenkbares Gehäuse oder Rahmen
F21V 21/32UGR2
. .Biegsame Rohre
F21V 21/34UGR1
.Tragelemente, die entlang einer Führung verschiebbar sind
F21V 21/35UGR2
. .mit direktem elektrischen Kontakt zwischen dem tragenden Element und den elektrischen Leitern, die entlang der Führung verlegt sind [7]
F21V 21/36UGR1
.Hebe- oder Senkvorrichtungen, z.B. für Wartung (F21V 21/14 hat Vorrang)
F21V 21/38UGR2
. .mit einem Kabel
F21V 21/40UGR1
.Handgriffe [7]
F21V 23/00HGRAnordnung der elektrischen Teile in oder an Leuchten
F21V 23/02UGR1
.die Teile sind Transformatoren oder Impedanzen
F21V 23/04UGR1
.die Teile sind Schalter (Sicherheitsvorrichtungen F21V 25/00)
F21V 23/06UGR1
.die Teile sind Kupplungsvorrichtungen
F21V 25/00HGRSchutzvorrichtungen, baulich vereinigt mit Leuchten (Gas- oder Wasserabdichtungen F21V 31/00)
F21V 25/02UGR1
.zur Wirkung kommend, wenn die Leuchte gestört, demontiert oder gebrochen ist
F21V 25/04UGR2
. .Unterbrechen des elektrischen Stromkreises
F21V 25/06UGR2
. .Zuführen eines flüssigen oder gasförmigen Löschmittels zur Lichtquelle
F21V 25/08UGR2
. .Zerschneiden des Glühfadens
F21V 25/10UGR1
.zur Wirkung kommend, wenn die Leuchte überlastet ist, z.B. Wärmeschalter
F21V 25/12UGR1
.Brandsichere und explosionsgeschützte Einrichtungen
F21V 27/00HGRKabelunterbringung baulich vereinigt mit Leuchten, z.B. Haspeln
F21V 27/02UGR1
.Kabeleinlässe [7]
F21V 29/00HGRKühl- oder Heizeinrichtungen (Reflektoren besonders ausgebildet mit Vorkehrungen zum Kühlen F21V 7/20; Kühlen von Luftbehandlungssystemen mit Führung der Luft über Beleuchtungskörper F24F 3/056; Beleuchtungskörper kombiniert mit Auslässen zu Luftbehandlungssystemen F24F 13/078; Kühlen von Projektoren G03B 21/16) [1, 7]
F21V 29/02UGR1
.Kühlen mit erzwungener Luftströmung über oder um die Lichtquelle herum (Kühlanordnungen baulich vereinigt mit elektrischen Lampen H01J 61/52 , H01K 1/58) [7]
F21V 31/00HGRAbdichteinrichtungen gegen Gas oder Wasser
F21V 31/03UGR1
.mit Vorkehrung zum Lüften [7]
F21V 31/04UGR1
.Vorsehen von Füllmitteln (Schutzvorrichtungen F21V 25/00; Kühleinrichtungen F21V 29/00)
F21V 33/00HGRBauliche Kombinationen von Leuchten mit anderen Gegenständen, soweit nicht anderweitig vorgesehen [1, 7]
F21V 35/00HGRKerzenhalter
F21V 36/00HGRAnordnungen von Glühstrümpfen oder anderen Glühkörpern an Brennern (Befestigen an Leuchtenteilen F21V 19/06)
F21V 36/02UGR1
.in Deckenleuchten
F21V 37/00HGREinzelheiten von Leuchten mit einer durch Verbrennung erzeugten Lichtquelle, soweit nicht anderweitig vorgesehen [1, 7]
F21V 37/02UGR1
.Besondere Ausbildung zum Schutz gegen Luftzug [7]
F21V 99/00HGRSachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2006.01]