IPC-Stelle: F21S [Version 2021.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F21USKBeleuchtungHeizung
F21KLBeleuchtung
F21SUKLOrtsfeste LeuchtenBeleuchtungssystemeFahrzeugleuchten, besonders ausgebildet für die Fahrzeugaußenseite [1, 7]
F21S 2/00HGRBeleuchtungssysteme oder Leuchten, soweit sie nicht in den Hauptgruppen F21S 4/00-F21S 10/00 oder F21S 19/00 vorgesehen sind, z.B. solche mit modularer Bauweise [7, 2006.01, 2016.01]
F21S 4/00HGRLeuchten oder Beleuchtungssysteme mit einer Folge oder einer Zeile von Lichtquellen, z.B. Lichterkette [7, 2006.01, 2016.01]
F21S 4/10UGR1
.mit an losen Elektrokabeln angebrachten Lichtquellen, z.B. Weihnachtsbaumbeleuchtungen [2016.01]
F21S 4/15UGR2
. .wobei die Kabel eine Gitterstruktur, Netzstruktur oder Gewebestruktur bilden [2016.01]
F21S 4/20UGR1
.mit Lichtquellen, welche von oder innerhalb langerstreckter Träger gehalten werden [2016.01]
F21S 4/22UGR2
. .flexibel oder verformbar, z.B. in gebogener Form [2016.01]
F21S 4/24UGR3
. . .in Band- oder Streifenform, z.B. LED-Streifen [2016.01]
F21S 4/26UGR3
. . .in Seilform oder Strangform, z.B. LED-Beleuchtungsstränge, oder in röhrenartiger Form [2016.01]
F21S 4/28UGR2
. .starr, z.B. LED-Leisten [2016.01]
F21S 6/00HGRLeuchten, die zum Freistehen bestimmt sind (F21S 9/00 , F21S 10/00 haben Vorrang) [7, 2006.01]
F21S 8/00HGRLeuchten, die zum Befestigen bestimmt sind (F21S 9/00 , F21S 10/00 haben Vorrang; mit einer Folge oder einer Zeile von Lichtquellen F21S 4/00) [7, 2006.01]
F21S 8/02UGR1
.vertieft eingebaut, z.B. Einbaudeckenstrahler (besonders ausgebildet für die Fahrzeugaußenseite F21S 41/00-F21S 45/00) [7, 2006.01]
F21S 8/04UGR1
.vorgesehen nur zur Befestigung an einer Decke oder vergleichbaren hochliegenden Baulichkeit (F21S 8/02 hat Vorrang) [7, 2006.01]
F21S 8/06UGR2
. .mit Aufhängung [7, 2006.01]
F21S 8/08UGR1
.mit einem Ständer [7, 2006.01]
F21S 9/00HGRLeuchten mit eingebauter StromversorgungBeleuchtungssysteme, die Leuchten mit eingebauter Stromversorgung verwenden [1, 2006.01]
F21S 9/02UGR1
.die Stromversorgung besteht aus einer Batterie oder einem Akkumulator [1, 2006.01]
F21S 9/03UGR2
. .wiederaufladbar durch Solarzellen [7, 2006.01]
F21S 9/04UGR1
.die Stromversorgung besteht aus einem Generator [1, 2006.01]
F21S 10/00HGRLeuchten oder Beleuchtungssysteme mit veränderlichen Beleuchtungseffekten [7, 2006.01]
F21S 10/02UGR1
.Farbwechsel (F21S 10/04 hat Vorrang) [7, 2006.01]
F21S 10/04UGR1
.Simulierung von Flammen [7, 2006.01]
F21S 10/06UGR1
.blitzartiges Aufleuchten, z.B. mittels rotierendem Reflektor oder rotierender Lichtquelle [7, 2006.01]
F21S 11/00HGRNichtelektrische Leuchten oder Beleuchtungssystemen, die Tageslicht benutzen [1, 2006.01]
F21S 13/00HGRNichtelektrische Leuchten oder Beleuchtungssystem mit einer punktförmigen LichtquelleNichtelektrische Leuchten oder Beleuchtungssyste mit einer Lichtquelle von unbestimmter Form [1, 2006.01]
F21S 13/02UGR1
.Leuchten, die zum Befestigen bestimmt sind, z.B. Deckenleuchten, Wandleuchten [1, 2006.01]
F21S 13/04UGR2
. .mit einem Pendel [1, 2006.01]
F21S 13/06UGR3
. . .mehrfach verzweigt, z.B. Kronleuchter [1, 2006.01]
F21S 13/08UGR2
. .mit Aufhängung an einem gespannten Draht [1, 2006.01]
F21S 13/10UGR2
. .mit einem Ständer, z.B. Straßenleuchte [1, 2006.01]
F21S 13/12UGR1
.Leuchten die zum Freistehen bestimmt sind, z.B. Tischleuchten, Stehleuchten [1, 2006.01]
F21S 13/14UGR1
.Beleuchtungssysteme [1, 2006.01]
F21S 15/00HGRLeuchten oder Beleuchtungssysteme mit von den Gruppen F21S 11/00, F21S 13/00 oder F21S 19/00 nicht umfassten Lichtquellen [1, 2006.01]
F21S 19/00HGRLeuchten oder Beleuchtungssysteme mit Kombinationen elektrischer und nichtelektrischer LichtquellenErsetzen oder Austauschen von elektrischen durch nichtelektrische Lichtquellen oder umgekehrt [1, 2006.01]
F21S 41/00ZWFahrzeugleuchten besonders ausgebildet für die Fahrzeugaußenseite [2018.01]
F21S 41/00HGRBeleuchtungseinrichtungen besonders ausgebildet für die Fahrzeugaußenseite, z.B. Scheinwerfer (Rückfahrleuchten F21S 43/00) [2018.01]
F21S 41/10UGR1
.gekennzeichnet durch die Lichtquelle [2018.01]
F21S 41/12UGR2
. .gekennzeichnet durch die Art des emittierten Lichts [2018.01]
F21S 41/125UGR3
. . .Farbiges Licht [2018.01]
F21S 41/13UGR3
. . .Ultraviolettes LichtInfrarotes Licht [2018.01]
F21S 41/135UGR3
. . .polarisiert [2018.01]
F21S 41/14UGR2
. .gekennzeichnet durch die Art der Lichtquelle [2018.01]
F21S 41/141UGR3
. . .Leuchtdioden [LED] [2018.01]
F21S 41/143UGR4
. . . .wobei die Hauptabstrahlungsrichtung der LED parallel zu der optischen Achse der Beleuchtungseinrichtung verläuft [2018.01]
F21S 41/145UGR5
. . . . .wobei die Hauptabstrahlungsrichtung der LED entgegengesetzt zu der Hauptstrahlungsrichtung der Beleuchtungseinrichtung verläuft [2018.01]
F21S 41/147UGR4
. . . .wobei die Hauptabstrahlungsrichtung der LED in einem Winkel zu der optischen Achse der Beleuchtungseinrichtung verläuft [2018.01]
F21S 41/148UGR5
. . . . .wobei die Hauptabstrahlungsrichtung der LED senkrecht zu der optischen Achse verläuft [2018.01]
F21S 41/151UGR4
. . . .angeordnet in einer oder mehreren Linien [2018.01]
F21S 41/153UGR5
. . . . .angeordnet in einer Matrix [2018.01]
F21S 41/155UGR4
. . . .Oberflächenstrahler, z.B. organische Leuchtdioden [OLED] [2018.01]
F21S 41/16UGR3
. . .Laser-Lichtquellen [2018.01]
F21S 41/162UGR3
. . .Glühlampen, z.B. Glühfaden- oder Halogenlampen [2018.01]
F21S 41/164UGR4
. . . .mit zwei oder mehr Glühfäden [2018.01]
F21S 41/166UGR4
. . . .gekennzeichnet durch die Form der Glühfäden [2018.01]
F21S 41/168UGR4
. . . .mit einem Glühfaden, der transversal zu der optischen Achse der Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist [2018.01]
F21S 41/17UGR3
. . .Entladungslampen [2018.01]
F21S 41/172UGR4
. . . .Hochdruckentladungslampen [2018.01]
F21S 41/173UGR4
. . . .Leuchtstofflampen [2018.01]
F21S 41/176UGR3
. . .Lichtquellen bei denen das Licht durch photolumineszierendes Material erzeugt wird, das in einem Abstand zu der primären Lichtquelle angeordnet ist [2018.01]
F21S 41/19UGR2
. .Befestigung von Lichtquellen oder Lampenfassungen (variable Lichtverteilung durch bewegbare Lichtquellen F21S 41/657) [2018.01]
F21S 41/20UGR1
.gekennzeichnet durch Lichtbrechungskörper, transparente Abdeckplatten, Lichtleiter oder Filter [2018.01]
F21S 41/24UGR2
. .Lichtleiter [2018.01]
F21S 41/25UGR2
. .Projektionslinsen [2018.01]
F21S 41/255UGR3
. . .Linsen mit einem in der Vorderansicht kreisförmigen oder abgeschnitten kreisförmigen Umriss [2018.01]
F21S 41/26UGR3
. . .Längliche Linsen [2018.01]
F21S 41/265UGR3
. . .Zusammengesetzte LinsenLinsen mit fragmentierter Form [2018.01]
F21S 41/27UGR3
. . .Dicke Linsen [2018.01]
F21S 41/275UGR3
. . .Oberflächen von Linsen, z.B. Beschichtungen oder Oberflächenstrukturen [2018.01]
F21S 41/29UGR2
. .Befestigungen davon (um eine variable Lichtverteilung zu erreichen F21S 41/63) [2018.01]
F21S 41/30UGR1
.gekennzeichnet durch Reflektoren [2018.01]
F21S 41/32UGR2
. .Ihre optische Gestaltung [2018.01]
F21S 41/33UGR3
. . .Reflektoren zusammengesetzt aus mehreren reflektierenden Flächen, z.B. Reflektoren mit Facetten oder Reflektoren mit Bereichen unterschiedlicher Krümmung [2018.01]
F21S 41/36UGR3
. . .Kombinationen von zwei oder mehreren separaten Reflektoren [2018.01]
F21S 41/365UGR4
. . . .sukzessives Reflektieren des Lichts [2018.01]
F21S 41/37UGR2
. .gekennzeichnet durch ihr Material, ihre Oberflächenbehandlung oder Beschichtung [2018.01]
F21S 41/39UGR2
. .Befestigung davon (variable Lichtverteilung durch bewegbare Reflektoren F21S 41/675) [2018.01]
F21S 41/40UGR1
.gekennzeichnet durch Blenden, nicht-reflektierende Bauteile, Licht abschirmende Bauteile oder feststehende Schirme [2018.01]
F21S 41/43UGR2
. .gekennzeichnet durch ihre Form [2018.01]
F21S 41/47UGR2
. .Befestigung davon (variable Lichtverteilung durch bewegbare Blenden F21S 41/683) [2018.01]
F21S 41/50UGR1
.gekennzeichnet durch ästhetische Komponenten soweit nicht anderweitig vorgesehen, z.B. Zierblenden, Zwischenwände oder Abdeckungen [2018.01]
F21S 41/55UGR2
. .Befestigungen davon [2018.01]
F21S 41/60UGR1
.gekennzeichnet durch eine variable Lichtverteilung [2018.01]
F21S 41/62UGR2
. .für die Anpassung zwischen Rechtsverkehr und Linksverkehr [2018.01]
F21S 41/63UGR2
. .durch Einwirkung auf Lichtbrechungskörper, Filter oder transparente Abdeckungen [2018.01]
F21S 41/64UGR3
. . .durch Änderung ihrer Lichtdurchlässigkeit, z.B. durch Flüssigkristall- oder elektrochrome Vorrichtungen [2018.01]
F21S 41/65UGR2
. .durch Einwirkung auf Lichtquellen [2018.01]
F21S 41/657UGR3
. . .durch Bewegen von Lichtquellen [2018.01]
F21S 41/663UGR3
. . .durch Umschalten zwischen Lichtquellen (durch Umschalten zwischen Glühlampen F21S 41/162) [2018.01]
F21S 41/67UGR2
. .durch Einwirkung auf Reflektoren [2018.01]
F21S 41/675UGR3
. . .durch Bewegen von Reflektoren [2018.01]
F21S 41/68UGR2
. .durch Einwirkung auf Blenden [2018.01]
F21S 41/683UGR3
. . .durch Bewegen von Blenden [2018.01]
F21S 41/686UGR4
. . . .Schneidblenden, d.h. in einer vertikalen Ebene bewegbare Blenden [2018.01]
F21S 41/689UGR4
. . . .Klappblenden, d.h. Blenden, die sich um eine ihrer Kanten drehen [2018.01]
F21S 41/692UGR4
. . . .Abschirmungen, d.h. Blenden, die kein projiziertes Bild erzeugen [2018.01]
F21S 41/695UGR4
. . . .Um eine vertikale Achse rotierende Blenden (rotierende Klappen F21S 41/689) [2018.01]
F21S 41/698UGR4
. . . .Schaftförmige Blenden, die um ihre longitudinale Achse rotieren [2018.01]
F21S 43/00HGRLichtsignaleinrichtungen besonders ausgebildet für die Fahrzeugaußenseite, z.B. Bremsleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger oder Rückfahrleuchten [2018.01]
F21S 43/10UGR1
.gekennzeichnet durch die Lichtquelle [2018.01]
F21S 43/13UGR2
. .gekennzeichnet durch die Art der Lichtquelle [2018.01]
F21S 43/14UGR3
. . .Leuchtdioden [LED] [2018.01]
F21S 43/145UGR4
. . . .Oberflächenstrahler, z.B. organische Leuchtdioden [OLED] [2018.01]
F21S 43/15UGR3
. . .Bandförmig angeordnete Lichtquellen [2018.01]
F21S 43/16UGR3
. . .Lichtquellen bei denen das Licht durch photolumineszierendes Material erzeugt wird, das in einem Abstand zu der primären Lichtquelle angeordnet ist [2018.01]
F21S 43/19UGR2
. .Befestigung von Lichtquellen oder Lampenfassungen [2018.01]
F21S 43/20UGR1
.gekennzeichnet durch Lichtbrechungskörper, transparente Abdeckplatten, Lichtleiter oder Filter [2018.01]
F21S 43/235UGR2
. .Lichtleiter [2018.01]
F21S 43/236UGR3
. . .gekennzeichnet durch die Form der Lichtleiter [2018.01]
F21S 43/237UGR4
. . . .stabförmig [2018.01]
F21S 43/239UGR4
. . . .plattenförmig [2018.01]
F21S 43/241UGR4
. . . .von komplexer Form [2018.01]
F21S 43/242UGR3
. . .gekennzeichnet durch den Emissionsbereich [2018.01]
F21S 43/243UGR4
. . . .Emittieren von Licht aus einem oder mehrerer ihrer Endpunkte [2018.01]
F21S 43/245UGR4
. . . .Emittieren von Licht von einer oder mehrerer ihrer Hauptoberflächen [2018.01]
F21S 43/247UGR3
. . .mit einer einzigen Lichtquelle, deren Licht in den Lichtleiter eingekoppelt wird [2018.01]
F21S 43/249UGR3
. . .mit zwei oder mehr Lichtquellen, deren Licht in den Lichtleiter eingekoppelt wird [2018.01]
F21S 43/251UGR3
. . .Verwendung der Lichtleiter um Licht von entfernten Lichtquellen zu übertragen [2018.01]
F21S 43/27UGR2
. .Befestigung davon [2018.01]
F21S 43/30UGR1
.gekennzeichnet durch Reflektoren [2018.01]
F21S 43/31UGR2
. .Ihre optische Gestaltung [2018.01]
F21S 43/33UGR2
. .gekennzeichnet durch ihr Material, ihre Oberflächenbehandlung oder Beschichtung [2018.01]
F21S 43/37UGR2
. .Befestigung davon [2018.01]
F21S 43/40UGR1
.gekennzeichnet durch die Kombination von Reflektoren und Lichtbrechungskörpern [2018.01]
F21S 43/50UGR1
.gekennzeichnet durch ästhetische Komponenten soweit nicht anderweitig vorgesehen, z.B. Zierblenden, Zwischenwände oder Abdeckungen [2018.01]
F21S 45/00HGRAnordnungen innerhalb von Fahrzeugleuchten besonders ausgebildet für die Fahrzeugaußenseite, für andere Zwecke als Emission oder Verteilung von Licht [2018.01]
F21S 45/10UGR1
.Schutz von Leuchten (Kühlung von Leuchten F21S 45/40, Abdichtung von Leuchten F21S 45/50) [2018.01]
F21S 45/20UGR1
.Begünstigung von Gasfluss in Leuchten, z.B. Richten des Flusses auf das Deckglass zur Entnebelung  (Belüftung F21S 45/30; erzwungene Kühlung F21S 45/42) [2018.01]
F21S 45/30UGR1
.Belüftung oder Entwässerung von Leuchten [2018.01]
F21S 45/33UGR2
. .besonders ausgebildet für Scheinwerfer [2018.01]
F21S 45/37UGR2
. .besonders ausgebildet für Signallampen [2018.01]
F21S 45/40UGR1
.Kühlung von Leuchten [2018.01]
F21S 45/42UGR2
. .Erzwungene Kühlung [2018.01]
F21S 45/43UGR3
. . .mit Gas [2018.01]
F21S 45/435UGR4
. . . .Zirkulation des Gases in einem geschlossenen System [2018.01]
F21S 45/46UGR3
. . .mit Flüssigkeit [2018.01]
F21S 45/465UGR4
. . . .von anderen Fahrzeugkühlsystemen, z.B. von der Klimaanlage oder Motorkühlsystemen [2018.01]
F21S 45/47UGR2
. .Passive Kühlung, z.B. mit Kühlrippen, thermisch leitfähigen Elementen oder Öffnungen [2018.01]
F21S 45/48UGR3
. . .mit Mitteln um Wärme vom Inneren zum Äußeren der Leuchte zu leiten, z.B. mit Kühlrippen auf der äußeren Oberfläche der Leuchte [2018.01]
F21S 45/49UGR2
. .Befestigung der Kühlmittel [2018.01]
F21S 45/50UGR1
.Abdichtung gegen Wasser [2018.01]
F21S 45/60UGR1
.Heizung von Leuchten, z.B. zur Entnebelung [2018.01]
F21S 45/70UGR1
.Vermeidung von schädlichem Lichtaustritt [2018.01]