F | SK | Sektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen |
F21 | USK | Beleuchtung; Heizung |
F21 | KL | Beleuchtung (elektrische Gesichtspunkte oder elektrische Bauelemente Sektion H , z.B. elektrische Lichtquellen H01J , H01K , H05B) |
F21S | UKL | Ortsfeste Leuchten oder Beleuchtungssysteme [1, 7] |
|
F21S 2/00 | HGR | Beleuchtungssysteme oder Leuchten, soweit sie nicht in den Hauptgruppen F21S 4/00-F21S 10/00 vorgesehen sind, z.B. solche mit modularer Bauweise [7] |
F21S 4/00 | HGR | Leuchten oder Beleuchtungssysteme mit einer Folge oder einer Zeile von Lichtquellen, z.B. Lichterkette [7] |
F21S 6/00 | HGR | Leuchten, die zum Freistehen bestimmt sind (F21S 9/00 , F21S 10/00 haben Vorrang) [7] |
F21S 8/00 | HGR | Leuchten, die zum Befestigen bestimmt sind (F21S 9/00 , F21S 10/00 haben Vorrang; mit einer Folge oder einer Zeile von Lichtquellen F21S 4/00) [7] |
F21S 8/02 | UGR1 | . | vertieft eingebaut, z.B. Einbaudeckenstrahler (F21S 8/10 hat Vorrang) [7] |
|
F21S 8/04 | UGR1 | . | vorgesehen nur zur Befestigung an einer Decke oder vergleichbaren hochliegenden Baulichkeit (F21S 8/02 hat Vorrang) [7] |
|
F21S 8/06 | UGR2 | |
F21S 8/08 | UGR1 | |
F21S 8/10 | UGR1 | . | besonders ausgebildet für Fahrzeuge (Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung sowie Schaltkreise hierzu bei Fahrzeugen allgemein B60Q) [7] |
|
F21S 8/12 | UGR2 | . . | erzeugend ein einzelnes, geformtes, z.B. asymmetrisch, Strahlenbündel, z.B. zum Durchdringen von Nebel oder zum Verhüten von Blendung [7] |
|
F21S 9/00 | HGR | Leuchten mit eingebauter Stromversorgung; Systeme mit solchen Leuchten |
F21S 9/02 | UGR1 | . | die Stromversorgung besteht aus einer Batterie oder einem Akkumulator |
|
F21S 9/03 | UGR2 | . . | wiederaufladbar durch Solarzellen [7] |
|
F21S 9/04 | UGR1 | . | die Stromversorgung besteht aus einem Generator |
|
F21S 10/00 | HGR | Leuchten oder Beleuchtungssysteme mit veränderlichen Beleuchtungseffekten [7] |
F21S 10/02 | UGR1 | |
F21S 10/04 | UGR1 | . | Simulierung von Flammen [7] |
|
F21S 10/06 | UGR1 | . | blitzartiges Aufleuchten, z.B. mittels rotierendem Reflektor oder rotierender Lichtquelle [7] |
|
|
F21S 11/00 | HGR | Leuchten oder Beleuchtungssysteme, die Tageslicht benutzen (Gebäudeanordnungen allgemein, Gebäudeeinzelheiten E04; Fenster oder dgl. E06B) |
F21S 13/00 | HGR | Leuchten oder Beleuchtungssysteme mit einer punktförmigen Lichtquelle; Leuchten oder Beleuchtungssysteme mit einer Lichtquelle von unbestimmter Form |
F21S 13/02 | UGR1 | . | Leuchten, die zum Befestigen bestimmt sind, z.B. Deckenleuchten, Wandleuchten |
|
F21S 13/04 | UGR2 | |
F21S 13/06 | UGR3 | . . . | mehrfach verzweigt, z.B. Kronleuchter |
|
F21S 13/08 | UGR2 | . . | mit Aufhängung an einem gespannten Draht |
|
F21S 13/10 | UGR2 | . . | mit einem Ständer, z.B. Straßenleuchte |
|
F21S 13/12 | UGR1 | . | Leuchten die zum Freistehen bestimmt sind, z.B. Tischleuchten, Stehleuchten |
|
F21S 13/14 | UGR1 | |
F21S 15/00 | HGR | Leuchten oder Beleuchtungssysteme mit von den Gruppen F21S 11/00 oder F21S 13/00 nicht umfassten Lichtquellen |
F21S 19/00 | ZWE |
|
F21S 19/00 | HGR | Leuchten oder Beleuchtungssysteme mit Kombinationen elektrischer und nichtelektrischer Lichtquellen; Ersetzen von elektrischen durch nichtelektrische Lichtquellen oder umgekehrt |