F | SK | Sektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen |
F17 | KL | Speichern oder Verteilen von Gasen oder Flüssigkeiten (Wasserversorgung E03B) |
F17C | UKL | Behälter zum Aufnehmen oder Speichern verdichteter, verflüssigter oder verfestigter Gase; Gasbehälter mit unveränderbarem Fassungsvermögen; Füllen oder Entnehmen von verdichteten, verflüssigten oder verfestigten Gasen in bzw. aus Behältern (Speichern von Flüssigkeiten oder Gasen in natürlichen oder künstlichen unterirdischen Hohlräumen oder Kammern B65G 5/00; Ausbildung oder Montage von Speichern oder Gasbehältern mit Bauwerkscharakter E04H 7/00; Gasbehälter mit veränderbarem Fassungsvermögen F17B; Maschinen, Anlagen oder Systeme zur Kälteerzeugung oder zur Gasverflüssigung F25) |
F17C 1/00 | HGR | Druckbehälter, z.B. Gasflaschen, Gasbehälter, auswechselbare Gaspatronen (unter Druck stehende Vorrichtungen, die nicht zum Speichern von Gasen dienen, siehe die entsprechenden Unterklassen, wie A62C , B05B; verbunden mit Fahrzeugen, siehe die entsprechende Unterklasse von B60-B64; Druckbehälter allgemein F16J 12/00) |
F17C 1/02 | UGR1 | . | mit Verstärkungseinrichtungen [4] |
|
F17C 1/04 | UGR2 | |
F17C 1/06 | UGR3 | . . . | aufgebaut aus aufgewickelten Bändern oder fadenförmigem Material, z.B. Drähten [4] |
|
F17C 1/08 | UGR2 | . . | Konstruktive Verstärkungen, z.B. Rippen |
|
F17C 1/10 | UGR1 | . | mit Vorkehrungen zum Schutz gegen Korrosion, z.B. durch Säuredämpfe (Verhindern der Korrosion von Metall oder von Verkrustungen allgemein C23F) [4] |
|
F17C 1/12 | UGR1 | . | mit Vorkehrungen zur Wärmedämmung (Wärmedämmung allgemein F16L 59/00) [4] |
|
F17C 1/14 | UGR1 | . | aus Aluminium; aus unmagnetischem Stahl |
|
F17C 1/16 | UGR1 | |
F17C 3/00 | HGR | Behälter, die nicht unter Druck stehen |
F17C 3/02 | UGR1 | . | mit Wärmedämmung (Wärmeisolierung allgemein F16L 59/00) |
|
F17C 3/04 | UGR2 | . . | durch wärmedämmende Schichten (F17C 3/08 hat Vorrang) |
|
F17C 3/06 | UGR3 | . . . | auf der Innenfläche, d.h. in Kontakt mit dem gespeicherten Fluid [4] |
|
F17C 3/08 | UGR2 | . . | durch Vakuummäntel, z.B. Dewargefäße (für den Hausgebrauch A47J 41/02) |
|
F17C 3/10 | UGR2 | . . | durch Flüssigkeits- oder Dampfumlaufmäntel |
|
F17C 3/12 | UGR1 | . | mit Korrosionsschutz, z.B. gegenüber Säuredämpfen (Korrosionsschutz allgemein C23F) |
|
F17C 5/00 | HGR | Verfahren und Vorrichtungen zum Füllen von verdichteten, verflüssigten oder verfestigten Gasen in Druckbehälter (Einfüllen von Treibmitteln in Aerosolbehälter B65B 31/00) |
F17C 5/02 | UGR1 | |
F17C 5/04 | UGR2 | . . | unter Kälteerzeugung, z.B. Füllen mit Helium oder Wasserstoff |
|
F17C 5/06 | UGR1 | |
F17C 6/00 | HGR | Verfahren oder Vorrichtungen zum Füllen von verflüssigten oder verfestigten Gasen in Behälter, die nicht unter Druck stehen [3] |
F17C 7/00 | HGR | Verfahren und Vorrichtungen zum Entnehmen von verdichteten, verflüssigten oder verfestigten Gasen aus Druckbehältern, soweit nicht von einer anderen Unterklasse umfasst |
F17C 7/02 | UGR1 | |
F17C 7/04 | UGR2 | . . | unter Änderung des Aggregatzustandes, z.B. Verdampfen [3] |
|
F17C 9/00 | HGR | Verfahren und Vorrichtungen zum Entnehmen von verflüssigten oder verfestigten Gasen aus Behältern, die nicht unter Druck stehen |
F17C 9/02 | UGR1 | . | mit Zustandsänderung, z.B. Verdampfen |
|
F17C 9/04 | UGR2 | . . | mit Rückgewinnung von Wärmeenergie [3] |
|
F17C 11/00 | HGR | Verwendung von Gaslösungs- oder Gasabsorbiermitteln in Behältern |
F17C 13/00 | HGR | Einzelheiten von Behältern oder über das Füllen von oder die Entnahme aus Behältern |
F17C 13/02 | UGR1 | . | Besondere Ausbildung von Anzeige-, Mess- oder Warneinrichtungen (Messen allgemein G01) |
|
F17C 13/04 | UGR1 | . | Anordnung oder Befestigung von Ventilen (Ventile an sich F16K) |
|
F17C 13/06 | UGR1 | . | Verschlüsse, z.B. Hauben, Berstscheiben (Behälterverschlüsse allgemein B65D) |
|
F17C 13/08 | UGR1 | . | Halterungen für Behälter |
|
F17C 13/10 | UGR1 | . | Anordnungen zum Verhindern des Einfrierens |
|
F17C 13/12 | UGR1 | . | Anordnungen oder Befestigung von Vorrichtungen zum Verhindern von Explosionen oder zum Vermindern der Explosionswirkung (Flammensperren A62C 4/00) |
|