IPC-Stelle: F16G 11/00 [Version 2020.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F16KLMaschinenelemente oder Maschineneinheitenallgemeine Maßnahmen für die ordnungsgemäße Arbeitsweise von Maschinen oder EinrichtungenWärmeisolierung allgemein
F16GUKLRiemen, Kabel oder Seile, vorwiegend für AntriebszweckeKettenZubehörteile vorwiegend dafür
F16G 1/00HGRTreibriemen (Keilriemen F16G 5/00; Förderbänder B65G) [1, 2006.01]
F16G 1/02UGR1
.aus Leder (F16G 1/28 hat Vorrang; deren Herstellung C14B 9/00) [1, 2006.01]
F16G 1/04UGR1
.aus Faserstoff, z.B. Textilien, mit oder ohne Kautschukbelag (F16G 1/28 hat Vorrang; deren Herstellung D03D) [1, 2006.01]
F16G 1/06UGR1
.aus Kautschuk (F16G 1/28 hat Vorrang; Herstellen von Riemen oder Bändern aus Kunststoff oder aus Massen in plastischem Zustand B29D 29/00) [1, 2006.01]
F16G 1/08UGR2
. .mit durch Kautschuk verbundenen Verstärkungen [1, 2006.01]
F16G 1/10UGR3
. . .mit Textilverstärkungen [1, 2006.01]
F16G 1/12UGR3
. . .mit Metallverstärkungen [1, 2006.01]
F16G 1/14UGR1
.aus Kunststoffen (F16G 1/28 hat Vorrang; Herstellen von Riemen oder Bändern aus Kunststoff oder aus Massen in plastischem Zustand B29D 29/00) [1, 2006.01]
F16G 1/16UGR2
. .mit durch Kunststoff verbundenen Verstärkungen [1, 2006.01]
F16G 1/18UGR1
.aus Draht (deren Herstellung B21F 43/00) [1, 2006.01]
F16G 1/20UGR1
.aus Metallband (deren Herstellung B21D 53/14) [1, 2006.01]
F16G 1/21UGR1
.aufgebaut aus überlagerten Schichten, z.B. zickzackförmig gefaltet [1, 2006.01]
F16G 1/22UGR1
.aus einzelnen Teilen [1, 2006.01]
F16G 1/24UGR2
. .Gliedertreibriemen (in Form von Kettengliedern F16G 13/08) [1, 2006.01]
F16G 1/26UGR2
. .in Form von Streifen oder Lamellen [1, 2006.01]
F16G 1/28UGR1
.mit besonderer Oberflächenausbildung, z.B. gezahnt [1, 2006.01]
F16G 3/00HGRRiemenverbinder, z.B. für Förderbänder (für Keilriemen F16G 7/00) [1, 2006.01]
F16G 3/02UGR1
.mit Ösenreihen oder dgl., die ineinandergesteckt und durch einen Stift gelenkig verbunden werden (F16G 3/09 hat Vorrang) [1, 2006.01]
F16G 3/04UGR2
. .bei denen die Enden der einzelnen U-förmigen oder ähnlichen Ösen am Riemen durch eindringende Teile befestigt sind [1, 2006.01]
F16G 3/06UGR1
.mit nach außen gebogenen, miteinander verbundenen Riemenenden [1, 2006.01]
F16G 3/07UGR1
.Reibungsklemmen, z.B. nach Art einer Kausche [1, 2006.01]
F16G 3/08UGR1
.Riemenverbinder aus verschraubten oder vernieteten Platten (F16G 3/06 hat Vorrang) [1, 2006.01]
F16G 3/09UGR2
. .die ein Scharnier bilden [1, 2006.01]
F16G 3/10UGR1
.Verbinden von Riemen durch Nähen, Kleben, Vulkanisieren oder dgl.Bauliche Ausbildung der Riemenenden dafür [1, 2006.01]
F16G 3/12UGR1
.Verbinden von Riemen durch Spleißen [1, 2006.01]
F16G 3/14UGR1
.mit dehnbaren Teilenmit federnden Teilen [1, 2006.01]
F16G 3/16UGR1
.Vorrichtungen oder Maschinen zum Verbinden von Treibriemen oder dgl. [1, 2006.01]
F16G 5/00HGRKeilriemen, d.h. Riemen mit keilförmigem Querschnitt [1, 2006.01]
F16G 5/02UGR1
.aus Leder (F16G 5/20 hat Vorrang) [1, 2006.01]
F16G 5/04UGR1
.aus Kautschuk (F16G 5/20 hat Vorrang) [1, 2006.01]
F16G 5/06UGR2
. .mit durch Kautschuk verbundenen Verstärkungen [1, 2006.01]
F16G 5/08UGR3
. . .mit Textilverstärkungen [1, 2006.01]
F16G 5/10UGR3
. . .mit Metallverstärkungen [1, 2006.01]
F16G 5/12UGR1
.aus Kunststoffen (F16G 5/20 hat Vorrang) [1, 2006.01]
F16G 5/14UGR2
. .mit durch Kunststoff verbundenen Verstärkungen [1, 2006.01]
F16G 5/16UGR1
.aus einzelnen Teilen [1, 2006.01]
F16G 5/18UGR2
. .Gliederkeilriemen [1, 2006.01]
F16G 5/20UGR1
.mit besonderer Oberflächenausbildung, z.B. gezahnt [1, 2006.01]
F16G 5/22UGR1
.aufgebaut aus überlagerten Schichten [1, 2006.01]
F16G 5/24UGR2
. .zickzackförmig gefaltet [1, 2006.01]
F16G 7/00HGRKeilriemenverbinder [1, 2006.01]
F16G 7/02UGR1
.fest, z.B. vernietet [1, 2006.01]
F16G 7/04UGR1
.schnell abnehmbar [1, 2006.01]
F16G 7/06UGR1
.verstellbar, z.B. zum Spannen [1, 2006.01]
F16G 9/00HGRSeile oder Kabel besonders ausgebildet zum Antrieb von oder durch Seilscheiben oder anderen Getriebeelementen [1, 2006.01]
F16G 9/02UGR1
.aus Ledermit Lederhüllen [1, 2006.01]
F16G 9/04UGR1
.aus Kautschuk oder Kunststoffen (F16G 9/02 hat Vorrang) [1, 2006.01]
F16G 11/00HGRVerbinder oder Befestiger für Kabel oder Seile aneinander oder an andere Gegenstände (Kabelklemmen für Hängebrückenkabel E01D 19/16)Kappen oder Muffen zum Befestigen an Seilen oder Kabeln (anbringen von Seilen an Förderwagen oder Förderkörben B66B 7/08 , an Windentrommeln B66D 1/34; Seilklemmen zum Erd- oder Gesteinsbohren E21B 19/12) [1, 2006.01]
F16G 11/02UGR1
.mit verformbaren Teilen zum Festklemmen des Seils oder KabelsVerbinder, die an einer am Seil befestigten Muffe oder dgl. angreifen [1, 2006.01]
F16G 11/03UGR1
.Einbauen federnder Teile zum Befestigen von Seilenden [1, 2006.01]
F16G 11/04UGR1
.mit Keilwirkung, z.B. Reibungsklemmen nach Art einer Kausche (F16G 11/02 hat Vorrang) [1, 2006.01]
F16G 11/05UGR2
. .durch konische, zwischen den Litzen einsetzbare Stecker [1, 2006.01]
F16G 11/06UGR1
.mit seitlich angeordneten Schrauben (F16G 11/02 , F16G 11/04 haben Vorrang) [1, 2006.01]
F16G 11/08UGR1
.Verbinder für die Enden von Treibseilen mit annähernd gleichem Durchmesser wie die Seile [1, 2006.01]
F16G 11/09UGR2
. .gelenkig [1, 2006.01]
F16G 11/10UGR1
.Schnellverbindernur in einer Richtung haltende Klemmen [1, 2006.01]
F16G 11/12UGR1
.Verbinder oder Befestiger zum Spannen von Kabeln, Seilen oder Draht, z.B. Spannschlösser [1, 2006.01]
F16G 11/14UGR1
.Vorrichtungen oder Kupplungsstücke zum leichten Bilden verstellbarer SchlingenHaken oder Ösen mit Bestandteilen zum Erleichtern des schnellen Befestigens an Seilen an jeder Stelle, z.B. durch Schlingenbilden [1, 2006.01]
F16G 13/00HGRKetten (Herstellung B21L) [1, 2006.01]
F16G 13/02UGR1
.Treibketten [1, 2006.01]
F16G 13/04UGR2
. .Zahnketten [1, 2006.01]
F16G 13/06UGR2
. .mit Kettengliedern, die durch parallele Bolzen mit oder ohne Rollen verbunden sind [1, 2006.01]
F16G 13/07UGR3
. . .mit gleichen Gliedern, z.B. gekröpft [1, 2006.01]
F16G 13/08UGR2
. .Blockketten (F16G 13/04 hat Vorrang) [1, 2006.01]
F16G 13/10UGR2
. .mit Kreuzgelenken [1, 2006.01]
F16G 13/12UGR1
.Haspelketten oder Hubketten [1, 2006.01]
F16G 13/14UGR2
. .bestehend aus leicht trennbaren Kettengliedern [1, 3, 2006.01]
F16G 13/16UGR2
. .mit Befestigungseinrichtungen für elektrische Kabel, Schläuche oder dgl. [1, 2006.01]
F16G 13/18UGR1
.Ketten mit besonderen Gesamtmerkmalen [1, 2006.01]
F16G 13/20UGR2
. .steifsetzbarDruck-Zugketten [1, 2006.01]
F16G 13/22UGR2
. .dehnbar [1, 2006.01]
F16G 13/24UGR3
. . .federnd [1, 2006.01]
F16G 15/00HGRKettenschlösserSchäkelKettenverbinderKettengliederKettenhülsen (Herstellung von Kettenteilen B21L) [1, 2006.01]
F16G 15/02UGR1
.zum dauerhaften Verbinden [1, 2006.01]
F16G 15/04UGR1
.Schnell lösbare KettenschlösserSchäkel [1, 2006.01]
F16G 15/06UGR2
. .Schäkel mit Verbindungsbolzen zum Befestigen an Kettenteilen, z.B. D-Schäkel [1, 2006.01]
F16G 15/08UGR1
.Kettenwirbel [1, 2006.01]
F16G 15/10UGR1
.Notverbindungsglieder [1, 2006.01]
F16G 15/12UGR1
.Kettenglieder [1, 2006.01]
F16G 15/14UGR2
. .aus Blech, z.B. profiliert [1, 2006.01]
F16G 17/00HGRKettenhaken (Kranhaken B66C 1/34) [1, 2006.01]