IPC-Stelle: F15C 1/04 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F15USKMaschinenbau allgemein
F15KLDruckmittelbetriebene StellorganeHydraulik oder Pneumatik allgemein
F15CUKLStrömungsmittelbetriebene Schaltungselemente, besonders für Rechen- oder Steuerzwecke (Umformer F15B 5/00; Einrichtungen der Strömungsmitteldynamik allgemein F15D; Recheneinrichtungen mit strömungsmittelgesteuerten Schaltungselementen G06D , G06G)
F15C 1/00HGRSchaltungselemente ohne bewegliche Teile
F15C 1/02UGR1
.Einzelheiten
F15C 1/04UGR2
. .Steuerung oder Regelung der Strömungsmittelströmung, z.B. durch elektrische Signale
F15C 1/06UGR2
. .Bauliche EinzelheitenAuswahl bestimmter Werkstoffe
F15C 1/08UGR1
.Vorrichtungen mit Beeinflussung der Grenzschicht der Strömung, z.B. Verstärker, in denen sich die Strömung an eine Wand anlegt [2]
F15C 1/10UGR2
. .digital arbeitend, z.B. um eine logische Flip-Flop-Schaltung, ein ODER-Gatter oder ein NOR-Gatter zu bilden
F15C 1/12UGR3
. . .Mehrfachanordnung von Elementen mit gleicher Funktion, z.B. Majoritätsglieder, Identitätsglieder
F15C 1/14UGR1
.Vorrichtungen, in denen freie Strömungen aufeinander einwirkenVorrichtungen zum Austausch von Impulsmomenten, z.B. durch Austausch zwischen zwei senkrecht zueinander stehenden Strahlen von Strömungsmitteln
F15C 1/16UGR1
.Vortex-Vorrichtungen, d.h. Vorrichtungen, in denen der Druckabfall in einer Vortex-Strömung eines Strömungsmittels ausgenutzt wird
F15C 1/18UGR1
.Vorrichtungen zum Erzeugen eines freien Wirbels, d.h. Vorrichtungen, in denen eine Steuerströmung eine geschichtete Strömung in eine freie Wirbelströmung umwandelt
F15C 1/20UGR1
.Vorrichtungen mit geradem Stoß, d.h. Vorrichtungen, in denen zwei gleichachsige gegeneinander wirkende Kraftströmungen zusammenstoßen
F15C 1/22UGR1
.Schwingungserzeuger [2]
F15C 3/00HGRSchaltungselemente mit bewegten Teilen (Ventile, Ventilkonstruktionen F16K)
F15C 3/02UGR1
.mit Kolbenschiebern
F15C 3/04UGR1
.mit Membranen (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00)
F15C 3/06UGR1
.mit Kugeln
F15C 3/08UGR1
.mit Zungen
F15C 3/10UGR1
.mit Düsen oder Strahlrohren
F15C 3/12UGR2
. .die beweglich sind
F15C 3/14UGR2
. .bei denen der austretende Strahl durch eine Klappe aufgefangen wird
F15C 3/16UGR1
.Schwingungserzeuger
F15C 4/00HGRAusbildung von Schaltungselementen in Bezug auf ihre besonderen Funktionen
F15C 5/00HGRHerstellung strömungsmittelbetriebener SchaltungselementeHerstellung von Zusammenbauten solcher Elemente
F15C 7/00HGRHybridschaltungselemente, d.h. Schaltungselemente, die Merkmale von Gruppen F15C 1/00 und F15C 3/00 aufweisen [2]