F | SK | Sektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen |
F15 | USK | Maschinenbau allgemein |
F15 | KL | Druckmittelbetriebene Stellorgane; Hydraulik oder Pneumatik allgemein |
F15B | UKL | Druckmittelbetriebene Systeme allgemein; druckmittelbetriebene Stellorgane, z.B. Servomotoren; Einzelheiten von druckmittelbetriebenen Systemen, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Kraftmaschinen und Arbeitsmaschinen allgemein, Brennkraftmaschinen, Kompressoren, Gebläse, Arbeitsmaschinen, insbesondere Pumpen F01-F04; Einrichtungen der Strömungsdynamik F15D; druckmittelbetriebene Kupplungen oder Bremsen F16D; mit Flüssigkeit oder Gas arbeitende Federn F16F; mit Flüssigkeit oder Gas arbeitende Getriebe F16H; Kolben, Zylinder, Dichtungen F16J; Ventile, Schieber, Hähne, steuernde Schwimmer F16K; Sicherheitsventile mit hilfsweiser Betätigung des Hauptventils durch ein Strömungsmittel F16K 17/10; durch Druckmittel betriebene Stellorgane für Ventile F16K 31/12; Rohre, Rohrverbindungen F16L; Schmierung F16N) |
F15B 1/00 | HGR | Anlagen oder Systeme mit Druckspeichern; Vorratsbehältern oder Sümpfen |
F15B 1/02 | UGR1 | . | Anlagen oder Systeme mit Druckspeichern (Vorrichtungen zur Dämpfung von Schwingungen oder Stößen in Strömungsmitteln für den Gebrauch in oder in Verbindung mit Rohren oder Rohrsystemen F16L 55/04) |
|
F15B 1/027 | UGR2 | . . | mit Vorrichtungen zum Laden von Druckspeichern (Steuerung oder Regelung des Strömungsmitteldruckes allgemein G05D 16/00) [6] |
|
F15B 1/033 | UGR3 | . . . | mit elektrischen Steuer- oder Regeleinrichtungen [6] |
|
F15B 1/04 | UGR2 | . . | Druckspeicher (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) |
|
F15B 1/08 | UGR3 | . . . | unter Verwendung eines Gaspuffers; Gasladevorrichtungen; Anzeigevorrichtungen oder Schwimmer hierfür [6] |
|
F15B 1/10 | UGR4 | . . . . | mit flexiblen Trennvorrichtungen [6] |
|
F15B 1/12 | UGR5 | . . . . . | befestigt an ihrem Umfang (F15B 1/16 hat Vorrang) [6] |
|
F15B 1/14 | UGR6 | . . . . . . | mit starrem Ringtrageteil [6] |
|
F15B 1/16 | UGR5 | . . . . . | in Form eines Rohres [6] |
|
F15B 1/18 | UGR5 | . . . . . | Gegenpressmittel [6] |
|
F15B 1/20 | UGR6 | . . . . . . | befestigt an den Trennvorrichtungen [6] |
|
F15B 1/22 | UGR4 | . . . . | Gestaltung der Flüssigkeitsöffnung [6] |
|
F15B 1/24 | UGR4 | . . . . | mit starren Trennvorrichtungen, z.B. Kolben [6] |
|
F15B 1/26 | UGR1 | . | Vorratsbehälter oder Sümpfe [6] |
|
F15B 3/00 | HGR | Verstärker oder Umwandler für den Druckmitteldruck, z.B. Druckaustauscher; Übertragen des Druckes von einem strömungsmittelbetriebenen System zu einem anderen ohne gegenseitiges Berühren der Strömungsmittel |
F15B 5/00 | HGR | Umformer für physikalische Größen, die z.B. Änderungen der Stellung von Gliedern in Änderungen des Strömungsmitteldruckes oder umgekehrt umformen; Verändern des Strömungsmitteldruckes als Funktion von Änderungen einer Mehrzahl von Strömungsmitteldrücken oder Änderungen anderer Größen (F15B 9/00 hat Vorrang; für das Messen, Steuern oder Regeln G01 , G05) |
|
F15B 7/00 | HGR | Druckmittelbetriebene Stellorgan-Systeme, bei denen die erzeugte Bewegung in eindeutiger Beziehung zur Fördermenge einer volumetrischen Pumpe steht; Telemotoren |
F15B 7/02 | UGR1 | . | Systeme mit kontinuierlich arbeitenden Geber- und Empfängereinrichtungen |
|
F15B 7/04 | UGR1 | . | in denen sich das Verhältnis zwischen Pumpenhub und Motorhub mit dem vom Motor zu überwindenden Widerstand ändert (in Bremsbetätigungs-Systemen für Motorfahrzeuge B60T) |
|
F15B 7/06 | UGR1 | |
F15B 7/08 | UGR2 | . . | Gebereinheiten; Hauptgebereinheiten |
|
F15B 7/10 | UGR2 | . . | Ausgleich der in einem System enthaltenen Flüssigkeitsfüllung (F15B 7/08 hat Vorrang ; Druckhaltevorrichtungen für Hauptzylinder von Bremsen B60T 11/228) [5] |
|
F15B 9/00 | HGR | Servomotoren mit Nachlaufsteuerung, d.h. bei denen die Stellung des betätigten Gliedes der des steuernden Gliedes entspricht |
F15B 9/02 | UGR1 | . | mit hin- und hergehenden oder schwingbeweglichen Servomotoren |
|
F15B 9/03 | UGR2 | . . | mit elektrischen Steuer- oder Regeleinrichtungen |
|
F15B 9/04 | UGR2 | . . | gesteuert durch Ändern der Fördermenge einer Pumpe mit veränderlichem Förderstrom |
|
F15B 9/06 | UGR2 | . . | gesteuert durch einen Strömungsmittelstrahl |
|
F15B 9/07 | UGR3 | . . . | mit elektrischen Steuer- oder Regeleinrichtungen |
|
F15B 9/08 | UGR2 | . . | gesteuert durch Ventile für die Strömungsmittelzufuhr zum oder den Strömungsmittelabfluss vom Servomotor (F15B 9/06 hat Vorrang) |
|
F15B 9/09 | UGR3 | . . . | mit elektrischen Steuer- oder Regeleinrichtungen |
|
F15B 9/10 | UGR3 | . . . | bei denen das Steuerelement und der Servomotor je ein getrenntes Glied steuern, die verschiedene oder denselben Strömungsmitteldurchlass beeinflussen |
|
F15B 9/12 | UGR3 | . . . | in denen das Steuerelement und der Servomotor dasselbe Glied zum Beeinflussen eines Strömungsmitteldurchlasses steuern und mit ihm über ein Differenzialgetriebe verbunden sind |
|
F15B 9/14 | UGR1 | . | mit drehbeweglichen Servomotoren |
|
F15B 9/16 | UGR1 | . | Systeme mit mehreren zusammenwirkenden Servomotoren |
|
F15B 9/17 | UGR2 | . . | mit elektrischen Steuer- oder Regeleinrichtungen |
|
F15B 11/00 | HGR | Servomotorsysteme ohne Nachlaufsteuerung (F15B 3/00 hat Vorrang) |
F15B 11/02 | UGR1 | . | mit besonderen Merkmalen in Bezug auf das Steuern oder Regeln der Geschwindigkeit oder der Stellkraft eines Ausgangsgliedes |
|
F15B 11/024 | UGR2 | . . | durch Mittel zum wahlweisen Verbinden der Servomotorleitungen, z.B. Rückkopplung [6] |
|
F15B 11/028 | UGR2 | . . | auf das Steuern oder Regeln der Stellkraft (F15B 11/024 hat Vorrang) [6] |
|
F15B 11/032 | UGR3 | . . . | durch Umwandler für den Druckmitteldruck (Umwandler für den Druckmitteldruck an sich F15B 3/00) [6] |
|
F15B 11/036 | UGR3 | . . . | durch Servomotoren mit einer Vielzahl von Arbeitskammern (Servomotoren an sich F15B 15/00) [6] |
|
F15B 11/04 | UGR2 | . . | auf das Steuern oder Regeln der Geschwindigkeit (F15B 11/024 hat Vorrang) [1, 6] |
|
F15B 11/042 | UGR3 | |
F15B 11/044 | UGR3 | |
F15B 11/046 | UGR3 | . . . | in Abhängigkeit von der Stellung des Arbeitsgliedes [6] |
|
F15B 11/048 | UGR4 | . . . . | mittels gesteuerter Geschwindigkeitsabnahme [6] |
|
F15B 11/05 | UGR3 | . . . | besonders ausgebildet zum Aufrechterhalten konstanter Geschwindigkeit, z.B. mittels Druckausgleich, Lastabhängigkeit |
|
F15B 11/06 | UGR1 | . | mit besonderen Merkmalen in Bezug auf die Verwendung eines kompressiblen Strömungsmittels, z.B. Luft, Dampf |
|
F15B 11/064 | UGR2 | . . | mit Vorrichtungen zur Einsparung des kompressiblen Strömungsmittels [6] |
|
F15B 11/068 | UGR2 | . . | mit Ventilen zur schrittweisen Unterdrucksetzung pneumatischer Systeme [6] |
|
F15B 11/072 | UGR2 | . . | kombinierte pneumatisch-hydraulische Systeme [6] |
|
F15B 11/076 | UGR3 | . . . | mit pneumatischem Antrieb oder Verstellung und Geschwindigkeitsregelung oder hydraulischer Bremsung [6] |
|
F15B 11/08 | UGR1 | . | mit nur einem Servomotor |
|
F15B 11/10 | UGR2 | . . | dessen Stellung eine Funktion des Druckes ist |
|
F15B 11/12 | UGR2 | . . | mit Einrichtungen, die bestimmte Zwischenstellungen zulassen; mit stufenweiser Betätigung |
|
F15B 11/13 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von Kammern mit festgelegtem Volumen [6] |
|
F15B 11/15 | UGR2 | . . | mit besonderen Einrichtungen zur automatischen Rückführung |
|
F15B 11/16 | UGR1 | . | mit mehreren Servomotoren |
|
F15B 11/17 | UGR2 | . . | unter Verwendung von zwei oder mehreren Pumpen [6] |
|
F15B 11/18 | UGR2 | . . | die in Kombination zum Erzielen der stufenförmigen Arbeitsweise eines einzigen gesteuerten Gliedes verwendet werden |
|
F15B 11/20 | UGR2 | . . | die mehrere zusammenwirkende oder nacheinander tätige Glieder steuern oder regeln (Ausbildung von Strömungsmittelverteil- oder Zuführvorrichtungen für die Steuerung oder Regelung von zwei oder mehr Servomotoren F15B 13/06) |
|
F15B 11/22 | UGR2 | . . | Synchronisieren mehrerer Servomotoren |
|
F15B 13/00 | HGR | Einzelheiten von Servomotorsystemen (F15B 15/00 hat Vorrang) |
F15B 13/01 | UGR1 | . | Sperrventile oder andere Sperrvorrichtungen (mit dem Stellorgan verbunden F15B 15/26) |
|
F15B 13/02 | UGR1 | . | Ausbildung von Strömungsmittelverteil- oder -zuführvorrichtungen für die Steuerung oder Regelung von Servomotoren (Mehrwegventile F16K 11/00) |
|
F15B 13/04 | UGR2 | . . | für einen einzigen Servomotor |
|
F15B 13/042 | UGR3 | . . . | durch Druckmitteldruck betätigt |
|
F15B 13/043 | UGR4 | . . . . | mit elektrisch gesteuerten Ventilen |
|
F15B 13/044 | UGR3 | . . . | durch elektrisch gesteuerte Einrichtungen betätigt, z.B. Spulen, Schaltmotoren |
|
F15B 13/06 | UGR2 | . . | für mehrere Servomotoren |
|
F15B 13/07 | UGR3 | . . . | in bestimmter Reihenfolge |
|
F15B 13/08 | UGR3 | . . . | in Blockbauweise, wobei jede Einheit nur einen einzigen Servomotor steuert oder regelt |
|
F15B 13/10 | UGR1 | . | Besondere Betätigungseinrichtungen für die Verstellvorrichtung ohne Anwendung von Druckmitteldruck, z.B. in Notfällen |
|
F15B 13/12 | UGR1 | . | Besondere Maßnahmen zum Erhöhen der Empfindlichkeit des Systems |
|
F15B 13/14 | UGR1 | . | Besondere Maßnahmen, um der Bedienungsperson durch Berühren das unmittelbare Ansprechen der betätigten Vorrichtung zu vermitteln |
|
F15B 13/16 | UGR1 | . | Besondere Einrichtungen für die Rückführung |
|
F15B 15/00 | HGR | Druckmittelbetriebene Vorrichtungen zum Verstellen eines Gliedes aus einer Lage in eine andere (Kraftmaschinen für kontinuierliche Bewegung F01-F03); damit vereinigte Getriebe |
F15B 15/02 | UGR1 | . | Mechanischer Aufbau in Bezug auf die Einrichtungen zum Umwandeln der Bewegung des strömungsmittelbetätigten Ausgangselements in eine Bewegung des zuletzt zu betätigenden Gliedes |
|
F15B 15/04 | UGR2 | . . | mit schwingendem Zylinder |
|
F15B 15/06 | UGR2 | . . | zum mechanischen Umwandeln einer geradlinigen in eine nicht geradlinige Bewegung |
|
F15B 15/08 | UGR1 | . | gekennzeichnet durch die Bauart der Motoreinheit (Kolben, Zylinder, Dichtungen F16J) |
|
F15B 15/10 | UGR2 | . . | mit einem Membranmotor (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00; Membranen, Balgen F16J 3/00) |
|
F15B 15/12 | UGR2 | . . | mit einem Motor mit Schwenkflügel oder mit gebogenem Zylinder |
|
F15B 15/14 | UGR2 | . . | mit einem Motor mit geradem Zylinder |
|
F15B 15/16 | UGR3 | . . . | der teleskopisch ausgebildet ist |
|
F15B 15/17 | UGR3 | . . . | mit einem Differenzialkolben |
|
F15B 15/18 | UGR1 | . | Kombinierte Motor-Pumpeneinheiten |
|
F15B 15/19 | UGR1 | . | Pyrotechnische Stellorgane [3] |
|
F15B 15/20 | UGR1 | |
F15B 15/22 | UGR2 | . . | zum Beschleunigen oder Verzögern des Hubs |
|
F15B 15/24 | UGR2 | . . | zum Begrenzen des Hubs |
|
F15B 15/26 | UGR2 | . . | Verriegelungseinrichtungen |
|
F15B 15/28 | UGR2 | . . | Mittel zum Anzeigen der Lage, z.B. Ende des Hubs [4] |
|
F15B 17/00 | HGR | Kombinationen von Telemotor- und Servomotor-Systemen |
F15B 17/02 | UGR1 | . | bei denen ein Telemotor das Steuerglied eines Servomotors betätigt |
|
F15B 18/00 | HGR | Parallelanordnungen selbstständiger Servomotor-Systeme |
F15B 19/00 | HGR | Prüfen druckmittelbetriebener Stellorgan-Systeme oder Geräte, soweit nicht anderweitig vorgesehen |
F15B 20/00 | HGR | Sicherheitseinrichtungen für druckmittelbetriebene Stellorgan-Systeme; Anwendung von Sicherheitsvorrichtungen in druckmittelbetriebenen Stellorgan-Systemen; Notmaßnahmen für druckmittelbetriebene Stellorgan-Systeme |
F15B 21/00 | HGR | Allgemeine Einzelheiten von druckmittelbetriebenen Stellorgan-Systemen; Druckmittelbetriebene Stellorgan-Systeme oder deren Einzelheiten, soweit nicht in einer anderen Gruppe dieser Unterklasse vorgesehen |
F15B 21/02 | UGR1 | . | Servomotor-Systeme mit Programmsteuerung durch ein Speicher- oder Zeitsteuerwerk; Steuervorrichtungen dafür |
|
F15B 21/04 | UGR1 | . | Besondere Behandlung des Strömungsmittels, z.B. Entlüften, Ausgleich von Viskositätsänderungen, Kühlen, Filtrieren, Verhindern des Schäumens |
|
F15B 21/06 | UGR1 | . | Verwendung besonderer Strömungsmittel, z.B. von flüssigem Metall; besondere Ausbildung druckmittelbetriebener Systeme oder der bei ihnen verwendeten Steuerelemente in Bezug auf derartige Strömungsmittel |
|
F15B 21/08 | UGR1 | . | Servomotor-Systeme mit elektrisch betätigten Steuer- oder Regeleinrichtungen (F15B 21/02 hat Vorrang) |
|
F15B 21/10 | UGR1 | . | Verzögerungsvorrichtungen oder -anordnungen (mit druckmittelbetriebenen Motoren oder Stellorganen vereinigt F15B 15/22) |
|
F15B 21/12 | UGR1 | . | Schwingungs- oder Impulserzeuger für Strömungsmittel (Strömungsmittel-Schwingungserzeuger in erster Linie für Rechen- und Steuerzwecke F15C 1/22 , F15C 3/16) |
|
F15B 21/14 | UGR1 | . | Maßnahmen zur Energierückgewinnung (für Fahrzeuge B60T 1/10) [6] |
|