IPC-Stelle: F04F 5/30 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F04KLVerdrängerkraft- und Verdrängerarbeitsmaschinen für FlüssigkeitenArbeitsmaschinen [insbesondere Pumpen] für Flüssigkeiten oder Gase, Dämpfe (tragbare Feuerlöscher mit handbetätigten Pumpen A62C 11/00 , mit kraftangetriebenen Pumpen A62C 25/00; Laden oder Spülen von Brennkraftmaschinen durch Pumpen F02B; Brennstoffeinspritzpumpen für Kraftmaschinen F02M; Ionenpumpen H01J 41/12; elektrodynamische Pumpen H02K 44/02)
F04FUKLPumpen von Arbeitsfluiden durch unmittelbare Berührung mit einem anderen Arbeitsfluid oder durch Ausnutzung der Trägheit des zu pumpenden Arbeitsfluids (Behältnisse oder Verpackungen mit speziellen Vorrichtungen zur Abgabe von flüssigem oder halbflüssigem Inhalt durch inneren Gasdruck B65D 83/14)Heber [2]
F04F 1/00HGRPumpen, die ein Arbeitsfluid, dessen Druck oder Unterdruck unmittelbar auf die zu pumpende Flüssigkeit wirkt, verwenden (reine Unterdruckwirkung F04F 3/00; Strahlpumpen F04F 5/00; Heber F04F 10/00)
F04F 1/02UGR1
.Verwenden von sowohl unter Druck als auch unter Unterdruck stehenden Arbeitsfluiden, z.B. abwechselnd
F04F 1/04UGR2
. .erzeugt durch Verdampfen und Kondensieren
F04F 1/06UGR1
.das Arbeitsfluid wirkt auf die Oberfläche der zu pumpenden Flüssigkeit (F04F 1/02 hat Vorrang)
F04F 1/08UGR2
. .speziell geeignet zum Fördern von Flüssigkeiten aus großen Tiefen, z.B. in Bohrlöchern
F04F 1/10UGR2
. .von Mehrfachbauart, z.B. mit zwei oder mehr Einheiten parallel (F04F 1/08 hat Vorrang)
F04F 1/12UGR3
. . .in Serie
F04F 1/14UGR2
. .geeignet zum Pumpen spezifischer Flüssigkeiten, z.B. korrosiver oder heißer Flüssigkeiten
F04F 1/16UGR2
. .dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsmittel plötzlich unter Druck gesetzt wird, z.B. durch Explosion
F04F 1/18UGR1
.das Arbeitsfluid wird gemischt mit oder erzeugt durch die zu pumpende Flüssigkeit
F04F 1/20UGR2
. .speziell geeignet zum Fördern von Flüssigkeiten aus großen Tiefen, z.B. in Bohrlöchern
F04F 3/00HGRPumpen, bei denen der Unterdruck unmittelbar auf die zu pumpende Flüssigkeit wirkt (Heber F04F 10/00)
F04F 5/00HGRStrahlpumpen, d.h. Vorrichtungen, bei denen das Strömen des einen Arbeitsfluids durch Druckabfall hervorgerufen wird, der durch die Geschwindigkeit eines anderen Arbeitsfluids entsteht (Diffusionspumpen F04F 9/00; Kombinationen von Strahlpumpen mit anderen Pumpen als Strahlpumpenbauarten F04B; Verwendung von Strahlpumpen zum Anlassen oder Antreiben von Strömungspumpen F04D)
F04F 5/02UGR1
.das Arbeitsfluid, durch welches der Druckabfall entsteht, ist eine Flüssigkeit
F04F 5/04UGR2
. .Verdrängen von Gasen oder Dämpfen
F04F 5/06UGR3
. . .rotierend
F04F 5/08UGR3
. . .die Gase oder Dämpfe werden in eine freifallende Flüssigkeitssäule eingebracht
F04F 5/10UGR2
. .Verdrängen von Flüssigkeiten, die z.B. Feststoffe enthalten, oder von Flüssigkeiten und Gasen oder Dämpfen
F04F 5/12UGR3
. . .von Mehrstufenbauart
F04F 5/14UGR1
.das Arbeitsfluid, durch welches der Druckabfall entsteht, ist ein Gas oder Dampf
F04F 5/16UGR2
. .Verdrängen von Gasen oder Dämpfen
F04F 5/18UGR3
. . .zum Verdichten
F04F 5/20UGR3
. . .zum Evakuieren
F04F 5/22UGR4
. . . .von Mehrstufenbauart
F04F 5/24UGR2
. .Verdrängen von Flüssigkeiten, die z.B. Feststoffe enthalten, oder von Flüssigkeiten und Gasen oder Dämpfen
F04F 5/26UGR3
. . .von Mehrstufenbauart (F04F 5/28 hat Vorrang)
F04F 5/28UGR3
. . .Wiederaufnahme des Pumpens
F04F 5/30UGR4
. . . .mit axial beweglicher Mischdüse
F04F 5/32UGR4
. . . .mit um ein Gelenk drehbarer Mischdüse
F04F 5/34UGR2
. .gekennzeichnet durch Einrichtungen zum Wechseln der Arbeitsfluidzufuhr
F04F 5/36UGR2
. .gekennzeichnet durch Verwendung spezieller Arbeitsfluide
F04F 5/38UGR3
. . .das Arbeitsfluid ist Quecksilberdampf
F04F 5/40UGR3
. . .das Arbeitsfluid ist Öldampf
F04F 5/42UGR1
.der Arbeitsfluideintritt erfolgt radial oder tangential zum Arbeitsfluidaustritt (Zyklone B04C)
F04F 5/44UGR1
.Bestandteile, Einzelheiten oder Zubehör, die nicht in den Gruppen F04F 5/02-F04F 5/42 vorgesehen oder dort ohne Interesse sind
F04F 5/46UGR2
. .Anordnungen von Düsen
F04F 5/48UGR2
. .Steuerung oder Regelung
F04F 5/50UGR3
. . .von Kompressionspumpen
F04F 5/52UGR3
. . .von Vakuumpumpen
F04F 5/54UGR1
.Einrichtungen, gekennzeichnet durch Verwendung von Strahlpumpen, z.B. von Kombinationen von zwei oder mehr Strahlpumpen verschiedener Bauart
F04F 7/00HGRPumpen, die Arbeitsfluide durch deren Trägheitsvermögen verdrängen, z.B. durch Schwingungserzeugung in ihnen
F04F 7/02UGR1
.Hydraulische Widder
F04F 9/00HGRDiffusionspumpen
F04F 9/02UGR1
.der Mehrstufenbauart
F04F 9/04UGR1
.in Kombination mit Vorpumpen, z.B. Verwendung von Absperrventilen
F04F 9/06UGR1
.Anordnung von Dampfabscheidern
F04F 9/08UGR1
.Steuerung oder Regelung
F04F 10/00HGRHeber
F04F 10/02UGR1
.Durch Schwerkraft betätigte Heber
F04F 13/00HGRDrucktauscher [2009.01]
F04F 99/00HGRSachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2009.01]