F | SK | Sektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen |
F04 | KL | Verdrängerkraft- und Verdrängerarbeitsmaschinen für Flüssigkeiten; Arbeitsmaschinen [insbesondere Pumpen] für Flüssigkeiten oder Gase, Dämpfe (tragbare Feuerlöscher mit handbetätigten Pumpen A62C 11/00 , mit kraftangetriebenen Pumpen A62C 25/00; Laden oder Spülen von Brennkraftmaschinen durch Pumpen F02B; Brennstoffeinspritzpumpen für Kraftmaschinen F02M; Ionenpumpen H01J 41/12; elektrodynamische Pumpen H02K 44/02) |
F04D | UKL | Strömungsarbeitsmaschinen |
F04D 1/00 | HGR | Radialkreiselpumpen, z.B. Zentrifugalpumpen; Halbaxialkreiselpumpen (geeignet zum Pumpen von besonderen Fördermedien F04D 7/00; Entlüftung oder Vergrößerung des Haltedrucks F04D 9/00; gleichzeitige Förderung von Flüssigkeiten und Gasen F04D 31/00) |
F04D 1/02 | UGR1 | . | mit nichtzentrifugalen Stufen, z.B. zentripetal |
|
F04D 1/04 | UGR1 | |
F04D 1/06 | UGR1 | |
F04D 1/08 | UGR2 | . . | mit konzentrisch angeordneten Stufen |
|
F04D 1/10 | UGR2 | . . | mit Mitteln zum Verändern des Strömungsweges durch die Stufen, z.B. zur Umschaltung von Reihen- auf Parallelbetrieb |
|
F04D 1/12 | UGR1 | |
F04D 1/14 | UGR1 | . | Pumpen mit rotierendem, vertikalem, konischem Gefäß |
|
F04D 3/00 | HGR | Axialkreiselpumpen (Entlüftung oder Vergrößerung des Haltedruckes F04D 9/00; gleichzeitige Förderung von Flüssigkeiten und Gasen F04D 31/00) |
F04D 3/02 | UGR1 | |
F04D 5/00 | HGR | Pumpen mit Umfangs- oder Querströmung (gleichzeitige Förderung von Flüssigkeiten und Gasen F04D 31/00) |
F04D 7/00 | HGR | Pumpen, geeignet zum Fördern besonderer Fördermedien, z.B. durch Auswahl besonderer Werkstoffe für Pumpen oder Pumpenteile (gleichzeitige Förderung von Flüssigkeiten und Gasen F04D 31/00) |
F04D 7/02 | UGR1 | . | von zentrifugaler Bauart |
|
F04D 7/04 | UGR2 | . . | für dickflüssige oder nichthomogene Fördermedien |
|
F04D 7/06 | UGR2 | . . | für heiße oder korrosive Fördermedien, z.B. flüssiges Metall |
|
F04D 7/08 | UGR2 | . . | für radioaktive Fördermedien |
|
F04D 9/00 | HGR | Entlüftung; Verhindern des Abreißens der saugseitigen Flüssigkeitssäule |
F04D 9/02 | UGR1 | |
F04D 9/04 | UGR1 | . | mit Entlüftungspumpen; mit Vorpumpen zum Verhindern des Abreißens der saugseitigen Flüssigkeitssäule |
|
F04D 9/06 | UGR2 | |
F04D 11/00 | HGR | Andere Kreiselpumpen (Pumpeneinrichtungen oder -anlagen F04D 13/00; gleichzeitige Förderung von Flüssigkeiten und Gasen F04D 31/00) |
F04D 13/00 | HGR | Pumpeinrichtungen oder -anlagen (Steuern oder Regeln F04D 15/00; gleichzeitige Förderung von Flüssigkeiten und Gasen F04D 31/00) |
F04D 13/02 | UGR1 | . | Aggregate bestehend aus Pumpe und Antriebseinrichtung (vorherrschende Gesichtspunkte für die Antriebseinrichtungen siehe die entsprechenden Klassen für solche Einrichtungen)) |
|
F04D 13/04 | UGR2 | . . | die Pumpe wird durch strömende Medien angetrieben |
|
F04D 13/06 | UGR2 | . . | die Pumpe wird elektrisch angetrieben |
|
F04D 13/08 | UGR3 | . . . | als Tauchpumpenaggregat |
|
F04D 13/10 | UGR4 | . . . . | geeignet zur Verwendung bei Bohrlöchern im Bergbau |
|
F04D 13/12 | UGR1 | . | Kombinationen von zwei oder mehr Pumpen (Kombinationen mit Entlüftungs- oder Vorpumpen zur Verhinderung des Abreißens der saugseitigen Flüssigkeitssäule F04D 9/04) |
|
F04D 13/14 | UGR2 | |
F04D 13/16 | UGR1 | |
F04D 15/00 | HGR | Steuerung oder Regelung, z.B. Regelung von Pumpen, Pumpeinrichtungen oder -anlagen |
F04D 15/02 | UGR1 | . | Abschaltung von Pumpen oder Arbeitsventilen bei unerwünschten Betriebsverhältnissen |
|
|
F04D 17/00 | HGR | Lüfter [Ventilatoren], Gebläse, Verdichter radialer Bauart, z.B. Zentrifugalgebläse und -verdichter, Halbaxialgebläse und -verdichter (F04D 21/00 hat Vorrang) |
F04D 17/02 | UGR1 | . | mit nichtzentrifugalen Stufen, z.B. Zentripetalgebläse und -verdichter |
|
F04D 17/04 | UGR2 | |
F04D 17/06 | UGR1 | . | Halbaxialgebläse und -verdichter |
|
F04D 17/08 | UGR1 | . | Zentrifugalgebläse und -verdichter |
|
F04D 17/10 | UGR2 | . . | zum Verdichten oder Evakuieren |
|
F04D 17/12 | UGR3 | . . . | Mehrstufige Gebläse und Verdichter |
|
F04D 17/14 | UGR4 | . . . . | mit Mitteln zum Ändern des Strömungsweges durch die Stufen, z.B. zur Umschaltung von Reihen- auf Parallelbetrieb (Einrichtungen zum Überwachen und Verhüten des Pumpens von Verdichtern und Gebläsen F04D 27/02) |
|
F04D 17/16 | UGR2 | . . | zum Bewegen und Fördern von Gasen ohne merkliche Druckerhöhung [Radialventilatoren] |
|
F04D 17/18 | UGR2 | . . | unter Ausnutzung der Zentrifugalkräfte von in Verdichtern eingebrachten Hilfsflüssigkeiten |
|
F04D 19/00 | HGR | Lüfter [Ventilatoren], Gebläse, Verdichter axialer Bauart (F04D 21/00 hat Vorrang) |
F04D 19/02 | UGR1 | . | Mehrstufige Gebläse und Verdichter |
|
F04D 19/04 | UGR2 | . . | zur Erzeugung hohen Vakuums, z.B. Molekularpumpen |
|
F04D 21/00 | HGR | Überschallverdichter |
F04D 23/00 | HGR | Andere rotierende Strömungsarbeitsmaschinen, die besonders für Gase oder Dämpfe ausgebildet sind (Verdichtereinrichtungen oder -systeme F04D 25/00) |
F04D 25/00 | HGR | Verdichter-, Gebläseeinrichtungen oder -systeme (Steuerung oder Regelung F04D 27/00) |
F04D 25/02 | UGR1 | . | Einheiten aus Verdichtern [Gebläsen, Ventilatoren] und Motoren (vorherrschende Gesichtspunkte der Antriebsmittel siehe die zugehörigen Klassen für diese Mittel) |
|
F04D 25/04 | UGR2 | . . | die Maschine wird durch Strömungsmittel angetrieben |
|
F04D 25/06 | UGR2 | |
F04D 25/08 | UGR2 | . . | das Arbeitsfluid ist Luft, z.B. für Lüftung |
|
F04D 25/10 | UGR3 | . . . | mit Maßnahmen zum selbsttätigen Ändern der Richtung des austretenden Luftstroms |
|
F04D 25/12 | UGR3 | . . . | geeignet zum Einbau in Öffnungen [Wand- und Fensterdurchbruchslüfter] |
|
F04D 25/14 | UGR4 | . . . . | mit Verschlussmöglichkeiten, die z.B. automatisch geschlossen sind, wenn der Lüfter nicht in Betrieb ist |
|
F04D 25/16 | UGR1 | . | Kombinationen von zwei oder mehr Lüftern [Gebläsen, Verdichtern] |
|
F04D 27/00 | HGR | Steuerung oder Regelung, z.B. Regulierung von Lüftern [Gebläsen, Verdichtern] oder von Anlagen und Systemen solcher Maschinen |
F04D 27/02 | UGR1 | . | Überwachen und Verhüten des Pumpens von Gebläsen und Verdichtern |
|
F04D 29/00 | ZWE |
|
F04D 29/00 | HGR | Einzelheiten, Bauteile oder Zubehör (Maschinenelemente allgemein F16) |
F04D 29/02 | UGR1 | . | Auswahl besonderer Werkstoffe (zur Förderung von besonderen Flüssigkeiten F04D 7/00) |
|
F04D 29/04 | UGR1 | . | Wellen oder Lager oder Baugruppen davon (besonders ausgebildet für Pumpen für Gase oder Dämpfe F04D 29/05) [2006.01] |
|
F04D 29/041 | UGR2 | . . | axialer Schubausgleich [2006.01] |
|
F04D 29/042 | UGR2 | . . | axial verstellbare Laufräder (F04D 29/041 hat Vorrang) [2006.01] |
|
F04D 29/043 | UGR2 | |
F04D 29/044 | UGR3 | . . . | Anordnungen zum Verbinden oder Montieren von Wellen [2006.01] |
|
F04D 29/046 | UGR2 | |
F04D 29/047 | UGR3 | . . . | hydrostatisch; hydrodynamisch [2006.01] |
|
F04D 29/048 | UGR3 | . . . | magnetisch; elektromagnetisch [2006.01] |
|
F04D 29/049 | UGR3 | |
F04D 29/05 | UGR1 | . | Wellen oder Lager oder Baugruppen davon, besonders ausgebildet für Pumpen für Gase oder Dämpfe [2006.01] |
|
F04D 29/051 | UGR2 | . . | axialer Schubausgleich [2006.01] |
|
F04D 29/052 | UGR2 | . . | axial verstellbare Laufräder (F04D 29/051 hat Vorrang) [2006.01] |
|
F04D 29/053 | UGR2 | |
F04D 29/054 | UGR3 | . . . | Anordnungen zum Verbinden oder Montieren von Wellen [2006.01] |
|
F04D 29/056 | UGR2 | |
F04D 29/057 | UGR3 | . . . | hydrostatisch; hydrodynamisch [2006.01] |
|
F04D 29/058 | UGR3 | . . . | magnetisch; elektromagnetisch [2006.01] |
|
F04D 29/059 | UGR3 | |
F04D 29/06 | UGR1 | |
F04D 29/063 | UGR2 | . . | besonders ausgebildet für Pumpen für Gase oder Dämpfe [2006.01] |
|
F04D 29/08 | UGR1 | |
F04D 29/10 | UGR2 | |
F04D 29/12 | UGR3 | |
F04D 29/14 | UGR3 | . . . | nur wirkend, wenn die Pumpe außer Betrieb ist |
|
F04D 29/16 | UGR2 | . . | zwischen Druck- und Saugseiten |
|
F04D 29/18 | UGR1 | . | Laufräder (besonders ausgebildet für Gase oder Dämpfe F04D 29/26) |
|
F04D 29/20 | UGR2 | . . | Befestigung der Laufräder an den Wellen |
|
F04D 29/22 | UGR2 | . . | speziell für Zentrifugalpumpen |
|
F04D 29/24 | UGR3 | |
F04D 29/26 | UGR1 | . | Laufräder besonders ausgebildet für Gase oder Dämpfe |
|
F04D 29/28 | UGR2 | . . | für Zentrifugalgebläse [Verdichter, Lüfter] und Halbaxialgebläse [Verdichter, Lüfter] |
|
F04D 29/30 | UGR3 | |
F04D 29/32 | UGR2 | . . | für Axiallüfter, -gebläse und -verdichter |
|
F04D 29/34 | UGR3 | . . . | Befestigung der Schaufeln |
|
F04D 29/36 | UGR4 | |
F04D 29/38 | UGR3 | |
F04D 29/40 | UGR1 | . | Gehäuse; Anschlussstutzen für Arbeitsfluid |
|
F04D 29/42 | UGR2 | . . | für Radial- oder Halbaxialströmungsarbeitsmaschinen |
|
F04D 29/44 | UGR3 | . . . | Leitapparate, z.B. Leiträder |
|
F04D 29/46 | UGR4 | |
F04D 29/48 | UGR5 | . . . . . | zur Beibehaltung der Förderrichtung bei wechselnder Drehrichtung |
|
F04D 29/50 | UGR5 | . . . . . | zur Umkehrung der Förderrichtung |
|
F04D 29/52 | UGR2 | . . | für Axialströmungsarbeitsmaschinen |
|
F04D 29/54 | UGR3 | . . . | Leitapparate, z.B. Diffusoren |
|
F04D 29/56 | UGR4 | |
F04D 29/58 | UGR1 | . | Kühlung (von Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein F01P); Erwärmung; Vermindern der Wärmeübertragung |
|
F04D 29/60 | UGR1 | . | Aufstellung; Zusammenbau; Demontage |
|
F04D 29/62 | UGR2 | . . | von Radial- oder Halbaxialströmungsarbeitsmaschinen |
|
F04D 29/64 | UGR2 | . . | von Axialströmungsarbeitsmaschinen |
|
F04D 29/66 | UGR1 | . | Bekämpfen von Kavitation, Wirbel, Geräusch, Schwingung oder dgl. (Gasstromauspuffdämpfer für Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein F01N); Auswuchten (Überwachen und Verhüten des Pumpens F04D 27/02) |
|
F04D 29/68 | UGR2 | . . | durch Grenzschichtbeeinflussung |
|
F04D 29/70 | UGR1 | . | Saugkörbe; Filter; Schmutzabscheidung; Reinigung |
|
|
F04D 31/00 | HGR | Gleichzeitige Förderung von Flüssigkeiten und kompressiblen Medien |
F04D 33/00 | HGR | Strömungsarbeitsmaschinen ohne rotierende Teile, z.B. mit hin- und hergehenden Teilen (F04D 35/00 hat Vorrang; Handfächer A45B) [2] |
F04D 35/00 | HGR | Zum Erzeugen von Wellen in Flüssigkeiten ausgebildete Strömungsarbeitsmaschinen, z.B. Wellenmaschinen (für Badewannen A47K 3/10) [2] |