F | SK | Sektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen |
F02 | KL | Brennkraftmaschinen; mit Heißgas oder Abgasen betriebene Kraftmaschinenanlagen |
F02B | UKL | Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung mit Verdrängerwirkung; Brennkraftmaschinen allgemein (periodisch arbeitende Ventile hierfür F01L; Schmierung von Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung F01M; Schalldämpfer oder Auspuffvorrichtungen hierfür F01N; Kühlung von Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung F01P; Gasturbinenanlagen F02C; mit Verbrennungsprodukten betriebene Kraftanlagen F02C, F02G) |
F02C | UKL | Gasturbinenanlagen; Lufteinlässe für Strahltriebwerke; Steuern oder Regeln der Brennstoffzufuhr in Luft ansaugenden Strahltriebwerken (Ausbildung der Turbinen F01D; Strahltriebwerke F02K; Ausbildung der Verdichter oder Gebläse F04; Feuerungen, bei welchen die Verbrennung in einem Fließbett aus Brennstoffen oder anderen Partikeln stattfindet F23C 10/00; Gasturbinen-Brennkammern F23R; Verwendung von Gasturbinen in Kompressionskälteanlagen F25B 11/00; Verwendung von Gasturbinenanlagen in Fahrzeugen, siehe die entsprechenden Fahrzeugklassen) |
F02D | UKL | Steuern oder Regeln von Brennkraftmaschinen (Vorrichtungen an Fahrzeugen für die selbsttätige Steuerung oder Regelung der Fahrzeuggeschwindigkeit nur eines Unteraggregats B60K 31/00; gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion, Antriebs-Steuerungssysteme von Straßenfahrzeugen für andere Zwecke als der Steuerung oder Regelung eines einzelnen Aggregats B60W; periodisch arbeitende Ventile für Brennkraftmaschinen F01L; Steuerung oder Regelung der Schmierung von Brennkraftmaschinen F01M; Kühlung von Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung F01P; Zuführen von brennbaren Gemischen oder deren Bestandteilen bei Brennkraftmaschinen, z.B. Vergaser, Brennstoff-Einspritzpumpen F02M; Anlassen von Brennkraftmaschinen F02N; Steuerung oder Regelung der Zündung F02P; Steuerung oder Regelung von Gasturbinenanlagen, Strahltriebwerken oder von durch Abgase betriebenen Anlagen, siehe die entsprechenden Unterklassen für diese Anlagen) [4, 2006.01] |
F02F | UKL | Zylinder, Kolben oder Gehäuse für Brennkraftmaschinen; Dichtungsanordnungen in Brennkraftmaschinen (besonders ausgebildet für Rotationskolben- oder Schwenkkolben-Brennkraftmaschinen F02B; besonders ausgebildet für Gasturbinenanlagen F02C; besonders ausgebildet für Strahltriebwerke F02K) [2] |
F02G | UKL | mit Heißgas oder Verbrennungsgasen betriebene Kraftmaschinenanlagen, wobei die Kraftmaschinen mit Verdrängerwirkung arbeiten (Dampfkraftanlagen, mit besonderem Dampf betriebene Anlagen, mit Heißgas oder Verbrennungsgasen zusammen mit anderen Arbeitsmitteln betriebene Anlagen F01K; Gasturbinenanlagen F02C; Strahltriebwerke F02K); Ausnützung oder Verwendung der Abwärme von Brennkraftmaschinen, soweit nicht anderweitig vorgesehen |
F02K | UKL | Strahltriebwerke (Anordnung oder Einbau von Strahltriebwerken in Landfahrzeuge oder Fahrzeuge allgemein B60K; Anordnung oder Einbau von Strahltriebwerken in Wasserfahrzeuge B63H; Steuern oder Regeln von Flugverhalten, -richtung, -höhe oder -lage von Flugzeugen durch Strahltriebwirkung B64C; Anordnung oder Einbau von Strahltriebwerken in Flugzeuge B64D; Triebwerke mit Aufteilung der Leistung des Strömungsmittels in Strahlschub- und andere Vortriebsarten, z.B. Propeller, F02B , F02C; Merkmale von Strahltriebwerken, die üblich sind bei Gasturbinenanlagen, Lufteinlässen oder beim Steuern oder Regeln der Brennstoffzufuhr in luftansaugenden Strahltriebwerken F02C) |
F02M | UKL | Zuführen von Brennstoff-Luft-Gemischen oder deren Bestandteilen bei Brennkraftmaschinen allgemein (Laden solcher Brennkraftmaschinen F02B) |
F02N | UKL | Anlassen von Brennkraftmaschinen (Anlassen von Freikolben-Brennkraftmaschinen F02B 71/02; Anfahren von Gasturbinenanlagen F02C 7/26); Anlasshilfen für Brennkraftmaschinen, soweit nicht anderweitig vorgesehen |
F02P | UKL | Zündung von Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung, ausgenommen Kompressionszündung; Prüfen des Zündzeitpunkts bei Brennkraftmaschinen mit Kompressionszündung (besonders ausgebildet für Rotationskolben- oder Schwenkkolbenmaschinen F02B 53/12; Zündung von Verbrennungseinrichtungen allgemein, Glühkerzen F23Q; Messen physikalischer Veränderlicher allgemein G01; Steuern und Regeln allgemein G05; Datenverarbeitung allgemein G06; elektrische Bauelemente allgemein, siehe die Sektion H; Zündkerzen H01T) |