IPC-Stelle: F01P 7/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
FSKSektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
F01USKKraftmaschinen und Arbeitsmaschinen
F01KLKraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein (Brennkraftmaschinen F02; Kraft- und Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten F03 , F04)Kraftanlagen allgemeinDampfkraftmaschinen
F01PUKLKühlung von Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemeinKühlung von Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung (Anordnungen in Verbindung mit der Kühlung von Antriebseinheiten in Fahrzeugen B60K 11/00; Wärmeübertragungs-, Wärmetausch- oder Wärmespeichermittel C09K 5/00; Wärmetausch allgemein, Wärmetauscher F28)
F01P 1/00ZWLuftkühlungFlüssigkeitskühlung
F01P 1/00HGRLuftkühlung (erzwungener Kühlluft- oder Kühlflüssigkeitsfluss F01P 5/00; Regelung oder Steuerung der Zufuhr oder des Umlaufes des Kühlmittels F01P 7/00)
F01P 1/02UGR1
.Anordnungen zur Kühlung der Zylinder oder der Zylinderköpfe, z.B. Führung der Kühlluft von der Druckquelle zu den Zylindern oder entlang der Zylinder
F01P 1/04UGR1
.Anordnungen zur Kühlung von Kolben
F01P 1/06UGR1
.Anordnungen zur Kühlung anderer Maschinenteile
F01P 1/08UGR2
. .zur Kühlung von Einlass- und Auslassventilen
F01P 1/10UGR2
. .zur Kühlung der Einspritzdüsen oder Zündkerzen
F01P 3/00HGRFlüssigkeitskühlung (erzwungener Kühlluft- oder Kühlflüssigkeitsfluss F01P 5/00; Regelung oder Steuerung der Zufuhr oder des Umlaufes des Kühlmittels F01P 7/00)
F01P 3/02UGR1
.Anordnungen zur Kühlung der Zylinder oder der Zylinderköpfe
F01P 3/04UGR2
. .Flüssigkeit-Luft-Wärmetauscher kombiniert mit oder angeordnet an den Zylindern oder Zylinderköpfen
F01P 3/06UGR1
.Anordnungen zur Kühlung von Kolben
F01P 3/08UGR2
. .Kolbenkühlung nur von außen, z.B. durch Düsen
F01P 3/10UGR2
. .Kolbenkühlung durch Kühlmitteldurchfluss
F01P 3/12UGR1
.Anordnungen zur Kühlung anderer Maschinenteile
F01P 3/14UGR2
. .zur Kühlung von Einlass- und Auslassventilen
F01P 3/16UGR2
. .zur Kühlung von Einspritzdüsen und Zündkerzen
F01P 3/18UGR1
.Anordnung oder Befestigung von Flüssigkeit-Luft-Wärmetauschern (am Zylinder oder Zylinderkopf F01P 3/04; in Bezug auf Fahrzeuge B60K 11/04)
F01P 3/20UGR1
.Kühlkreisläufe, soweit sie nicht speziell ein einzelnes Teil der Maschine betreffen (F01P 3/22 hat Vorrang)
F01P 3/22UGR1
.Geschlossene Kühlkreisläufe mit Verdampfung und Kondensation (Verdampfungskühlung F01P 9/02)Kühlkreisläufe mit Maßnahmen zur Siedepunkterhöhung
F01P 5/00ZWErzwungener Kühlluft- oder KühlflüssigkeitsflussBeeinflussung der Förderung oder des Umlaufs von Kühlmitteln
F01P 5/00HGRFörderung der Kühlluft oder der Kühlflüssigkeit (Regelung oder Steuerung des Kühlmittelflusses durch Beeinflussung des Pumpenantriebs F01P 7/00)
F01P 5/02UGR1
.Kühlluft-FördereinrichtungenAnordnungen von Kühlluftgebläsen, z.B. Lüftern oder Gebläsen
F01P 5/04UGR2
. .Gebläseantriebsanordnungen
F01P 5/06UGR2
. .Kühlluftleitungen oder -führungen vom oder zum Gebläse
F01P 5/08UGR2
. .Ausnützung der Maschinenabgase zur Kühlluftförderung
F01P 5/10UGR1
.Kühlflüssigkeits-FördersystemeAnordnungen von Kühlmittelpumpen
F01P 5/12UGR2
. .Pumpenantriebsanordnungen
F01P 5/14UGR1
.Sicherheitsvorrichtungen gegen oder bei Versagen der Kühlmittelfördereinrichtung, z.B. Abstellen des MotorsVorrichtungen, die den Betrieb der Kühlmittelfördereinrichtung anzeigen
F01P 7/00HGRRegelung oder Steuerung des Kühlmittelflusses
F01P 7/02UGR1
.bei Luftkühlung
F01P 7/04UGR2
. .Änderung der Gebläsedrehzahl, z.B. durch Änderung des Übersetzungsverhältnisses
F01P 7/06UGR2
. .durch Flügelverstellung
F01P 7/08UGR2
. .durch Zu- oder Abschalten von Gebläsen
F01P 7/10UGR2
. .durch Drosselung des Luftdurchsatzes durch den Flüssigkeit-Luft-Wärmetauscher
F01P 7/12UGR3
. . .durch Thermostatregler
F01P 7/14UGR1
.bei Flüssigkeitskühlung
F01P 7/16UGR2
. .durch Thermostatregler
F01P 9/00ZWE
F01P 9/00HGRSonstige Kühlungen mit anderen Merkmalen als in den Gruppen F01P 1/00-F01P 7/00 vorgesehen (Ausnützung der Abwärme von Brennkraftmaschinen F02G 5/00)
F01P 9/02UGR1
.Verdampfungskühlung, z.B. Anspritzen von Wasser an den Zylinder (geschlossene Kühlkreisläufe mit Verdampfung und Kondensation F01P 3/22)
F01P 9/04UGR1
.bei gleichzeitiger oder wechselnder Anwendung von Luft- oder Flüssigkeitskühlung (F01P 9/02 hat Vorrang)
F01P 9/06UGR1
.durch Verwendung von Kältemaschinen, z.B. von Kompressor- oder Absorptions-Kältemaschinen
F01P 11/00HGREinzelheiten oder Zubehör, soweit nicht in den Gruppen F01P 1/00-F01P 9/00 vorgesehen
F01P 11/02UGR1
.Überlauf, Entlüftung oder Entleerung der Kühlflüssigkeit (selbsttätige Entleerung bei Frost F01P 11/20)
F01P 11/04UGR1
.Anordnungen von Kühlflüssigkeitsleitungen und -schläuchen
F01P 11/06UGR1
.Reinigung (allgemein B08B)Korrosionsschutz (allgemein C23F)
F01P 11/08UGR1
.Anordnungen von Schmiermittelkühlern (in Schmiermittelbehältern F01M)
F01P 11/10UGR1
.Kühlluftführungen oder -leitungen vom oder zum Flüssigkeit-Luft-Wärmetauscher
F01P 11/12UGR1
.Reinigung, Kühlung, Schalldämpfung von Kühlluft
F01P 11/14UGR1
.Anzeigegeräteandere Sicherheitsvorrichtungen
F01P 11/16UGR2
. .hinsichtlich der Kühlmitteltemperatur (F01P 11/20 hat Vorrang)
F01P 11/18UGR2
. .hinsichtlich des Kühlmitteldruckes, des Kühlmittelflusses oder des Kühlflüssigkeitsstandes
F01P 11/20UGR2
. .bei Frost, z.B. selbsttätige Entleerung oder Anwärmen des Kühlmittels