F | SK | Sektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen |
F01 | USK | Kraftmaschinen und Arbeitsmaschinen |
F01 | KL | Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein (Brennkraftmaschinen F02; Kraft- und Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten F03 , F04); Kraftanlagen allgemein; Dampfkraftmaschinen |
F01N | UKL | Schalldämpfer oder Auspuffvorrichtungen für Gase von Kraft- und Arbeitsmaschinen oder von Kraftmaschinen allgemein; Schalldämpfer oder Auspuffvorrichtungen für Gase von Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung (Anordnungen in Verbindung mit der Auspuffleitung von Antriebseinheiten in Fahrzeugen B60K 13/00; Geräuschdämpfer für den Einlass der Verbrennungsluft, besonders geeignet für oder angebracht an Maschinen mit innerer Verbrennung F02M 35/00; Schutz vor oder Dämpfung von Geräuschen allgemein G10K 11/16) |
F01N 1/00 | HGR | Schalldämpfer, durch die Art des Schalldämpfens gekennzeichnet |
F01N 1/02 | UGR1 | |
F01N 1/04 | UGR2 | . . | mit Schallschluckstoff in den Resonanzkammern |
|
F01N 1/06 | UGR1 | . | Interferenz-Schalldämpfer |
|
F01N 1/08 | UGR1 | . | mit Drosselung oder Wirbelung |
|
F01N 1/10 | UGR2 | . . | mit Schallschluckstoffen |
|
F01N 1/12 | UGR2 | . . | mit spiralförmigen oder schraubenförmigen Kanälen (F01N 1/10 hat Vorrang; Zyklone allgemein B04C) |
|
F01N 1/14 | UGR1 | . | mit Luftzufuhr zum Auspuffgas |
|
F01N 1/16 | UGR1 | |
F01N 1/18 | UGR2 | |
F01N 1/20 | UGR2 | . . | hin- und hergehend oder vibrierend (mit nachgiebigen Wandungsteilen F01N 1/22) |
|
F01N 1/22 | UGR2 | . . | mit nachgiebigen Wandungsteilen |
|
F01N 1/24 | UGR1 | |
F01N 3/00 | HGR | Auspuffvorrichtungen oder Schalldämpfer mit Einrichtungen zum Reinigen, Entgiften oder dgl. des Auspuffgases (Elektrische Steuerung oder Regelung F01N 9/00; Überwachungs- oder Diagnoseeinrichtungen für Abgasbehandlungsapparate F01N 11/00) [4] |
F01N 3/01 | UGR1 | . | mittels elektrischer oder elektrostatischer Abscheider [7] |
|
F01N 3/02 | UGR1 | . | zum Kühlen oder Ausscheiden fester Bestandteile (mittels elektrischer oder elektrostatischer Abscheider F01N 3/01) [1, 7] |
|
F01N 3/021 | UGR2 | |
F01N 3/022 | UGR3 | . . . | Filter mit besonders angepasster Filterstruktur, z.B. Honigwaben, Maschen oder Fasern [7] |
|
F01N 3/023 | UGR3 | . . . | mit Einrichtungen zum Regenerieren der Filter, z.B. durch Verbrennen der abgelagerten Partikel [7] |
|
F01N 3/025 | UGR4 | . . . . | mittels Brenner oder durch Zufuhr von Brennstoff in das Abgas [7] |
|
F01N 3/027 | UGR4 | . . . . | mittels elektrischer oder magnetischer Heizung [7] |
|
F01N 3/028 | UGR5 | . . . . . | mittels Mikrowellen [7] |
|
F01N 3/029 | UGR4 | . . . . | mittels Zugabe von Nichtbrennstoffsubstanzen [Additiven] zum Abgas [7] |
|
F01N 3/031 | UGR3 | . . . | mit Einrichtungen zum Umgehen des Filters, z.B. bei dichtem Filter oder während des Kaltstarts [7] |
|
F01N 3/032 | UGR4 | . . . . | nur während der Filterregeneration [7] |
|
F01N 3/033 | UGR3 | . . . | in Kombination mit anderen Vorrichtungen [7] |
|
F01N 3/035 | UGR4 | . . . . | mit katalytischen Reaktoren [7] |
|
F01N 3/037 | UGR2 | . . | mittels Trägheits- oder Fliehkraftabscheidern, z.B. in Verbindung mit Agglomeratoren [7] |
|
F01N 3/038 | UGR2 | . . | mittels perforierter Platten, die Expansionsräume begrenzen, welche mit Kondensations- und Sammelräumen verbunden sind [7] |
|
F01N 3/04 | UGR2 | |
F01N 3/05 | UGR2 | . . | mittels Luft, z.B. durch Mischen von Abgas mit Luft (Schalldämpfer, deren Wirkung auf der Zufuhr von Luft zum Auspuffgas beruht F01N 1/14; Einrichtungen zur Zufuhr von Sekundärluft für die thermische oder katalytische Umwandlung giftiger Auspuffgas-Bestandteile F01N 3/30) [7] |
|
F01N 3/06 | UGR1 | |
F01N 3/08 | UGR1 | . | zum Entgiften (mittels elektrischer oder elektrostatischer Abscheider F01N 3/01; chemische Gesichtspunkte B01D 53/92) [1, 7] |
|
F01N 3/10 | UGR2 | . . | durch thermische oder katalytische Umwandlung giftiger Auspuffgas-Bestandteile [3] |
|
F01N 3/18 | UGR3 | . . . | gekennzeichnet durch die Art des Verfahrens; Regelung [3] |
|
F01N 3/20 | UGR4 | . . . . | besonders ausgerichtet auf katalytische Umwandlung (F01N 3/22 hat Vorrang) [3] |
|
F01N 3/22 | UGR4 | . . . . | Regeln der Zusatzluft-Versorgung allein, z.B. unter Verwendung von Umgehungsleitungen oder veränderlichen Luftpumpenantrieben [3] |
|
F01N 3/24 | UGR3 | . . . | gekennzeichnet durch bauliche Gesichtspunkte des Umwandlers (Filter in Kombination mit katalytischen Reaktoren F01N 3/035) [3, 7] |
|
F01N 3/26 | UGR4 | . . . . | Konstruktion thermischer Umwandler [3] |
|
F01N 3/28 | UGR4 | . . . . | Konstruktion katalytischer Umwandler [3] |
|
F01N 3/30 | UGR4 | . . . . | Einrichtungen zum Zuführen von Zusatzluft (Regeln, z.B. unter Verwendung von Umgehungsleitungen oder veränderlichen Luftpumpenantrieben, F01N 3/22) [3] |
|
F01N 3/32 | UGR5 | . . . . . | unter Verwendung von Luftpumpen (von Luftstrahlpumpen F01N 3/34; Pumpen allgemein F04) [3] |
|
F01N 3/34 | UGR5 | . . . . . | unter Verwendung von Luftleitungen oder Luftstrahlpumpen, z.B. nahe dem Auspuffgas-Austritt aus der Maschine [3] |
|
F01N 3/36 | UGR4 | . . . . | Einrichtungen zum Zuführen von Zusatzbrennstoff [3] |
|
F01N 3/38 | UGR4 | . . . . | Zündeinrichtungen [3] |
|
F01N 5/00 | HGR | Auspuffvorrichtungen oder Schalldämpfer mit Einrichtungen zum Ausnützen der Auspuffenergie (Ausnützen der kinetischen oder Schwingungsenergie der Auspuffgase zum Laden von Brennkraftmaschinen F02B; vorherrschende Gesichtspunkte derartiger Vorrichtungen siehe die entsprechenden Klassen für diese Vorrichtungen) |
F01N 5/02 | UGR1 | |
F01N 5/04 | UGR1 | . | zum Ausnützen der kinetischen Energie |
|
F01N 7/00 | GEL | (überführt nach F01N 13/00; F01N 99/00) |
F01N 7/02 | GEL | (überführt nach F01N 13/02) |
F01N 7/04 | GEL | (überführt nach F01N 13/04) |
F01N 7/06 | GEL | (überführt nach F01N 13/06) |
F01N 7/08 | GEL | (überführt nach F01N 13/08) |
F01N 7/10 | GEL | (überführt nach F01N 13/10) |
F01N 7/12 | GEL | (überführt nach F01N 13/12) |
F01N 7/14 | GEL | (überführt nach F01N 13/14) |
F01N 7/16 | GEL | (überführt nach F01N 13/16) |
F01N 7/18 | GEL | (überführt nach F01N 13/18) |
F01N 7/20 | GEL | (überführt nach F01N 13/20) |
F01N 9/00 | HGR | Elektrische Steuerung oder Regelung für Abgasbehandlungsvorrichtungen (Überwachungs- oder Diagnoseeinrichtungen für Abgasbehandlungsapparate F01N 11/00; gemeinsame elektrische Steuerung oder Regelung von zwei oder mehr Funktionen der Brennkraftmaschinen F02D 43/00) [4] |
F01N 11/00 | HGR | Überwachungs- oder Diagnoseeinrichtungen für Abgasbehandlungsapparate [7] |
F01N 13/00 | HGR | Auspuffvorrichtungen oder Schalldämpfer gekennzeichnet durch konstruktive Merkmale [2010.01] |
F01N 13/02 | UGR1 | . | mit mehreren in Reihe geschalteten Schalldämpfern [2010.01] |
|
F01N 13/04 | UGR1 | . | mit mehreren parallel geschalteten Schalldämpfern, z.B. mit Querverbindungsleitungen bei Mehrzylindermaschinen [2010.01] |
|
F01N 13/06 | UGR1 | . | besonders für Sternmotoren ausgebildet, z.B. Auspuffsammler [2010.01] |
|
F01N 13/08 | UGR1 | . | sonstige Anordnungen oder Ausbildungen von Auspuffleitungen [2010.01] |
|
F01N 13/10 | UGR2 | . . | von zusammengeführten Auspuffleitungen [2010.01] |
|
F01N 13/12 | UGR1 | . | für Unterwasserauspuff [2010.01] |
|
F01N 13/14 | UGR1 | . | mit Wärmedämmung [2010.01] |
|
F01N 13/16 | UGR1 | . | Auswahl besonderer Werkstoffe [2010.01] |
|
F01N 13/18 | UGR1 | . | Bauarten für erleichtertes Herstellen, Zusammenbauen oder Auseinandernehmen [2010.01] |
|
F01N 13/20 | UGR1 | . | mit erweiterter Mündung, z.B. Fischschwanzdüse [2010.01] |
|
F01N 99/00 | HGR | Sachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2010.01] |