F | SK | Sektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen |
F01 | USK | Kraftmaschinen und Arbeitsmaschinen |
F01 | KL | Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein; Kraftanlagen allgemein; Dampfkraftmaschinen |
F01K | UKL | Dampfkraftanlagen; Dampfspeicher; Kraftanlagen, soweit nicht anderweitig vorgesehen; Kraftmaschinen, die mit besonderen Arbeitsfluiden oder nach besonderen Kreisprozessen arbeiten (Gasturbinenanlagen, Strahltriebwerke F02; Dampferzeugung F22; Kernenergieanlagen und deren Maschinenanordnungen G21D) |
F01K 1/00 | HGR | Dampfspeicher (Verwendung von Dampfspeichern in Dampfkraftanlagen F01K 3/00) [1, 2006.01] |
F01K 1/02 | UGR1 | . | für Dampfspeicherung, außer der Speicherung in einer Flüssigkeit [1, 2006.01] |
|
F01K 1/04 | UGR1 | . | für Dampfspeicherung in einer Flüssigkeit, z.B. Ruthspeicher (in Alkalien zum Vergrößern des Dampfdruckes F22B 1/20) [1, 2006.01] |
|
F01K 1/06 | UGR2 | . . | Einbauten zur Erleichterung der Dampfaufteilung, Dampfbildung oder Zirkulation (für das Be- und Entladen F01K 1/08; Einbauten zur Erleichterung der Zirkulation bei mehrstufigen Dampfspeichern F01K 1/14) [1, 2006.01] |
|
F01K 1/08 | UGR1 | . | Be- und Entladen von Dampfspeichern mit Dampf (für mehrstufige Dampfspeicher F01K 1/12) [1, 2006.01] |
|
F01K 1/10 | UGR1 | . | für überhitzten Dampf [1, 2006.01] |
|
F01K 1/12 | UGR1 | . | Mehrstufige Dampfspeicher; Beladen, Entladen oder speziell dafür angepasste Steuerungen [1, 2006.01] |
|
F01K 1/14 | UGR2 | . . | Zirkulation [1, 2006.01] |
|
F01K 1/16 | UGR1 | . | Andere Sicherheits- oder Steuervorrichtungen [1, 2006.01] |
|
F01K 1/18 | UGR2 | . . | für Dampfdruck [1, 2006.01] |
|
F01K 1/20 | UGR1 | . | Andere Teile von Dampfspeichern, Einzelheiten oder Zubehör [1, 2006.01] |
|
|
F01K 3/00 | HGR | Dampfkraftanlagen mit Dampf- oder Wärmespeichern oder zwischengeschalteten Dampferhitzern (Aufbereitung von entnommenem Dampf F01K 19/00) [1, 2006.01] |
F01K 3/02 | UGR1 | . | Verwendung von Speichern bei besonderen Kraftmaschinen; Steuerung hierfür [1, 2006.01] |
|
F01K 3/04 | UGR2 | . . | Kraftmaschinen mit mehrfacher Zuführung des Arbeitsfluids in verschiedenen Druckstufen [1, 2006.01] |
|
F01K 3/06 | UGR2 | . . | Entnahme- oder Gegendruckmaschinen [1, 2006.01] |
|
F01K 3/08 | UGR1 | . | Verwendung von Speichern mit Anpassung der Anlage an besondere Verwendungszwecke [1, 2006.01] |
|
F01K 3/10 | UGR2 | . . | zum Antrieb von Fahrzeugen, z.B. Speicherlokomotiven [1, 2006.01] |
|
F01K 3/12 | UGR1 | . | mit zwei oder mehreren Speichern [1, 2006.01] |
|
F01K 3/14 | UGR1 | . | mit Dampfspeicher und Erhitzer, z.B. Erhitzerspeicher (Dampfüberhitzer an sich F22G) [1, 2006.01] |
|
F01K 3/16 | UGR2 | . . | wechselseitige Anordnung von Speicher und Erhitzer [1, 2006.01] |
|
F01K 3/18 | UGR1 | . | mit Erhitzern (mit Dampfspeicher und Erhitzer F01K 3/14; Dampferhitzer an sich F22) [1, 2006.01] |
|
F01K 3/20 | UGR2 | . . | mit Erhitzung durch Verbrennungsgase des Hauptkessels [1, 2006.01] |
|
F01K 3/22 | UGR3 | . . . | Regelung und Steuerung, z.B. Anfahren oder Abfahren [1, 2006.01] |
|
F01K 3/24 | UGR2 | . . | mit Erhitzung durch separat beheizte Erhitzer [1, 2006.01] |
|
F01K 3/26 | UGR2 | . . | mit Erhitzung durch Dampf [1, 2006.01] |
|
F01K 5/00 | HGR | Anlagen mit Speicherung von Dampf in alkalischen Lösungen zur Steigerung des Dampfdruckes, z.B. nach dem Honigmann- oder Koenemannverfahren [1, 2006.01] |
F01K 5/02 | UGR1 | . | verwendet im Regenerativsystem [1, 2006.01] |
|
F01K 7/00 | HGR | Dampfkraftanlagen für besondere Kraftmaschinenarten (F01K 3/02 hat Vorrang); Anlagen oder Kraftmaschinen bei besonderen Dampfsystemen, Kreisläufen oder Arbeitsprozessen (Gleichstrom-Dampfkraftmaschinen F01B 17/04); Steuervorrichtungen für solche Systeme, Kreisläufe oder Arbeitsprozesse; Regenerativ-Speisewasservorwärmung [1, 2006.01] |
F01K 7/02 | UGR1 | . | mit Kraftmaschinen mit mehrstufiger Entspannung (nur mit Turbinen F01K 7/16; mit kritischen oder überkritischen Dampfkraftmaschinen F01K 7/32; mit Entnahme- oder Gegendruckmaschinen F01K 7/34) [1, 2006.01] |
|
F01K 7/04 | UGR2 | . . | Regelungsvorrichtungen hierfür [1, 2006.01] |
|
F01K 7/06 | UGR1 | . | mit Kraftmaschinen mit mehrfacher Zuführung des Arbeitsfluids in verschiedenen Druckstufen (F01K 7/02 hat Vorrang; mit Turbinen F01K 7/16; mit kritischen oder überkritischen Dampfkraftmaschinen F01K 7/32; mit Entnahme- oder Gegendruckmaschinen F01K 7/34) [1, 2006.01] |
|
F01K 7/08 | UGR2 | . . | Regelungsvorrichtungen hierfür [1, 2006.01] |
|
F01K 7/10 | UGR1 | . | gekennzeichnet durch Dampfkraftmaschinen für besondere Auslassdrücke (mit Turbinen F01K 7/16; mit kritischen oder überkritischen Dampfkraftmaschinen F01K 7/32; mit Entnahme- oder Gegendruckmaschinen F01K 7/34) [1, 2006.01] |
|
F01K 7/12 | UGR2 | . . | Kondensationsdampfkraftmaschinen [1, 2006.01] |
|
F01K 7/14 | UGR3 | . . . | Regelungsvorrichtungen hierfür [1, 2006.01] |
|
F01K 7/16 | UGR1 | . | mit Turbinen (mit kritischen oder überkritischen Dampfkraftmaschinen F01K 7/32; mit Entnahme- oder Gegendruckmaschinen F01K 7/34) [1, 2006.01] |
|
F01K 7/18 | UGR2 | . . | Turbinen mit mehrfacher Zuführung des Arbeitsfluids in verschiedenen Druckstufen [1, 2006.01] |
|
F01K 7/20 | UGR3 | . . . | Regelungsvorrichtungen hierfür [1, 2006.01] |
|
F01K 7/22 | UGR2 | . . | Turbinen mit Zwischenüberhitzung [1, 2006.01] |
|
F01K 7/24 | UGR3 | . . . | Regelung oder Sicherheitsvorrichtungen hierfür [1, 2006.01] |
|
F01K 7/26 | UGR2 | . . | Turbinen mit zwischenstufigen Dampfspeichern [1, 2006.01] |
|
F01K 7/28 | UGR3 | . . . | Regelungsvorrichtungen hierfür [1, 2006.01] |
|
F01K 7/30 | UGR2 | . . | Abdampfturbinen [1, 2006.01] |
|
F01K 7/32 | UGR1 | . | mit kritischen oder überkritischen Dampfkraftmaschinen [1, 2006.01] |
|
F01K 7/34 | UGR1 | . | mit Entnahme- oder Gegendruckmaschinen; Regenerativ-Speisewasservorwärmung (Speisewasservorwärmer allgemein F22D) [1, 2006.01] |
|
F01K 7/36 | UGR2 | . . | mit Verdrängermaschinen [1, 2006.01] |
|
F01K 7/38 | UGR2 | . . | mit Turbinen [1, 2006.01] |
|
F01K 7/40 | UGR2 | . . | mit zwei oder mehreren Speisewasservorwärmern in Serie [1, 2006.01] |
|
F01K 7/42 | UGR2 | . . | mit Heißdampfkühlern zur Speisewasservorwärmung [1, 2006.01] |
|
F01K 7/44 | UGR2 | . . | Regenerativ-Speisewasservorwärmung und zusätzliche Verwendung des Entnahmedampfes für andere Zwecke [1, 2006.01] |
|
F01K 9/00 | HGR | Dampfkraftanlagen mit Kondensator-Anordnungen in Verbindung mit den Kraftmaschinen (Kraftmaschinen, die mit dem Kondensator kombiniert sind F01K 11/00; Dampfkondensatoren an sich F28B) [1, 2006.01] |
F01K 9/02 | UGR1 | . | Anordnung oder Modifikation von Kondensat- oder Luftpumpen [1, 2006.01] |
|
F01K 9/04 | UGR1 | . | mit Abwurfventil für Bypass-Stufen [1, 2006.01] |
|
F01K 11/00 | HGR | Dampfkraftanlagen mit Kraftmaschinen, die mit dem Dampferzeuger oder dem Kondensator kombiniert sind [1, 2006.01] |
F01K 11/02 | UGR1 | . | mit Turbinen [1, 2006.01] |
|
F01K 11/04 | UGR1 | . | mit im Betrieb rotierendem Dampferzeuger oder Kondensator [1, 2006.01] |
|
F01K 13/00 | HGR | Allgemeine Auslegung oder allgemeine Methoden zum Betrieb einer vollständigen Dampfkraftanlage [1, 2006.01] |
F01K 13/02 | UGR1 | . | Regelung und Steuerung, z.B. Abfahren oder Anfahren [1, 2006.01] |
|
F01K 15/00 | HGR | Dampfkraftanlagen für besondere Zwecke [1, 2006.01] |
F01K 15/02 | UGR1 | . | zum Antrieb von Fahrzeugen, z.B. Lokomotiven (Anordnungen an Fahrzeugen siehe die entsprechenden Fahrzeugklassen) [1, 2006.01] |
|
F01K 15/04 | UGR2 | . . | von Wasserfahrzeugen [1, 2006.01] |
|
F01K 17/00 | HGR | Verwendung von aus Dampfkraftanlagen entnommenem Dampf oder Kondensat (zur Speisewasservorwärmung F01K 7/34; Rückleitung des Kondensats zum Dampferzeuger F22D) [1, 2006.01] |
F01K 17/02 | UGR1 | . | zu Heizzwecken, z.B. in Industrie oder Haushalt (F01K 17/06 hat Vorrang; Haus- oder Raumheizungssysteme, z.B. Zentralheizungssysteme, allgemein F24D 1/00 , F24D 3/00 , F24D 9/00) [1, 3, 2006.01] |
|
F01K 17/04 | UGR1 | . | für sonstige Zwecke (F01K 17/06 hat Vorrang) [1, 2006.01] |
|
F01K 17/06 | UGR1 | . | Energierückgewinnung aus dem Dampf und Rückführung in abgeänderter Form in die Anlage, z.B. Verwendung von Entnahmedampf zum Trocknen des Festbrennstoffes der Anlage [1, 2006.01] |
|
F01K 19/00 | HGR | Aufbereitung oder andersartige Behandlung von Abdampf aus Dampfkraftanlagen (Speichern von Dampf in alkalischen Lösungen zur Steigerung des Dampfdruckes F01K 5/00; Rückleitung des Kondensats in den Dampferzeuger F22D) [1, 2006.01] |
F01K 19/02 | UGR1 | . | Dampfverdichtung [1, 2006.01] |
|
F01K 19/04 | UGR2 | . . | mit Kühlung oder Heizung [1, 2006.01] |
|
F01K 19/06 | UGR2 | . . | im Zylinder [1, 2006.01] |
|
F01K 19/08 | UGR2 | . . | durch Injektorapparate, Strahlgebläse oder dgl. [1, 2006.01] |
|
F01K 19/10 | UGR1 | . | Kühlung von Abdampf außer durch Kondensation; Überführung des Dampfes in einen unsichtbaren Zustand [1, 2006.01] |
|
F01K 21/00 | HGR | Sonstige Dampfkraftanlagen [1, 2006.01] |
F01K 21/02 | UGR1 | . | mit Dampferzeugung im Kraftmaschinenzylinder [1, 2006.01] |
|
F01K 21/04 | UGR1 | . | mit Verwendung von Gemischen aus Dampf und Gas; Anlagen zur Erzeugung oder Erhitzung von Dampf durch direkten Kontakt des Wassers oder Dampfes mit heißem Gas (Dampferzeuger allgemein F22B) [1, 2006.01] |
|
F01K 21/06 | UGR1 | . | sonstige, nichtthermodynamische Behandlung von Frischdampf, z.B. zur Verhinderung von Ablagerungen in der Maschine [1, 2006.01] |
|
F01K 23/00 | ZWE |
|
F01K 23/00 | HGR | Anlagen mit mindestens zwei durch unterschiedliche Arbeitsfluide angetriebenen Maschinen zur Energieabgabe [1, 2006.01] |
F01K 23/02 | UGR1 | . | mit thermisch gekuppelten Kreisläufen [1, 2006.01] |
|
F01K 23/04 | UGR2 | . . | mit Erhitzung des Arbeitsfluids des einen Kreislaufes durch die Kondensationswärme des anderen Kreislaufes [Mehrstoffanlagen] [1, 2006.01] |
|
F01K 23/06 | UGR2 | . . | mit Erhitzung des Arbeitsfluids des einen Kreislaufes durch die Verbrennungswärme des anderen Kreislaufes [1, 2006.01] |
|
F01K 23/08 | UGR3 | . . . | durch das Arbeitsfluid des anderen Kreislaufes [1, 2006.01] |
|
F01K 23/10 | UGR3 | . . . | durch das Abgas des anderen Kreislaufes [1, 2006.01] |
|
F01K 23/12 | UGR1 | . | mechanisch gekuppelte Kraftmaschinen (F01K 23/02 hat Vorrang) [1, 2006.01] |
|
F01K 23/14 | UGR2 | . . | mit mindestens einer Brennkraftmaschine [1, 2006.01] |
|
F01K 23/16 | UGR2 | . . | nur mit Turbinen (F01K 23/14 hat Vorrang) [1, 2006.01] |
|
F01K 23/18 | UGR1 | . | Ausbildung für Sonderzwecke [1, 2006.01] |
|
F01K 25/00 | HGR | Anlagen oder Kraftmaschinen für besondere Arbeitsfluide, soweit nicht anderweitig vorgesehen; Anlagen mit geschlossenen Kreisläufen, soweit nicht anderweitig vorgesehen [1, 2006.01] |
F01K 25/02 | UGR1 | . | mit flüssigem Arbeitsfluid [1, 2006.01] |
|
F01K 25/04 | UGR1 | . | mit mehrphasigem Arbeitsfluid, z.B. Schaum [1, 2006.01] |
|
F01K 25/06 | UGR1 | . | mit Mischungen von unterschiedlichen Arbeitsfluiden (Anlagen mit Verwendung von Gemischen aus Dampf und Gas F01K 21/04) [1, 2006.01] |
|
F01K 25/08 | UGR1 | . | mit Spezialdämpfen [1, 2006.01] |
|
F01K 25/10 | UGR2 | . . | Kaltdämpfe, z.B. Ammoniak, Kohlensäure, Ether [1, 2006.01] |
|
F01K 25/12 | UGR2 | . . | Metalldämpfe, z.B. Quecksilberdampf [1, 2006.01] |
|
F01K 25/14 | UGR2 | . . | Industrie- oder Abgase [1, 2006.01] |
|
F01K 27/00 | HGR | Anlagen zur Umwandlung von Wärme- oder Strömungsenergie in mechanische Energie, soweit nicht anderweitig vorgesehen [1, 2006.01] |
F01K 27/02 | UGR1 | . | Anlagen für die Ausnutzung ihrer Verlustwärme, außer Auspuffwärme, z.B. Reibungswärme der Maschinen [1, 2006.01] |
|