IPC-Stelle: E21F [Version 2008.04]

SymbolTypTitel
ESKSektion E — Bauwesen; Erdbohren; Bergbau
E21USKErd- oder Gesteinsbohren; Bergbau
E21KLErd- oder GesteinsbohrenBergbau
E21FUKLSicherheitsvorrichtungen, Förderung, Auffüllen oder Bergversatz, Rettungswesen, Bewetterung oder Entwässerung in oder von Gruben oder Tunnels [2]
E21F 1/00ZWGrubenbewetterung, Lüftung von Gruben oder Tunnels
E21F 1/00HGRBewetterung von Gruben oder TunnelsVerteilen der Wetter- bzw. Lüftungsströme (Lüftung von Zimmern oder Räumen allgemein F24F) [2]
E21F 1/02UGR1
.Untersuchungsmodelle (Analogrechner dafür G06G 7/50)
E21F 1/04UGR1
.Wetterlutten (Aufhängevorrichtungen E21F 17/02)
E21F 1/06UGR2
. .Luttenverbindungen (Rohrverbindungen allgemein F16L)
E21F 1/08UGR1
.Bewetterungseinrichtungen in Verbindung mit Wetterlutten, z.B. Vorkehrungen zum Einbau von Ventilatoren (Ventilatoren an sich F04D)
E21F 1/10UGR1
.Wettertüren (Türen allgemein E06B)
E21F 1/12UGR2
. .Vorrichtungen zum selbsttätigen Öffnen von Wettertüren
E21F 1/14UGR1
.WetterscheiderWetterschleusen (Abschlüsse E21F 17/103; Wetterschleusen für Gründungen E02D) [1, 6]
E21F 1/16UGR1
.Schachtverschlüsse
E21F 1/18UGR1
.Naturzug-Lüftung (E21F 1/02-E21F 1/16 haben Vorrang) [2]
E21F 3/00HGRKühlen oder Trocknen der Wetter (Klimaanlagen für Zimmer oder Gebäude allgemein F24F)
E21F 5/00ZWSicherheitseinrichtungen (Rauchgasanzeiger G01N)Rettungseinrichtungen
E21F 5/00HGRMittel oder Verfahren zum Verhüten, Binden, Niederschlagen oder Entfernen von StaubVerhüten von Explosionen oder Grubenbränden (Abschlüsse E21F 17/103; Auftragen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen allgemein B05) [1, 6]
E21F 5/02UGR1
.durch Befeuchten oder Sprühen
E21F 5/04UGR2
. .Sprühschranken (Sprühdüsen, Sprühen allgemein B05B , B05D; Picken mit Anordnungen Fluid sprühender Düsen E21C 35/187)
E21F 5/06UGR2
. .Sprühflüssigkeiten
E21F 5/08UGR1
.GesteinsstaubverfahrenAblagerung anderer Schutzstoffe
E21F 5/10UGR2
. .Vorrichtungen für Gesteinsstaubverfahren
E21F 5/12UGR2
. .Zusammensetzung von Gesteinsstaub
E21F 5/14UGR1
.Flüssigkeitssperren oder Gesteinsstaubzerstäuber, die durch Sprengschüsse oder Explosionen oder zur gleichen Zeit mit diesen in Funktion treten
E21F 5/16UGR1
.Schichten aus hygroskopischen oder anderen Salzen zum Binden von Staub auf Sohlen, Stößen oder dgl.Aufbringen solcher Schichten (Materialien zum Absorbieren von Staub allgemein C09K 3/22)
E21F 5/18UGR1
.Imprägnieren von Wänden oder dgl. mit Flüssigkeiten zum Binden von Staub
E21F 5/20UGR1
.Absaugen oder Niederschlagen von Staub (Verfahren oder Einrichtungen zum Spülen von Bohrlöchern E21B 21/00; beim Schrämen E21C 35/22) [1, 7]
E21F 7/00HGRVerfahren oder Vorrichtungen zum Absaugen von Grubengasen mit oder ohne anschließende Verwendung der Gase für irgendeinen Zweck
E21F 9/00HGRVorrichtungen zum Verhüten von Funken bei Maschinen oder Apparaten (Verhüten von Funken bei elektrischen Maschinen oder Apparaten H01K , H02K)
E21F 11/00HGRRettungs- oder andere Sicherheitseinrichtungen, z.B. Sicherheitskammern, Fluchtwege (Atmungshilfen für Heilzwecke A61H 31/00; Atemschutzgeräte A62B 7/00; Wiederbelebungsgeräte A62B 33/00)
E21F 13/00HGRUntertageförderung (Grubenwagen B61D; Förderung allgemein, Laden B65G)
E21F 13/02UGR1
.in Strecken
E21F 13/04UGR1
.in Bremsbergenin Blindschächten oder tonhaltigen Schächten
E21F 13/06UGR1
.im oder nahe beim Abbaubetrieb
E21F 13/08UGR1
.Verschieben von Förderern oder anderen Transportvorrichtungen von einem Abbaufeld zum nächsten (Führung von Bergbaumaschinen längs Fördervorrichtungen für die Mineralgewinnung E21C 35/12; in Verbindung mit schrittweise zu rückendem Grubenausbau E21D 23/00)
E21F 13/10UGR1
.Verankerungen für Förderer [2]
E21F 15/00ZWE
E21F 15/00HGRVerfahren oder Vorrichtungen für den Untertage-Grubenversatz (Abschlüsse E21F 17/103) [1, 6]
E21F 15/02UGR1
.Haltemittel, z.B. Verschalung, für den Versatz
E21F 15/04UGR2
. .VersatzmattenVersatzdrahtnetzeVersatzwände
E21F 15/06UGR1
.Mechanischer Versatz
E21F 15/08UGR1
.Hydraulischer oder pneumatischer Versatz (hydraulische oder pneumatische Fördervorrichtungen B65G; Rohre, Rohrkupplungen F16L)
E21F 15/10UGR2
. .Hydraulische oder pneumatische Versatzmaschinen
E21F 16/00HGREntwässerung (Trockenhalten von Flächen für Gründungen oder von anderen Bodenbereichen E02D 19/00) [2]
E21F 16/02UGR1
.von Tunnels [2]
E21F 17/00HGRNicht anderweitig vorgesehene Verfahren oder Vorrichtungen zur Verwendung in Gruben oder Tunnels (Grubenbeleuchtung F21 , H05B) [2]
E21F 17/02UGR1
.Aufhängevorrichtungen für Rohre oder dgl., z.B. Lüftungskanäle (Rohrleitungen, Kabel sowie Schutzrohre allgemein F16L 3/00-E21F 7/00)
E21F 17/04UGR1
.Energieverteilung [2]
E21F 17/06UGR2
. .Verteilung elektrischer KraftKabelnetzeKabelgraben (Stromkreisanordnungen für die elektrische Stromversorgung oder -verteilung allgemein H02J)
E21F 17/08UGR2
. .Verteilung hydraulischer KraftRohrnetze für hydraulische Flüssigkeit (Rohrleitungssysteme allgemein F17D)
E21F 17/10UGR2
. .Verteilung pneumatischer KraftRohrnetze für Pressluft (Rohrleitungssysteme allgemein F17D)
E21F 17/103UGR1
.Abschlüsse, z.B. zur Bewetterung [6]
E21F 17/107UGR2
. .aufblasbar [6]
E21F 17/12UGR2
. .Dammtüren
E21F 17/16UGR1
.Änderung von Grubengängen oder -räumen für Speicherzwecke, besonders für Flüssigkeiten oder Gase (Speicherung von flüssigen oder gasförmigen Medien in natürlichen oder künstlichen unterirdischen Räumen B65G 5/00)
E21F 17/18UGR1
.Besondere Signal- oder Alarmvorrichtungen (für Aufzüge, Rolltreppen oder Fahrsteige B66B; gasempfindliche Vorrichtungen an sich G01N)