IPC-Stelle: E05D 15/36 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
ESKSektion E — Bauwesen; Erdbohren; Bergbau
E05KLSchlösserSchlüsselFenster- oder TürbeschlägeTresore
E05DUKLScharniere oder andere Aufhängevorrichtungen für Türen, Fenster oder Flügel (Zapfenverbindungen allgemein F16C 11/00)
E05D 1/00HGRBolzenlose ScharniereErsatzvorrichtungen für Scharniere
E05D 1/02UGR1
.aus einem Stück gefertigt
E05D 1/04UGR1
.mit kreisbogenförmigen Führungsgliedern
E05D 1/06UGR1
.bestehend aus zwei leicht trennbaren Teilen
E05D 3/00HGRScharniere mit Bolzen
E05D 3/02UGR1
.mit einem Bolzen
E05D 3/04UGR2
. .der in drei oder mehr in Bezug aufeinander bewegbare Teile, z.B. Hülsen, eingreift, um zwei oder mehr Flügel mit einem anderen Teil zu verbinden
E05D 3/06UGR1
.mit zwei oder mehr Bolzen (E05D 7/08 hat Vorrang) [2]
E05D 3/08UGR2
. .für Pendeltüren, d.h. solche, die durch Stoßen auf jeder Seite zu öffnen sind
E05D 3/10UGR2
. .mit nicht-parallelen Bolzen
E05D 3/12UGR2
. .mit zwei parallelen Bolzen und einem Lenker (E05D 3/08 hat Vorrang) [7]
E05D 3/14UGR2
. .mit vier parallelen Bolzen und zwei Lenkern (E05D 3/08 hat Vorrang) [7]
E05D 3/16UGR2
. .mit sieben parallelen Bolzen und vier Lenkern (E05D 3/08 hat Vorrang) [7]
E05D 3/18UGR2
. .mit Gleitbolzen oder Führungen (E05D 3/08 hat Vorrang) [7]
E05D 5/00HGRBauliche Gestaltung von Einzelteilen, z.B. der Befestigungsteile
E05D 5/02UGR1
.Befestigungsteile, z.B. Lappen
E05D 5/04UGR2
. .ebene Befestigungslappen
E05D 5/06UGR2
. .gebogene Befestigungslappen
E05D 5/08UGR2
. .von zylindrischer Form
E05D 5/10UGR1
.Bolzen, Sockel, Hülsenherausnehmbare Bolzen (E05D 15/522 hat Vorrang) [2]
E05D 5/12UGR2
. .Befestigen der Bolzen in Sockeln, beweglich oder unbeweglich
E05D 5/14UGR2
. .Ausbildung von Sockeln oder Hülsen
E05D 5/16UGR3
. . .ohne besondere Befestigungsteile am Sockel oder an der Hülse anzubringen
E05D 7/00HGRScharniere oder Zapfen besonderer Bauart (verwendet für besondere Aufhängeanordnungen E05D 15/00; zum Selbstschließen E05F 1/06 , E05F 1/12; mit Vorrichtungen zum Heben der Flügel vor dem Schwenken E05F 7/02)
E05D 7/02UGR1
.sowohl zur rechts- als auch linksseitigen Verwendungfür Rechts- oder Linksgebrauch umwandelbare Scharniere
E05D 7/04UGR1
.Scharniere, die in Bezug auf den Flügel oder Rahmen einstellbar sind
E05D 7/06UGR1
.ein Schrägstellen der Glieder gestattend
E05D 7/08UGR1
.zur Verwendung in Aufhängungen, die aus zwei an gegenüberliegenden Kanten des Flügels, insbesondere an der oberen und unteren Kante, angebrachten Zapfen bestehen, z.B. Zapfenbänder
E05D 7/081UGR2
. .mit Schwenkachse nahe einer Kante des Flügels (Reibungsbremsvorrichtungen hierfür E05D 11/08) [2]
E05D 7/082UGR2
. .mit Schwenkachse in wesentlicher Entfernung von den Kanten des Flügels [2]
E05D 7/083UGR3
. . .und ortsfest [2]
E05D 7/084UGR3
. . .und sich verlagernd [2]
E05D 7/085UGR4
. . . .mit zwei oder mehr Schwenkachsen, z.B. gleichzeitig benutzt [2]
E05D 7/086UGR3
. . .mit Scharnier oder Zapfen vereinigte Bremsvorrichtungen (Bremsvorrichtungen für Flügel an sich E05F 5/00) [2]
E05D 7/10UGR1
.eine leichte Trennung der Teile in der Scharnierachse gestattend (Ersatzvorrichtungen für Scharniere E05D 1/06)
E05D 7/12UGR1
.leicht vom Flügel oder Rahmen abnehmbar
E05D 7/14UGR1
.Scharniere für Geldschränke
E05D 9/00HGRLappen oder Hülsen, die in besonderer Weise zur Herstellung aus einem bestimmten Material ausgebildet sind, z.B. Bandeisen, Blech, Kunststoff
E05D 11/00HGRZusätzliche Vorrichtungen an Scharnieren oder Zubehör für diese
E05D 11/02UGR1
.Schmieranordnungen
E05D 11/04UGR1
.im Hinblick auf die Verwendung freier Kugeln als Lagerflächen (E05D 7/06 hat Vorrang)
E05D 11/06UGR1
.Vorrichtungen zum Begrenzen der Öffnungsbewegung von Scharnieren
E05D 11/08UGR1
.Reibungsbremsvorrichtungen zwischen relativ zueinander bewegbaren Scharnierteilen (E05D 7/086 hat Vorrang) [2]
E05D 11/10UGR1
.Vorrichtungen zum Verhindern der Bewegung zwischen relativ zueinander bewegbaren Scharnierteilen
E05D 13/00HGRZubehör für Schiebeflügel oder anhebbare Flügel, z.B. Seilrollen, Fangvorrichtungen (Gewichtsausgleichsvorrichtungen E05F 1/00 , E05F 3/00) [4]
E05D 15/00HGRAufhängeanordnungen für Flügel (Anordnungen von Flügeln, die durch die Art ihrer Bewegbarkeit gekennzeichnet sind, E06B 3/32)
E05D 15/02UGR1
.für Drehflügel
E05D 15/04UGR1
.mit am Flügel befestigten Armen, die um eine Achse außerhalb des Flügels schwenkbar sind
E05D 15/06UGR1
.für waagerecht, insbesondere in ihrer eigenen Ebene schiebbare Flügel
E05D 15/08UGR2
. .aus zwei oder mehr unabhängigen Teilen bestehend, von denen jedes in seiner eigenen Führung bewegbar ist
E05D 15/10UGR2
. .aus einer Ebene in eine zweite parallele Ebene bewegbar
E05D 15/12UGR2
. .aus an den Kanten verbundenen Teilen bestehend
E05D 15/14UGR2
. .mit beweglichen, in der Flügelebene gelegenen Armen
E05D 15/16UGR1
.für lotrecht, insbesondere in ihrer eigenen Ebene schiebbare Flügel
E05D 15/18UGR2
. .aus zwei oder mehr unabhängigen Teilen bestehend, von denen jedes in seiner eigenen Führung bewegbar ist
E05D 15/20UGR2
. .aus einer Ebene in eine zweite parallele Ebene bewegbar
E05D 15/22UGR2
. .eine zusätzliche Bewegung gestattend
E05D 15/24UGR2
. .aus an den Kanten verbundenen Teilen bestehend
E05D 15/26UGR1
.für Faltflügel
E05D 15/28UGR1
.auf in waagerechter Ebene bewegbare Arme abgestützt
E05D 15/30UGR2
. .mit schwenkbaren Armen und Gleitführungen
E05D 15/32UGR2
. .mit zwei schwenkbaren Armpaaren
E05D 15/34UGR3
. . .mit parallel zueinander zurücksetzbaren Flügeln
E05D 15/36UGR1
.längs Gleitführungen bewegbar, die so angeordnet sind, dass ein Führungsglied des Flügels sich in einer nahezu senkrechten Richtung zur Bewegung eines anderen Führungsgliedes bewegt
E05D 15/38UGR2
. .für aufwärts bewegbare Flügel, z.B. über Kopf bewegbare Türen
E05D 15/40UGR1
.auf in lotrechten Ebenen bewegbare Arme abgestützt
E05D 15/42UGR2
. .mit schwenkbaren Armen und waagerechten Gleitführungen
E05D 15/44UGR2
. .mit schwenkbaren Armen und lotrechten Gleitführungen
E05D 15/46UGR2
. .mit zwei schwenkbaren Armpaaren
E05D 15/48UGR1
.wahlweise Bewegungen zulassend (für lotrecht schiebbare Flügel E05D 15/22)
E05D 15/50UGR2
. .zum Öffnen um jede von zwei gegenüberliegenden Kanten
E05D 15/52UGR2
. .zum Öffnen sowohl um eine lotrechte als auch um eine waagerechte Achse
E05D 15/522UGR3
. . .mit entkuppelbaren Gelenkteilen [2]
E05D 15/523UGR4
. . . .unter Benutzung verschiebbarer Achsstangen [2]
E05D 15/524UGR5
. . . . .Betätigungsvorrichtungen [2]
E05D 15/526UGR3
. . .Sicherungsvorrichtungen gegen Fehlbedienung [2]
E05D 15/54UGR2
. .zum Öffnen sowohl nach innen als auch nach außen
E05D 15/56UGR1
.mit aufeinanderfolgenden unterschiedlichen Bewegungen
E05D 15/58UGR2
. .mit sowohl Schwenk- als auch Schiebebewegungen