IPC-Stelle: E04F 13/30 [Version 2017.01]

SymbolTypTitel
ESKSektion E — Bauwesen; Erdbohren; Bergbau
E04KLBaukonstruktion
E04FUKLAusbau von Bauwerken, z.B. Treppen, Fußböden (Fenster, Türen E06B)
E04F 10/00HGRSonnenschutzdächerMarkisen (Baldachine A45B , A45F , E04H; Vordächer für Wohnwagen E04H 15/08; für Zelte E04H 15/58) [1, 2006.01]
E04F 10/02UGR1
.aus biegsamen Bespannungsstoffen, z.B. Segeltuch [1, 2006.01]
E04F 10/04UGR2
. .mit an Teilen eines zusammenlegbaren Gestells befestigter Bespannung [1, 2006.01]
E04F 10/06UGR2
. .bestehend aus einer Rollblende mit Vorrichtungen zum Ausstellen des freien Endes [1, 2006.01]
E04F 10/08UGR1
.aus einer Vielzahl von gleichartigen steifen Teilen, z.B. Platten, Lamellen (fest angeordnete Sonnenschutz-Vordächer mit zusammenhängenden Flächen E04B 7/00) [1, 2006.01]
E04F 10/10UGR2
. .zusammenlegbar [1, 2006.01]
E04F 11/00HGRTreppen, Rampen oder ähnliche Konstruktionen (Einbauen oder Anreißen von Treppenstufen E04F 21/26; als zeitweilige Vorrichtung E04G 27/00)GeländerHandläufe (in oder an Bauwerken dauernd befestigte Leitern E06C 9/00) [1, 2006.01]
E04F 11/02UGR1
.TreppenanlagenGestaltung von Treppenanlagen [1, 2006.01]
E04F 11/022UGR2
. .gekennzeichnet durch die Tragstruktur [6, 2006.01]
E04F 11/025UGR3
. . .Wangentreppen [6, 2006.01]
E04F 11/028UGR4
. . . .mit Mittelträger [6, 2006.01]
E04F 11/032UGR3
. . .Wendeltreppen mit zentraler Säule [6, 2006.01]
E04F 11/035UGR3
. . .Treppen, bestehend aus einer Vielzahl zusammengesetzter Einzelteile ohne weitere Unterstützung [6, 2006.01]
E04F 11/038UGR4
. . . .jedes Einzelteil mit einem lastabtragenden Geländerteil [6, 2006.01]
E04F 11/04UGR2
. .Bewegliche Treppen, z.B. Dachbodentreppen, verbergbar oder ausziehbar (Schiffsleitern B63B; Treppen für Flugzeuge B64F; Rolltreppen oder Fahrsteige B66B) [1, 2006.01]
E04F 11/06UGR3
. . .zusammenlegbar, z.B. faltbar, zusammenschiebbar [1, 2006.01]
E04F 11/09UGR2
. .Einheiten aus Tritt- und Setzstufen [6, 2006.01]
E04F 11/104UGR2
. .Trittstufen (E04F 11/09 hat Vorrang) [6, 2006.01]
E04F 11/108UGR3
. . .aus Holz [6, 2006.01]
E04F 11/112UGR3
. . .aus Metall [6, 2006.01]
E04F 11/116UGR3
. . .aus Stein, Beton oder ähnlichem Material [6, 2006.01]
E04F 11/16UGR3
. . .StufenoberflächenKanten- und Eckenschutz (Stufenbeläge, Befestigung der Beläge A47G 27/00) [1, 2006.01]
E04F 11/17UGR4
. . . .Oberflächen [6, 2006.01]
E04F 11/18UGR1
.GeländerHandläufe (Schutzgeländer für Schiffe B63B; für Brücken E01D 19/10; für Straßen E01F 13/00 , E01F 15/00; Zäune E04H 17/00) [1, 2006.01]
E04F 13/00HGRBeläge oder Verkleidungen, z.B. für Wände oder Geschossdeckenunterseiten (Fußbodenaufbau E04F 15/00; Verzieren von Oberflächen, Mosaike B44 , z.B. Tapezieren B44C 7/00; aus Geweben oder Papier, z.B. Bespannungsstoffe oder Tapeten, D03D , D04G , D04H , D06N , D21H; Unterdeckenkonstruktionen E04B 9/00; Dacheindeckungen oder ähnliche wasserdichte Beläge zum Schutz gegen Niederschläge E04D) [1, 3, 2006.01]
E04F 13/02UGR1
.aus plastischen, nach dem Auftragen erhärtenden Massen, z.B. Putzmörtel (Oberflächenbehandlung in der Malereitechnik B44D; anorganische oder bituminöse Massen C04B; organische Kunststoffe C08L) [1, 2006.01]
E04F 13/04UGR2
. .Putzträger (Unterdecken mit Putzträgern E04B 9/06) [1, 2006.01]
E04F 13/06UGR3
. . .Eckschutzleisten [1, 2006.01]
E04F 13/07UGR1
.aus Belag- oder VerkleidungselementenUnterkonstruktionen dafürBefestigungsmittel dafür [2006.01]
E04F 13/072UGR2
. .aus besonders dafür ausgebildeten, strukturierten oder geformten Belag- oder Verkleidungselementen [2006.01]
E04F 13/073UGR3
. . .für besondere Gebäudeteile, z.B. Ecken oder Stützen [2006.01]
E04F 13/074UGR3
. . .für die Aufnahme von Versorgungsinstallationen oder Versorgungsleitungen, z.B. Heizungsrohre, Stromleitungen, Beleuchtungseinrichtungen oder Steckdosen [2006.01]
E04F 13/075UGR3
. . .für die Dämmung oder den Oberflächenschutz, z.B. gegen Schall oder Aufprall [2006.01]
E04F 13/076UGR3
. . .gekennzeichnet durch die Fugen zwischen benachbarten Elementen, z.B. mit Fugenfüllungen oder Nut- und Feder-Verbindungen [2006.01]
E04F 13/077UGR3
. . .aus mehreren Schichten, z.B. Sandwich-Paneele (E04F 13/075 hat Vorrang) [2006.01]
E04F 13/078UGR3
. . .Spannfolienartige oder netzartige Elemente mit randeinklemmenden Vorrichtungen [2006.01]
E04F 13/08UGR2
. .aus einer Vielzahl von gleichartigen Belag- oder Verkleidungselementen (E04F 13/072 hat Vorrang; Randeinfassungen, Fußleisten E04F 19/02) [1, 2006.01]
E04F 13/09UGR3
. . .von Elementen, die auf einem gemeinsamen Gewebe, einer gemeinsamen Stützplatte oder einem gemeinsamen Gitter befestigt sind [2006.01]
E04F 13/10UGR3
. . .aus Holz [1, 2006.01]
E04F 13/12UGR3
. . .aus Metall [1, 2006.01]
E04F 13/14UGR3
. . .aus Stein oder steinähnlichem Werkstoff, z.B. Keramikaus Glas [1, 2006.01]
E04F 13/15UGR4
. . . .gekennzeichnet durch die Verwendung von Elementen aus Glas [2006.01]
E04F 13/16UGR3
. . .aus Fasern oder Spänen, z.B. mit Kunstharzbindung [1, 2006.01]
E04F 13/18UGR3
. . .aus organischen Kunststoffen mit oder ohne Bewehrung oder Füllstoffen (aus kunststoffgebundenen Fasern oder Spänen E04F 13/16) [1, 2006.01]
E04F 13/21UGR2
. .Befestigungsmittel besonders ausgebildet für Belag- oder Verkleidungselemente [2006.01]
E04F 13/22UGR3
. . .Anker, Stützwinkel oder Konsolen [2006.01]
E04F 13/23UGR4
. . . .justierbar [2006.01]
E04F 13/24UGR3
. . .Versteckte Befestigungsmittel auf der Rückseite der Belag- oder Verkleidungselemente (E04F 13/30 hat Vorrang) [2006.01]
E04F 13/25UGR4
. . . .justierbar [2006.01]
E04F 13/26UGR3
. . .Kantenfassende Befestigungsmittel, z.B. Klammern, Clips oder Randprofile [2006.01]
E04F 13/28UGR4
. . . .justierbar [2006.01]
E04F 13/30UGR3
. . .Magnetische Befestigungsmittel [2006.01]
E04F 15/00HGRFußbodenaufbau (Trittstufen E04F 11/104; nicht ausschließlich für die Verwendung als Bodenbelag ausgebildete Beläge E04F 13/00; Randeinfassungen, Fußleisten E04F 19/02; Abstreifroste zum Reinigen der Schuhsohlen A47L 23/24; aus ähnlichen Baustoffen wie bei Straßen E01C; tragende Decken oder Rohdecken E04B 5/00) [1, 6, 2006.01]
E04F 15/02UGR1
.Fußbodenbelag oder -schichten aus gleichartigen Elementen zusammengefügt (aus Bahnen E04F 15/16) [1, 2006.01]
E04F 15/022UGR2
. .Fußbodenbelag aus Parkettlamellen auf einer nicht rollbaren Unterschicht aus anderem Werkstoff, z.B. Bretter, Beton, Kork [2, 2006.01]
E04F 15/024UGR2
. .Installationsböden, z.B. für Rechenanlagen [1, 2006.01]
E04F 15/04UGR2
. .aus Holz, z.B. mit Holzverbindungsgliedern (Rollparkett E04F 15/16) [1, 2006.01]
E04F 15/06UGR2
. .aus Metall, auch in Verbindung mit anderen Werkstoffen (tragende Roste als Bauelemente E04C 2/42) [1, 2006.01]
E04F 15/08UGR2
. .aus Stein oder aus steinähnlichem Werkstoff, z.B. Betonaus Glas [1, 2006.01]
E04F 15/10UGR2
. .aus sonstigen Werkstoffen, z.B. Faser- oder Spanstoffen, organischen Kunststoffen, Magnesit, Hartfaserplatten [1, 2006.01]
E04F 15/12UGR1
.Fußbodenbelag oder -schichten aus an Ort und Stelle erhärtenden Massen, z. G. fugenlose Magnesitböden, Terrazzo (anorganische oder bituminöse Stoffe C04B; organische Kunststoffe C08L) [1, 2006.01]
E04F 15/14UGR2
. .Ausbildung der Fugen, z.B. Fugentrennstreifen (Fugendichtungen, nicht eingeschränkt auf Fußböden E04B 1/68) [1, 2006.01]
E04F 15/16UGR1
.Fußbodenbelag, verlegt als biegsame Bahnen, z.B. Parkett auf biegsamem GewebeBahnen, besonders ausgebildet als Fußbodenbelag (federnde Fußböden, z.B. Schwingböden, E04F 15/22; Linoleum D06N; Gewebe allgemein, Herstellung der Gewebe siehe die entsprechenden Klassen) [1, 2006.01]
E04F 15/18UGR1
.Gesondert verlegte Isolierschichtenandere zusätzliche Isolierungsmaßnahmenschwimmende Fußböden (Isolierung von Baukonstruktionen allgemein E04B 1/62) [1, 2006.01]
E04F 15/20UGR2
. .zur Schalldämmung [1, 2006.01]
E04F 15/22UGR1
.Federnde Fußböden, z.B. Schwingböden (als Bahnen verlegt E04F 15/16) [1, 2, 2006.01]
E04F 17/00HGRLotrechte SchächteKanäle, z.B. zur Wasserableitung (Rohre allgemein F16L; Rohrleitungssysteme F17D) [1, 2006.01]
E04F 17/02UGR1
.zum Abführen von Abgasen, z.B. Rauchgasen (freistehende Schornsteine E04H 12/28; Verbindungen zwischen Feuerstelle und Schornstein, Zusatzeinrichtungen an Schornsteinen, Verschlüsse für Reinigungsöffnungen im Schornstein F23J; Schornsteinaufsätze F23L)hierfür besonders ausgebildete Bauelemente, z.B. Formsteine oder Formsteinsätze dafür [1, 2006.01]
E04F 17/04UGR1
.Luftschächte oder -kanäle [1, 2006.01]
E04F 17/06UGR1
.Lichtschächte, z.B. für Keller [1, 2006.01]
E04F 17/08UGR1
.zum Aufnehmen von Ver- oder Entsorgungsleitungen, z.B. von Kabeln oder Rohren (Abdeckungen, die den Zugang zu den Schächten oder Kanälen ermöglichen, Abdeckungen von Kontrollöffnungen E04F 19/08) [1, 6, 2006.01]
E04F 17/10UGR1
.Müllabführungsanlagen in Bauwerken (Müllbehälter, Sammeln oder Entfernen von Müll B65F) [1, 2006.01]
E04F 17/12UGR2
. .Einwurfvorrichtungen [1, 2006.01]
E04F 19/00HGRAndere Einzelheiten oder Konstruktionsteile zum Ausbau von Bauwerken (ortsfeste Leitern, z.B. Steigeisen E06C 9/04) [1, 2006.01]
E04F 19/02UGR1
.RandeinfassungenDeckstreifen, z.B. ZierleistenVoutenleisten (zum Schutz der Putzkanten E04F 13/06) [1, 2006.01]
E04F 19/04UGR2
. .zur Verwendung zwischen Fußboden und Wand oder Decke und Wand, z.B. Fußleisten [1, 2006.01]
E04F 19/06UGR2
. .in besonderer Weise zum Befestigen von Verkleidungsplatten ausgebildet [1, 2006.01]
E04F 19/08UGR1
.EinbauschränkeNischenabdeckungenAbdeckungen von Öffnungen, die den Zugang zu Ver- und Entsorgungseinrichtungen ermöglichen (Reinigungstüren an Schornsteinen F23J) [1, 2006.01]
E04F 19/10UGR1
.Einbaugitterroste, z.B. Fußabkratzer [1, 2006.01]
E04F 21/00HGRGeräte zum Ausbau von Bauwerken (zum Bearbeiten oder Behandeln von Bauelementen aus Stein oder steinähnlichem Werkstoff B28D; soweit besonders für bestimmte Einzelheiten in den anderen Gruppen dieser Unterklasse ausgebildet, siehe die entsprechenden Gruppen für diese Einzelheiten) [1, 2006.01]
E04F 21/02UGR1
.zum Aufbringen von Weichmassen auf Oberflächen, z.B. zum Verputzen von Wänden (insbesondere zum Verlegen von Fußbodenbelägen E04F 21/20; Aufbringen von Flüssigkeiten oder von anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen allgemein B05; Dekorationskunst oder -technik B44) [1, 2006.01]
E04F 21/04UGR2
. .Schablonen oder LehrenRichtlatten [1, 2006.01]
E04F 21/05UGR3
. . .Unterstützungen für Richtlatten [1, 2006.01]
E04F 21/06UGR2
. .Geräte zum Auftragen von Verputz, Isoliermaterial oder dgl. [1, 2006.01]
E04F 21/08UGR3
. . .mechanische Geräte (E04F 21/14 hat Vorrang; Sprühvorrichtungen allgemein B05B; Sandstrahlen B24C) [1, 2006.01]
E04F 21/10UGR4
. . . .mit Schleuderwirkung arbeitend [1, 2006.01]
E04F 21/12UGR4
. . . .durch Gasdruck, z.B. Dampfdruck betrieben [1, 2006.01]
E04F 21/14UGR3
. . .in Schächten, z.B. Schornsteinen [1, 2006.01]
E04F 21/16UGR2
. .Geräte zum Nachbehandeln von Verputz oder dgl., z.B. Glättwerkzeuge, Profilkellen [1, 2006.01]
E04F 21/165UGR1
.zum Nacharbeiten von Fugen, z.B. Geräte zum Auskratzen oder Füllen von Fugen, Fugenkellen (Maurerwerkzeuge E04G 21/16; Ausbessern, z.B. Füllen von Rissen, E04G 23/02) [3, 2006.01]
E04F 21/18UGR1
.zum Anbringen von Wand- oder Deckenverkleidungsplatten (Geräte für Mosaikarbeiten B44C) [1, 2006.01]
E04F 21/20UGR1
.zum Verlegen von Fußbodenbelägen (Verlegen von ähnlichen Werkstoffen für Straßen oder Pflasterungen E01C) [1, 2006.01]
E04F 21/22UGR2
. .aus einzelnen Elementen, z.B. Greifzangen [1, 2006.01]
E04F 21/24UGR2
. .aus an Ort und Stelle zu verarbeitenden Massen, z.B. Glättwerkzeuge [1, 2006.01]
E04F 21/26UGR1
.zum Einbauen von Treppen, z.B. Werkzeuge zum Anreißen von Stufen [1, 2006.01]
E04F 21/28UGR1
.zum Verglasen (Glasschneider C03B 33/10) [1, 2006.01]
E04F 21/30UGR2
. .Kittpressen [1, 2006.01]
E04F 21/32UGR2
. .KittmesserKittentferner [1, 2006.01]