IPC-Stelle: E04D 1/14 [Version 2011.01]

SymbolTypTitel
ESKSektion E — Bauwesen; Erdbohren; Bergbau
E04KLBaukonstruktion
E04DUKLDacheindeckungenDachoberlichteDachentwässerungDachdeckerwerkzeuge (Verkleidungen von Außenwänden aus Verputz oder anderem porösen Material E04F 13/00)
E04D 1/00HGRDacheindeckung aus Dachziegeln, -schiefer, Schindeln oder sonstigen kleinformatigen Eindeckungselementen (Unterstützungen für die Dacheindeckung E04D 12/00)
E04D 1/02UGR1
.Gefalzte oder gewölbte Dacheindeckungselemente (E04D 1/28 , E04D 1/30 haben Vorrang)
E04D 1/04UGR2
. .aus keramischen Werkstoffen, Glas oder Beton, mit oder ohne Bewehrung
E04D 1/06UGR2
. .aus Metall
E04D 1/08UGR2
. .aus Kunststoffenaus Faserstoffen
E04D 1/10UGR2
. .aus bestimmten Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen, soweit diese nicht von den Gruppen E04D 1/04-E04D 1/08 umfasst sind
E04D 1/12UGR1
.Dacheindeckungselemente in Form von Biberschwänzen oder Schindeln, d.h. mit ebener Außenfläche (E04D 1/28 , E04D 1/30 haben Vorrang)
E04D 1/14UGR2
. .aus Schiefer, mit oder ohne Befestigungsmittel
E04D 1/16UGR2
. .aus keramischen Werkstoffen, Glas oder Beton, mit oder ohne Bewehrung
E04D 1/18UGR2
. .aus Metall
E04D 1/20UGR2
. .aus Kunststoffen, Faserstoffen oder aus Holz
E04D 1/22UGR2
. .aus bestimmten Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen, soweit diese nicht von den Gruppen E04D 1/14-E04D 1/20 umfasst sind
E04D 1/24UGR1
.Dacheindeckungselemente mit Hohlräumen, z.B. Hohlziegel (E04D 1/28 hat Vorrang)
E04D 1/26UGR1
.Streifenförmige Dacheindeckungselemente mit dem Aussehen einer Schindelreihe
E04D 1/28UGR1
.Dacheindeckungselemente in zwei- oder mehrschichtiger Ausbildung, z.B. zur Isolierung
E04D 1/30UGR1
.Besondere Dacheindeckungselemente, z.B. First-, Trauf-, Kehl- und Lüftungsziegel (E04D 3/40 hat Vorrang; Energiesammelvorrichtungen in Verbindung mit der Dacheindeckung E04D 13/18)
E04D 1/34UGR1
.Befestigungsmittel zum Anbringen der Dacheindeckungselemente an ihren Traggliedern
E04D 1/36UGR1
.Vorrichtungen zum Abdichten der Zwischenräume oder Fugen zwischen Dacheindeckungselementen (Fugendichtungen, nicht eingeschränkt auf Dacheindeckungselemente E04B 1/68)
E04D 3/00HGRDacheindeckung aus flachen oder gebogenen Platten oder steifen Flächenelementen (E04D 1/00 hat Vorrang; aus mehreren Schichten zusammengesetzte Dächer E04D 11/02)
E04D 3/02UGR1
.aus ebenen Platten, Schiefertafeln oder Flächenelementen oder aus solchen, deren Querschnittausbildung von untergeordneter Bedeutung ist (E04D 3/35 hat Vorrang)
E04D 3/04UGR2
. .aus Beton oder keramischen Werkstoffen (aus Asbestzement E04D 3/18)
E04D 3/06UGR2
. .aus Glas oder anderem durchsichtigen MaterialBefestigungsmittel dafür (Befestigung von Glasscheiben mit bei der Fensterverglasung üblichen Mitteln E06B 3/54)
E04D 3/08UGR3
. . .mit Metallsprossen
E04D 3/14UGR3
. . .mit Sprossen aus sonstigen Werkstoffen, z.B. aus Glas
E04D 3/16UGR2
. .aus Metall
E04D 3/18UGR2
. .aus bestimmten Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen, soweit diese nicht von den Gruppen E04D 3/04 , E04D 3/06 und E04D 3/16 umfasst sind
E04D 3/24UGR1
.mit besonderem Querschnitt, z.B. mit Riffelungen auf beiden Seiten, Rippen, Flanschen oder dgl. (E04D 3/35 hat Vorrang)
E04D 3/26UGR2
. .aus Beton oder keramischen Werkstoffen
E04D 3/28UGR2
. .aus Glas
E04D 3/30UGR2
. .aus Metall
E04D 3/32UGR2
. .aus Kunststoffen, Faserstoffen oder Asbestzement
E04D 3/34UGR2
. .aus bestimmten Werkstoffen oder Werkstoffkombinationen, soweit diese nicht von den Gruppen E04D 3/26-E04D 3/32 umfasst sind
E04D 3/35UGR1
.Platten oder steife Flächenelemente aus zwei oder mehr Schichten, z.B. zur Isolierung
E04D 3/36UGR1
.VerbindungBefestigung
E04D 3/361UGR2
. .durch besondere Profilierung der Randbereiche der Platten oder Flächenelemente
E04D 3/362UGR3
. . .durch Festlegen des Randes einer Platte oder eines Flächenelementes in dem profilierten Randbereich der benachbarten Platte oder des Flächenelementes, z.B. unter Verwendung von gesonderten Verbindungselementen
E04D 3/363UGR3
. . .durch Schnappverbindung [4]
E04D 3/3645UGR3
. . .durch Ineinandergreifen [4]
E04D 3/365UGR2
. .durch einfaches Überlappen der Randbereiche unter Verwendung gesonderter Verbindungselemente, z.B. Haken oder Bolzen für geriffelte Flächenelemente
E04D 3/366UGR2
. .durch Überbrücken der Zwischenräume zwischen den Platten oder Flächenelementen mittels Rinnen, Deckwülsten oder sonstigen Überbrückungselementen, z.B. Streifen
E04D 3/367UGR2
. .durch bleibende Verformung der Randbereiche benachbarter Platten oder Flächenelemente, z.B. durch Falzen der Ränder [4]
E04D 3/368UGR2
. .durch Zusammenspannen der Randbereiche benachbarter Platten oder Flächenelemente
E04D 3/369UGR2
. .durch Zusammenschweißen der Randbereiche benachbarter Platten oder Flächenelemente
E04D 3/38UGR1
.Vorrichtungen zum Abdichten der Zwischenräume oder Fugen zwischen Dacheindeckungselementen (E04D 3/36 hat Vorrang; Fugendichtungen, nicht eingeschränkt auf Dacheindeckungselemente E04B 1/68)
E04D 3/40UGR1
.Platten oder Flächenelemente, die stellenweise für zusätzliche Zwecke abgewandelt sind, z.B. zur Auflagerung auf Wänden, zur WasserableitungBauteile für bestimmte Zwecke, z.B. Firstelemente, die in besonderer Weise zur Verwendung in Verbindung mit Platten oder Flächenelementen ausgebildet sind (Energiesammelvorrichtungen in Verbindung mit der Dacheindeckung E04D 13/18)
E04D 5/00HGRDacheindeckung aus biegsamem Material, z.B. aus in Rollenform gelieferten Bahnen (aus steifen Flächenelementen E04D 3/00; Bekiesung von Flachdächern E04D 7/00; aus mehreren Schichten zusammengesetzte Dächer E04D 11/02)
E04D 5/02UGR1
.aus mit Dichtungsmassen getränkten Stoffen, z.B. Dachpappe
E04D 5/04UGR1
.aus Metallfolien
E04D 5/06UGR1
.aus Kunststoffen
E04D 5/08UGR1
.aus sonstigen Werkstoffen
E04D 5/10UGR1
.aus zusammengesetzten oder geschichteten Werkstoffen, z.B. aus mit Bitumen beschichteten Metall- oder Kunststoff-Folien (E04D 5/12 hat Vorrang)
E04D 5/12UGR1
.besonders ausgebildet, z.B. perforiert, mit granulierter Oberfläche, mit angebrachten Teilen
E04D 5/14UGR1
.Befestigungsmittel dafür
E04D 7/00HGRDacheindeckung aus an Ort und Stelle aufgebrachten DichtungsmassenBekiesung von Flachdächern
E04D 9/00HGRDacheindeckung aus Stroh, Schilfrohr oder ähnlichem Material (Imprägnierung zum Feuerschutz B27K)
E04D 11/00HGRDacheindeckung, soweit nicht auf Merkmale eingeschränkt, wie sie von nur einer der Gruppen E04D 1/00-E04D 9/00 umfasst sindDacheindeckungen, wie sie in ihrer Art und Weise in den Gruppen E04D 1/00-E04D 9/00 nicht vorgesehen sind
E04D 11/02UGR1
.zusammengesetzt, d.h. bestehend aus zwei oder mehr an Ort und Stelle miteinander verbundenen Schichten, wobei wenigstens eine Schicht von wasserdichter Zusammensetzung ist (Bekiesung von Flachdächern E04D 7/00; Auslässe oder Belüftungseinrichtungen E04D 13/17)
E04D 12/00HGRUnterstützungen für die Dacheindeckung, sofern sie nicht zur tragenden Dachkonstruktion gehören, z.B. Dachlatten, Dachschalung (E04D 11/02 hat Vorrang)
E04D 13/00HGRBesondere mit der Dacheindeckung in Verbindung stehende Anordnungen oder VorrichtungenDachentwässerung (Lüftungsziegel E04D 1/30; Lüftungsplatten E04D 3/40; innenliegende Kanäle E04F 17/00; Dacheindeckungselemente dafür siehe die entsprechenden Gruppen)
E04D 13/02UGR1
.Dachgaupen in Verbindung mit der Dacheindeckung (E04D 13/14 hat Vorrang; Dachkonstruktionen dafür E04B 7/18)
E04D 13/03UGR1
.DachoberlichteLichtkuppelnDachoberlichte zur Lüftung (E04D 13/14 hat Vorrang; Dachkonstruktionen dafür E04B 7/18)
E04D 13/035UGR2
. .mit beweglichen Teilen
E04D 13/04UGR1
.DachentwässerungEntwässerungseinsätze für Flachdächer (Traufziegel E04D 1/30; Traufplatten E04D 3/40; Sinkkästen für Kanalisation E03F 5/04)
E04D 13/064UGR2
. .Dachrinnen [6]
E04D 13/068UGR3
. . .Befestigungsmittel zum Verbinden von Dachrinnenteilen [6]
E04D 13/072UGR3
. . .Befestigungsmittel (in Verbindung mit Befestigungsmitteln zum Verbinden von Dachrinnenteilen E04D 13/068) [6]
E04D 13/076UGR2
. .Vorrichtungen oder Anordnungen zum Beseitigen von Schnee, Eis oder sonstigen Ablagerungen aus Dachrinnen oder zum Verhindern solcher Ansammlungen [6]
E04D 13/08UGR2
. .Regenfallrohrebesondere Befestigungsmittel hierfür (Rohrbefestigungen allgemein F16B , F16L)
E04D 13/10UGR1
.Dachschneefänger
E04D 13/12UGR1
.Vorrichtungen oder Anordnungen zum Begehen des Daches oder der Dachrinne
E04D 13/14UGR1
.Anschlüsse der Dacheindeckung an Schornsteine oder an andere, über die Dachfläche hinausragende Bauteile
E04D 13/143UGR2
. .mit Lüftungseinrichtungen [6]
E04D 13/147UGR2
. .besonders ausgebildet für geneigte Dachflächen [6]
E04D 13/15UGR1
.ZierstreifenRandstreifenGesimsstreifen (E04D 13/14 hat Vorrang) [1, 6]
E04D 13/152UGR2
. .mit Lüftungseinrichtungen [6]
E04D 13/155UGR2
. .zum Halten der Dacheindeckung [6]
E04D 13/158UGR2
. .zum Verkleiden des Überstands an der Traufseite, z.B. mit Unterflächen, oder der Randeinfassung von Satteldächern [6]
E04D 13/16UGR1
.Isolierungsvorrichtungen oder -anordnungen, soweit die Dacheindeckung betroffen ist (Maßnahmen zur Trockenhaltung von Baukonstruktionen allgemein E04B 1/70; Bauten für extreme Klimaverhältnisse E04H 9/16) [1, 6]
E04D 13/17UGR1
.Belüftung von Dacheindeckungen, soweit nicht an anderer Stelle vorgesehen (Lüftung von Zimmern und Räumen F24F) [6]
E04D 13/18UGR1
.Energiesammelvorrichtungen in Verbindung mit der Dacheindeckung, z.B. Sonnenkollektortafeln (Wärmekollektoren an sich F24J , z.B. Sonnenkollektoren F24J 2/02; Halbleitervorrichtungen zur Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie H01L 25/00 , H01L 31/00) [4]
E04D 15/00HGRDachdeckergeräte oder -werkzeuge
E04D 15/02UGR1
.für Dacheindeckungen aus Dachziegeln, Schindeln oder ähnlichen Eindeckungselementen
E04D 15/04UGR1
.für Dacheindeckungen aus Platten, Flächenelementen oder biegsamem Material
E04D 15/06UGR1
.zum Handhaben von Dacheindeckungs- oder Dachdichtungsmaterial in Rollenform
E04D 15/07UGR1
.zum Handhaben von Dacheindeckungs- oder Dachdichtungsmaterial als Schüttgut