IPC-Stelle: E02F 3/39 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
ESKSektion E — Bauwesen; Erdbohren; Bergbau
E02KLWasserbauGründungenBodenbewegung
E02FUKLBaggernBodenbewegung (Gewinnung von Torf E21C 49/00)
E02F 1/00HGRAllgemeine Arbeitsverfahren mit Baggern oder Maschinen für die Bodenbewegung (Verfahren zum Herstellen von Böschungen E02D 17/18; Verfahren für den Bergbau E21C)
E02F 3/00HGRBaggerMaschinen für die Bodenbewegung (für Sonderzwecke E02F 5/00; andere Maschinen oder Vorrichtungen für den Bergbau E21C; Tunnelbau E21D)
E02F 3/02UGR1
.handbetrieben
E02F 3/04UGR1
.mechanisch angetrieben
E02F 3/06UGR2
. .mit schraubenartigen Grabwerkzeugen
E02F 3/08UGR2
. .mit an einer endlosen Kette angebrachten Grabwerkzeugen [Eimerkettenbagger] (Fördervorrichtungen B65G)
E02F 3/10UGR3
. . .mit Werkzeugen, die das Erdreich nur lösen
E02F 3/12UGR3
. . .Einzelteile
E02F 3/14UGR4
. . . .EimerKettenFührungen für Eimer oder KettenKettenantriebe
E02F 3/16UGR4
. . . .Sicherheits- oder Steuervorrichtungen (Sicherheitsvorrichtungen allgemein F16P; Steuern allgemein G05)
E02F 3/18UGR2
. .mit um eine Achse umlaufenden Grabrädern [Schaufelradbagger]
E02F 3/20UGR3
. . .mit Werkzeugen, die das Erdreich nur lösen
E02F 3/22UGR3
. . .Einzelteile
E02F 3/24UGR4
. . . .SchaufelräderGrabwerkzeuge an SchaufelrädernAntriebe für Schaufelräder
E02F 3/26UGR4
. . . .Sicherheits- oder Steuervorrichtungen (Sicherheitsvorrichtungen allgemein F16P; Steuern allgemein G05)
E02F 3/28UGR2
. .mit an einem Löffelstiel oder Schaufelarm angebrachten Grabwerkzeugen, z.B. Löffel, Schaufeln [4]
E02F 3/30UGR3
. . .mit an einem Ausleger angebrachtem Löffelstiel [Hochlöffelbagger]
E02F 3/32UGR4
. . . .abwärts und zur Maschine hin arbeitend, z.B. Tieflöffelbagger
E02F 3/34UGR3
. . .mit an Rahmen von Traktoren oder selbstangetriebenen Maschinen unmittelbar angelenkten Schaufelarmen [Schaufelbagger, Schaufellader] [4]
E02F 3/342UGR4
. . . .Schaufeln über Kopf entleerend (E02F 3/348-E02F 3/358 haben Vorrang) [4]
E02F 3/345UGR4
. . . .Schaufeln seitwärts entleerend (E02F 3/348-E02F 3/358 haben Vorrang) [4]
E02F 3/348UGR4
. . . .Schaufeln in eine Sammel- oder Fördereinrichtung entleerend [4]
E02F 3/352UGR4
. . . .Schaufeln entlang einer festen Führung bewegbar [4]
E02F 3/355UGR4
. . . .Schaufeln an einem Traktor heckseitig angeschlossen [4]
E02F 3/358UGR4
. . . .Schaufelarme an einem drehbaren Teil des Traktorrahmens angelenkt [4]
E02F 3/36UGR3
. . .Einzelteile
E02F 3/38UGR4
. . . .AuslegerbalkenLöffelstieleSchaufelarme [4]
E02F 3/39UGR5
. . . . .teleskopartig [4]
E02F 3/40UGR4
. . . .LöffelSchaufeln [4]
E02F 3/407UGR5
. . . . .mit Auswerfer [4]
E02F 3/413UGR5
. . . . .mit Greifereinrichtung (Greiferausrüstung für Krane B66C) [4]
E02F 3/42UGR4
. . . .Antriebe für Löffel, Schaufeln, Löffelstiele oder Schaufelarme [4]
E02F 3/43UGR5
. . . . .Steuerung der Löffel- oder SchaufelstellungSteuerung des Bewegungsablaufs [4]
E02F 3/46UGR2
. .mit in einer wiederkehrenden Bewegung grabenden oder schürfenden Werkzeugen, die durch Kabel oder Hubseile bewegt werden [4]
E02F 3/47UGR3
. . .mit Greifkübeln (Greiferausrüstungen für Krane B66C) [4]
E02F 3/48UGR3
. . .Schürfkübelbagger
E02F 3/50UGR3
. . .mit Eimern oder anderen Grabwerkzeugen, die längs einer starren Führungsbahn bewegt werden
E02F 3/52UGR3
. . .Kabelkranbagger (Kabelkrane B66C)
E02F 3/54UGR3
. . .Seilschrapper
E02F 3/56UGR4
. . . .mit von Hand gelenkten Schrappern oder anderen Grabwerkzeugen
E02F 3/58UGR3
. . .Einzelteile
E02F 3/60UGR4
. . . .Schürfkübel, Schrapper oder andere Grabwerkzeuge
E02F 3/627UGR2
. .Vorrichtungen zum Anschließen von Auslegern oder Armen an einen Traktor oder an eine ähnliche selbstangetriebene Maschine [4]
E02F 3/633UGR3
. . .Antriebe hierfür [4]
E02F 3/64UGR2
. .Schürfkübelfahrzeuge [4]
E02F 3/65UGR3
. . .Einzelteile, z.B. Antriebe, Steuereinrichtungen [4]
E02F 3/76UGR2
. .Planierhobel, Planierfahrzeuge oder dgl. mit Schürfschilden oder pflugscharähnlichen Werkzeugen (Bodenbearbeitung A01B)Planiereinrichtungen [4]
E02F 3/78UGR3
. . .mit umlaufenden Grabwerkzeugen
E02F 3/80UGR3
. . .Einzelteile
E02F 3/815UGR4
. . . .PlanierschildePlanierwerkzeuge [4]
E02F 3/84UGR4
. . . .Antriebe oder Steuereinrichtungen dafür
E02F 3/85UGR5
. . . . .Verwendung von hydraulischen oder pneumatischen Einrichtungen
E02F 3/88UGR2
. .mit durch Saug- oder Druckwirkung arbeitenden Einrichtungen, z.B. Saugbagger (Pumpen allgemein F04)
E02F 3/90UGR3
. . .Einzelteile, z.B. Antriebe, Steuereinrichtungen
E02F 3/92UGR4
. . . .Grabwerkzeuge, z.B. Saugköpfe
E02F 3/94UGR4
. . . .Vorrichtungen zum Ausscheiden von Steinen aus dem Baggergut
E02F 3/96UGR2
. .mit Anordnungen zur wahlweisen Verwendung von verschiedenartigen Grabwerkzeugen
E02F 5/00HGRBagger oder Maschinen für die Bodenbewegung für Sonderzwecke
E02F 5/02UGR1
.zum Ausheben von Gräben oder Kanälen (landwirtschaftliche Pflüge zum Rillenziehen A01B 13/02)
E02F 5/04UGR2
. .mit schraubenartigen Grabwerkzeugen
E02F 5/06UGR2
. .mit an einer endlosen Kette angebrachten Grabwerkzeugen
E02F 5/08UGR2
. .mit um eine Achse umlaufenden Grabrädern
E02F 5/10UGR2
. .mit Einrichtungen zum Aussteifen von Gräben oder Kanälenmit Einrichtungen zum Herstellen oder Zusammensetzen von Rohrleitungen oder zum Verlegen von Rohren oder Kabeln (Verlegen von Rohren an sich F16L 1/00; Herstellen von Rohren an Ort und Stelle F16L 1/038; Verlegen elektrischer Kabel an sich H02G 1/06) [1, 6]
E02F 5/12UGR2
. .mit Ausrüstungen zum Verfüllen von Gräben oder Kanälen (E02F 5/10 hat Vorrang) [3]
E02F 5/14UGR2
. .Einzelteile für Grabenbagger, z.B. Anzeigevorrichtungen
E02F 5/16UGR1
.Maschinen zum Ausheben sonstiger Hohlräume im Boden (Erdbohren E21)
E02F 5/18UGR2
. .von waagerechten Hohlräumen
E02F 5/20UGR2
. .von senkrechten Hohlräumen
E02F 5/22UGR1
.zum Herstellen von Böschungenzum Verfüllen (in Verbindung mit Grabenbaggern E02F 5/12)
E02F 5/24UGR2
. .Absetzen von Baggergut auf Halden
E02F 5/26UGR2
. .Kombinierte Förderbrücken und Bagger
E02F 5/28UGR1
.zum Räumen von Wasserläufen oder sonstigen Gewässern
E02F 5/30UGR1
.Hilfsgeräte, z.B. zum Auftauen, Aufreißen, Sprengen oder für sonstige vorbereitende Behandlung des Bodens
E02F 5/32UGR2
. .Aufreißer [4]
E02F 7/00HGRVorrichtungen zum Fördern oder Trennen des Baggergutes (Lastkähne zum Abtransport des Materials von Schwimmbaggern B63B 35/28)
E02F 7/02UGR1
.Am Bagger angebaute Fördervorrichtungen (Fördervorrichtungen allgemein B65G)
E02F 7/04UGR1
.Am Bagger angebaute Ladevorrichtungen (Ladevorrichtungen allgemein B65G)
E02F 7/06UGR1
.Am Bagger angebaute Schüttrinnen oder Siebeinrichtungen (Trennvorrichtungen allgemein B03; Schüttrinnen allgemein B65G)
E02F 7/10UGR1
.Rohrleitungen zum Fördern des Baggergutes (Rohre allgemein F16L; Rohrleitungssysteme F17D)
E02F 9/00HGREinzelteile von Baggern oder Maschinen für die Bodenbewegung, soweit nicht auf eine der von den Gruppen E02F 3/00-E02F 7/00 umfassten Typen eingeschränkt (Vorrichtungen zum Auslegen oder Aufnehmen elektrischer Kabel B66C) [3]
E02F 9/02UGR1
.Fortbewegungsmechanismus (für Fahrzeuge B60B , B60G; Fahrgestelle für Lokomotiven oder Eisenbahnwagen B61F; Spurlegende Fahrzeuge B62D; für Krane B66C)
E02F 9/04UGR2
. .Schreitwerke zum schrittweisen Vorwärtsbewegen des Baggers
E02F 9/06UGR1
.Schwimmende Unterbauten als Träger
E02F 9/08UGR1
.AufbautenAbstützungen für Aufbauten
E02F 9/10UGR2
. .Abstützungen für bewegliche Aufbauten auf Fahr- oder Schreitwerken oder auf sonstigen Unterbauten
E02F 9/12UGR3
. . .Schwenkwerke (Rollen- und Kugellager F16C)
E02F 9/14UGR1
.AuslegerSeilaufhängungen
E02F 9/16UGR1
.Führerstände, Bühnen oder dgl. für den Führer (für Krane B66C 13/54)
E02F 9/18UGR1
.Gegengewichte
E02F 9/20UGR1
.AntriebeSteuereinrichtungen (Getriebe allgemein F16H; Steuern allgemein G05; elektrische Mehrmotorenantriebe H02K , H02P)
E02F 9/22UGR2
. .Hydraulische oder pneumatische Antriebe
E02F 9/24UGR1
.Sicherheitsvorrichtungen
E02F 9/26UGR1
.Anzeigevorrichtungen
E02F 9/28UGR1
.Beschläge für Grabwerkzeuge, z.B. Zähne