IPC-Stelle: E02B 15/08 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
ESKSektion E — Bauwesen; Erdbohren; Bergbau
E02KLWasserbauGründungenBodenbewegung
E02BUKLWasserbau (Schiffshebevorrichtungen E02C; Baggern E02F)
E02B 1/00HGREinrichtungen, Vorrichtungen oder Verfahren für den allgemeinen Wasserbau
E02B 1/02UGR1
.Versuchswasserbau
E02B 3/00HGRBauliche Maßnahmen, soweit sie sich auf die Regulierung oder Nutzbarmachung von Wasserläufen, Flüssen, Küsten oder anderen marinen Flächen beziehen (Stauwerke oder Wehre E02B 7/00)Dichtungen oder Fugen für den Wasserbau allgemein
E02B 3/02UGR1
.Regulierung von Wasserläufen, z.B. Felsbeseitigung unter dem Wasserspiegel, Flussbettreinigung, Beeinflussung der Strömung (Bagger oder Schürfgeräte E02F)
E02B 3/04UGR1
.Bauwerke, Vorrichtungen oder Verfahren zum Schutz von Ufern, Küsten oder Hafenanlagen (Dichtungen oder Fugen E02B 3/16)
E02B 3/06UGR2
. .MolenLandungsbrückenKaisKaimauernBuhnenWellenbrecher
E02B 3/08UGR3
. . .Bauten aus losen Steinen mit oder ohne Stützpfähle (Pfeiler E02D 5/00)
E02B 3/10UGR2
. .DämmeDeicheSchleusen oder andere Einrichtungen an Deichen, Dämmen oder dgl. (Böschungs- oder Dammbau allgemein E02D 17/18)
E02B 3/12UGR2
. .Befestigung bzw. Verkleidung von Ufern, Dämmen, Wasserläufen oder dgl. (von Hängen allgemein E02D 17/20)
E02B 3/14UGR3
. . .vorgefertigte Bauteilederen Anordnung
E02B 3/16UGR1
.Dichtungen oder Fugen (Fugen für Grundbauwerke E02D 29/16; Fugendichtungen, nicht eingeschränkt auf Wasserbauwerke E04B 1/68)
E02B 3/18UGR1
.Landgewinnung an der See (Bodenentwässerung E02B 11/00)
E02B 3/20UGR1
.Ausrüstung für die Schifffahrt an Küsten, in Häfen oder an anderen festen Meeresbauten, z.B. Poller (Vertäuen, Verankern B63B 21/00 , z.B. Poller für die Schifffahrt B63B 21/06; Bojen B63B 22/00) [5]
E02B 3/24UGR2
. .Vertäupfähle [5]
E02B 3/26UGR2
. .Fender (Fender, eingebaut in Wasserfahrzeugen oder besonders ausgebildet für die Benutzung an Bord B63B 59/02) [5]
E02B 3/28UGR2
. .Dalben [5]
E02B 5/00HGRKünstliche Wasserkanäle (für Wasserkraftanlagen E02B 9/02; Bodenbewässerung E02B 13/00)
E02B 5/02UGR1
.Herstellen oder Auskleiden von Kanälen
E02B 5/04UGR1
.Schiffbare Kanäle
E02B 5/06UGR2
. .Betriebseinrichtungen für die Schifffahrt in Kanälen (Schiffshebewerke E02C)
E02B 5/08UGR1
.Einzelheiten, z.B. Tore, Rechen oder dgl.
E02B 7/00HGRStauwerke oder WehreAnlage, Aufbau, Verfahren oder Vorrichtungen zu ihrer Herstellung (zum Schutz von Ufern, Küsten oder Häfen E02B 3/04; Dichtungen oder Fugen E02B 3/16; Verarbeiten von Bau- oder ähnlichen Stoffen für den Wasserbau E02D 15/00; Gründungen allgemein E02D 27/00)
E02B 7/02UGR1
.Feste Stauwerke
E02B 7/04UGR2
. .Talsperren
E02B 7/06UGR3
. . .StaudämmeSteinschüttdämme
E02B 7/08UGR3
. . .Staumauern
E02B 7/10UGR4
. . . .Schwergewichtsstaumauern
E02B 7/12UGR4
. . . .Bogenstaumauern
E02B 7/14UGR4
. . . .Staumauern mit Strebepfeilern
E02B 7/16UGR1
.Feste WehreWehraufsätze für diese
E02B 7/18UGR2
. .Heberwehre
E02B 7/20UGR1
.Bewegliche StauwerkeSchleusentore
E02B 7/22UGR2
. .DammbalkenwehreNotverschlüsse
E02B 7/24UGR2
. .Nadelwehre
E02B 7/26UGR2
. .Schützenwehre
E02B 7/28UGR3
. . .Gleitschütze
E02B 7/30UGR3
. . .Rollschütze
E02B 7/32UGR3
. . .zylindrische oder rohrförmige Schütze
E02B 7/34UGR3
. . .Aufsatzklappen für Schützenwehre
E02B 7/36UGR3
. . .Hebevorrichtungen für Schützenwehre
E02B 7/38UGR2
. .Walzenwehre
E02B 7/40UGR2
. .Schwing- oder Drehwehre
E02B 7/42UGR3
. . .Segment- oder sektorähnliche Wehre mit waagerechter Achse
E02B 7/44UGR3
. . .Stauklappenwehre
E02B 7/46UGR3
. . .Wehre, die sich um eine waagerechte Mittelachse drehen
E02B 7/48UGR3
. . .Dach- oder Schirmwehre
E02B 7/50UGR2
. .Schwimmtore
E02B 7/52UGR2
. .Einrichtungen zum Verhindern von Schwingungen der Wehre
E02B 7/54UGR2
. .Dichtungen für Wehre
E02B 8/00HGREinzelheiten von Stauwerken oder Wehren (Reinigen oder Reinhalten der Oberfläche von offenen Gewässern E02B 15/00)
E02B 8/02UGR1
.Grundablässe für Geschiebe oder dgl.SandschleusenEinrichtungen zum Abfangen von Schwemmgut
E02B 8/04UGR1
.Ventile, Schieber oder dgl.Tiefschütze
E02B 8/06UGR1
.ÜberläufeVorrichtungen zur Energievernichtung, z.B. Wirbelminderer
E02B 8/08UGR1
.FischleiternFloß- oder Bootsgassen
E02B 9/00HGRWasserkraftanlagenAnlage, Aufbau oder Ausrüstung, Verfahren oder Vorrichtungen zu ihrer Herstellung (Wasserkraftmaschinen F03B)
E02B 9/02UGR1
.Triebwasserwege
E02B 9/04UGR2
. .Offene Kanäle oder GerinneEinlässe (Gitter oder Rechen dafür E02B 5/08)
E02B 9/06UGR2
. .Druckwasserstollen oder -rohrezur Aufnahme von Druckwasserleitungen besonders ausgebildete StollenAusrüstungen dazu, z.B. Gehäuse, Ventile, Schütze (Bau von Stollen oder Tunneln mit Gefälle E21D 9/02; Ventile allgemein F16K; Rohrleitungen allgemein F16L) [1, 6]
E02B 9/08UGR1
.Gezeiten- oder Wellenkraftanlagen (Wassersäulenmaschinen, Gezeiten- oder Wellenkraftmaschinen F03B)
E02B 11/00HGRBodenentwässerung, z.B. für landwirtschaftliche Zwecke
E02B 11/02UGR1
.Geräte zum Anlegen von Entwässerungsanlagen, z.B. Dränagepflüge
E02B 13/00HGRBewässerungsgräben, d.h. mit Schwerkraftströmung, Wasserverteilungssysteme mit offenen Kanälen (andere Verteilsysteme zum Bewässern oder Besprühen von Gärten, Feldern, Sportplätzen oder dgl. A01G 25/00) [2]
E02B 13/02UGR1
.Verschlüsse für Bewässerungsleitungen
E02B 15/00HGRReinigen oder Reinhalten der Oberfläche von offenen GewässernVorrichtungen hierfür (Ausbildung von Schiffen oder sonstigen Wasserfahrzeugen B63B , z.B. Schiffe, besonders ausgebildet zum Sammeln von Verunreinigungen aus offenen Gewässern B63B 35/32; in Schwimm- oder Planschbecken E04H 4/16) [5]
E02B 15/02UGR1
.von Eis [5]
E02B 15/04UGR1
.Vorrichtungen zum Reinigen oder Reinhalten der Oberfläche von offenen Gewässern von Öl oder dgl. aufschwimmenden Stoffen durch Trennen oder Entfernen dieser Stoffe (sonstige Behandlung von Wasser, Schmutzwasser, Abwasser oder Schlamm C02F; Materialien zum Behandeln von flüssigen Verunreinigungen, z.B. Öl, Benzin, Fett C09K 3/32)
E02B 15/06UGR2
. .Sperren hierfür (E02B 15/08 hat Vorrang) [5]
E02B 15/08UGR2
. .Vorrichtungen zum Verkleinern der verschmutzten Fläche ohne Entfernen der Schmutzstoffe [5]
E02B 15/10UGR2
. .Vorrichtungen zum Entfernen der Schmutzstoffe von der Oberfläche [5]
E02B 17/00HGRAuf Pfahlwerken oder dgl. Stützen gegründete künstliche Inseln, z.B. Plattformen auf einstellbaren StützenBauverfahren hierfür (Fender E02B 3/26; Verankerung schwimmender Plattformen B63B 21/00; schwimmende, z.B. verankerte, Plattformen B63B 35/44; selbstständige Unterwasserbauwerke E02D 29/00) [5]
E02B 17/02UGR1
.gesetzt durch Absenken der Stützkonstruktion bis auf den Grund, z.B. mit nachfolgendem Befestigen an denselben
E02B 17/04UGR1
.in besonderer Weise zum Heben, Senken oder Festlegen der Arbeitsplattform bezüglich der Stützkonstruktion ausgebildete Ausrüstungen (Plattformaufzüge allgemein B66F 7/00)
E02B 17/06UGR2
. .zum Festlegen, z.B. durch Verwendung von Keilen oder Klemmringen
E02B 17/08UGR2
. .zum Heben oder Senken