IPC-Stelle: D06P [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
DSKSektion D — TextilienPapier
D06KLBehandlung von Textilien oder dgl.Waschenflexible Materialien, soweit nicht anderweitig vorgesehen
D06PUKLFärben oder Bedrucken von TextilienFärben von Leder, Pelzen oder festen makromolekularen Stoffen in beliebiger Form (mechanischer Teil, siehe B41F , B41J , D06B , D06C; Bedrucken von Oberflächen anderer Werkstoffe als Textilien B41M; Oberflächenbehandlung von Fasern oder Fäden aus Glas, Mineralien oder Schlacken C03C 25/00; Beizen D06M; Färben von Papier D21H)
D06P 1/00HGRAllgemeine Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilien oder allgemeine Verfahren zum Färben von Leder, Pelzen oder von festen makromolekularen Stoffen in beliebiger Form, die entsprechend den Farbstoffen, Pigmenten oder den dabei verwendeten Hilfsstoffen eingeordnet sind
D06P 1/02UGR1
.unter Verwendung von Azofarbstoffen (D06P 1/18 , D06P 1/38 , D06P 1/39 , D06P 1/41 haben Vorrang) [2]
D06P 1/04UGR2
. .keine Metalle enthaltend
D06P 1/06UGR3
. . .Säuregruppen enthaltend
D06P 1/08UGR3
. . .Kationische Azofarbstoffe
D06P 1/10UGR2
. .Metalle enthaltend
D06P 1/12UGR2
. .an Ort und Stelle hergestellt
D06P 1/13UGR1
.unter Verwendung von Azomethinfarbstoffen [2]
D06P 1/14UGR1
.unter Verwendung von Phthalocyaninfarbstoffen ohne Verküpung (D06P 1/38 , D06P 1/40 haben Vorrang)
D06P 1/16UGR1
.unter Verwendung von Dispersionsfarbstoffen, z.B. Acetat-Farbstoffen
D06P 1/18UGR2
. .Azofarbstoffe
D06P 1/19UGR2
. .Nitrofarbstoffe [2]
D06P 1/20UGR2
. .Anthrachinonfarbstoffe
D06P 1/22UGR1
.unter Verwendung von Küpenfarbstoffen
D06P 1/24UGR2
. .Anthrachinonfarbstoffe
D06P 1/26UGR2
. .Phthalocyaninfarbstoffe
D06P 1/28UGR2
. .Ester von Küpenfarbstoffen
D06P 1/30UGR1
.unter Verwendung von Schwefelfarbstoffen
D06P 1/32UGR1
.unter Verwendung von Oxidationsfarbstoffen
D06P 1/34UGR1
.unter Verwendung von Naturfarbstoffen
D06P 1/36UGR1
.unter Verwendung von Beizenfarbstoffen
D06P 1/38UGR1
.unter Verwendung von Reaktivfarbstoffen
D06P 1/382UGR2
. .wobei die reaktive Gruppe direkt an eine heterocyclische Gruppe gebunden ist [2]
D06P 1/384UGR2
. .wobei die reaktive Gruppe nicht direkt an eine heterocyclische Gruppe gebunden ist [2]
D06P 1/39UGR1
.unter Verwendung von sauren Farbstoffen [2]
D06P 1/40UGR2
. .unter Verwendung von sauren Farbstoffen ohne Azogruppen
D06P 1/41UGR1
.unter Verwendung von basischen Farbstoffen [2]
D06P 1/42UGR2
. .unter Verwendung von basischen Farbstoffen ohne Azogruppen [2]
D06P 1/44UGR1
.unter Verwendung von unlöslichen Pigmenten oder Hilfsstoffen, z.B. Bindemitteln [2]
D06P 1/46UGR2
. .unter Verwendung von Zusammensetzungen, die natürliche hochmolekulare Stoffe oder Derivate davon enthalten
D06P 1/48UGR3
. . .Derivate von Kohlenhydraten
D06P 1/50UGR4
. . . .Derivate von Cellulose
D06P 1/52UGR2
. .unter Verwendung von synthetische makromolekulare Stoffe enthaltenden Zusammensetzungen (D06P 1/60 hat Vorrang)
D06P 1/54UGR3
. . .Stoffe mit reaktiven Gruppen zusammen mit vernetzenden Mitteln
D06P 1/56UGR3
. . .mit Aldehyden aufbereitete Kondensationsprodukte oder Vorkondensationsprodukte
D06P 1/58UGR4
. . . .zusammen mit anderen synthetischen makromolekularen Stoffen
D06P 1/60UGR2
. .unter Verwendung von Polyether enthaltenden Gemischen
D06P 1/607UGR3
. . .Stickstoff enthaltende Polyether [2]
D06P 1/613UGR3
. . .Stickstofffreie Polyether [2]
D06P 1/62UGR2
. .unter Verwendung von Zusammensetzungen, die niedrigmolekulare organische Verbindungen mit Sulfat- oder Sulfonat-Gruppen enthalten
D06P 1/64UGR2
. .unter Verwendung von Zusammensetzungen, die niedrigmolekulare organische Verbindungen ohne Sulfat- oder Sulfonat-Gruppen enthalten
D06P 1/642UGR3
. . .Stickstoff enthaltende Verbindungen [2]
D06P 1/645UGR4
. . . .Aminogruppen enthaltende aliphatische, araliphatische oder cycloaliphatische Verbindungen [2]
D06P 1/647UGR4
. . . .Stickstoff enthaltende Carbonsäuren oder deren Salze [2]
D06P 1/649UGR4
. . . .Carbonamid-, Thiocarbonamid- oder Guanyl-Gruppen enthaltende Verbindungen [2]
D06P 1/651UGR3
. . .Verbindungen ohne Stickstoff [2]
D06P 1/653UGR2
. .Stickstofffreie Carbonsäuren oder deren Salze [2]
D06P 1/655UGR2
. .Ammoniumgruppen enthaltende Verbindungen [2, 6]
D06P 1/66UGR3
. . .quaternäre Ammoniumgruppen enthaltend [1, 6]
D06P 1/667UGR2
. .Phosphororganische Verbindungen [2]
D06P 1/673UGR2
. .Anorganische Verbindungen [2]
D06P 1/81UGR1
.Verwendung von Farbstoffen, gelöst in anorganischen Lösungsmitteln [7]
D06P 1/90UGR1
.Verwendung von Farbstoffen, die in organischen Lösungsmitteln oder wässerigen Emulsionen davon gelöst sind [2]
D06P 1/92UGR2
. .in organischen Lösungsmitteln [7]
D06P 1/94UGR1
.Verwendung von Farbstoffen, gelöst in Lösungsmitteln im überkritischen Zustand [7]
D06P 1/96UGR1
.Färbeverfahren, charakterisiert durch kurzes Flottenverhältnis [7]
D06P 3/00HGRBesondere Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilien oder Färben von Leder, Pelzen oder von festen makromolekularen Stoffen in beliebiger Form, die entsprechend dem behandelten Material eingeordnet sind
D06P 3/02UGR1
.Basischen Stickstoff enthaltendes Material
D06P 3/04UGR2
. .Amidgruppen enthaltend
D06P 3/06UGR3
. . .unter Verwendung von sauren Farbstoffen
D06P 3/08UGR3
. . .unter Verwendung von Oxidationsfarbstoffen
D06P 3/10UGR3
. . .unter Verwendung von Reaktivfarbstoffen
D06P 3/12UGR3
. . .Herstellen von Azofarbstoffen auf dem Material
D06P 3/14UGR3
. . .Wolle
D06P 3/16UGR4
. . . .unter Verwendung von sauren Farbstoffen
D06P 3/18UGR4
. . . .unter Verwendung von basischen Farbstoffen
D06P 3/20UGR4
. . . .unter Verwendung von Beizenfarbstoffen
D06P 3/22UGR4
. . . .Herstellen von Azofarbstoffen auf der Faser
D06P 3/24UGR3
. . .PolyamidePolyurethane
D06P 3/26UGR4
. . . .unter Verwendung von dispergierten Farbstoffen
D06P 3/28UGR4
. . . .Herstellen von Azofarbstoffen auf dem Material
D06P 3/30UGR3
. . .Pelze
D06P 3/32UGR3
. . .Leder
D06P 3/34UGR1
.Estergruppen enthaltendes Material (D06P 3/04 hat Vorrang)
D06P 3/36UGR2
. .unter Verwendung von Dispersionsfarbstoffen
D06P 3/38UGR2
. .Herstellen von Azofarbstoffen auf dem Material
D06P 3/40UGR2
. .Celluloseacetat
D06P 3/42UGR3
. . .unter Verwendung von Dispersionsfarbstoffen
D06P 3/44UGR3
. . .Herstellen von Azofarbstoffen auf dem Material
D06P 3/46UGR3
. . .Cellulosetriacetat
D06P 3/48UGR4
. . . .unter Verwendung von Dispersionsfarbstoffen
D06P 3/50UGR4
. . . .Herstellen von Azofarbstoffen auf dem Material
D06P 3/52UGR2
. .Polyester
D06P 3/54UGR3
. . .unter Verwendung von Dispersionsfarbstoffen
D06P 3/56UGR3
. . .Herstellen von Azofarbstoffen auf dem Material
D06P 3/58UGR1
.Hydroxylgruppen enthaltendes Material
D06P 3/60UGR2
. .Natürliche oder regenerierte Cellulose
D06P 3/62UGR3
. . .unter Verwendung von Direktfarbstoffen
D06P 3/64UGR3
. . .unter Verwendung von Beizenfarbstoffen
D06P 3/66UGR3
. . .unter Verwendung von Reaktivfarbstoffen
D06P 3/68UGR3
. . .Herstellen von Azofarbstoffen auf dem Material
D06P 3/70UGR1
.Nitrilgruppen enthaltendes Material
D06P 3/72UGR2
. .unter Verwendung von Dispersionsfarbstoffen
D06P 3/74UGR2
. .unter Verwendung von sauren Farbstoffen
D06P 3/76UGR2
. .unter Verwendung von basischen Farbstoffen
D06P 3/78UGR2
. .Herstellen von Azofarbstoffen auf dem Material
D06P 3/79UGR1
.Polyolefine [2]
D06P 3/80UGR1
.Anorganische Fasern (Oberflächenbehandlung von Fasern oder Fäden aus Glas, Mineralien oder Schlacken C03C 25/00)
D06P 3/82UGR1
.Verschiedene Arten von Fasern enthaltende Textilien
D06P 3/84UGR2
. .mit dem gleichen Farbton
D06P 3/85UGR2
. .gefärbt mit einem Farbstoff [2]
D06P 3/852UGR3
. . .Halbwolle oder eine Cellulose-Polyamid-Mischung enthaltend [2]
D06P 3/854UGR3
. . .modifizierte oder unmodifizierte Fasern enthaltend [2]
D06P 3/86UGR2
. .mit verschiedenen Farbtönen
D06P 3/87UGR2
. .mit zwei oder mehr Farbstoffen gefärbt [2]
D06P 3/872UGR3
. . .mit Dispersions- und Reaktivfarbstoffen gefärbt [2]
D06P 3/874UGR3
. . .mit nicht reaktiven anionischen und nicht reaktiven Dispersionsfarbstoffen oder kationischen Farbstoffen [2]
D06P 5/00HGRSonstige Merkmale beim Färben oder Bedrucken von Textilien oder beim Färben von Leder, Pelzen oder festen makromolekularen Stoffen in beliebiger Form
D06P 5/02UGR1
.Nachbehandlung
D06P 5/04UGR2
. .mit organischen Verbindungen
D06P 5/06UGR3
. . .Stickstoff enthaltend
D06P 5/08UGR3
. . .makromolekular
D06P 5/10UGR2
. .mit Metall enthaltenden Verbindungen
D06P 5/12UGR1
.Aussparen von Teilen des Materials vor dem Färben oder Bedrucken
D06P 5/13UGR1
.Färben mit Sublimations-Farbstoffen oder abziehfähigen Farbstoffen [2]
D06P 5/15UGR1
.Örtliches Entfernen der Farbe [2]
D06P 5/17UGR2
. .Azofarbstoffe [2]
D06P 5/20UGR1
.Physikalische Behandlungen zur Beeinflussung des Färbens, z.B. mit Ultraschall, elektrisch [2]
D06P 5/22UGR1
.Erzielen einer Veränderung der Affinität des Farbstoffs zum textilen Material durch chemische Mittel, die mit der Faser reagieren [2]
D06P 5/24UGR1
.Transferdruck (Vorrichtungen für Transferdruck für Textilien B41F 16/02) [7]
D06P 5/26UGR2
. .Thermo-Transferdruck [7]
D06P 5/28UGR3
. . .unter Verwendung von Sublimations-Farbstoffen [7]
D06P 5/30UGR1
.Bedrucken mittels Tintenstrahl (Vorrichtungen zum Drucken mittels Tintenstrahl B41J 2/00) [7]
D06P 7/00HGRFärbe- oder Druckverfahren, verbunden mit mechanischer Behandlung