IPC-Stelle: D06H 3/02 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
DSKSektion D — TextilienPapier
D06KLBehandlung von Textilien oder dgl.Waschenflexible Materialien, soweit nicht anderweitig vorgesehen
D06HUKLBezeichnen, Prüfen, Säumen oder Trennen von Textilgut (Säumen durch Nähen D05B; in Verbindung mit der Herstellung, siehe die entsprechende Unterklasse)
D06H 1/00HGRBezeichnen von TextilienBezeichnen in Verbindung mit Messen oder Prüfen
D06H 1/02UGR1
.Bezeichnen durch Bedrucken oder ähnliche Verfahren
D06H 1/04UGR1
.durch Anbringen von Fäden, Zetteln oder dgl.
D06H 3/00HGRPrüfen von Textilien (Feststellen der physikalischen Eigenschaften von Textilien G01N , z.B. Feststellen der Anwesenheit von Fehlern und Unreinheiten mit optischen Mitteln G01N 21/88)
D06H 3/02UGR1
.visuell (D06H 3/12 , D06H 3/14 , D06H 3/16 haben Vorrang)
D06H 3/04UGR2
. .wobei das Material auf einem Tisch liegt
D06H 3/06UGR2
. .wobei das Material auf einer Trommel liegt
D06H 3/08UGR1
.mit fotoelektrischen Mitteln oder durch Fernsehen (D06H 3/12 , D06H 3/14 , D06H 3/16 haben Vorrang)
D06H 3/10UGR1
.mit nicht optischen Apparaten (D06H 3/12 , D06H 3/14 , D06H 3/16 haben Vorrang)
D06H 3/12UGR1
.Anzeigen oder automatisches Berichtigen von Fehlern bei Schussfäden in Geweben
D06H 3/14UGR1
.Anzeigen und Entfernen von Metallteilchen, z.B. gebrochenen Nadeln oder Kratzenschlag, in oder aus Geweben
D06H 3/16UGR1
.Prüfen von Strumpfwaren oder von anderen schlauchartigen GewebenPrüfen in Verbindung mit Umstülpen, Sortieren oder anderen Maßnahmen (Umstülpen an sich D06G 3/00)
D06H 5/00HGRSäumen von Textilien
D06H 7/00HGRVorrichtungen oder Verfahren zum Schneiden oder anderweitigen Trennen, besonders ausgebildet zum Schneiden oder anderweitigen Trennen von Textilgut (Ausschneiden von Knopflöchern A41H; Handschneidwerkzeuge allgemein B26B; Schneidemaschinen allgemein B26D; Trennen auf andere Weise als durch Schneiden allgemein B26F; Versäubern von Warenbahnkanten, Scheren von flächigem Textilgut, Scheren von Spitzen oder Stickereien, z.B. Abschneiden loser Fäden D06C)
D06H 7/02UGR1
.zum Querschneiden (D06H 7/14 hat Vorrang)
D06H 7/04UGR1
.zum Längsschneiden (D06H 7/14 hat Vorrang)
D06H 7/06UGR2
. .Kantenverfestigen
D06H 7/08UGR2
. .zum Längsaufschneiden von schlauchförmiger Ware
D06H 7/10UGR1
.zum Schrägschneiden
D06H 7/12UGR2
. .Schraubenförmiges Aufschneiden schlauchförmiger Ware
D06H 7/14UGR1
.Trennen von Geweben längs der Kett- oder Schussfäden mit besonderen Einrichtungen, um das Einschneiden der Kett- bzw. Schussfäden neben der Trennungslinie zu vermeiden
D06H 7/16UGR1
.in besonderer Weise zum Schneiden von Spitzen oder Stickereien ausgebildet
D06H 7/18UGR1
.Schneiden von Stoffrollen ohne Abwickeln derselben
D06H 7/20UGR1
.Teilen von Textilgut durch Reißen
D06H 7/22UGR1
.Teilen von Textilgut durch Hitze oder chemische Mittel
D06H 7/24UGR1
.Vorrichtungen, die in besonderer Weise zum Ausschneiden von Mustern geeignet sind