IPC-Stelle: D06 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
DSKSektion D — TextilienPapier
D06KLBehandlung von Textilien oder dgl.Waschenflexible Materialien, soweit nicht anderweitig vorgesehen
D06BUKLBehandlung von Textilgut mit Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen (Aufbringen von Flüssigkeiten oder von anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen allgemein B05; Fördern allgemein, Handhaben von bahn- oder fadenförmigem Gut allgemein B65; chemische Behandlung von Leder C14C; mechanisches Entfernen von Verunreinigungen aus tierischen Fasern D01B; Waschen D06F; chemischer Teil, siehe D06L-D06Q) [2]
D06CUKLVeredeln, Ausrüsten, Spannen oder Strecken von flächigem Textilgut (chemischer Teil, siehe D06L-D06Q; Trocknen F26B) [2]
D06FUKLWaschen, Trocknen, Bügeln, Pressen oder Falten von Textilartikeln (Geräte zum Formen, Pressen, Dämpfen oder Weiten von Hüten A42C; Behandlung von Textilgut mit Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen D06B; chemischer Teil, siehe D06L , D06M)
D06GUKLMechanisches oder durch Druckkraft ausgeführtes Reinigen von Teppichen, Decken, Säcken, Häuten oder anderen Fell- oder Textilgegenständen oder von TextilgutWenden von biegsamen röhrenförmigen oder anderen hohlen Gegenständen (mechanische Aufbereitung oder mechanische Behandlung von Bettfedern B68G 3/00)
D06HUKLBezeichnen, Prüfen, Säumen oder Trennen von Textilgut (Säumen durch Nähen D05B; in Verbindung mit der Herstellung, siehe die entsprechende Unterklasse)
D06JUKLPlissieren, Fälteln oder Kräuseln von flächigem Textilgut oder Kleidungsstücken (Wellen, Falten oder sonstiges Verformen von Papier oder von in ähnlicher Weise wie Papier verarbeitetem Material, ohne Materialbeseitigung B31F; durch Weben D03D; durch Nähen D05B; Geräte zum Pressen oder Festigen geformter Falten D06C)
D06LUKLBleichen, z.B. optisches Bleichen, Trockenreinigen oder Waschen von Fasern, Fäden, Garnen, Geweben, Federn oder aufbereitetem FasergutBleichen von Leder oder Pelzen (Behandlung von Fasern oder Filamenten aus Glas, Mineral- oder Schlackenwolle C03; chemische Behandlung von Fasergut zur Gewinnung von Fasern zum Verspinnen D01; mechanischer Teil, siehe D06B , D06C , D06F; Bleichen von Papierbrei oder Baumwollabfall D21)
D06MUKLBehandeln von Fasern, Fäden, Garnen, Textilgut, Federn oder aus solchen Materialien hergestelltem Fasergut, soweit nicht anderweitig in Klasse D06 vorgesehen (Oberflächenbehandlung von Fasern oder Fäden aus Glas, Mineralien oder Schlacken C03C 25/00; Behandlung von Textilstoffen mit mechanischen Mitteln, siehe D06B-D06J)
D06NUKLWand-, Fußboden- oder ähnliche Belagstoffe, z.B. Linoleum, Wachstuch, Kunstleder, Dachpappe, bestehend aus einem mit einer Schicht aus makromolekularem Material überzogenen Fasergewebebiegsames tafelförmiges Material, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Schichtstoffe allgemein B32B; überzogene Gewebe, die den Charakter von Papier oder Pappe beibehalten, D21)
D06PUKLFärben oder Bedrucken von TextilienFärben von Leder, Pelzen oder festen makromolekularen Stoffen in beliebiger Form (mechanischer Teil, siehe B41F , B41J , D06B , D06C; Bedrucken von Oberflächen anderer Werkstoffe als Textilien B41M; Oberflächenbehandlung von Fasern oder Fäden aus Glas, Mineralien oder Schlacken C03C 25/00; Beizen D06M; Färben von Papier D21H)
D06QUKLFlächenverzierung auf Textilstoffen (Behandlung von Textilstoffen mit mechanischen Mitteln, siehe D06B-D06J; Metallisieren der gesamten Oberfläche von Textilstoffen D06M 11/83; Textilfäden, Filamente, Garne oder Spinnkabel, die auf makromolekulares Material geklebt sind, D06N 7/00; Färben oder Bedrucken D06P) [5]