D | SK | Sektion D — Textilien; Papier |
D02 | KL | Garne; mechanische Veredelung von Garnen oder Seilen; Schären oder Bäumen |
D02H | UKL | Schären, Bäumen oder Einlesen von Fadenkreuzen |
D02H 1/00 | HGR | Spulengestelle, d.h. Vorrichtungen zum Abziehen von Fadenscharen |
D02H 3/00 | HGR | Kettenschärmaschinen |
D02H 5/00 | HGR | Kettenbäummaschinen |
D02H 5/02 | UGR1 | . | in Verbindung mit Vorrichtungen zum Schlichten oder für andere Behandlung der Webketten (Schlichten an sich D06B) |
|
D02H 7/00 | HGR | Kombinierte Schär- und Bäummaschinen |
D02H 9/00 | HGR | Einlesen von Fadenkreuzen |
D02H 9/02 | UGR1 | . | Fadenkreuzstäbe oder -bänder |
|
D02H 11/00 | HGR | Verfahren oder Vorrichtungen, soweit nicht in den Gruppen D02H 1/00-D02H 9/00 vorgesehen, z.B. zum Reinigen der Webkette |
D02H 13/00 | HGR | Einzelheiten von Maschinen der anderen Gruppen dieser Unterklasse |
D02H 13/02 | UGR1 | |
D02H 13/04 | UGR2 | . . | ansprechend auf Fadenbruch, Schlaffheit oder Überspannung der Fäden, mit Fadenwächtern für Einzelfäden oder kleine Fadenscharen |
|
D02H 13/06 | UGR3 | |
D02H 13/08 | UGR3 | |
D02H 13/10 | UGR2 | . . | ansprechend auf Messvorrichtungen für die Fadenlänge, z.B. Anhalten der Maschinen, wenn die erforderliche Kettenlänge aufgewickelt ist |
|
D02H 13/12 | UGR1 | . | Antriebsmechanismen für veränderliche Geschwindigkeiten |
|
D02H 13/14 | UGR2 | . . | durch die Fadenspannung in den Fadenscharen selbsttätig drehzahlgeregelt |
|
D02H 13/16 | UGR1 | . | Schärblätter, Expansionskämme oder andere Vorrichtungen zum Fadenaufteilen |
|
D02H 13/18 | UGR2 | . . | mit einstellbarem Abstand |
|
D02H 13/20 | UGR2 | |
D02H 13/22 | UGR1 | |
D02H 13/24 | UGR2 | |
D02H 13/26 | UGR2 | . . | für Fadenscharen (Regelung des Baumantriebs oder dgl. auf konstante Fadenspannung D02H 13/14) |
|
D02H 13/28 | UGR1 | |
D02H 13/30 | UGR2 | |
D02H 13/32 | UGR3 | |
D02H 13/34 | UGR2 | . . | abschnittsweise [mit Konus] |
|
D02H 13/36 | UGR2 | . . | Vorrichtungen zum Befestigen der Webkette am Baum |
|
D02H 13/38 | UGR1 | |