D | SK | Sektion D — Textilien; Papier |
D02 | KL | Garne; mechanische Veredelung von Garnen oder Seilen; Schären oder Bäumen |
D02G | UKL | Kräuseln oder Texturieren von Fasern, Fäden, Garnen oder Zwirnen; Garne oder Zwirne |
D02G 1/00 | HGR | Herstellung von gekräuselten oder texturierten oder mit entsprechenden latenten Eigenschaften versehenen Fasern, Filamenten, Garnen oder Zwirnen (Garne an sich D02G 3/00; während der Bildung von künstlichen Fäden, Zwirnen oder dgl. D01D 5/22; allgemeine Gesichtspunkte der chemischen Behandlung D06M) |
D02G 1/02 | UGR1 | . | durch Zwirnen, Fixieren des Zwirnes und Rückdrehen, d.h. durch Erteilen von Falschdrall |
|
D02G 1/04 | UGR2 | . . | Vorrichtungen zum Erteilen von Falschdrall |
|
D02G 1/06 | UGR3 | |
D02G 1/08 | UGR3 | |
D02G 1/10 | UGR1 | . | unter Verwendung von Messerschneiden, z.B. erhitzten Messerschneiden, zum Kräuseln durch Ziehen über Kanten |
|
D02G 1/12 | UGR1 | . | unter Verwendung von Stauchkammern |
|
D02G 1/14 | UGR1 | . | unter Verwendung von Nutenwalzen oder zahnradartigen Walzen |
|
D02G 1/16 | UGR1 | . | unter Verwendung von Druckstrahlen oder von Strömen turbulenter Gase, z.B. Luft, Dampf |
|
D02G 1/18 | UGR1 | . | durch Mischen von Fasern, Fäden oder Garnen mit verschiedenen Schrumpfeigenschaften |
|
D02G 1/20 | UGR1 | . | Kombinationen von zwei oder mehr der vorerwähnten Verfahren oder Vorrichtungen; Nachbehandlungen zum Fixieren der Kräuselung oder Texturierung |
|
D02G 3/00 | HGR | Garne oder Zwirne, z.B. Effektgarne; Verfahren oder Vorrichtungen zur Herstellung derselben, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Herstellung von gekräuselten oder texturierten Garnen D02G 1/00) |
D02G 3/02 | UGR1 | . | Garne oder Zwirne, gekennzeichnet durch das Material oder die Stoffe, aus denen sie hergestellt sind |
|
D02G 3/04 | UGR2 | . . | Mischgarne oder andere Garne oder Zwirne mit Bestandteilen aus verschiedenartigem Material |
|
D02G 3/06 | UGR2 | . . | Zwirne aus anderen Streifen oder Bändern als aus Papier |
|
D02G 3/08 | UGR2 | . . | Papiergarne oder Zwirne |
|
D02G 3/10 | UGR2 | . . | Garne oder Zwirne aus kollagenen Stoffen, z.B. Katgut |
|
D02G 3/12 | UGR2 | . . | Zwirne mit metallischen Fäden oder Streifen |
|
D02G 3/14 | UGR2 | |
D02G 3/16 | UGR2 | . . | Garne oder Zwirne aus mineralischen Stoffen |
|
D02G 3/18 | UGR3 | |
D02G 3/20 | UGR3 | |
D02G 3/22 | UGR1 | . | Garne oder Zwirne, gekennzeichnet durch strukturelle Besonderheiten |
|
D02G 3/24 | UGR2 | . . | Bauschgarne oder -zwirne, z.B. hergestellt aus Stapelfasern mit unterschiedlicher Relaxation [Entspannungseigenschaften] |
|
D02G 3/26 | UGR2 | . . | mit von der Stärke oder Richtung der Drehung abhängigen Eigenschaften |
|
D02G 3/28 | UGR3 | . . . | Doppelter Zwirn oder mehrfach gezwirnte Fäden |
|
D02G 3/30 | UGR3 | . . . | Krepp- oder andere hochgedrehte Garne oder Zwirne |
|
D02G 3/32 | UGR2 | . . | Elastische Garne oder Zwirne |
|
D02G 3/34 | UGR2 | . . | Garne oder Zwirne mit Noppen, Knoten, Schlaufen, Flammen, Büscheln oder anderen unregelmäßigen oder dekorativen Effekten, d.h. Effektgarne |
|
D02G 3/36 | UGR2 | . . | Kern- oder überzogene Garne oder Zwirne (elastische Garne oder Zwirne D02G 3/32) |
|
D02G 3/38 | UGR2 | . . | Zwirne, in denen die Fasern, Fäden oder Garne von anderen Garnen oder Fäden umwickelt sind (Umwickeln endloser Kerngarne mit Fasern unter Verwendung von Offenend-Spinntechniken D01H 4/00) |
|
D02G 3/40 | UGR2 | . . | Garne, in denen die Fasern durch Klebstoffe verbunden sind; imprägnierte Garne oder Zwirne |
|
D02G 3/42 | UGR2 | |
D02G 3/44 | UGR1 | . | Garne oder Zwirne, gekennzeichnet durch ihren Verwendungszweck |
|
D02G 3/46 | UGR2 | |
D02G 3/48 | UGR2 | |