IPC-Stelle: C25C 1/02 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — ChemieHüttenwesen
C25KLElektrolytische oder elektrophoretische VerfahrenVorrichtungen dafür (Elektrodialyse, Elektroosmose, Trennen von Flüssigkeiten durch Elektrizität B01D; Metallbearbeitung durch Einwirkung elektrischen Stromes hoher Stromdichte B23H; elektrochemische Behandlung von Wasser, kommunalem oder industriellem Abwasser C02F 1/46; Oberflächenbehandlung metallischer Werkstoffe oder Beschichten unter Einbeziehung mindestens eines der in Klasse C23 vorgesehenen Verfahren und mindestens eines der von dieser Klasse umfassten Verfahren C23C 28/00 , C23F 17/00; anodischer oder kathodischer Schutz C23F; Züchten von Einkristallen C30B; Metallisieren von Textilstoffen D06M 11/83; Flächenverzierung auf Textilstoffen durch örtliches Metallisieren D06Q 1/04; elektrochemische Analyseverfahren G01N; Vorrichtungen für elektrochemisches Messen, Anzeigen oder Aufzeichnen G01R; elektrolytische Schaltungsbausteine, z.B. Kondensatoren, H01G; elektrochemische Strom- oder Spannungserzeuger H01M) [4]
C25CUKLVerfahren für die elektrolytische Herstellung, Wiedergewinnung oder Raffination von MetallenVorrichtungen dafür [2]
C25C 1/00HGRElektrolytische Herstellung, Wiedergewinnung oder Raffination von Metallen durch Elektrolyse von Lösungen (C25C 5/00 hat Vorrang) [2]
C25C 1/02UGR1
.von Leichtmetallen [2]
C25C 1/04UGR2
. .in Zellen mit Quecksilberkathode [2]
C25C 1/06UGR1
.von Metallen der Eisengruppe, hochtemperaturbeständigen Metallen oder Mangan [2]
C25C 1/08UGR2
. .von Nickel oder Cobalt [2]
C25C 1/10UGR2
. .von Chrom oder Mangan [2]
C25C 1/12UGR1
.von Kupfer [2]
C25C 1/14UGR1
.von Zinn [2]
C25C 1/16UGR1
.von Zink, Cadmium oder Quecksilber [2]
C25C 1/18UGR1
.von Blei [2]
C25C 1/20UGR1
.von Edelmetallen [2]
C25C 1/22UGR1
.von Metallen, die in den Gruppen C25C 1/02-C25C 1/20 nicht vorgesehen sind [2]
C25C 1/24UGR1
.durch kathodische Reduktion erhaltene Legierungen [2]
C25C 3/00HGRElektrolytische Herstellung, Wiedergewinnung oder Raffination von Metallen durch Elektrolyse von Schmelzen (C25C 5/00 hat Vorrang) [2]
C25C 3/02UGR1
.von Alkali- oder Erdalkalimetallen [2]
C25C 3/04UGR1
.von Magnesium [2]
C25C 3/06UGR1
.von Aluminium [2]
C25C 3/08UGR2
. .Zellenaufbau, z.B. Böden, Wände, Kathoden [2]
C25C 3/10UGR3
. . .äußere Tragrahmen oder Aufbauten [2]
C25C 3/12UGR3
. . .Anoden [2]
C25C 3/14UGR2
. .Einrichtungen zur Beschickung oder zum Aufbrechen von Kruste [2]
C25C 3/16UGR2
. .Elektrische Stromzuführungen, z.B. Sammelschienen [2]
C25C 3/18UGR2
. .Elektrolyte [2]
C25C 3/20UGR2
. .automatische Steuerung oder Regelung von Zellen (Steuern oder Regeln allgemein G05) [2]
C25C 3/22UGR2
. .Auffangen von Ofengasen [2]
C25C 3/24UGR2
. .Raffination [2]
C25C 3/26UGR1
.von Titan, Zirkonium, Hafnium, Tantal, Vanadium [2]
C25C 3/28UGR2
. .von Titan [2]
C25C 3/30UGR1
.von Mangan [2]
C25C 3/32UGR1
.von Chrom [2]
C25C 3/34UGR1
.von Metallen, soweit sie nicht in den Gruppen C25C 3/02-C25C 3/32 vorgesehen sind [2]
C25C 3/36UGR1
.durch kathodische Reduktion erhaltene Legierungen [2]
C25C 5/00HGRElektrolytische Herstellung, Wiedergewinnung oder Raffination von Metallpulvern oder porösen Metallmassen [2]
C25C 5/02UGR1
.aus Lösungen [2]
C25C 5/04UGR1
.aus Schmelzen [2]
C25C 7/00HGRKonstruktionsteile oder deren Zusammenbauten für ZellenBetrieb oder Wartung von Zellen (für die Herstellung von Aluminium C25C 3/06-C25C 3/22) [2]
C25C 7/02UGR1
.Elektroden (sich verbrauchende Anoden für die Raffination von Metallen C25C 1/00-C25C 5/00)Elektrodenverbindungen bzw. Halterungen dafür [2]
C25C 7/04UGR1
.DiaphragmenAbstandshalter [2]
C25C 7/06UGR1
.Betrieb oder Wartung [2]
C25C 7/08UGR2
. .Trennen metallischer Niederschläge von der Kathode [2]