IPC-Stelle: C23F 15/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — ChemieHüttenwesen
C23KLBeschichten metallischer WerkstoffeBeschichten von Werkstoffen mit metallischen Stoffen (Metallisieren von Textilstoffen D06M 11/83; Flächenverzierung auf Textilstoffen durch örtliches Metallisieren D06Q 1/04)Chemische OberflächenbehandlungDiffusionsbehandlung von metallischen WerkstoffenBeschichten allgemein durch Vakuumbedampfen, Aufstäuben, Ionenimplantation oder chemisches Abscheiden aus der Dampfphase (für bestimmte Anwendungen siehe die entsprechenden Stellen, z.B. zur Herstellung von Widerständen H01C 17/06)Inhibieren von Korrosion metallischer Werkstoffe oder von Verkrustung allgemein (Behandeln metallischer Oberflächen oder Beschichten von Metallen durch Elektrolyse oder Elektrophorese C25D , C25F) [2]
C23FUKLNichtmechanisches Entfernen metallischer Stoffe von Oberflächen (Bearbeitung von Metall durch Elektroerosion B23H; Oberflächenabtragung durch Anwendung von Flammen B23K 7/00; Bearbeiten von Metall durch Laserstrahlen B23K 26/00; Erzeugung dekorativer Effekte durch Entfernen von Oberflächenmaterial, z.B. durch Gravieren, durch Ätzen B44C 1/22; elektrolytisches Ätzen oder Polieren C25F)Inhibieren von Korrosion metallischer WerkstoffeInhibieren von Verkrustung allgemeinMehrstufenverfahren zur Oberflächenbehandlung metallischer Werkstoffe unter Einbeziehung mindestens eines der in Klasse C23 vorgesehenen Verfahren und mindestens eines der von den Unterklassen C21D oder C22F oder der Klasse C25 umfassten Verfahren (Inhibieren oder Verhindern von Korrosion oder Inkrustierungen während der Behandlung von Kohlenwasserstoffen C10G 7/10 , C10G 9/16 , C10G 75/00) [4]
C23F 1/00HGRÄtzen metallischer Werkstoffe mit chemischen Mitteln (Herstellung von Druckplatten B41C; Herstellung gedruckter Schaltungen H05K) [2]
C23F 1/02UGR1
.Partielles Ätzen
C23F 1/04UGR2
. .Tiefätzen
C23F 1/06UGR1
.Schärfen von Feilen
C23F 1/08UGR1
.Vorrichtungen, z.B. für fotomechanische Druckplatten (fotomechanische Reproduktionen G03F)
C23F 1/10UGR1
.Ätzmittelzusammensetzungen (C23F 1/44 hat Vorrang) [4]
C23F 1/12UGR2
. .Gasförmige Zusammensetzungen [4]
C23F 1/14UGR2
. .Wässrige Zusammensetzungen [4]
C23F 1/16UGR3
. . .Saure Zusammensetzungen (C23F 1/42 hat Vorrang) [4]
C23F 1/18UGR4
. . . .zum Ätzen von Kupfer oder dessen Legierungen [4]
C23F 1/20UGR4
. . . .zum Ätzen von Aluminium oder dessen Legierungen [4]
C23F 1/22UGR4
. . . .zum Ätzen von Magnesium oder dessen Legierungen [4]
C23F 1/24UGR4
. . . .zum Ätzen von Silicium oder Germaniun [4]
C23F 1/26UGR4
. . . .zum Ätzen von hochtemperaturbeständigen Metallen [4]
C23F 1/28UGR4
. . . .zum Ätzen von Metallen der Eisengruppe [4]
C23F 1/30UGR4
. . . .zum Ätzen anderer metallischer Werkstoffe [4]
C23F 1/32UGR3
. . .Alkalische Zusammensetzungen (C23F 1/42 hat Vorrang) [4]
C23F 1/34UGR4
. . . .zum Ätzen von Kupfer oder dessen Legierungen [4]
C23F 1/36UGR4
. . . .zum Ätzen von Aluminium oder dessen Legierungen [4]
C23F 1/38UGR4
. . . .zum Ätzen hochtemperaturbeständiger Metalle [4]
C23F 1/40UGR4
. . . .zum Ätzen anderer metallischer Werkstoffe [4]
C23F 1/42UGR3
. . .eine dispergierte, mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeit enthaltend [4]
C23F 1/44UGR1
.Zusammensetzungen zum Abätzen metallischer Stoffe von anders zusammengesetzten metallischen Stoffen [4]
C23F 1/46UGR1
.Regenerierung von Ätzmittelzusammensetzung [4]
C23F 3/00HGRGlänzen von Metallen mit chemischen Mitteln [2]
C23F 3/02UGR1
.von Leichtmetallen
C23F 3/03UGR2
. .mit sauren Lösungen [4]
C23F 3/04UGR1
.von Schwermetallen
C23F 3/06UGR2
. .mit sauren Lösungen [4]
C23F 4/00HGRVerfahren zum Entfernen metallischer Stoffe von Oberflächen, soweit nicht in den Gruppen C23F 1/00 oder C23F 3/00 vorgesehen [4]
C23F 4/02UGR1
.durch Verdampfen [4]
C23F 4/04UGR1
.durch physikalisches Auflösen [4]
C23F 11/00HGRInhibieren der Korrosion metallischer Werkstoffe durch Aufbringen von Inhibitoren auf die durch Korrosion gefährdete Oberfläche oder durch Zugabe der Inhibitoren zum Korrosionsmittel (Zusammensetzungen zur Verhinderung der Korrosion im Bohrloch an Ort und Stelle C09K 8/54; Zugabe von Inhibitoren zu Mineralölen, Brennstoffen oder Schmiermitteln C10; Zusatz von Inhibitoren zu Beizlösungen C23G)
C23F 11/02UGR1
.in Luft oder Gasen durch Zusatz dampfförmiger Inhibitoren
C23F 11/04UGR1
.in stark sauren Flüssigkeiten
C23F 11/06UGR1
.in stark alkalischen Flüssigkeiten
C23F 11/08UGR1
.in anderen Flüssigkeiten
C23F 11/10UGR2
. .unter Verwendung von organischen Inhibitoren
C23F 11/12UGR3
. . .von sauerstoffhaltigen Verbindungen
C23F 11/14UGR3
. . .von stickstoffhaltigen Verbindungen
C23F 11/16UGR3
. . .von schwefelhaltigen Verbindungen
C23F 11/167UGR3
. . .von phosphorhaltigen Verbindungen [4]
C23F 11/173UGR3
. . .von makromolekularen Verbindungen [4]
C23F 11/18UGR2
. .unter Verwendung von anorganischen Inhibitoren
C23F 13/00HGRInhibieren der Korrosion von Metallen durch anodischen oder kathodischen Schutz
C23F 13/02UGR1
.kathodischWahl der Bedingungen, Parameter oder Verfahren für den kathodischen Schutz, z.B. elektrische Bedingungen [5]
C23F 13/04UGR2
. .Steuerung oder Regulierung der gewünschten Parameter [5]
C23F 13/06UGR2
. .Konstruktionsteile oder Montageteile von Vorrichtungen für den kathodischen Schutz [5]
C23F 13/08UGR3
. . .Elektroden, die speziell für die Verhinderung von Korrosion durch kathodischen Schutz geeignet sindihre Herstellungelektrische Zuleitung [5]
C23F 13/10UGR4
. . . .Elektroden, gekennzeichnet durch ihre Form (C23F 13/16 hat Vorrang) [5]
C23F 13/12UGR4
. . . .Elektroden, gekennzeichnet durch ihre Zusammensetzung (C23F 13/16 hat Vorrang) [5]
C23F 13/14UGR5
. . . . .Zusammensetzungen von Opferelektroden [5]
C23F 13/16UGR4
. . . .Elektroden, gekennzeichnet durch die Kombination von Form und Zusammensetzung [5]
C23F 13/18UGR4
. . . .Elektrodenhalterungen [5]
C23F 13/20UGR4
. . . .elektrische Zuleitung zu den Elektroden [5]
C23F 13/22UGR4
. . . .Anzeigeinstrumente hierfür [5]
C23F 14/00HGRInhibieren der Verkrustung in Geräten zum Erhitzen von Flüssigkeiten für physikalische oder chemische Zwecke (Zusetzen von Kesselsteinverhütungs- oder -entfernungsmitteln zu Wasser C02F 5/00) [2]
C23F 14/02UGR1
.durch chemische Mittel
C23F 15/00HGRSonstige Verfahren zum Inhibieren von Korrosion oder Verkrustung
C23F 17/00HGRMehrstufenverfahren zur Oberflächenbehandlung metallischer Werkstoffe unter Einbeziehung mindestens eines der in der Klasse C23 vorgesehenen Verfahren und mindestens eines der von den Unterklassen C21D oder C22F oder der Klasse C25 umfassten Verfahren (C23C 28/00 hat Vorrang) [4]