IPC-Stelle: C22B 19/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — ChemieHüttenwesen
C22KLMetallhüttenwesen (Eisenhüttenwesen C21)Eisen- oder NichteisenlegierungenBehandlung von Legierungen oder von Nichteisenmetallen (allgemeine Verfahren oder Vorrichtungen für die Wärmebehandlung von Eisen- oder Nichteisenmetallen oder Legierungen C21D; Gewinnung von Metallen durch Elektrolyse oder Elektrophorese C25)
C22BUKLGewinnen oder Feinen von Metallen (Herstellung von Metallpulver oder Suspensionen davon B22F 9/00; elektrolytisch C25)Vorbehandlung von Rohstoffen
C22B 1/00HGRVorbehandlung von Erzen oder Schrott
C22B 1/02UGR1
.Röstverfahren (C22B 1/16 hat Vorrang)
C22B 1/04UGR2
. .Verblaserösten
C22B 1/06UGR2
. .Sulfatisierendes Rösten
C22B 1/08UGR2
. .Chlorierendes Rösten
C22B 1/10UGR2
. .in der Wirbelschicht
C22B 1/11UGR1
.Entfernen von Schwefel, Phosphor oder Arsen außer durch Rösten [2]
C22B 1/14UGR1
.AgglomerierenBrikettierenBindenGranulieren
C22B 1/16UGR2
. .SinternAgglomerieren
C22B 1/18UGR3
. . .in Sintertöpfen
C22B 1/20UGR3
. . .in Sintermaschinen mit beweglichen Rosten
C22B 1/212UGR3
. . .in Tunnelöfen [2]
C22B 1/214UGR3
. . .in Schachtöfen [2]
C22B 1/216UGR3
. . .in Drehöfen [2]
C22B 1/22UGR3
. . .in anderen Sinterapparaten
C22B 1/24UGR2
. .BindenBrikettieren
C22B 1/242UGR3
. . .mit Bindemitteln [2]
C22B 1/243UGR4
. . . .anorganisch [2]
C22B 1/244UGR4
. . . .organisch [2]
C22B 1/245UGR5
. . . . .mit kohlenstoffhaltigem Material für die Herstellung verkokter Agglomerate [2]
C22B 1/248UGR3
. . .von Metallschrott oder Legierungen [2]
C22B 1/26UGR1
.Kühlen von gerösteten, gesinterten oder agglomerierten Erzen
C22B 3/00HGRExtraktion von Metallverbindungen aus Erzen oder Konzentraten auf nassem Wege [5]
C22B 3/02UGR1
.Vorrichtungen hierfür
C22B 3/04UGR1
.durch Auslaugen (C22B 3/18 hat Vorrang) [5]
C22B 3/06UGR2
. .in Lösungen anorganischer Säuren [5]
C22B 3/08UGR3
. . .Schwefelsäure [5]
C22B 3/10UGR3
. . .Salzsäure [5]
C22B 3/12UGR2
. .in anorganischen alkalischen Lösungen [5]
C22B 3/14UGR3
. . .Ammoniak oder Ammoniumsalze enthaltend [5]
C22B 3/16UGR2
. .in organischen Lösungen [5]
C22B 3/18UGR1
.unter Verwendung von Mikroorganismen oder Enzymen, z.B. Bakterien oder Algen [5]
C22B 3/20UGR1
.Behandlung oder Reinigung von Lösungen, z.B. solchen, die durch Auslaugen erhalten wurden (C22B 3/18 hat Vorrang) [5]
C22B 3/22UGR2
. .durch physikalische Verfahren, z.B. durch Filtration, durch magnetische Mittel (C22B 3/26 hat Vorrang) [5]
C22B 3/24UGR3
. . .durch Adsorption an festen Stoffen, z.B. durch Extraktion mit festen Harzen [5]
C22B 3/26UGR2
. .durch Flüssig-flüssig-Extraktion mit organischen Verbindungen [5]
C22B 3/28UGR3
. . .Amine [5]
C22B 3/30UGR3
. . .Oxime [5]
C22B 3/32UGR3
. . .Carbonsäuren [5]
C22B 3/34UGR3
. . .Schwefel enthaltend [5]
C22B 3/36UGR3
. . .Heterocyclische Verbindungen (C22B 3/34 hat Vorrang) [5]
C22B 3/38UGR3
. . .Phosphor enthaltend [5]
C22B 3/40UGR3
. . .Mischungen [5]
C22B 3/42UGR2
. .durch Ionenaustausch-Extraktion [5]
C22B 3/44UGR2
. .durch chemische Verfahren (C22B 3/26 , C22B 3/42 haben Vorrang) [5]
C22B 3/46UGR3
. . .durch Substitution, z.B. durch Zementation [5]
C22B 4/00HGRElektrothermische Behandlung von Erzen oder metallurgischen Erzeugnissen für die Gewinnung von Metallen oder Legierungen (allgemeine Verfahren zum Feinen oder Umschmelzen von Metallen C22B 9/00; Gewinnung von Eisen oder Stahl C21B , C21C) [2]
C22B 4/02UGR1
.Leichtmetalle [2]
C22B 4/04UGR1
.Schwermetalle [2]
C22B 4/06UGR1
.Legierungen [2]
C22B 4/08UGR1
.Vorrichtungen [2]
C22B 5/00HGRAllgemeine Verfahren der Reduktion zu Metallen
C22B 5/02UGR1
.auf trockenem Wege
C22B 5/04UGR2
. .mit Aluminium, anderen Metallen oder Silicium
C22B 5/06UGR2
. .mit Carbiden oder dgl.
C22B 5/08UGR2
. .mit SulfidenRöstreaktionsverfahren
C22B 5/10UGR2
. .mit festen kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitteln
C22B 5/12UGR2
. .mit Gasen
C22B 5/14UGR3
. . .in der Wirbelschicht
C22B 5/16UGR2
. .durch Verflüchtigung oder Kondensation des zu gewinnenden Metalls
C22B 5/18UGR2
. .Stufenweise Reduktion
C22B 5/20UGR2
. .aus Metallcarbonylen
C22B 7/00HGRVerarbeiten von Rohmaterialien außer Erzen, z.B. Schrott, zur Erzeugung von Nichteisenmetallen oder deren Verbindungen
C22B 7/02UGR1
.Verarbeiten von Flugstaub
C22B 7/04UGR1
.Verarbeiten von Schlacke
C22B 9/00HGRAllgemeine Verfahren zum Feinen oder Umschmelzen von MetallenVorrichtungen zum Elektroschlacke- oder Lichtbogenumschmelzen von Metallen
C22B 9/02UGR1
.Feinen durch Seigern, Filtrieren, Zentrifugieren, Destillieren oder Ultraschallbehandlung
C22B 9/04UGR1
.Feinen durch Vakuumbehandlung [3]
C22B 9/05UGR1
.Feinen durch Behandlung mit Gasen, z.B. Gasspülen [3]
C22B 9/10UGR1
.durch Reinigungs- oder FlussmittelVerwendung von Mitteln dafür (C22B 9/18 hat Vorrang) [3]
C22B 9/14UGR1
.Feinen in festem Zustand
C22B 9/16UGR1
.Umschmelzen von Metallen (Seigern C22B 9/02) [3]
C22B 9/18UGR2
. .Elektroschlackeumschmelzen [3]
C22B 9/187UGR3
. . .Vorrichtungen hierfür, z.B. Öfen [5]
C22B 9/193UGR4
. . . .Kokillen, Bodenplatten oder Starterplatten [5]
C22B 9/20UGR2
. .Lichtbogenumschmelzen [3]
C22B 9/21UGR3
. . .Vorrichtungen hierfür [5]
C22B 9/22UGR2
. .unter Erhitzen durch Wellenenergie oder Teilchenstrahlung [3]
C22B 11/00HGRGewinnung von Edelmetallen
C22B 11/02UGR1
.auf trockenem Wege
C22B 11/06UGR1
.durch Chlorieren
C22B 11/08UGR1
.durch Cyanidieren
C22B 11/10UGR1
.durch Amalgamieren
C22B 11/12UGR2
. .Vorrichtungen dafür
C22B 13/00HGRGewinnung von Blei
C22B 13/02UGR1
.auf trockenem Wege
C22B 13/06UGR1
.Raffination
C22B 13/08UGR2
. .Abscheiden von Metallen aus Blei durch Fällung, z.B. durch den Parkesprozess
C22B 13/10UGR2
. .Abscheiden von Metallen aus Blei durch Kristallisation, z.B. durch den Pattinsonprozess
C22B 15/00HGRGewinnung von Kupfer
C22B 15/02UGR1
.in Schachtöfen
C22B 15/04UGR1
.in Flammöfen
C22B 15/06UGR1
.in Konvertern
C22B 15/14UGR1
.Raffination
C22B 17/00HGRGewinnung von Cadmium
C22B 17/02UGR1
.auf trockenem Wege
C22B 17/06UGR1
.Raffination
C22B 19/00HGRGewinnung von Zink oder Zinkoxid
C22B 19/02UGR1
.Vorbehandlung von ErzenVorreinigung von Zinkoxid
C22B 19/04UGR1
.Gewinnung von Zink durch Destillation
C22B 19/06UGR2
. .in Muffelöfen
C22B 19/08UGR2
. .in Schachtöfen
C22B 19/10UGR2
. .in Flammöfen
C22B 19/12UGR2
. .in Tiegelöfen
C22B 19/14UGR2
. .in stehenden Retorten
C22B 19/16UGR2
. .Destillationsgefäße
C22B 19/18UGR3
. . .KondensatorenVorlagen
C22B 19/20UGR1
.Gewinnung von Zink anders als durch Destillation
C22B 19/28UGR1
.aus Muffelöfenrückständen
C22B 19/30UGR1
.aus metallischen Rückständen oder Abfällen
C22B 19/32UGR1
.Raffination von Zink
C22B 19/34UGR1
.Gewinnung von Zinkoxid (Reingewinnung von Zinkoxid C01G 9/02)
C22B 19/36UGR2
. .in Schacht- oder Flammöfen
C22B 19/38UGR2
. .in Drehöfen
C22B 21/00HGRGewinnung von Aluminium
C22B 21/02UGR1
.durch Reduktionsmittel
C22B 21/04UGR1
.mittels Alkalimetallen
C22B 21/06UGR1
.Raffination
C22B 23/00HGRGewinnung von Nickel oder Cobalt
C22B 23/02UGR1
.auf trockenem Wege
C22B 23/06UGR1
.Raffination
C22B 25/00HGRGewinnung von Zinn
C22B 25/02UGR1
.auf trockenem Wege
C22B 25/06UGR1
.aus Abfällen, insbesondere aus Weißblechabfällen (durch elektrolytische Verfahren C25C 1/14)
C22B 25/08UGR1
.Raffination
C22B 26/00HGRGewinnung von Alkalimetallen, Erdalkalimetallen oder Magnesium [2]
C22B 26/10UGR1
.Gewinnung von Alkalimetallen [2]
C22B 26/12UGR2
. .Gewinnung von Lithium [2]
C22B 26/20UGR1
.Gewinnung von Erdalkalimetallen oder Magnesium [2]
C22B 26/22UGR2
. .Gewinnung von Magnesium [2]
C22B 30/00HGRGewinnung von Antimon, Arsen oder Bismut [2]
C22B 30/02UGR1
.Gewinnung von Antimon [2]
C22B 30/04UGR1
.Gewinnung von Arsen [2]
C22B 30/06UGR1
.Gewinnung von Bismut [2]
C22B 34/00HGRGewinnung hochtemperaturbeständiger Metalle [2]
C22B 34/10UGR1
.Gewinnung von Titan, Zirkonium oder Hafnium [2]
C22B 34/12UGR2
. .Gewinnung von Titan [2]
C22B 34/14UGR2
. .Gewinnung von Zirkonium oder Hafnium [2]
C22B 34/20UGR1
.Gewinnung von Niob, Tantal oder Vanadium [2]
C22B 34/22UGR2
. .Gewinnung von Vanadium [2]
C22B 34/24UGR2
. .Gewinnung von Niob oder Tantal [2]
C22B 34/30UGR1
.Gewinnung von Chrom, Molybdän oder Wolfram [2]
C22B 34/32UGR2
. .Gewinnung von Chrom [2]
C22B 34/34UGR2
. .Gewinnung von Molybdän [2]
C22B 34/36UGR2
. .Gewinnung von Wolfram [2]
C22B 35/00HGRGewinnung von Beryllium
C22B 41/00HGRGewinnung von Germanium
C22B 43/00HGRGewinnung von Quecksilber
C22B 47/00HGRGewinnung von Mangan
C22B 58/00HGRGewinnung von Gallium oder Indium [2]
C22B 59/00HGRGewinnung von Metallen aus der Gruppe der Seltenen Erden
C22B 60/00HGRGewinnung von Metallen mit Ordnungszahl 87 oder höher, d.h. von radioaktiven Metallen [2]
C22B 60/02UGR1
.Gewinnung von Thorium, Uran oder anderen Actinoide [2]
C22B 60/04UGR2
. .Gewinnung von Plutonium [2]
C22B 61/00HGRGewinnung von Metallen, die an anderen Stellen dieser Unterklasse nicht vorgesehen sind (Eisen C21) [2]