C | SK | Sektion C — Chemie; Hüttenwesen |
C21 | USK | Hüttenwesen |
C21 | KL | Eisenhüttenwesen |
C21D | UKL | Veränderung der physikalischen Struktur von Eisenmetallen; Allgemeine Vorrichtungen für die Wärmebehandlung von Eisen- oder Nichteisenmetallen oder -legierungen; Schmiedbarmachen des Metalls durch Entkohlen, Anlassen oder andere Behandlungsverfahren (Aufkohlen durch Diffusionsverfahren C23C; Oberflächenbehandlung von metallischen Werkstoffen unter Einbeziehung mindestens eines der in Klasse C23 vorgesehenen Verfahren und mindestens eines der von dieser Unterklasse umfassten Verfahren C23F 17/00; gerichtetes Erstarren von eutektischen Stoffen oder gerichtetes Entmischen von eutektischen Stoffen C30B) |
C21D 1/00 | HGR | Allgemeine Verfahren oder Vorrichtungen für die Wärmebehandlung, z.B. Glühen, Härten, Abschrecken, Anlassen (Öfen allgemein F27; elektrische Heizung H05B) |
C21D 1/02 | UGR1 | . | Härten von geschmiedeten oder gewalzten Gegenständen oder Werkstoffen aus der Schmiede- bzw. Walzhitze |
|
C21D 1/04 | UGR1 | . | mit gleichzeitiger Anwendung von Ultraschall, von magnetischen oder elektrischen Feldern |
|
C21D 1/06 | UGR1 | |
C21D 1/08 | UGR2 | |
C21D 1/09 | UGR2 | . . | durch direkte Anwendung von elektrischer oder Wellenenergie; durch Teilchenbestrahlung [3] |
|
C21D 1/10 | UGR3 | . . . | durch elektrische Induktion [3] |
|
C21D 1/18 | UGR1 | . | Härten (C21D 1/02 hat Vorrang); Abschrecken mit oder ohne nachfolgendes Anlassen (Abschreckeinrichtungen C21D 1/62) [3] |
|
C21D 1/19 | UGR2 | . . | durch unterbrochenes Abschrecken [3] |
|
C21D 1/20 | UGR3 | . . . | Isothermes Abschrecken, z.B. Zwischenstufenhärtung [3] |
|
C21D 1/22 | UGR3 | . . . | Martensitaushärten [3] |
|
C21D 1/25 | UGR2 | . . | Härten kombiniert mit Glühen zwischen 300 ° C und 600 ° C [Vergüten] [3] |
|
C21D 1/26 | UGR1 | |
C21D 1/28 | UGR2 | |
C21D 1/30 | UGR2 | |
C21D 1/32 | UGR2 | . . | Weichglühen, z.B. Sphäroidisieren |
|
C21D 1/34 | UGR1 | . | Verfahren zum Erhitzen (C21D 1/06 hat Vorrang) |
|
C21D 1/38 | UGR2 | . . | durch Glimmentladungen |
|
C21D 1/40 | UGR2 | . . | durch direkte Widerstandserhitzung |
|
C21D 1/42 | UGR2 | . . | durch Induktionserhitzung |
|
C21D 1/44 | UGR2 | |
C21D 1/46 | UGR3 | |
C21D 1/48 | UGR3 | |
C21D 1/50 | UGR3 | |
C21D 1/52 | UGR2 | |
C21D 1/53 | UGR2 | . . | Erhitzen in Wirbelbetten [3] |
|
C21D 1/54 | UGR1 | . | Bestimmen des Erreichens der Härtetemperatur durch Messung der magnetischen oder elektrischen Eigenschaften |
|
C21D 1/55 | UGR1 | . | Härtbarkeitsprüfung, z.B. End-Abschrecktests (Untersuchen oder Analysieren von Materialien durch Bestimmen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften allgemein G01N) [3] |
|
C21D 1/56 | UGR1 | . | gekennzeichnet durch die Abschreckmittel |
|
C21D 1/58 | UGR2 | |
C21D 1/60 | UGR2 | |
C21D 1/607 | UGR2 | . . | mit geschmolzenen Salzen [3] |
|
C21D 1/613 | UGR2 | . . | mit Gasen; mit verflüssigtem oder verfestigtem, normalerweise gasförmigem Material [3] |
|
C21D 1/62 | UGR1 | |
C21D 1/63 | UGR2 | . . | für Bad-Abschrecken [3] |
|
C21D 1/64 | UGR3 | . . . | mit umlaufenden Flüssigkeiten (allgemein F28D) [3] |
|
C21D 1/667 | UGR2 | . . | für Sprüh-Abschrecken [3] |
|
C21D 1/673 | UGR2 | . . | für Abschrecken durch Düsen [3] |
|
C21D 1/68 | UGR1 | . | Vorübergehende Überzüge oder Einbettmaterialien, die vor oder während der Hitzebehandlung angewendet werden |
|
C21D 1/70 | UGR2 | . . | während des Härtens oder Abschreckens |
|
C21D 1/72 | UGR2 | . . | während der chemischen Veränderung der Oberfläche |
|
C21D 1/74 | UGR1 | . | Behandlungsverfahren in Schutzgas, in gesteuerter Atmosphäre, im Vakuum oder in pulverförmigem Material (Gasherstellung C01 , C10) |
|
C21D 1/76 | UGR2 | . . | Abstimmen der Zusammensetzung der Atmosphäre |
|
C21D 1/767 | UGR2 | . . | mit erzwungener Gasumwälzung; deren Wiedererwärmung [3] |
|
C21D 1/773 | UGR2 | . . | unter vermindertem Druck oder Vakuum [3] |
|
C21D 1/78 | UGR1 | . | Kombinierte Wärmebehandlungen, soweit nicht im Vorangehenden vorgesehen |
|
C21D 1/82 | UGR1 | . | Entzundern durch Wärmespannungen (mechanisch B21 , B23 , chemisch C23 , elektrolytisch C25F) |
|
C21D 1/84 | UGR1 | . | Geregeltes langsames Kühlen (Kühlbetten für Metallwalzgut B21B 43/00) [3] |
|
C21D 3/00 | HGR | Diffusionsverfahren zum Abscheiden von Nichtmetallen; Öfen hierfür (örtliche Schutzüberzüge C21D 1/72; Öfen allgemein F27) |
C21D 3/02 | UGR1 | . | Abscheiden von Nichtmetallen |
|
C21D 3/04 | UGR2 | |
C21D 3/06 | UGR2 | . . | Abscheiden von Wasserstoff |
|
C21D 3/08 | UGR2 | . . | Abscheiden von Stickstoff |
|
C21D 3/10 | UGR1 | |
C21D 5/00 | HGR | Wärmebehandlung von Gusseisen |
C21D 5/02 | UGR1 | . | Verbessern der Verformbarkeit von Graugusseisen |
|
C21D 5/04 | UGR1 | |
C21D 5/06 | UGR2 | |
C21D 5/08 | UGR3 | . . . | mit Oxidation von Kohlenstoff |
|
C21D 5/10 | UGR4 | . . . . | mit gasförmigen Mitteln |
|
C21D 5/12 | UGR4 | . . . . | mit festen Mitteln |
|
C21D 5/14 | UGR3 | |
C21D 5/16 | UGR4 | |
C21D 6/00 | HGR | Wärmebehandlung von Eisenlegierungen [2] |
C21D 6/02 | UGR1 | |
C21D 6/04 | UGR1 | . | Härten durch Kühlen unter 0 ° C [2] |
|
C21D 7/00 | HGR | Verändern der physikalischen Eigenschaften von Eisen oder Stahl durch Verformen (Vorrichtungen für die mechanische Bearbeitung von Metallen B21 , B23 , B24) |
C21D 7/02 | UGR1 | |
C21D 7/04 | UGR2 | |
C21D 7/06 | UGR3 | . . . | durch Kugelwalzen oder dgl. |
|
C21D 7/08 | UGR3 | . . . | durch Prägepolieren oder dgl. |
|
C21D 7/10 | UGR2 | . . | des ganzen Querschnittes, z.B. von Betonbewehrungsstäben |
|
C21D 7/12 | UGR3 | . . . | durch Aufweiten von rohrförmigen Körpern |
|
C21D 7/13 | UGR1 | |
C21D 8/00 | HGR | Verändern der physikalischen Eigenschaften durch Verformen, verbunden mit oder gefolgt von Wärmebehandlung (Härten von geschmiedeten oder gewalzten Gegenständen oder Werkstoffen aus der Schmiede- bzw. Walzhitze C21D 1/02) [3] |
C21D 8/02 | UGR1 | . | während der Herstellung von Platten oder Bandstahl (C21D 8/12 hat Vorrang) [3] |
|
C21D 8/04 | UGR2 | . . | zur Herstellung von Blech oder Band zum Tiefziehen [3] |
|
C21D 8/06 | UGR1 | . | während der Herstellung von Stäben und Drähten [3] |
|
C21D 8/08 | UGR2 | . . | für Betonbewehrung [3] |
|
C21D 8/10 | UGR1 | . | während der Herstellung von rohrförmigen Gegenständen [3] |
|
C21D 8/12 | UGR1 | . | während der Herstellung von Gegenständen mit besonderen elektromagnetischen Eigenschaften [3] |
|
C21D 9/00 | HGR | Wärmebehandlung, z.B. Glühen, Härten, Abschrecken, Anlassen, von besonderen Gegenständen; Öfen hierfür (Öfen allgemein F27) |
C21D 9/02 | UGR1 | |
C21D 9/04 | UGR1 | . | von Fahrbahnschienen (Vorrichtungen zur Wärmebehandlung verlegter Schienen E01B 31/18) |
|
C21D 9/06 | UGR2 | . . | mit verminderter Neigung zur Riffelbildung |
|
C21D 9/08 | UGR1 | . | von Hohlkörpern oder Rohren |
|
C21D 9/10 | UGR2 | |
C21D 9/12 | UGR2 | |
C21D 9/14 | UGR2 | . . | von verschleiß- oder druckfesten Rohren |
|
C21D 9/16 | UGR1 | |
C21D 9/18 | UGR1 | . | von Messern, Sensen, Scheren oder ähnlichen Handschneidwerkzeugen |
|
C21D 9/20 | UGR1 | |
C21D 9/22 | UGR1 | . | von Bohrern; Fräsern; Schneidwerkzeugen für Machinen |
|
C21D 9/24 | UGR1 | |
C21D 9/26 | UGR1 | . | von Nadeln; von Zähnen für Kratzen |
|
C21D 9/28 | UGR1 | |
C21D 9/30 | UGR1 | . | von Kurbelwellen; von Nockenwellen |
|
C21D 9/32 | UGR1 | . | von Zahnrädern, Schneckenrädern oder dgl. |
|
C21D 9/34 | UGR1 | . | von Radreifen; von Felgen |
|
C21D 9/36 | UGR1 | |
C21D 9/38 | UGR1 | |
C21D 9/40 | UGR1 | . | von Ringen; von Laufringen von Lagern |
|
C21D 9/42 | UGR1 | |
C21D 9/44 | UGR1 | . | von Teilen für den Grubenausbau, z.B. Streckenbögen, Ringen, Grubenstempeln |
|
C21D 9/46 | UGR1 | |
C21D 9/48 | UGR2 | |
C21D 9/50 | UGR1 | |
C21D 9/52 | UGR1 | . | von Drähten; von Bandstahl |
|
C21D 9/54 | UGR2 | . . | Öfen zum Behandeln von Bandstahl oder Draht |
|
C21D 9/56 | UGR3 | . . . | Durchlauföfen für Bandstahl oder Draht |
|
C21D 9/567 | UGR4 | . . . . | mit Erhitzen in Wirbelbetten [3] |
|
C21D 9/573 | UGR4 | |
C21D 9/58 | UGR4 | . . . . | mit Erhitzen durch Bäder |
|
C21D 9/60 | UGR4 | . . . . | mit Induktionserhitzung |
|
C21D 9/62 | UGR4 | . . . . | mit direkter Widerstandserhitzung |
|
C21D 9/63 | UGR4 | . . . . | mit Stützung des Bandstahls durch ein Gaskissen [3] |
|
C21D 9/64 | UGR3 | |
C21D 9/66 | UGR3 | |
C21D 9/663 | UGR3 | |
C21D 9/665 | UGR4 | . . . . | invertiert oder seitlich [3] |
|
C21D 9/667 | UGR4 | |
C21D 9/67 | UGR5 | . . . . . | zum Behandeln des Einsatzgutes im Vakuum oder in besonderer Atmosphäre [3] |
|
C21D 9/673 | UGR4 | . . . . | Einzelheiten, Zubehör oder Ausrüstung eigens für Haubenöfen [3] |
|
C21D 9/675 | UGR4 | . . . . | Anordnung von Beschickungs- oder Entleerungsvorrichtungen [3] |
|
C21D 9/677 | UGR4 | . . . . | Anordnung von Heizvorrichtungen [3] |
|
C21D 9/68 | UGR3 | . . . | Haspelöfen; Warmhaspeln (Kalthaspeln B21C) |
|
C21D 9/70 | UGR1 | . | Blocköfen, z.B. Tieföfen |
|
C21D 10/00 | HGR | Verändern der physikalischen Eigenschaften durch andere Verfahren als durch Wärmebehandlung oder Verformen [3] |
C21D 11/00 | HGR | Steuer- oder Regeleinrichtungen für die Wärmebehandlungsverfahren (Steuern oder Regeln allgemein G05) [2] |