IPC-Stelle: C12G 1/10 [Version 2024.01]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — ChemieHüttenwesen
C12KLBiochemieBierSpirituosenWeinEssigMikrobiologieEnzymologieMutation oder genetische Techniken
C12GUKLWeindessen Herstellungalkoholische Getränke (Bier C12C)Zubereitung alkoholischer Getränke, soweit nicht in den Unterklassen C12C oder C12H vorgesehen
C12G 1/00HGRHerstellung von Wein oder Schaumwein [1, 2006.01, 2019.01]
C12G 1/02UGR1
.Herstellung von Most aus TraubenMostbehandlung oder Mostgärung [1, 2006.01]
C12G 1/022UGR2
. .GärungMikrobiologische oder enzymatische Behandlung [6, 2006.01]
C12G 1/024UGR3
. . .in liegenden zylindrischen Tanks (C12G 1/026 hat Vorrang) [6, 2006.01]
C12G 1/026UGR3
. . .in Tanks mit bewegbaren Einrichtungen zum Mischen des Inhalts [6, 2006.01]
C12G 1/028UGR3
. . .mit thermischer Behandlung der Trauben oder des Mostes [6, 2006.01]
C12G 1/032UGR3
. . .mit Maischeumlauf [6, 2006.01]
C12G 1/036UGR3
. . .unter Verwendung von Heim-Gärvorrichtungen [6, 2006.01]
C12G 1/04UGR2
. .Schwefeln des MostesEntschwefeln [1, 2006.01]
C12G 1/06UGR1
.Herstellung von SchaumweinImprägnieren von Wein mit Kohlendioxid (Verfahren zum Reduzieren des Alkoholgehalts nach der Vergärung C12H 3/00; Verfahren zum Erhöhen des Alkoholgehalts nach der Vergärung C12H 6/00) [1, 2006.01, 2019.01]
C12G 1/067UGR2
. .Kontinuierliche Verfahren [6, 2006.01]
C12G 1/073UGR2
. .Gärung mit immobilisierter Hefe [6, 2006.01]
C12G 1/08UGR1
.Entfernen von Hefe [Degorgierung] [1, 2006.01]
C12G 1/09UGR2
. .Rütteln, Zentrifugieren oder Vibrieren der Flaschen [6, 2006.01]
C12G 1/10UGR1
.Entsäuern von Wein [6, 2006.01]
C12G 1/12UGR1
.Verfahren zum Verhindern einer Weinsteinausfällung [6, 2006.01]
C12G 1/14UGR1
.Herstellung von Wein oder Schaumwein mit niedrigem Alkoholgehalt (Verfahren zum Reduzieren des Alkoholgehalts nach der Vergärung C12H 3/00) [2019.01]
C12G 3/00HGRHerstellung von anderen alkoholischen Getränken [1, 2006.01, 2019.01]
C12G 3/005UGR1
.Feste oder pastöse Zusammensetzungen zur Bildung alkoholischer Getränke [2019.01]
C12G 3/02UGR1
.durch Vergärung [1, 2006.01, 2019.01]
C12G 3/021UGR2
. .aus der botanischen Familie Poaceae (Süßgräser), z.B. Weizen, Hirse, Sorghum, Roggen oder Mais [2019.01]
C12G 3/022UGR3
. . .aus der botanischen Gattung Oryza, z.B. Reis [2019.01]
C12G 3/023UGR2
. .aus der botanischen Familie Solanaceae, z.B. Kartoffel [2019.01]
C12G 3/024UGR2
. .von Früchten, die nicht der Gattung Vitis angehören [2019.01]
C12G 3/025UGR2
. .Alkoholarme Getränke (Verfahren zum Reduzieren des Alkoholgehalts nach der Vergärung C12H 3/00) [2019.01]
C12G 3/026UGR2
. .mit gesundheitsfördernden Zusätzen, z.B. Flavonoiden, Flavonen, Polyphenolen oder Polysacchariden, die vor oder während der Gärungsphase zugesetzt werdenmit Aromazusätzen, die vor oder während der Gärungsphase zugesetzt werden [2019.01]
C12G 3/04UGR1
.durch Mischen, z.B. zur Zubereitung von Likören [1, 2006.01, 2019.01]
C12G 3/05UGR2
. .mit gesundheitsfördernden Zusätzen, z.B. Flavonoiden, Flavonen, Polyphenolen oder Polysacchariden [2019.01]
C12G 3/055UGR3
. . .aus Pflanzen extrahiert [2019.01]
C12G 3/06UGR2
. .mit Aromazusätzen [1, 2006.01]
C12G 3/07UGR3
. . .Aromatisieren mit Holzextrakten, z.B. durch Kontakt mit HolzVorbehandlung des Holzes hierfür [6, 2006.01]
C12G 3/08UGR1
.durch Verfahren zum Verändern der Zusammensetzung vergorener Lösungen oder alkoholischer Getränke, soweit nicht in den Gruppen C12G 3/02-C12G 3/07 vorgesehen (Verfahren zum Reduzieren des Alkoholgehalts von vergorenen Lösungen oder alkoholischen Getränken C12H 3/00; Verfahren zum Erhöhen des Alkoholgehalts von vergorenen Lösungen oder alkoholischen Getränken C12H 6/00) [1, 2006.01]