IPC-Stelle: C12C 1/10 [Version 2006.01]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — Chemie; Hüttenwesen
C12KLBiochemieBierSpirituosenWeinEssigMikrobiologieEnzymologieMutation oder genetische Techniken
C12CUKLBierbrauen (Reinigen der Rohstoffe A23N; Pich- oder Entpichmaschinen, Kellereigeräte C12L; Vermehrung von Hefen C12N 1/14; alkoholische Gärung nicht für Getränke C12P 7/06)
C12C 1/00HGRHerstellung von Malz
C12C 1/02UGR1
.Vorbehandlung des Korns, z.B. Waschen, Weichen
C12C 1/027UGR1
.Keimen [6]
C12C 1/033UGR2
. .in Kästen oder Trommeln [6]
C12C 1/047UGR2
. .Beeinflussung der Keimung durch chemische oder physikalische Mittel [6]
C12C 1/053UGR3
. . .durch Bestrahlen oder elektrische Behandlung [6]
C12C 1/067UGR1
.Darren [6]
C12C 1/073UGR2
. .Verfahren oder Vorrichtungen zum Einsparen oder Rückgewinnen von Energie [6]
C12C 1/10UGR2
. .Darren auf feststehenden Unterlagen
C12C 1/12UGR2
. .Darren auf beweglichen Unterlagen
C12C 1/125UGR1
.Kontinuierliche oder halbkontinuierliche Verfahren zum Weichen, Keimen oder Darren [6]
C12C 1/13UGR2
. .mit vertikalem Transport des Getreides [6]
C12C 1/135UGR2
. .mit horizontalem Transport des Getreides [6]
C12C 1/15UGR1
.Wende-, Abräum- oder Beschickungsvorrichtungen für Getreide oder Malz [6]
C12C 1/16UGR1
.Nachbehandlung von Malz, z.B. Malzreinigung, Keimentfernung
C12C 1/18UGR1
.Herstellung von Malzextrakt oder von besonderen Malzarten, z.B. Karamellmalz oder dunkles Malz (Malzprodukte, die zur Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden A23L)
C12C 3/00HGRBehandlung von Hopfen
C12C 3/02UGR1
.Darren
C12C 3/04UGR1
.KonservierenLagernVerpacken
C12C 3/06UGR2
. .Hopfenpulver, Hopfenpellets [6]
C12C 3/08UGR2
. .Lösungsmittelextrakte aus Hopfen [6]
C12C 3/10UGR3
. . .Verwendung von Kohlendioxid [6]
C12C 3/12UGR2
. .Isomerisierte Hopfenprodukte [6]
C12C 5/00HGRAndere Rohstoffe zur Herstellung von Bier
C12C 5/02UGR1
.Zusätze zu Bier
C12C 5/04UGR2
. .Farbzusätze
C12C 7/00HGRHerstellung der Würze (Malzextrakt C12C 1/18)
C12C 7/01UGR1
.Vorbehandlung des Malzes, z.B. Schroten [6]
C12C 7/04UGR1
.Herstellung oder Behandlung der Maische
C12C 7/047UGR2
. .wobei ein Teil der Maische aus ungemälztem Getreide besteht [6]
C12C 7/053UGR2
. .wobei ein Teil der Maische aus anderem Material als Getreide besteht [6]
C12C 7/06UGR2
. .Maischapparate
C12C 7/14UGR1
.Läuterung der Würze
C12C 7/16UGR2
. .durch Filtrieren
C12C 7/165UGR3
. . .in Maischefiltern [6]
C12C 7/17UGR3
. . .in Läuterbottichen [6]
C12C 7/175UGR2
. .durch Zentrifugieren [6]
C12C 7/20UGR2
. .Kochen der Bierwürze (Braukessel C12C 13/02) [6]
C12C 7/22UGR3
. . .Verfahren oder Vorrichtungen zum Einsparen oder Rückgewinnen von Energie [6]
C12C 7/24UGR1
.Klären der Bierwürze zwischen Hopfenkochen und Kühlen [6]
C12C 7/26UGR1
.Kühlen der BierwürzeKlären der Bierwürze während oder nach der Kühlung [6]
C12C 7/28UGR1
.Nachbehandlung [6]
C12C 11/00HGRGärverfahren für Bier
C12C 11/02UGR1
.Anstellhefe
C12C 11/06UGR1
.Ansäuern der Würze
C12C 11/07UGR1
.Kontinuierliche Gärung [6]
C12C 11/09UGR1
.Gärung mit immobilisierter Hefe [6]
C12C 11/11UGR1
.Behandlung nach der Gärung, z.B. Carbonisieren, Konzentrieren (C12H hat Vorrang; Behälter mit besonders ausgebildeten Mitteln zum Begasen oder Aufschäumen trinkbarer Flüssigkeiten B65D 85/73) [6]
C12C 12/00HGRVerfahren zur Herstellung besonderer Biere [6]
C12C 12/02UGR1
.Biere mit niederem Kaloriengehalt (C12C 12/04 hat Vorrang) [6]
C12C 12/04UGR1
.Biere mit niederem Alkoholgehalt (Entfernen von Alkohol C12H 3/00) [6]
C12C 13/00HGRBrauereieinrichtungen, die nicht von einer einzelnen Gruppe der Gruppen C12C 1/00-C12C 12/04 umfasst sind [3, 6]
C12C 13/02UGR1
.Braukessel [3]
C12C 13/06UGR2
. .durch Feuerung beheizt [3]
C12C 13/08UGR2
. .mit innen angeordneten Heizelementen [6]
C12C 13/10UGR1
.Heimbrau-Vorrichtungen [6]