C | SK | Sektion C — Chemie; Hüttenwesen |
C10 | KL | Mineralöl-, Gas- oder Koksindustrie; Kohlenmonoxid enthaltende technische Gase; Brennstoffe; Schmiermittel; Torf |
C10N | UKL | Index-Schema nur im Zusammenhang mit Unterklasse C10M zu benutzen [4] |
C10N 10/00 | HGR | Metalle, die als solche oder als Verbindungsbestandteile anwesend sind |
C10N 10/02 | UGR1 | |
C10N 10/04 | UGR1 | |
C10N 10/06 | UGR1 | |
C10N 10/08 | UGR1 | |
C10N 10/10 | UGR1 | |
C10N 10/12 | UGR1 | |
C10N 10/14 | UGR1 | |
C10N 10/16 | UGR1 | |
C10N 20/00 | HGR | Spezifizierte physikalische Eigenschaften der Komponenten von Schmiermittelzusammensetzungen [4] |
C10N 20/02 | UGR1 | . | Viskosität; Viskositätsindex [4] |
|
C10N 20/04 | UGR1 | . | Molekulargewicht; Molekulargewichtsverteilung [4] |
|
C10N 20/06 | UGR1 | . | Teilchen bestimmter Gestalt oder Größe [4] |
|
C10N 30/00 | HGR | Spezifizierte physikalische oder chemische Eigenschaften, welche durch das die Schmiermittelzusammensetzung charakterisierende Additiv, z.B. multifunktionelle Additive, verbessert werden [4] |
C10N 30/02 | UGR1 | . | Stockpunkt; Viskositätsindex [4] |
|
C10N 30/04 | UGR1 | . | Detergens- oder Dispersions-Eigenschaft [4] |
|
C10N 30/06 | UGR1 | . | Öligkeit; Filmbildungsfähigkeit; reibungsvermindernde Eigenschaften; Widerstandsfähigkeit gegen hohen Druck [4] |
|
C10N 30/08 | UGR1 | . | Widerstandsfähigkeit gegenüber extremer Temperatur [4] |
|
C10N 30/10 | UGR1 | . | Verhinderung der Oxidation, z.B. Antioxidantien [4] |
|
C10N 30/12 | UGR1 | . | Verhinderung der Korrosion, z.B. Antirostmittel, Antikorrosionsmittel [4] |
|
C10N 30/14 | UGR1 | . | Metall-Desaktivierung [4] |
|
C10N 30/16 | UGR1 | . | Antiseptische Eigenschaft; biozide Eigenschaft [4] |
|
C10N 30/18 | UGR1 | . | Antischaum-Eigenschaft [4] |
|
C10N 30/20 | UGR1 | . | Farbe, z.B. Farbstoffe [4] |
|
C10N 40/00 | HGR | Spezifizierte Verwendungszwecke der Schmiermittelzusammensetzung [4] |
C10N 40/02 | UGR1 | |
C10N 40/04 | UGR1 | . | Ölbäder; Getriebe; automatische Kraftübertragungen; Treibriemenadhäsion [4] |
|
C10N 40/06 | UGR1 | . | Instrumente oder andere Präzisionsapparate, z.B. Dämpfungsflüssigkeiten [4] |
|
C10N 40/08 | UGR1 | . | Hyraulische Flüssigkeiten, z.B. Bremsflüssigkeiten [4] |
|
C10N 40/10 | UGR1 | |
C10N 40/12 | UGR1 | |
C10N 40/13 | UGR2 | |
C10N 40/14 | UGR1 | . | elektrische oder magnetische Zwecke [4] |
|
C10N 40/16 | UGR2 | . . | dielektrisch; Isolieröl [4] |
|
C10N 40/18 | UGR2 | . . | in Verbindung mit Aufzeichnen auf einem Magnetband oder einer -platte [4] |
|
C10N 40/20 | UGR1 | |
C10N 40/22 | UGR2 | . . | mit wesentlichem Materialaustrag [4] |
|
C10N 40/24 | UGR2 | . . | ohne wesentlichen Materialaustrag; Stanzen von Metall [4] |
|
C10N 40/25 | UGR1 | . | Maschinen mit innerer Verbrennung [5] |
|
C10N 40/26 | UGR2 | |
C10N 40/28 | UGR2 | . . | Rotationsmaschinen [4, 5] |
|
C10N 40/30 | UGR1 | . | Schmiermittel für Kühlgeräte [5] |
|
C10N 40/32 | UGR1 | . | Schmiermittel für Drähte, Seile oder Kabel [5] |
|
C10N 40/34 | UGR1 | |
C10N 40/36 | UGR1 | |
C10N 50/00 | HGR | Form, in welcher das Schmiermittel auf das zu schmierende Material aufgetragen wird [4] |
C10N 50/02 | UGR1 | . | gelöst oder suspendiert in einem Träger, welcher anschließend verdampft und einen Schmiermittelüberzug hinterlässt [4] |
|
C10N 50/04 | UGR1 | |
C10N 50/06 | UGR1 | . | Gasphase, zumindest unter den Arbeitsbedingungen [4] |
|
C10N 50/08 | UGR1 | |
C10N 50/10 | UGR1 | |
C10N 60/00 | HGR | Chemische Nachbehandlung der Bestandteile der Schmiermittelzusammensetzung [4] |
C10N 60/02 | UGR1 | . | Reduktion, z.B. Hydrierung [4] |
|
C10N 60/04 | UGR1 | . | Oxidation, z.B. Ozonisierung [4] |
|
C10N 60/06 | UGR1 | |
C10N 60/08 | UGR1 | |
C10N 60/10 | UGR1 | . | durch Schwefel oder eine Schwefel enthaltende Verbindung [4] |
|
C10N 60/12 | UGR1 | . | durch Phosphor oder eine Phosphor enthaltende Verbindung, z.B. PxSy [4] |
|
C10N 60/14 | UGR1 | . | durch Bor oder eine Bor enthaltende Verbindung [4] |
|
C10N 70/00 | HGR | Spezielle Herstellungsmethoden [4] |
C10N 80/00 | HGR | Spezielle Vorbehandlung des zu schmierenden Materials, z.B. Phosphatieren oder Chromatieren eines Metalls [4] |